Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Trivium am 11.01.2011 09:05

Titel: el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 11.01.2011 09:05
Hallo zusammen!  :)

Ich baue gerade einen 100W Verstärker mit vier el34 in der Endstufe. Leider macht der Verstärker noch keinen Muks, sollte er jetzt aber :)

Der Amp entspricht größtenteils diesem hier, die Endstufe ist auf jeden fall genauso wie im Schaltplan auf Seite 4.
http://www.framus.com/media/manuals/Amps/Cobra/Cobra_V5.pdf

Da ich kein Oszi habe, habe ich mit Messspitze, Kondensator und Kasettenrecorder mal den Signalweg durchgehört. Das Signal kommt bei den Endstufe an, aber ab hier ist dann nichts mehr zu hören.

Mir ist aufgefallen, dass ich keinen Ruhestrom an den Kathoden der el34  messen kann. Jetzt wollte ich fragen, ob mir vielleicht jemand sagen kann, ob die Röhren vielleicht doch falsch angeschlossen sind oder sogar evtl. kaputt!? Hab das alles nach Datenblatt gemacht und bin mir jetzt nicht sicher, ob ich alles richtig gemacht habe.

hier das Datenblatt:
http://www.drtube.com/datasheets/el34-sed2002.pdf

Ich habe folgende Spannungen an den Röhren:

pin 1: nicht belegt
pin 2-pin7: 7VAC
pin 3: 577 VDC
pin4: 570 VDC
pin 5: -80VDC

Kommen diese Werte qualitativ hin? Oder hab ich die Gitter irgendwie vertauscht?

Vielleicht kann ja jemand drüber schauen, wär echt nett! :)

Gruß
Daniel

Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: carlitz am 11.01.2011 09:48
Hallo,

bei der EL34 Röhre folgendes beachten:

Pin 2 UND 6 6,3V Wechselspannung für die Heizung
Pin 1 UND 8 verbinden (wichtig bei dieser Röhre) und mit Masse verbinden (evtl. über einen 1 Ohm Widerstand um den RUhestrom zu messen)


Dann nochmal die Spannungswerte hier kundtun.

Gruß
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Beano am 11.01.2011 10:35
Pin 2 UND 6 6,3V Wechselspannung für die Heizung

Du meinst sicher Pin 2 und 7, zwischen denen muss 6,3V Wechselspannung anliegen.
Deine Anoden- und Schirmgitterspannung (Pin 3 bzw. 4) ist etwas hoch. Welchen Trafo verwendest du??
Beachte bitte, dass die EL34 eine max. Schirmgitterspannung von 450V verträgt!

Grüße,
Mathias
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Hostettler am 11.01.2011 11:21
Hallo zusammen,

mir erscheint die Gittervorspannung etwas zu hoch mit den gemessenen -80V. Da könnte es durchaus sein, dass die Röhre keinen Strom ziehen kann und deshalb die Spannungen zu hoch sind.

Grüsse uas der Schweiz

Hoschi
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Nils H. am 11.01.2011 11:39
Oder Ug1 ist einfach viel zu niedrig eingestellt, so dass die Röhren zu machen...? Bei -80V kein Wunder, dass nichts raus kommt. Hast Du überhaupt schon versucht, die Gittervorspannung einzustellen? Was passiert denn mit den -80V und dem Kathodenstrom, wenn du am Biaspoti drehst?

Gruß, Nils
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 13.01.2011 13:55
hallo zusammen!

hab jetzt mal pin 8 und pin 1 verbunden und am bias-poti gedreht, und siehe da, viel rauschen und ein bisschen gitarrensound aus der box :) ! einen spannungsabfall über den messwiederstand an den kathoden der el34 kann ich trotzdem nicht messen! ich glaube, dass meine zwei billigmultimeter im mV- Bereich einfach nicht richtig messen, daran wirds wohl liegen. 0.0V am kathoden-R messen und sound aus der box hören, dass passt doch nicht zusammen, oder?

dachte halt ich sollte erstmal das bias einstellen bevor ich den master aufdreh bzw. den dummy durch eine box austausche, deshalb hab ich nichts in die richtung probiert.

kennt jemand ein zuverlässiges multimeter für röhrenverstärkermäßige messzwecke, das sich auch ein student leisten kann? :)

vielen dank für die hilfe!

Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: cca88 am 13.01.2011 20:29
hallo zusammen!

hab jetzt mal pin 8 und pin 1 verbunden und am bias-poti gedreht, und siehe da, viel rauschen und ein bisschen gitarrensound aus der box :) ! einen spannungsabfall über den messwiederstand an den kathoden der el34 kann ich trotzdem nicht messen! ich glaube, dass meine zwei billigmultimeter im mV- Bereich einfach nicht richtig messen, daran wirds wohl liegen. 0.0V am kathoden-R messen und sound aus der box hören, dass passt doch nicht zusammen, oder?

dachte halt ich sollte erstmal das bias einstellen bevor ich den master aufdreh bzw. den dummy durch eine box austausche, deshalb hab ich nichts in die richtung probiert.

kennt jemand ein zuverlässiges multimeter für röhrenverstärkermäßige messzwecke, das sich auch ein student leisten kann? :)

vielen dank für die hilfe!



Hast Du einen 1Ohm Widerstand zwischen der jeweiligen Kathode und der Masse? Nur dann kannst Du dort etwas messen. Und zwar mit JEDEM  - noch so billigen - Multimeter.

Ich verwende seit Jahren 4 billigste Conrad Mulitmeter in Verbindung mit "externen 1 Ohm Widerständen"  (= bias master - Meßadapter)
Die Multimeter haben glaub ich Stücker 9DM gekostet. Die Meßergebnisse entsprechen exakt dem, was die teuren Mulitmeter dort auch messen.

Grüße

Jochen
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Ron55555 am 13.01.2011 20:40
Hast Du einen 1Ohm Widerstand zwischen der jeweiligen Kathode und der Masse? Nur dann kannst Du dort etwas messen. Und zwar mit JEDEM  - noch so billigen - Multimeter.

Ich verwende seit Jahren 4 billigste Conrad Mulitmeter in Verbindung mit "externen 1 Ohm Widerständen"  (= bias master - Meßadapter)
Die Multimeter haben glaub ich Stücker 9DM gekostet. Die Meßergebnisse entsprechen exakt dem, was die teuren Mulitmeter dort auch messen.

Grüße

Jochen

wenn er alles so wie auf seinem Plan gebaut hat sollten sie auf jeden fall da sein,


Gruß Ronald
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Nils H. am 13.01.2011 21:46
Hast Du einen 1Ohm Widerstand zwischen der jeweiligen Kathode und der Masse? Nur dann kannst Du dort etwas messen. Und zwar mit JEDEM  - noch so billigen - Multimeter.

Ich verwende seit Jahren 4 billigste Conrad Mulitmeter in Verbindung mit "externen 1 Ohm Widerständen"  (= bias master - Meßadapter)
Die Multimeter haben glaub ich Stücker 9DM gekostet. Die Meßergebnisse entsprechen exakt dem, was die teuren Mulitmeter dort auch messen.

Grüße

Jochen

Moin,

ich mache meine Messungen auch mit einem Conrad/Voltcraft 9€-Schätzeisen. Ich will nicht behaupten, dass ich damit auf's mV genau messen kann, aber zum BIAS einstellen und Spannungen (größenordnungsmäßig) kontrollieren reicht's.

Gruß, Nils
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 14.01.2011 12:15
hallo zusammen! :)

echt komisch. das rauschen/pfeifen hab ich wegbekommen, d.h. der amp funktioniert soweit, abgesehen von der bias einstellung. ich konnte auch mit einem anderen multimeter nichts messen.

die verbindungen passen soweit, die vier kathodenwiderstände der el34 haben auch alle 1 ohm. ich bin verwirrt  ;D

gruß
daniel
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: jacob am 14.01.2011 12:46
Hi Danie,

spontane Frage: auf welchen Spannungsbereich hast Du denn Deinen Multimeter gestellt, und hast Du ihn bei der Messung auf AC oder DC stehen, wenn Du über dem 1R den Spannungsabfall misst?  ;)
Und: lassen sich denn überhaupt die 80 Volt DC an Pin 5 einwandfrei herunterregeln?

Gruß

Jacob
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 14.01.2011 15:35
hallo jacob :)

200mV DC, aber selbst auf dem 2000mV bereich zeigts bei beiden messgeräten nichts an. hab auch mal zum spaß ac probiert, ging natürlich auch nicht  ;D
die 80V lassen sich herunterregeln! also der amp funktioniert jetzt, nur klingt er noch ziemlich bescheiden! ich denke ich muss einfach das bias noch anständig einstellen. mich wundert halt dass die endstufe funktioniert aber ich keinen kathodenstrom messe.

gruß
daniel
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Nils H. am 14.01.2011 17:39
Moin,

mach doch mal ein paar Fotos, falls Du kannst.

Gruß, Nils
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 19.01.2011 17:30
hallo :)

ich habe jetzt einfach die kathodenleitung abgelötet und das amperemeter dazwischen geschaltet und so den arbeitspunkt eingestellt. hat dann auch funktioniert, nur mess ich über die widerstände immernoch keinen spannungsabfall. werd das wohl zu einem späteren zeitpunkt doch mal mit einem anderen messgerät testen müssen.

nils, ich hab mal ein foto mit dem handy gemacht, man kann leider nicht viel erkennen. hier ist die endstufe fotographiert..

(http://img31.imageshack.us/img31/4227/dsc00437hi.jpg) (http://img31.imageshack.us/i/dsc00437hi.jpg/)


ich bin mal davon ausgegangen, dass das messwerk von dem messgerät nicht das beste ist und hab dann nochmal versucht nach gehör ein bisschen rumzustellen (hat dann alles funktioniert, leider war der sound nicht so toll).

beim rumprobieren hats dann irgendwann fürchterlich angefangen zu fiebsen und dann is die sekündärseitige 320V sicherung (630mA träge) durchgebrannt. das bekommt man mit einem falschen arbeitspunkt eigentlich nicht hin, oder? da wird der fehler wahrscheinlich woanders liegen!?

gruß
daniel
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Athlord am 19.01.2011 19:16
Moin,
wenn es "fiept" dann oszilliert/schwingt deine Schaltung.
Grundsätzlich ist das Bild nicht sehr aussagefähig.
Eines fällt aber ganz deutlich auf:
Viele Leitungen laufen parallel zueinander und dadurch ist "fiepen" vorprogrammiert.
Überhaupt sieht es etwas "gebastelt" und unübersichtlich aus.
Hast Du für den Aufbau ein Layout gemacht?
Wenn ja, dann bitte dieses auch zeigen.
Cheers
Jürgen
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Volka am 20.01.2011 10:16
Hallo Daniel,

wo sind die Widerstände für Schirmgitter und Gitter (1k/5W und 3k3) ? Die sollten am besten direkt an den Sockel gelötet werden. Ansonsten muss ich mich Jürgen anschließen: ganz schöner "Drahtverhau"  ;)

Denk an die lebensgefährlichen Spannungen in einem Röhrenamp  :police:

LG,
Volka
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Hans-Jörg am 24.01.2011 16:16
Hallo Daniel,
da muss ich mich auch Jürgen anschliessen: du darfst nicht die Leitungen zu den Röhren so bündeln, vor allem die Gitterleitungen der Vorstufenröhren sind sehr sensiebel. was das fiepsen erklärt. Wenn es grundsätzlich laut pfeift, könnte es noch an den Primärleitungen des AÜ liegen, dass sie vertauscht gehören. An sonsten wundert es bei der Leitungsführung nicht, dass der Amp grässliche Töne von sich gibt. Die Widerstände, die Volka erwähnt hat, habe ich auch gesucht.
Also ich "bastle" auch kreuz und quer, aber es gibt Grundsätzliches zu beachten, eben die Leitungsführung.
Zum "Nicht Messen Können", kann ich dir leider nichts sagen, ausser, dass du vieleicht falsch misst. Misst du an den (im Plan eingezeichneten) Meßpunkten für die Bias, also unmittelbar vor und nach dem 1 Ohm? Verzeih die Frage.
Darüber hinaus, hast du entweder einen Kurzschluß, oder schlichtweg Überlastung (Sicherung).

Grüße
Hans-Jörg
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 25.01.2011 08:54
Hallo Zusammen :)


Die 3k3 sind bei mir nur 2k7. Die 1k/5W sind nur 1k/2W, wobei alle Widerstände auf dem Board verbaut sind.
Die Leitungen die ich Bündel sind alles DC- Versorgungsspannungen, die Signalleitungen zu den Gittern sind geschirmt und sind seperat verlegt.
Alles in allem hab ich sehr viel Kabel in meinem Amp, da habt ihr recht. Wenn ich beispielsweise alle Kabel bündel, die zu den EQ- Potis laufen, dann macht das doch nichts, oder? Alles Signalleitungen, die stören sich doch nicht gegenseitig, oder? Schlimm sind doch vor allem Leitungen die einen hohen Wechselstrom führen, die Koppeln dann doch Störungen in meinen Signalweg ein, oder?

Bias mess ich direkt an den 1 Ohm Widerständen.

Mir ist aufgefallen, dass zwei (zu einer Phase gehörende) el34 sehr zu glühen anfangen, währen die anderen zwei das nicht tun. Kann das damit zusammen hängen, dass irgendwas in meinem Signalweg ossziliert? Meine Spannungen an den Sockeln sind ok. Außerdem hab ich festgestellt, dass ich mit dem Presence- Poti meinen Ruhestrom der el34 verändern kann. Ich habe daraus geschlussfolgert, dass das damit zusammenhängt, dass von V5 her ein stark osszilierdendes Signal kommt. Haltet ihr das für plausibel?

Das mit dem AÜ hab ich jetzt nicht verstanden. Meinst du, dass ich die Impendanzen verwechselt hab?

Ich werd mir jetzt ne Kamera borgen und ein anständiges Bild machen, sorry wegen der miserablen Aufnahme!

Gruß
Daniel


Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 25.01.2011 12:24
Hallo zusammen!  :help:

Hier nun die Bilder:
http://img405.imageshack.us/g/dsc0589k.jpg/

Auf dem großen Board befindet sich bis jetzt der Preamp (Lead) und die Endstufe. Auf der Lochrasterplatine ist die TTL- Logik für die Relais und das kleine Board ist das Netzteil.

Der Cleankanal sowie der Effektweg sind bis jetzt noch nicht ganz verkabelt aber auch auf dem großen Board.

Der Crunchkanal ist nicht wie im Schaltplan ein eigener Kanal sondern hier wird dann einfach eine Stufe in Leadkanal via Relais überbrückt.

Die Masseanschlüsse der Schirme der Signalleitungen sind an das Chassis geklebt, damit sie keinen Kurzschluss machen. Ich habe sie nicht an Masse gelötet, weil ich erst schauen will, ob ich alle Leitungen zu den Gittern der Röhren hin schirmen muss. Damit will ich Querkapazitäten vermeiden.
Nur der Schirm der Signalleitung zur ersten Röhrenstufe ist an Masse gelötet.
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Robinrockt am 25.01.2011 12:47
 :o ??? ???
Hast du da einen Überblick? Ich bin hoffnungslos verloren :-[

Grüße,
Robin
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Athlord am 25.01.2011 13:00
Hallo,
was ich auf den Bilder sehe, das geht überhaupt nicht - da ist ein Drahtverhau ohne Ende!
Hast Du Dir vorab mal Gedanken um das Layout oder den Aufbau gemacht?
Es gibt beim AMP Designen Grundregeln die zu beachten sind, die Du aber anscheinend außen vor gelassen hast.
Dadurch hast Du jetzt jede Menge Kabel die zu lang sind, die Kreuz und quer verlaufen und einstreuen.
Ich würde die Platine neu strukturieren und neu aufbauen.
Dabei beherzige bitte auch, das einige Bauteile direkt am Röhrensockel angebracht werden.
Cheers
Jürgen


Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: carlitz am 25.01.2011 13:27
Was für ein Durcheinander.....


Fehlersuche unmöglich....


sauberer Ton....schwierig
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: jacob am 25.01.2011 14:22
Hi Daniel,

stimmt, so wird das nix.
Debugging ist da die reine Zeitverschwendung!

Stattdessen solltest Du alles nochmal komplett zerlegen, ein durchdachtes Layout zeichnen, verschiedenfarbige (!) Leitungen besorgen und den Amp danach so sauber & so durchdacht als möglich aufbauen.
Und von einem neuen Eyeletboard solltest Du Dich in diesem Zusammenhang auch nicht abschrecken lassen.

Nur nicht verzweifeln!
Fast jeder Röhrenamp- Bastler kennt wahrscheinlich genau dieses Problem aus eigener Erfahrung: an einem wirklich (fast) optimalen Layout kann man locker ein paar Wochen sitzen...
Und wenn der Amp irgendwann endlich mal fertig geworden ist, dann findet man garantiert immer noch einige Dinge, die man noch optimaler hätte lösen können... That's amp builders life  ;)

Nur ein guter Schaltplan genügt da leider nicht.

Zur Aufmunterung solltest Du Dir z.B. mal die Bilder der Amps von Nils und Marc anschauen und auch das Buch von Merlin Blencowe heranziehen.

Gruß

Jacob
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Nils H. am 25.01.2011 15:51
Zur Aufmunterung solltest Du Dir z.B. mal die Bilder der Amps von Nils und Marc anschauen und auch das Buch von Merlin Blencowe heranziehen.

Moin,

bin ich gemeint? Das ist 'ne Ehre, die ich so nicht verdient habe - mein Dumble sieht auch aus wie Kraut und Rüben. Marc und viele andere hier im Forum sind da in einer ganz anderen Liga, was die Sauberkeit der Aufbauten angeht.

Ich kann das Gesagte aber voll bestätigen: Die Planungszeit der Amps, die ich gebaut habe, hat bisher den eigentlichen Bauprozess um ein vielfaches überschritten, und selbst dann kann noch einiges schief gehen, was man beim layouten vielleicht übersehen hat. Also, auch von mir: Nichts geht über sorgfältige Planung. Wenn Du Dein Layout hier vorstellst, wirst Du auch reichlich konstruktive Kritik bekommen, die Dir hilft, einiges an Fehlern von vorne herein zu vermeiden.

Munter bleiben!
Nils
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 26.01.2011 08:53
Guten Morgen zusammen!

Wow, das war ein Dämpfer  :-[ Aber wie es scheint zurecht! Ich habe mich im Voraus informiert und versucht danach eigenständig ein Layout zu gestalten, was mich auch wirklich viel Zeit gekostet hat. Hätte wohl nicht so dumm sein sollen und dann einfach drauf losbauen, ohne es mal anschauen zu lassen.
Vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich noch ein paar fragen beantworten!

1. Die meisten langen Strippen sind DC- Versorgungsspannungen, die streuen doch nichts ein, oder? Sind nicht hohe Wechselströme verantwortlich für große elektromagnetische Feldschwankungen, die wiederum dann in meinen Signalweg Störspannungen induzieren können?

2. Ich habe das Layout so aufgebaut, dass der Signalweg möglichst kurz ist. Eben dass hier nicht so viel eingestreut werden kann. Dazu eine Frage: Wenn z.B. vom Gain- Poti ein Teil des Gitarren- Signals nach Masse abgeleitet wird und diese Masseleitung sehr lang ist, kann hier eine Störung in diese Masseleitung eingestreut werden, die sich dann auf meinem Gitarrensignal bemerktbar macht?
Diesen Punkt habe ich nämlich nicht beachtet, weil ich dachte, dass diese Störungen quasi nach Masse "abfließen" und nicht auf mein Gitarrensignal aufmoduliert werden. Hab ich da falsch gedacht? (Ich hoffe ich hab das jetzt verständlich ausgedrückt  ;D )

Danke an alle, die sich bis jetzt die Mühe gemacht haben! Echt super!  :)

Gruß
Daniel



Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 28.01.2011 08:41
Morgen :)

Soll ich die Fragen vielleicht in einer anderen Rubrik posten, sind die hier unpassend?

Gruß
Daniel
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Athlord am 28.01.2011 08:54
Moin,
welche Fragen?
Du hast doch Hinweise bekommen, was Du tun kannst, damit der AMP irgendwann fehlerfrei tönt.
Mach Dir bitte Gedanken um das Layout - zeichne es und stelle es hier ein - dann diskutieren wir das.
Auch wäre es sinnvoll, wenn Du Dich mit Grundlagen befasst.
Gruss
Jürgen
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 28.01.2011 09:23
Morgen Jürgen!

Ich habe die Fragen in meinem vorletzen Beitrag gemeint (Punkt 1. und 2.), ich bin mir in diesen Punkten nicht (mehr) sicher! Ich will ja, wenn ich nochmal layoute, nicht nochmal die gleichen Fehler machen!

Ich kennen mich mit EMV aus, doch vor allem bei 2ten Punkt bin ich einfach mit meinem Verständnis am Ende.

Und zur ersten Frage: Da hat mich einfach verwundert, dass man mir geraten hat, lange Leitungen allgemein zu vermeiden. Ich dachte halt, dass man lange Signalleitungen vermeiden sollte. Wie gesagt sind das bei mir vor allem ja Gleichstrom führende Versorgungsleitungen, bei denen ich davon ausgegangen bin, dass diese ja im Prinzip nichts einstreuen!

Mein Layout beinhaltet nur die Boards mit ihren Bauteilen, und welche Leitungen dann daran angelötet werden. Leider nicht, wie genau die Leitungen verlaufen. Das war, wie ich im Nachhinein zugeben muss, nicht besonders hell. Soll ich es trotzdem mal Posten? Ich denke halt dass es dadurch schwer leserlich ist und es dreist wäre, von anderen zu erwarten, dass sie sich in das Layout reindenken.



Gruß
Daniel





Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: jacob am 28.01.2011 09:28
Moin Niels,

doch, Dich meine ich.
Du hattest doch hier mal so ein bildhübsches Layout von Deinem "Duke" (Fender/Marshall Zweikanaler) mit seriellem Einschleifweg, glaube ich, eingestellt, oder?

BTW: wie kommt man denn eigentlich an dieses Layout- Programm mit all den schicken Symbolen, das Du da verwendet hast, ran?
Bei so schön realisierten Layouts werde ich immer ganz neidisch (ich arbeite ja noch mit Papier, Lineal & Bleistift...)  ::) :P

Gruß

Jacob
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Nils H. am 28.01.2011 10:51
Moin

Moin Niels,

doch, Dich meine ich.

na dann danke für die Blumen :bier:.

Du hattest doch hier mal so ein bildhübsches Layout von Deinem "Duke" (Fender/Marshall Zweikanaler) mit seriellem Einschleifweg, glaube ich, eingestellt, oder?

richtig, das dürfte das hier (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=12363.0;attach=18674;image) sein.

BTW: wie kommt man denn eigentlich an dieses Layout- Programm mit all den schicken Symbolen, das Du da verwendet hast, ran?
Bei so schön realisierten Layouts werde ich immer ganz neidisch (ich arbeite ja noch mit Papier, Lineal & Bleistift...)  ::) :P

Ich mache meine Layouts, inspiriert von den anderen Cracks hier, mit sPlan von Abacom, mittlerweile in Version 7. Wir haben hier sogar ein Unterforum (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/board,79.0.html) dafür, da gibt's Bibliotheken ;). Das Programm kostet leider Geld, die gute Nachricht: Es sind nur 40 Euro, und das Geld ist gut investiert.

Gruß, Nils
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: jacob am 28.01.2011 12:08
Danke, Nils!

Werde die Kohle demnächst einfach mal investieren.
Deine Bauteilebibliotheken aus dem Unterforum kann ich nicht öffnen.
Anscheinend habe ich aber auch nicht den dazu notwendigen, passenden "Öffner" auf meinem PC.
Computermäßig habe ich allerdings auch wirklich nicht den blassesten Schimmer, denn die Kollegen hier scheinen damit ja keine Probleme zu haben  ???

Gruß

Jacob
Titel: Re:el34 PP Endstufe: Röhren defekt?
Beitrag von: Trivium am 2.02.2011 08:55
Hallo zusammen!  :)

Ich hab das Fiebsen wegbekommen. Und seitdem das Fiebsen weg ist, kann ich auch einen Ruhestrom an den Kothodenwiderständen messen. Problem war der AÜ!

Danke für die viele Hilfe!