Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: thom am 17.01.2011 11:28
-
Hallo
Ich möchte meinem Smart 20 zu etwas mehr Höhen / Glitzern verhelfen.
So ist er mir zu muffig.
Nun hab ich natürlich erstmal gelesen und habe 2 Sachen gefunden.
1.) Die Gittervorwiderstände der EL84 auf 22K verringern (Original 82K).
Soll die Glitzerlis zurückbringen.
2.)Brightcap 180p übers Volpoti
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Mods gemacht?
Oder kann man auch eine Parallelschaltung 470K//470p (wie im Marshall so üblich) einbauen.
Was macht Sinn oder weniger Sinn?
Vielen Dank im Vorraus
Thom
-
Hallo,
Ich würde mal mit dem Bright Cap anfangen, denn das ist am wenigsten Invasiv und läßt sich schnell wieder rausknipsen. ES sollte Dir dabei aber bewusst sein, je weiter Du das Poti aufdrehst, desto geringer wird die Wirkung.Wenn Du also ohnehin auf "FULL" fährst, dann läuft da nichts.
Wenn Du nur Glitzern willst wäre die 470k/470p schon zu kräftig in den Hochmitten. Ich würde mal mit 120p oder 220p probieren, wenn das Brightcap am Poti nichts ist.
Grüße Micha
-
Hallo Micha
Danke für deine Antwort.
Ich beginne mal mit dem Bright Cap.
Der Volumenregler steht zwischen Viertel und Halb auf.
Zur Info:
Ich möchte den Amp im Proberaum benutzen wobei ich den Amp mit Mikro abnehme
und ins Nirvana blasen lasse. Die Gitarre soll dann hauptsächlich aus der PA kommen
um für alle gleichermaßen hörbar zu sein.
Momentan muß ich am Pult ca. 4KHz kräftig anheben um den Amp frischer klingen zu lassen.
Nur mal so zur Info um welchen Bereich es sich handelt.
Gruß
Thom
-
hi leute,
hab noch n anderen vorschlag: anstatt die höhen zu boosten, kann man auch untenrum etwas aufräumen. tut den meisten amps die etwas dumpf klingen in der regel auch gut und das glitzern (was ja vorher sicherlich auch schon da ist, nur von den anderen frequenzen übertönt wird) kommt dann auch wieder richtig zum vorschein.
hierbei würde es sich empfehlen, die koppel- bzw. kathodenkondensatoren zu verkleinern oder hochpässe zu bilden, indem du z.b. hinter einem koppelkondensator einen widerstand gegen masse ziehst. ausserdem ist es ratsam, mit der beschneidung von bässen relativ weit vorne im preamp anzufangen (optimalerweise 1. röhrenstufe), damit der kumulative effekt der blocking distortion nicht so groß ist.
gruß
sebbo