Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: DocJay am 20.04.2011 09:45
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern mal aufgeräumt und eine handschriftliche Ergänzung
bei einem Schaltplan lässt mir nun keine Ruhe mehr. (blöd, wenn man
keine Erklärungen dazuschreibt und so vergesslich ist wie ich)
Was bringt bzw. welche Funktion hat der im Bild rot eingemalte Kondensator
in der Schaltung?
Viele Grüße
Janko
-
Hallo,
der Kondensator bildet mit der Spule des Halltanks einen Schwingkreis.
Das dient zur Frequenzkorrektur des verhallten Signals. Welche Frequenzen
genau beschnitten werden kann man ausrechnen. Warum das jetzt besser
klingt, weiß ich nicht, man findet das aber bei vielen Hallschatlungen so.
Gruß, Peter
-
Hi Janko,
er leitet Höhen gegen die Schaltungsmasse ab.
Und wenn Du noch ein Poti zwischen Kondensator und Masse hängst, dann hast Du einen "Reverb Signal Hi-Cut" ( = Höhenblende für das Hallsignal).
BTW: wie klingt denn diese Sparschaltung klangmäßig zum Standard Fender- Hallsystem?
Gruß
Jacob
-
Peter hat es technisch korrekt beschrieben. Man könnte den Effekt bequem mit einem mehrstufigen Drehschalter und verschiedenen Kondensatorwerten testen.
BTW: beim sogenannten "Blackfacing" der CBS Silverface- Fenderamps, die an dieser Stelle einen Kondensator eingebaut haben, wird er allerdings immer rausgeknipst... ;)
Gruß
Jacob
-
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Nun bin ich wieder im Bilde.
@jacob:
ich habe diese Schaltung in meinem Einkanaler-Konzept verbaut. Jedoch mit 8AB2C1A.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13174.0.html (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13174.0.html)
Der Hall ist ganz annehmbar und deutlich zu hören, klanglich bin ich auch eigentlich sehr
begeistert und will nichts dran ändern. Ich wußte bloß nicht mehr warum ich mir diesen
Kondensator in die Schaltung gekritzelt hatte. Eingebaut habe ich ihn nicht.
Mir fehlt jetzt der direkte Vergleich, aber Fender-Hall-Systeme sind auf jeden Fall etwas
kräftiger im Hall. Brauchen aber eben auch ein Triodensystem mehr. Ich habe in dem Falle
eine TT E83CC am Start und die macht ihre Sache ganz gut, wie ich finde.
Viele Grüße
Janko
-
Mir fehlt jetzt der direkte Vergleich, aber Fender-Hall-Systeme sind auf jeden Fall etwas
kräftiger im Hall. Brauchen aber eben auch ein Triodensystem mehr. Ich habe in dem Falle
eine TT E83CC am Start und die macht ihre Sache ganz gut, wie ich finde.
Versuch mal noch eine TT oder JJ 12AT7.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
eine Hallspirale kann viele Störgeräusche einfangen,deshalb kann eine Hf-Bremse überhaupt nicht schaden.
Dafür würde ich aber einen richtigen Tiefpass einbauen,nehme bei mit immer 2.2k und 2.2nF in Reihe.
Ansonsten ist die Aufnahmespule sehr ähnlich einem Gitarrentonabnehmer,d.h. :
-ein Kondensator bildet einen Parallelresonanzkreis und bei den Werten 1-5nF bekommt der Hall eine Hochmittennase,
was ihn würziger und surfiger klingen läßt.
-ein Parallelwiderstand dämpft
Für einen warmen,neutralen Raumklang empfehle ich R kleiner und C weg und für schöne,trashige Plätschergeräusche
muß man eben alles "falsch" machen,inkl. beim Antrieb.
tschüß,Thomas