Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: haebbe58 am 25.05.2011 14:16

Titel: Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: haebbe58 am 25.05.2011 14:16
Hi Dirk,

gibt es schon erste (Sound-)Erfahrungen mit den WGS ...?  ???
Bin gespannt.... ::)

Gruß
Häbbe
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Caisa am 25.05.2011 14:37
Erfahrungen meinerseits nein, Soundclips bei Deiner-Tube oder auf der WHS Seite (recht gute).

@ Dirk, nimmst du die Alnicos auch ins Programm? Der Black 50Watt klingt spitze!

Gruß
Stephan
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: haebbe58 am 25.05.2011 14:40
Hi

Soundclips interessieren mich nicht ... die sind ohnehin nie nachvollziehbar ... mir geht es um Erfahrungen/Schilderungen z.B. im Vergleich zu anderen Speakern im Sortiment .... aus berufenem Munde (... der, der an der Quelle sitzt)

Gruß
Häbbe
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Caisa am 25.05.2011 14:43
Hallo Haebbe,

nachvollziehbar, ja schwer aber immerhin ein Anhaltspunkt. Die Reputationen die man so in US Foren liest sind ja insgesamt ganz gut und auch recht umfangreich was den Vergleich zu anderen Speakern angeht. Anhand der Namen kann man ja auch eindeutig ablesen, in welche Richtung es gehen soll. Ich bin auch gespannt, wobei ich eigentlich keinen Bedarf an Speakern habe... vielleicht gewinn ich ja nochmal im Lotto  :devil:

Gruß
Stephan
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: jacob am 25.05.2011 15:24
Hi Stephan,

die Jungs und Mädels in den meisten US- Foren sind ja eigentlich immer ziemlich euphorisch, was neue bzw. gerade angesagte Fabrikate angeht.
 
Irgendwann später landen sie dann aber doch (meistens) wieder bei alten Celestions oder Jensens  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Caisa am 25.05.2011 16:01
Ach naja, so krass würd ich das nicht sehen. Geht den meißten hier ja nicht anders oder? Anfangs ist man immer etwas euphorischer, daher sollte man sich erst zu Kommentaren/Reviews hinreißen lassen, wenn sich die Eindrücke etwas gesetzt haben.

Habe grad zu Anfang auch einige Beitrage zu mangelnder Qualität gelesen (Schuss bei Low Wattage Anwendung, Magnet ab etc.) aber ich denke das hat sich gelegt, bzw. da vertraue ich auch voll und ganz auf das Urteilsvermögen von Dirk, der Schrott sicher nicht in sein Sortiment aufnehmen würde.

Gruß
Stephan
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: haebbe58 am 25.05.2011 17:50
bzw. da vertraue ich auch voll und ganz auf das Urteilsvermögen von Dirk

Eben, ich auch .... und deswegen hatte ich die Frage eigentlich gestellt .....

Gruß
Häbbe
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 25.05.2011 21:56
Hallo,

also ich bin schon fleißig am Testen aber das dauert immer alles ein wenig.

Ich habe diese Speaker ins Programm genommen um eine Alternative zu den Celestions zu haben, aber auch zu Tayden. Leider gibt es bei beiden Herstellern zum Teil erhebliche Lieferprobleme (leider) und Eminence bietet keine echten Celestion Alternativen.

Grundsätzlich stellt sich mir aber immer wieder die Frage: braucht man wirklich soviel verschiedene Modelle ? Meine Meinung ist zwar ganz klar nein und man könnte mit 3-4 guten Laustsprechern fast alle Anforderungen erschlagen, aber nun ja... ist ähnlich wie beim Filterkaffee  ;D

Erste Tests des Veteran 30, Retro und Green Beret habe ich durch und direkte Vergleiche gemacht mit V30 und EVM 12S. Bei diesen 3 WGS Speakers liegen die Unterschiede im Detail und alle drei sind ihren Vorbildern sehr nahe. Auffällig ist beim Veteran 30 dass er etwas komprimierter klingt als der V30 aber nicht diesen blechernen Sound im Bereich um die 1,5 kHz hat. Ferner würde ich diesen auch für richtig schwere Metall-Sounds verwenden, den V30 eher nicht.
Weiterhin fällt auf, dass alle drei Lautsprecher am besten mit einem altmodischen Marshall-Tonestack klar kommen - oder umgekehrt. Beim 12S hingegen landet man bei einer sehr ungewöhnlichen Potistellung, was aber auch nicht verwundert, da dieser Lautsprecher extrem linear arbeitet.
Was noch bei den drei WGS auffällt ist ihre Lautstärke. Diese LS sind extrem laut. Der 12S ist im Vergleich dazu extrem leise und der V30 steckt auch zurück.

Veteran 30 als direkter V30 Ersatz auf alle Fälle gut geeignet. Der Retro ebenfalls eine V30 Alternative mit einem Tick mehr Höhen, wobei ich mir mehr Höhen erhofft habe. Zielrichtung HiWatt und der Green Beret als Greenback Ersatz auf alle Fälle top. Klingt dreckig mit ausreichend viel Höhen und Luft oben rum. Am dichtesten vom Klang ist der Veteran30 gewesen.

Weiterhin war auffällig, dass alle drei LS mit Transenamps sehr mittig geklungen haben. Der klang war extrem komprimiert und es fehlten die luftigen Höhen.  Daher Abbruch und Transen wieder in die Ecke gestellt (Sorry Günter, ist leider so).

Zur Verarbeitung, da dies auch angesprochen wurde: einwandfrei. Die LS sind sauber aufgebaut und verarbeitet. Der Kleber ist ordentlich aufgetragen und es ist nichts verwischt. Und die Körpe sind ebenfalls sehr schön lackiert. Der Retro sogar mit Hammerschlaglack - kann man auf dem Bild erkennen, wenn man genau hinschaut:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4862_WGS-Retro-30-12----75-W---16-Ohm.html
Sicherlich sehr sinnvoll in einer geschlossenen Box, aber das Auge hört ja auch mit.

Noch eine Anmerkung zu den technischen Daten:
Beim V30 sagt Celestion Qts 0,43 und fs von 75 Hz, der Veteran hat laut Datenblatt Qts 0,88 und fs von 102 Hz. Ich erachte die WGS Daten als sehr realistisch, den V30 Daten traue ich ehrlich gesagt nicht. Zudem ist der Vet30 dennoch fülliger im Bass als der V30.
Ähnliches Bild beim GreenBeret mit einem Qts von 0,9 was bedeutet, dass beide Lautsprecher eher in einer offenen Boxen bzw. sehr grossen Volumina verwendet werden sollten. Und genau in solch einer Umgebung müsste auch der V30 und Greenback eingesetzt werden - nach meiner Meinung. Das deckt sich aber auch mit verschiedenen Höreindrücken aus den vergangenen Monaten sowie Kundenfeedback.
Einzig der Retro 30 wäre noch ein Kandidat für eine geschlossene Box.

So, weitere Details sobald verfügbar.

Und nicht vergessen: diese Lautsprecher auf alle Fälle einlaufen lassen. Direkt aus der Verpackung klingen sie erst einmal bäh, entwickeln sich aber sehr schnell.

Gruß, Dirk





Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: wholelottanoise am 25.05.2011 22:07
Hey Dirk,

klingt auf jeden Fall sehr interessant! Hast du auch darueber nachgedacht, den British Lead mit ins Sortiment zu nehmen? Der sollte ja die WGS-Alternative zum Celestion Classic Lead sein, oder?

MfG
Kilian
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 25.05.2011 22:09
klingt auf jeden Fall sehr interessant! Hast du auch darueber nachgedacht, den British Lead mit ins Sortiment zu nehmen? Der sollte ja die WGS-Alternative zum Celestion Classic Lead sein, oder?

Wir stehen erst am Anfang. Wichtig ist mir einen eine Alternative für den "British" Sound sowie die Wünsche der Kunden nach bestimmten Lautsprechertypen und da steht der Classic Lead eher am Ende der Liste. Dafür könnte der ET65 noch interessant werden.

Gruß, Dirk
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: jacob am 26.05.2011 09:52
Hi Dirk,

vielen Dank für Deine interessante "Vorab- Schilderung" der Speaker.
Die Warehouse- homepage ist da IMHO leider weniger aufschlussreich.

Gruß

Jacob
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: haebbe58 am 26.05.2011 10:15
Hi Dirk,

auch von meiner Seite aus besten Dank für die Ausführungen

 :danke:

Gruß
Häbbe
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: earlgrey36 am 26.05.2011 12:04
Hallo Dirk,

wie verhält sich der Veteran 30 denn zum Beispiel zum Eminence Legend GB12. Ich suche einen Speaker der dem GB12 ähnlich ist, ohne das er bei hohen Lautstärken( ich spiele Marshall) in den Ohren schreit. Ich brauche bei hohen Lautstärken und Hi-Gain (aber kein Metal) "obenrum" weichere (komprimiertere ?) Höhen.
Auch fand den Vintage 30 den ich ich vor Jahren mal gespielt hatte vom Spielgefühl und Sustain eigentlich echt gut; hatte aber wegen der Eispickel Höhen (Hochmitten?) über Umwegen zum Legend GB12 gewechselt, der bis heute der beste Kompromiss ist.
Auch den Jensen Mod 12-35 fand ich richtig gut an meinem Marshall, wenn er doch nur lauter wäre.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wäre der Veteran 30 einen Versuch wert?"

Gruß,
Elmar  :guitar:
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 26.05.2011 12:13
Lange Rede, kurzer Sinn: Wäre der Veteran 30 einen Versuch wert?"

Da gäbe es wohl zwei Alternativen
a) Eminence MOD12. Dieser ist sehr klangstabil auch bei hohen Leistungen, dem GB12 bzw. V30 sehr ähnlich und recht universell
b) won WGS würde ich in diesem Fall eher zum Retro30 tendieren, da dieser etwas offener ist in den Höhen

Gruß, Dirk
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: earlgrey36 am 26.05.2011 12:59
@ Dirk.Danke für Deine Antwort.

Aber hat den der Mod-12 denn nicht ähnlich Höhen wie der Legend GB12? Kommt das Schreien des GB12 nur daher, dass er an seiner Belastungsgrenze arbeitet? Ich dachte immer, je näher ein Speaker an seine Grenze gebracht wird, desto kompriemierter und smoother wird es.
Gibt es den einen Speaker der einen relativ sauberen Bass, gute Mitten ohne HochmittenPeak, und smoothe Höhen hat und ordenlich Sustain liefert und dabei am besten noch unter 100 EUR kostet. Ich brauche irgendeinen Speaker der den Marshall angenehmer klingen lässt, ohne ihm ganz die Zähne zu ziehen.
Bei dem Mod 12 habe ich Angst, daß er genauso wie der Legend GB12 klingt und in den Höhen nicht wirklich sanfter ist.
Ich glaube, ich brauche komprimierte Höhen.  :help: Wahnsinn  :help:
Der Veteran 30 klingt in der Beschreibung so perfekt.

Gruß,
Elmar  :guitar:
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: haebbe58 am 26.05.2011 13:34
Hi Elmar,

ich kenne den GB12 zwar nicht aus eigener Erfahrung ... aber den MOD12 sehr wohl. Der hängt bei mir vorzugsweise am 2204 ... und die Höhen sind wirklich nicht ätzend. Für meinen Geschmack genau richtig! Ich fahre damit meist ein ordentliches Brett mit dicker Zerre, ab und zu sogar auch noch ordentlich geboostet mit Baldringer Dual Drive oder HK Tube Factor.

Im Vergleich zu V30 ist er jedenfalls eine Wucht.  

Gruß
Häbbe
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 26.05.2011 14:02
Aber hat den der Mod-12 denn nicht ähnlich Höhen wie der Legend GB12? Kommt das Schreien des GB12 nur daher, dass er an seiner Belastungsgrenze arbeitet? Ich dachte immer, je näher ein Speaker an seine Grenze gebracht wird, desto kompriemierter und smoother wird es.

Bei dieser Leistung wird der "komprimierte" Sound eher von Deinen Ohren kommen, die zum Selbstschutz zu machen.

Wenn Du wirklich einen sher komprimierten Sound haben willst, dann ist der Veteran 30 sicherlich die bessere Wahl.

Gruß, Dirk
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: earlgrey36 am 26.05.2011 14:52
Danke Jungs !

Sobald der neue Monat angefangen ist, werde ich mein Geld sinnvoll in Gitarren-Lautsprecher investieren  ;D.
Bitte den Preis des Veteran 30 bis dahin nicht erhöhen.  ;)

Gruß,
Elmar  :guitar:
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: earlgrey36 am 27.05.2011 11:19
Ach, zwei Fragen hätte ich noch:

Ist das Beaming-Verhalten des Veteran 30 gleichzusetzen mit dem des Vintage 30? (Sind Beam Blocker erforderlich? Oben oder unten oder beides ?)
Macht eine Mischbestückung aus Veteran 30 und Vintage 30 Sinn, so dass sich noch einige Frequenzen ergänzen können, oder sind die beiden Speaker zu ähnlich in ihrem Klangverhalten?
Leider muss ich zwei 2x12er Boxen neu Bestücken und ich bin unsicher, ob ich 4x den Veteran nehmen soll, oder ein wenig mischen soll. Das Cabinet muß nicht vielseitig einsetzbar sein und Cleansound interessieren mich nicht. Es soll einfach nur rocken wie Sau.

Gruß,
Elmar  :guitar:
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 27.05.2011 15:57
Ist das Beaming-Verhalten des Veteran 30 gleichzusetzen mit dem des Vintage 30? (Sind Beam Blocker erforderlich? Oben oder unten oder beides ?)
Macht eine Mischbestückung aus Veteran 30 und Vintage 30 Sinn, so dass sich noch einige Frequenzen ergänzen können, oder sind die beiden Speaker zu ähnlich in ihrem Klangverhalten?
Leider muss ich zwei 2x12er Boxen neu Bestücken und ich bin unsicher, ob ich 4x den Veteran nehmen soll, oder ein wenig mischen soll. Das Cabinet muß nicht vielseitig einsetzbar sein und Cleansound interessieren mich nicht. Es soll einfach nur rocken wie Sau.

Über Sinn oder Unsinn lässt sich immer schön streiten  ;D Ich würde einer der 2X12 mit diesen und die anderen Box mit anderen LS bestücken, die klanglich sehr unterschiedlich sind. Aber das ist jedem überlassen, es gibt keine Patentrezept.

Das Beaming ist ähnlich, aber die Diffusoren sind auch schnell nachgerüstet, wenn Bedarf bestehen sollte. Die Frontbespannung trägt ja auch noch etwas zur Reduzierung des Beamings bei, je nachdem wie dicht sie ist.

Gruß, Dirk
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Fl@shR!Der am 30.05.2011 11:33
Angenehmen Wochenstart allerseits,


ich hätt da auch noch ne kurze Frage dazu:

1.) Ist der Veteran 20 10" ähnlich dem Veteran 30 12"? Oder heißen die nur gleich? Die Daten sind ja doch sehr unterschiedlich.
2.) Wie unterscheidet sich der Veteran 10 Zöller vom Celestion Greenback 10"?
3.) Was genau versteht man unter "frühe Cone-Breakup"?


Bin nämlich auf der Suche nach nem Austauschspeaker für meinen Class 5 Combo.  :guitar:
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 30.05.2011 17:41
Hallo,

diese gewünschten Vergleiche wurden von meiner Seite aus nicht durchgeführt.

Ein besserer Ansatz wäre zu sagen, was an dem jetzigen Lautsprecher nicht gefällt der in dem Class 5 verbaut ist und was gewünscht ist.

Gruß, Dirk
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Fl@shR!Der am 30.05.2011 18:45
Naja, zum ersten gibts da den gewissen Drang den Lautsprecher aus Prinzip mal zu tauschen, weil der bei der Preislage des Combos mit Sicherheit nicht grad der beste sein wird.

Zum anderen is der Sound sehr mittenlastig und topfig. Die typische Presence und die Frische in den Höhen fehlen, und bei Aufdrehen des Höhenreglers neigt er dazu sehr kratzig und harsch in den Ohren zu werden. Bässe sind sehr wenig vorhanden (ja, ich weis, wir reden von einem 5W SE Amp ;) ) und sind auch bei kleinen (cleanen) Lautstärken nicht wirklich transparent.
Vorteil von der starken Mittenbetonung: Er setzt sich hald sehr gut auf Bluesproben im Bandkontext trotz kräftigem Schlagzeuger durch.
Ansonsten wärs hald ned schlecht, wenn er insgesamt etwas "runder" klingen würde.

schönen Gruß
Reinhard
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 30.05.2011 19:39
Hallo,

also so wie es aussieht fehlen Dir grundsätzlich Höhen.
Ob das an dem LS oder dem Verstärker liegt kann ich Dir nicht beantworten. Sollte es aber der Lautsprecher sein, dann könnte die eierlegenden Wollmilchsau Jensen Neodym Tornado eine gute Wahl sein. Weiterhin könnte der Eminence Legend 105 passen.
Zum Veteran 10 will ich derzeit nichts sagen - siehe oben - aber er könnte auch passen. Der Aufbau deutet darauf hin.

Ich würde aber erst einmal den Verstärker noch an einer anderen Box testen um zu sehen bzw. hören ob sich dann die gleichen Symptome zeigen oder ob er "anders" klingt.

Gruß, Dirk
 
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Fl@shR!Der am 30.05.2011 21:31
Ich hab den Amp schon an deiner REX 2x12er mit G12-65Heritage getestet und da klingt er um einiges "frischer" und "luftiger" :)

Ja ich weis schon, ich bin schon wieder auf der Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau  O0
Aber man muss ja auch etwas experimentieren dürfen :) Für was hat man denn so ein Hobby  :devil:

Aschpropos: Hab grad erst entdeckt, dass es den Tornado ja auch als 10 Zöller gibt. Das wär natürlich dann auch eine sehr interessante Lösung!
Ich werd den Knirps mal an die ein oder andere Box noch dranhängen zum Testen und übern Sommer gibts dann wahrscheinlich nen neuen Austauschspeaker oder gleich n Kabinet dazu.


schönen Gruß
Reinhard
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 30.05.2011 22:41
Aschpropos: Hab grad erst entdeckt, dass es den Tornado ja auch als 10 Zöller gibt. Das wär natürlich dann auch eine sehr interessante Lösung!

Sag ich doch.
Bis dahin liegen aber auch sicherlich ein paar mehr Erfahrungen mit den Veteran 10 vor.

Gruß, Dirk
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: mc_guitar am 31.05.2011 07:10
Hallo Dirk,

Mich würde ja eher der Reaper 55Hz interessieren. Ist der schon bei Dir durch einen Test? Was mich dazu irritiert, sind die Daten, die Resonanzfrequenz ist dort mit 75Hz angegeben, sollte die dann nicht bei 55Hz liegen? Oder hängt das anders zusammen? Celestion gibt fs=55Hz an. Aber auch einen Frequenzbereich von 55-5000Hz, trickst da Celestion?

Grüße Micha
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 31.05.2011 14:05
Hallo,

ja, die fs ist mit 75 Hz angegeben, was durchaus richtig sein kann. Es ist ja nicht so, dass bei 75 Hz schlagartig Schluss ist. Schau Dir im Vergleich dazu den Schrieb zum Original an. Ist auch nicht berauschend was da so bei 55 Hz ab geht. Ich würde sagen grob 86 dB.

Gruß, Dirk
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: triple666 am 1.06.2011 19:24
HALLO !
Ich bin auf der Suche nach neuen Speakern für meine 4x12.
Ich spiele nen alten JMP mit Tubescreamer davor Musikrichtung 80"s thrash mit viel staccato Riffing und Hardrock.
Die Speaker sollen bei schnellem Riffing wuchtig tight und sauber sein, eine gute portion Mitten (Durchsetzungskraft) und gute Höhen (sparkle) haben.
Außerdem sollte das ganze nicht zu modern klingen ... 80´s halt
Ich habe folgende Speaker im Auge (aua ;) :

WGS Retro 30
Jensen Electric Lightning
Celestion G12-80
WGS Green Beret
WGS ET65

evtl auch Mischbestückung

Ich bin dankbar für jede Hilfe ! :guitar:
Titel: Re:Neu:Warehouse Guitar Speakers ...?
Beitrag von: Dirk am 1.06.2011 22:05
WGS ET65

oder Jensen Neodym.

Gruß, Dirk