Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: basementmedia am 29.06.2011 13:07

Titel: Geschaltete/nicht geschaltete Buchsen
Beitrag von: basementmedia am 29.06.2011 13:07
Hi,

für meinen Marshall brauch ich (wie natürlich auch bei vielen, vielen anderen Amps) am eingang ne geschaltete buchse und am Ausgang ne nicht geschaltete.

Ich hab zum einen die hier gekauft: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1433_Cliff--6-3-mm-Mono-Buchse--4-Loetanschluesse.html
von der ich ausgegangen bin, dass es sich um eine nicht geschaltete handelt und dann noch die hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1434_Cliff--6-3-mm-Mono-Buchse--geschaltet.html
bei der es sich ja schon laut Artikelbezeichnung um eine geschaltete handelt.

Aber irgendwie stellen ich und mein Multimeter keinen Unterschied zwischen den beiden Buchsen fest.
Normalerweise müssts doch so sein, dass bei der geschalteten im ausgesteckten Zustand das Signal auf Masse liegt und im eingestecktem Zustand nicht mehr, korrekt?
Oder hab ich die Sonnen heute nicht vertragen?

Viele Grüße

Daniel
Titel: Re:Geschaltete/nicht geschaltete Buchsen
Beitrag von: Beano am 29.06.2011 13:14
Hi,

die Buchsen sind bis auf die Muttern identisch!
Um das Signal bei Nichtbelegung auf Masse zu schalten musst du den entsprechenden Anschluss auch auf Masse legen.
Du kannst für die Ausgänge die gleichen Buchsen nehmen, es zwingt dich ja keiner den Schaltkontakt zu nutzen.

Grüße,
Mathias
Titel: Re:Geschaltete/nicht geschaltete Buchsen
Beitrag von: SvR am 29.06.2011 13:16
Salü,
Die Buchsen auf den Bildern besitzen beide Schaltkontakte. Ob sie schalten oder nicht schalten hängt davon ab wie du sie verkabelst.
Steckt kein Stecker in der Buchse verbinden die beiden Metallzungen die Lötösen der einen Seite mit jeweils der gegenüberliegenden Lötöse.
Steckt man einen Stecker in die Buchse, werden die Zungen angehoben und der Kontakt unterbrochen.
Willst du die Inputbuchse so verschalten, dass der Input ohne Stecker auf Masse liegt, verkabelst du die Buchse wie folgt:
-> das Signalkabel vom Gitter der Röhre und der Masseanschluss gehen auf die Lötösen an denen die Metallzungen befestigt sind.
-> die Lötösen, auf denen die Metallzungen nur aufliegen verbindest du mit einander.
Ich hoff das hilft dir weiter!?
mfg sven

Edit: Beano war schneller
Titel: Re:Geschaltete/nicht geschaltete Buchsen
Beitrag von: basementmedia am 29.06.2011 13:21
Hi,

alles klar, danke.
Bei den Switchcrafts, die ich für den SLO verwendet hatte war das anders. Da waren die geschalteten/nicht geschalteten rein mechanisch komplett unterschiedlich.
Deswegen die leichte Verwirrung.

Viele Grüße

Daniel