Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: thom am 15.07.2011 12:10
-
Hallo
Ich möchte die Decke einer meiner Gitarren gerne tolexen.(Tolex Tube-Town Western-Style Black)
Der Klarlack muß wohl runter sonst klebt es wohl nicht.
Welchen Kleber würdet ihr da verwenden? Wie gesagt soll nur die Decke getolext werden,also bis zum Rand zur Zarge.
Ich mach mir etwas Sorgen um den Rand des Tolexes, nicht das der sich wieder löst.
Vielleicht hat da jemand Erfahrungen.
Gruß
Thom
-
Moin Thom,
Dirk macht sich extra die Mühe im Shop alles übersichtlich zu gestalten.
Da findest Du auch den passenden Kleber:
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c450_Kleber.html
Also bitte das nächste Mal erst im Shop suchen und danach dann Fragen, falls Du nichts passendes findest.
Cheers
Jürgen
-
Hi Thom,
Du könntest auch Karosseriekleber nehmen (google z.B. mal nach Sattlerei Rapp).
Mit dem wird u.a. auch Kunstleder in Autos vollflächig verklebt.
Der Kleber ist Temperaturbeständig und klebt auf (fast) allem- auch auf Klarlack ;)
Gruß
Jacob
-
Hallo Jürgen
Ich frag ja extra nach weil ein lackierter Gitarrenbody keine nackte Box ist.
Trotzdem danke für deine Mühe.
Danke auch an dich, Jacob
Gruß
Thom
-
Hallo Thom,
um ein Ausfransen zu vermeiden, habe meine Gitarre komplett verkleidet. Das war eine Kaufhaus Tele. Verwendet habe ich Kontaktkleber (vor allem wegen den Rändern´) Aber Dirk hat sicher einen besseren Kleber dafür.
Ist super geworden, aber die Tele "twängt" nicht mehr ;), hat sie aber vorher auch nicht. Mit etwas heißeren PUs klingt sie aber recht passabel ;D
Grüße
Hans-Jörg
-
Ist super geworden, aber die Tele "twängt" nicht mehr ;), hat sie aber vorher auch nicht.
LOL :devil:
Sieht cool aus 8)
Grüße,
Robin
-
Also prinzipiell würd ich mich nich fragen ob das Tolex an den Ecken klebt, sondern ob es Sinn der sache an sich ist eine Klampfe ein zu hüllen... Damit raubst du dem guten Stück doch einfach nur den Ton ??? Also ich würd mir das lieber nochmal überlegen!
-
Hallo
Gar nicht mitgekriegt das da noch geantwortet wurde.
Die Gitarre ist eine alte Framus Panthera in einem Honeyviolinfinish.
Ist meine Backupgitarre. Ich mag aber keine Holzoptik, das sieht für mich immer nach
Wohnzimmerschrankwand aus.
Jetzt ist sie richtig cool und klingt mit Sicherheit nicht schlechter als vorher.
Ich mach mal ein Foto.
Gruß
Thom
-
Gestern Bilder angehängt
-
Gestern Bilder angehängt
Hallo,
super geworden.
Btw: es geht ja oft auch um die Show und da bringen es solche "eingewickelten " Teile durchaus. Wenns nicht gerade für eine bluesige Studioaufnahme sein soll mit DEM Tele Twäng, spielt das überhaupt keine Rolle. Im Bandgefüge hört da keiner das Tolex raus - und wenns gefällt .. ;)
Hans-Jörg
-
Gestern Bilder angehängt
Klasse. Bin begeistert. Das hat was !
Gruß, Dirk
-
Hallo
Freut mich das euch das Ergebnis gefällt.
Ich wollt schon immer mal ne Gitarre mit Einteilerbridge haben.
Also Tunamatic und Tailpiece raus, Löcher verschlossen und neu gebohrt.
Die beiden Potilöcher für Vol und Ton wurden auch verschlossen. Volpoti an die für mich richtige
Stelle versetzt. Toggleswitch auch weg. Tonabnehmer sind SH5 und SH1 von SD.
Die werden jetzt per push/pull Volpoti angewählt. Mittelstellung brauch ich nicht.
Durch die ALU-Einteilerbridge klingt sie jetzt noch ein Tick schneller und luftiger.
Für mich jetzt die perfekte Bühnenrockgitarre mit einer besonderen Optik.
Um ehrlich zu sein habe ich lange nach einer Möglichkeit gesucht die Gitarre umzugestalten ohne
lackieren / beizen / klarlacken zu müssen, und bei Dirk gabs das Tolexreststück für 4,95 Euro.
Beste Grüße
Thomas