Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: hallthom am 3.05.2005 18:14

Titel: Trafohauben
Beitrag von: hallthom am 3.05.2005 18:14
Hallo zusammen,

kürzlich ist mir bei den Hammond Netztrafos aufgefallen, dass bei drei von den vier Schrauben, welche die Hauben miteinander verbinden, jeweils vorn und hinten eine Isolierscheibe montiert ist.
nur bei der vierten hats Zahnscheiben.  ???
Was ist der genaue Grund?

Jaja...hab wohl in der Ausbildung mal nicht richtig aufgepasst :-X

Gruss, Thomas
Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: bäri am 3.05.2005 18:31
Hi Thomas,
da müsstest Du mal Ingo von Shinrock fragen, m.E. der absolute Trafo-crack überhaupt.
Es hat, glaube ich,  elektromagnetische Gründe (Magnetfeld/Sättigung). Idealerweise sollten die Schrauben elektrisch auch nicht leitend sein.
Die Metallhauben selbst haben in USA z.B. "brandschutzmäßige" Gründe, und keine abschirmungsmäßigen, wie man vermuten könnte.

Gruß
Günter

Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: bäri am 3.05.2005 18:33
Sorry, die Schrauben sollten natürlich "...elektromagnetisch nicht leitend..." sein :P

Gruß
Günter

Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: hallthom am 3.05.2005 18:46
Hallo Günter,

Zitat
elektromagnetische Gründe (Magnetfeld/Sättigung)

Danke für den Input !

Dann werde ich bei der Montage der nächsten Hauben an meinen AÜ´s  Kunststoffschrauben verwenden.

Gruss, Thomas
Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: bäri am 3.05.2005 18:54
Hi Thomas,

nimm doch lieber Messingschrauben (oder V2A) mit Isoliermuffen- das hält den Trafo etwas besser in Position als die Kunststoffschrauben:D
Hauptsache: magnetisch nicht leitfähig.

Gruß
Günter


Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: hallthom am 3.05.2005 19:26
Hi Günter,

danke werde ich machen  :D

was sind V2A ?  ???

Gruss, Thomas
Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: bäri am 3.05.2005 19:56
Hi Thomas,

V2A ist Edelstahl. V4A z.B. ist auch Edelstahl, aber seewasserfest (kleiner Tipp von mir, falls Du mal in der Bordkapelle eines Kreuzfahrtschiffes anheuern solltest ;)
Habe vorhin gerade gemerkt, dass wir mit Black_chicken einen Metallfachmann unter uns haben. Das fällt doch voll in seinen Tresor ;D

Ahoi!

Günter


Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: Black_Chicken am 4.05.2005 16:50
Es gab zeiten da kannte ich so einige stahlzusammensetzungen auswendig, also zumindest die wichtigen dinge wie Chrom und kohlenstoff und irgendwelche besonderheiten...

Das war so vor 3 jahren davon ist nicht mehr viel übrig geblieben, jetzt habe ich mehr so Transistor und röhrendaten, sowie einige schaltpläne im tresor...


Black

Ps: edelstahl ist deshalb nicht magnetisch weil es ein Austenit-gefüge ist, das entsteht bei jedem härtbarem stahl, der in seine härte-regionen (ca.600-1000) erwärmt wird, nur verfromt sich das gefüge bei den anderen stählen beim abkühlen in ein anderes um. Bei V2A ist das dauerzustand.
Ich habe aber irgendwo aufgeschneppt, dass es auch edelstahl gibt der dieses feature nicht aufweisst, wird aber wohl eher ein andere hochlegierter stahl sein.

Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: snboy82 am 5.05.2005 22:49
Hallo

Ich wollte nochmal auf die eigentliche Frage zurück kommen... d.h. eigentlich nicht ganz mir geht es darum wo man sowas herbekommt. Und zwar schöne eckige Trafohauben.
So wie die...:
(http://i22.----img.com/02/i/03/ed/f0/2d_1_b.JPG)
von oben....
(http://i5.----img.com/01/i/03/ee/06/46_1_b.JPG)

Ein niederländigsche Versand hat zwar ein Bild für sowas aber keine eizige Haube im Angebot  :-\ vielleicht kennt von euch ein Versand von sowas.

mfg
Sebastian
Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: hallthom am 6.05.2005 10:01
Hallo Sebastian,

schau mal hier

(http://www.die-wuestens.de/kd/TRAZ11_2.jpg)

Es ist leider die einzige eckige Haube im Sortiment von Jan Wuesten...aber vielleicht passt sie ja, oder er kennt eine Bezugsquelle, fragen kostet nix  :D

Hier noch der Link :

http://www.die-wuestens.de/atrafo.htm (http://www.die-wuestens.de/atrafo.htm)

die Haube ist ganz zu unterst am Schluss der Seite.  TRAZ11 für 12 Euro.


Gruss, Thomas
Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: snboy82 am 7.05.2005 00:23
Hallo

Danke Thomas kannte zwar die Seite aber von der Haube wußt ich nix  ::)
Leider hat er keine genauen Abmessungen geschrieben...nur für welche Art von Trafos M102  ??? passt die auf ein 1650R(L=108mm;B=95mm;H=116mm)...ich habe ihn mal angeschrieben vielleicht sendet er mir die Maße zu.

mfg
Sebastian
Titel: Re:Trafohauben
Beitrag von: hallthom am 7.05.2005 18:18
Hallo,

das M102 Mass findest Du hier http://www.xn--audio-rhrentechnik-j3b.de/html/trafozubehoer.html (http://www.xn--audio-rhrentechnik-j3b.de/html/trafozubehoer.html)

(hat übrigens auch sehr gute AÜs)  :)

nur passt diese Haube leider nicht zum 1650 der ist ja rechteckig.

Da wäre eine solche Komplett-Haube wie auf Deinem Bild sinnvoller.

Gruss, Thomas