Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Del Pedro am 5.09.2011 16:07
-
Hallo,
habe ich habe vor einen Harley Benton GA5 zum Fender Tweed Deluxe umzubauen (mit einer Platine von Guitaramplifierpcbs).
Ich bin dazu noch auf der Suche nach einem geeigneten Ausgangsübertrager. Der Trafo soll 4, 8 und 16 Ohm Anschlüsse haben. Das schränkt die Auswahl doch gewaltig ein, ich habe nur einen Trafo bei TAD (von Mojo?) und den Hammond 1650E gefunden (und einen von Mercury Magnetics der wegen seines Preises gleich rausfällt).
Gibts sonst noch geeignete Trafos?
Könnte man auch einen Trafo für 18W Marshalls verwenden? Oder sind diese Trafos (wie auch immer) anders gewickelt oder anders hergestellt und der Verstärker würde damit "untypisch" klingen?
Grüße
Peter
-
Servus Peter,
nimm den von ATRA0427 von Jan.. oder Du schränkst die Ohmauswahl ein un nimmst den 1750H aus dem Shop...
Gruß
Stefan
-
Servus Peter,
nimm den von ATRA0427 von Jan.. oder Du schränkst die Ohmauswahl ein un nimmst den 1750H aus dem Shop...
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
der 1750H geht nicht, der hat ja nur 8 Ohm. Ich hab zwar einen 8 Ohm Jensen, will das Ding aber auch an 16 Ohm Celestion/Eminence Lautsprecher hängen.
Der Wüsten Trafo sieht gut aus. Nur die 10W machen mich etwas skeptisch. Reicht das?
Viele Grüße
Peter
-
Hi Peter
Mit welchen Endröhren wird denn der GA5 üblicherweise Betrieben? Hätte noch einen AÜ für zweimal 6L6 oder El34 (50W). Wobei mir das dann schon eher etwas zu gross für Dein Projekt scheint ???
Gruss
Röbi
-
Hi Peter
Mit welchen Endröhren wird denn der GA5 üblicherweise Betrieben? Hätte noch einen AÜ für zweimal 6L6 oder El34 (50W). Wobei mir das dann schon eher etwas zu gross für Dein Projekt scheint ???
Gruss
Röbi
Hallo Röbi,
der GA5 ist SE mit einer EL84. Von dem Amp bleibt aber nicht viel übrig bis auf Netztrafo und Gehäuse, er wird zu einem Tweed Deluxe 5E3 (mit Siliziumgleichrichter) umgebaut. Es kommen also zwei 6V6 rein. Dein Trafo ist dafür wohl wirklich überdimensioniert. Aber danke fürs Angebot!
Grüße
Peter
-
Du könnest von Hammond auch den 125E Universal nehmen,
der hat 15watt und wenn du ihn richtig verschaltest auch eine Primärimpendanz von etwas mehr als 8kohm,
also genau passend für einen 5E3...
ich hab hier auch noch einen unbenutzten rumliegen! ;)
gruß
-
Peter schrub: Der Wüsten Trafo sieht gut aus. Nur die 10W machen mich etwas skeptisch. Reicht das?
Der reicht dicke. Ist in meinem 5E3 auch drin.
/Bernd
-
Danke für die Tipps. Ich werde es mal mit Ghandis Hammond 125E versuchen.
Grüße
Peter
-
Der Wüsten Trafo sieht gut aus. Nur die 10W machen mich etwas skeptisch. Reicht das?
Reicht absolut locker... den selben findest Du auch im Madamp A15, in zig 18W Clones, er war in meinem 5E3 etc... Ein Vorteil gegenüber der üblichen 18W Amps ist dass er etwas mehr Eisen hat und dadurch nicht so schnell sättigt, sprich etwas länger clean bleibt und etwas mehr Wumms hat.
-
er war in meinem 5E3 etc...
Und was hast du jetzt drin?
Grüße
Peter
-
... und etwas mehr Wumms hat.
Ooooooooooooooohhhhh jaaaa!!! ;D
-
hoi!
ich würde hierzu greifen....
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3971_Hammond-1760E-Fender-OT-125A10B---022913-UPGRADE-Princeton.html
alternativ für mehr belastbarkeit(imo für den 5e3 nicht relevant)...
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2158_Hammond-1760H-Fender-Uebertrager-125A1A---022640-UPGRADE-Deluxe.html
habe selbst einen 1750h in meinem low power tweed super und habe an dem ergebnis nichts zu bemängeln.
gruß, m
-
Und was hast du jetzt drin?
Mojo :) .. ne, ich bin günstig an Mercurys gekommen... die sind schon noch nen Schritt weiter in Richtung Vintage aber IMHO noch immer etwas schwach im Preis/Leistungsverhältnis...
-
Hallo,
sorry, dass ich den Thread kurz missbrauche - die Kaufentscheidung scheint
ja schon gefallen zu sein.
Da hier öfter das Wort Mojo gefallenn ist: Sind diese Übertrager
irgendwie besonders gut oder haben einen bestimmten Ruf?
Ich habe durch Zufall so einen in einer 2204-Kopie laufen. Ich beschwere mich
nicht über den Klang, habe aber auch nicht den Eindruck, an etwas besonderes
geraten zu sein. Der Mojo ist kleiner. Das Original schmatzt im Vergleich schöner.
Ist aber auch kaum vergleichbar, da die Schaltung höchstens 99%ig übereinstimmt
und in der Endstufe KT66 werkeln.
Gruß, Peter
-
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand den IGPW 18Watt Übertrager im 5e3 ausprobiert? Die
Impedanzen passen ja.
Grüße
Janko
-
Jaein,
aber ich habe Ingo mal danach gefragt, was er von der Idee hält...
der war nicht ganz so begeistert davon, und hat mir dann angeboten einen 5E3 OT Klon zu bauen.
ich hab mich dann aber für den regulären 18watt Überträger entscheiden, und in den 5E3 ist dann der Hammond 1750E gekommen
und dieser klingt doch erstaunlich gut im Deluxe!
Ist aber mittlerweile auch wieder über, da aus dem Deluxe ein Harvard 6G10 geworden ist.
Gruß
Ghandi