Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Bierschinken am 8.09.2011 20:39
-
Tach,
ich hab nen ganz komischen Fehler bei nem DSL.
Das Ding hat ein Problem mit der Biasspannung eines Röhrenpärchens. Wenn ich den Amp im Standby laufen lasse, dann ist die Gitterspannung konstant, schalte ich die HV ein, dann wandert die Ug1 langsam aber sicher nach unten, sodass aus eingemessenen 50mA Ruhestrom pro Pärchen dann plötzlich 70-80mA werden.
Ich hab schon die Platine abgeschrubbt und den Elko hinter dem Trimmer ausgetauscht. Bringt nix.
Einen Schluss gegen Masse kann ich nicht messen.
Hat jemand Tipps woran das liegen kann?
Grüße,
Swen
-
Hilf mir mal kurz: "DSL"?
Gruß Hans- Georg
-
Double Super Lead, aka JCM2000
-
N'abend
In meiner Zeichnung sind das zwei Elkos....?
Der andere vielleicht ;)
Gruß Burkhard
-
Hallo,
es gibt im Biaszweig 3 Elkos.
Einer hinterm Gleichrichter und dann einmal einen hinter je einem Trimmer pro Pärchen.
Den Elko des betroffenen Pärchens habe ich ausgetauscht.
Es geht um das Modell "Dual Super Lead 100".
Grüße,
Swen
-
Es deutet ein bißchen auch auf die Röhren selbst, da die Spannung erst wandert, wenn Du HV einschaltest .
Einen Röhrentausch hast Du wahrscheinlich schon hinter Dir.
Ich hatte mal einen vergleichbaren Effekt, kurz bevor die Endröhre sich veranschiedete.
Wandert die Spannung auch bei gezogenen Endröhren?
Gruß Hans- Georg
-
Was mir noch einfällt:
miß mal an den Gridstoppern der Endröhren mit einem hochohmigen hochauflösenden Voltmeter den Gridleak.
Gruß Hans- Georg
-
Hallo Hans-Georg,
ich habe bereits Röhren ausgetauscht.
Bringt aber leider nix.
Ob die Spannung bei gezogenen Röhren wandert muss ich nochmal überprüfen um es definitiv sage zu können.
Mit Gridleak messen meinst du den Spannungsabfall über dem 220k?
Grüße,
Swen
-
Hallo Sven
ja, R55, R58, R62, den 4. kann ich nicht lesen
Miß auch mal die Widerstände selber, vielleicht ist einer taub.
Gruß Hans- Georg
PS: das wird wohl wieder eine Fehlersuche nach dem Ausschlußverfahren... :)
-
Hallo Hans-Georg,
ich habe bereits Röhren ausgetauscht.
Bringt aber leider nix.
Ob die Spannung bei gezogenen Röhren wandert muss ich nochmal überprüfen um es definitiv sage zu können.
Mit Gridleak messen meinst du den Spannungsabfall über dem 220k?
Grüße,
Swen
...löt doch mal probeweise Gridstopper in erträglicher Größe ein (2-5k).
Marshall hat das später auch korrigiert, wenn ich micht recht erinnere...
Dieses "Weglaufen" haben viele DSL und TSLs.
Von hinten gesehen links ist oft auch ein kleiner Keramik-Kondensator direkt an den Endstufenröhren. Hol den mal probeweise raus...
Den gibt es im Schaltplan nicht.
Ich habe mir vor Jahren auch mal an einem TSL die Zähne ausgebissen. Da wußte ich das mit den Gridstoppern noch nicht.
Grüße
Jochen
-
der kleine Keramikkondensator ist mein Tip.
Der taucht wie beschrieben nicht im Schaltplan auf und ohne geht es genauso gut.
Ich habe bei einem gleichen Verstärker Probleme mit starken Brummen gehabt, weil dieser kleine blöde Kondensator kaputt war.
Gruß
-
Hallo,
Wofür soll den der Keramikkondensator da sein? Bloß mal um es zu verstehen.
Viele Grüße Micha
-
Moin
der kleine Keramikkondensator ist mein Tip.
Jetzt wo ich das lese, da saß mal son kleines Scheibenteil und war im Ar***
Wozu das gut war? Tja, Jim wußte es ??? Und das Brummen war weg....
Gruß Burkhard
-
Moin,
der Kondensator dient zur HF-Dämpfung.
Das Teil war tatsächlich durch, aber nicht Grund des Problems.
Ich habe aber mittlerweile rausgefunden, dass das ein gängiges Problem für DSL/TSL sein soll.
Das Boardmaterial wird wohl mit der Zeit leitend und verhält sich wie ein NTC.
Habe die Gridstopper von den Factory-220k auf 6k8 runtergesetzt und soweit möglich, die Komponenten vom PCB entfernt.
Jetzt wandert der Bias zwar noch mit der Temperatur, aber irgendwann hat man einen stabilen Punkt erreicht, wenn sich alles gleichmäßig erwärmt hat.
Das ist ohne Austausch-PCB wohl die gangbarste Lösung.
Mann mann, Scheissteil, ich will garnicht wissen, wieviele Stunden ich da geucht hab :headphone:
Grüße,
Swen
-
Moin,
SNIP
Mann mann, Scheissteil, ich will garnicht wissen, wieviele Stunden ich da geucht hab :headphone:
Grüße,
Swen
Hi Swen,
ich fühl mit Dir und glaub mir ich weiß ganz genau wie Du gelitten hast ::)
Grüße
Jochen
-
oh mann, ich wollte mir auch mal so einen holen - heute bin ich so froh, dass ich damals nicht zugeschlagen hab - naja, der HRD limited war auch nicht das gelbe vom ei. der ging dann nach drei defekten in nem vierteljahr und zwei versauten gigs wieder zurück zum händler...
Grüße,
Raph
-
Moin!
Das Boardmaterial wird leitend? Wo kann ich dazu noch ein bisschen was lesen?
Gruß, ACY!
-
Hi Acy,
das Board verhält sich wie ein PTC.
Google mal nach "DSL bias issue" o.ä. da findest du mehrere Homepages, die sich dem Problem widmen.
Grüße,
Swen
-
Ich hab noch einen rumstehen mit sehr kleiner seriennummer .... War einer der ersten die auf dem deutschen markt verkauft wurden ^^ Sollte ich wohl verkaufen da ich den garnicht brauche :-) Betriffts auch den DSL 50? Weiss das jemand?
Greez