Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Boxenbau => Thema gestartet von: robdog.ch am 29.11.2011 19:55

Titel: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 29.11.2011 19:55
Hallo

Da in einem andern Thread gerade über 8zöller diskutiert wurde habe ich mir überlegt, wie es denn wäre einen "kleinen" Amp (bis max. 30W) mit zwei 4x8" Boxen zu betreiben  ;D
Die Idee liegt auf der Hand, wesentlich preiswerter als die 12"igen, dazu platzsparender bei grundsätzlich gleich bleibender Optik (ok, die Höhe des Heads wird sicher auffallen).

Ich gebe zu, dass ich in Sachen Boxenbau nicht der versierteste bin. Ich habe meinen wenigen Prinzipien denen ich eisern treu bleibe. Da sich einige von Euch bestens mit dem interpretieren der Daten auskennen möchte ich einfach mal fragen, ob 4x8" denn rechnerisch Sinn macht oder nicht?

Danke und Grüsse
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: *genni* am 30.11.2011 06:53
Hallo Röbi,

rechnerisch im sinne von wirtschaftlich? Also wenn du die Supra 8 nimmst hier aus dem Shop, dann bist du bei rund 40 Euro pro Box. Da gibt es kaum Alternativen, mal nur finanziell betrachtet. Für dieses Geld bekommt man zumindest hier im Shop keinen einzelnen 12" gekauft.

Ich persönlich würde aber lieber 2 1x12" aufbauen und schauen, ob ich hier in der Gebraucht-Börse mal ein gutes Angebot bekomme. Da bekommt man durchaus auch mal 12" für um die 40 Euro. Wie ich in dem anderen Thread schon schrieb, habe ich bisher noch keinen 8" gefunden, der auch nur halbwegs wie ein 12" klingt und man ist bei Gitarrensounds nun mal 12" gewöhnt.

Greetz
Carsten
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 30.11.2011 07:26
Moin Carsten

Eigentlich geht es mir bei meiner Frage nicht um das finanzielle. Da ist der Fall ja eh schon klar und wenn maan so will, auch besiegelt  ;)  Mich interessiert eher, ob es von den Parametern der Speaker her Sinn macht, 4 in einem Gehäuse unter zu bringen.

Bei insgesamt 8 Stück (Fullstack) hätt' ich dann wieder 'ne ordentliche Membranfläche, was wiederum sehr interessant zu testen wäre (meiner einfachen Meinung nach).

Cheers
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: El Martin am 30.11.2011 09:01
Röbi, mach es.

Die Investition ist überschaubar und Du hast was EIGENES und EINZIGARTIGES.
Es gibt ne 4x8 von BlackHORST oder so ähnlich... :devil:

4x10 ist bei Gitarristen auch nicht mehr so gängig. Bei Dirks TT10" Preis auch einen Versuch wert. Pegel und Ton sind schon anders (was nicht immer schlechter ist).

Rein von der Vernunft und den Hörgewohnheiten sicher nicht der normale Weg. Hat aber bei den Bassman 4X10 auch niemand gestört.

Ciao und viel Erfolg
Martin
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 30.11.2011 09:24
Hi,

4x10 ist oberaffengeil!
Ich habe 2 Stück 2x10er Lembergs bestückt mit TT Top 10.
... die stehen übereinander und rocken jede Bude!

Gruß
Häbbe
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: sjhusting am 30.11.2011 09:32
Robi - mach es

Wollte ich auch immer machen, oder sogar mit 6". In Marshall-Slant Format, mit Augen-stoerende knallbunt Tolex. Ein schoene kleine schnuggelige half-stack.

Wenn du wissen willst, ob es sich 'lohnt' - dann ist die Rechnung einfach. Flaeche = pi*r^2 (ok, wir haben eigentlich ein Konus hier, kein Kreis) Pi faellt aus. 8^2 = 64 x 4 = 256
Ein 12" ware 12^2 = 144. 4x8 gibt dir mehr Flaeche als 1x12, aber weniger als 2x12.
Aber mehr als 2x10. Aber weniger als 3x10.

Aber, wem interessierts? Ein 4x8 waere cool.

steven
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: El Martin am 30.11.2011 09:40
Grüezi mit'nand!

Swiss cheese look wäre auch prima...Gelbes Tolex mit unterschiedlichen schwarzen Flecken. Dazu trägt man Leoparden Sakko, Leopardentanga und sonst nix. Vor allem keine Socken und Schuhe. OK, noch ne Gitarre in Gelb mit schwarzen Flecken.

Ciao
Martin
PS: wer NAND sagt, könnte auch NOR sagen  :devil:
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: pit am 30.11.2011 09:43
Nota Bene: Es gibt für 99€ fertige 4x8" Boxen auf ---- ("Tsunami" oder so).
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: *genni* am 30.11.2011 15:15
Aber die sind ja dann nicht selbst zusammen gespaxt (: .... wenn hier schon der Einzigartigkeitsaspekt angesprochen wird. (wobei die zugegeben nicht schlecht aussehen)

Okay, unter dieser Fragestellung sollte es sich lohnen. Du hast mehr Membranfläche als ein 12" und, wie Godzilligan schon ausgerechnet hat, auch mehr als 2x10".

Berichte dann mal, wie es klingt (:

Greetz
Carsten
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 30.11.2011 16:05
Hi,

ehrlich gesagt interessiert mich eine 4X8" auch schon länger, doch leider war das bis dato immer so ein Problem mit der Kurve bekommen.
Ich habe da auch schon ein paar Berechnungen gemacht sowie ein Fräsprogramm für die Schallwand und bin bei einem Boxen-Aussenmass von 505 x 505 mm und einer Tiefe von rund 260 mm stehen geblieben.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 30.11.2011 17:57
N'Abend zusammen

Danke allen für Eure Inputs und Berechnungen.

Tja, sieht so aus als würde ich das mal in Angriff nehmen  ;D  Könnte allerdings ein paar Wochen dauern, da ich schon an einigen Projekten arbeite, welche denn auch viel Platz rauben.

Ich freu' mich jetzt schon...TT66Mod mit zwei 4x8er Boxen *schwärm*   :laugh:

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Caisa am 30.11.2011 19:01
Hallo Dik, hast du die Berechnungen anhand des TT 8"ers gemacht? Open oder closed? Wäre ein leicht asymetrisches Verhältnis nicht besser um die Auslöschung und Verstärkung bestimmter Frequenzen innerhalb der Box zu verringern?

Gruß
Stephan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 30.11.2011 19:39
Hallo Dik, hast du die Berechnungen anhand des TT 8"ers gemacht? Open oder closed? Wäre ein leicht asymetrisches Verhältnis nicht besser um die Auslöschung und Verstärkung bestimmter Frequenzen innerhalb der Box zu verringern?

Die Masse sind mehr durch die Grösse der Lautsprecher gegeben. Das Volumen dürfte für die 8" mehr als ausreichend gross sein, sodass es schon fast egal ist ob open oder closed und ja, eine asymmetrisches Verhältnis ist in der Regel besser.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 30.11.2011 22:03
Hallo again

Ich werde zu gegebener Zeit berichten welche Masse die Boxen erhalten. Wird in der Breite zwischen 470 (Breite des Heads) und ca. 550 sein. Ich mache mir dazu aber noch die eine oder andere Skizze um besser abschätzen zu können, was dem Auge am besten gefällt - vielleicht  ;D

Beste Grüsse
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 30.11.2011 22:27
Hallo,

zum Volumen: wenn man die Werte der alten 875 von Eminence nimmt, dann erreicht man eine Abstimmung mit einem Qtc von 0,707 bei einem Volumen von rund 60 Liter. Eine Reduzierung des Volumens auf 20 Liter ergibt nur eine leichte Anhebung im Bereich von 200 - 400 Hz, dafür aber einen früheren Bassabfall.
Bei einer Vergrösserung des Volumens von 60 auf 80 Liter ändert sich nicht viel.
Die Vermutung von vorhin war also ganz OK und mit 50 - 60 Liter und Closed Back fährt man sicherlich recht gut.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Caisa am 1.12.2011 08:59
Hallo,

ja ich denke auch, dass ein geschlossenes Gehäuse dem bass ganz gut tut. Der wird nicht ganz so schwammig werden und die Membrane der Speaker müssen auch nicht ganz so arg doll arbeiten, da im closed back Gehäuse die Luft hinter den Membranen als Feder wirkt.

Das die Außenmaße an sich durch die größe der Lautsprecher vorgegeben wird ist klar, trotzdem denke ich, kann man leicht asymmetrische Verhältnisse ganz gut umsetzten. Man müsste mal mit dem Modenrechner gucken in welchem Frequenzbereich sich die diese Änderungen überhaupt noch auswirken.

Prinzipiell bin ich sehr gespannt, da ich mich schon länger mit dem Gedanken plage eine 2x8 als kleine Übungsbox zu verwenden, durfte neulich einen ToneTubby San Rafael 8" alnico hören und war sehr angetan wenn man auf Vintage Tweed Sound steht.

Gruß
Stephan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 2.12.2011 11:24
Gut wenn man die Schreinerei im Haus hat  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: sjhusting am 2.12.2011 11:25
Gut wenn man die Schreinerei im Haus hat  ;D

Gruß, Dirk


Wenn ich meine Toechter zitieren darf,

"oooh! Ist sie suuuusussss!"

steven
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: mc_guitar am 2.12.2011 11:27
Gut wenn man die Schreinerei im Haus hat  ;D

Gruß, Dirk


 :o Klasse!!!!

Die Frage ist, wie klingt sie denn?

Viele Grüße Micha
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 2.12.2011 12:14
Die Frage ist, wie klingt sie denn?

Richtig gut. Wenn man nicht sieht was man vor sich hat, dann würde man nicht meinen dass es sich um eine 4X8 handelt. Die Kombination hat extrem viel Bass, aber auch schöne Höhen. Bei Hi-Gain musste man sogar den Bass etwas zurück nehmen, da dies dann verwaschen wurde.
Da die verbauten Lautsprecher keine hohe Empfindlichkeit haben, muss man den Verstärker etwas weiter Auffahren. Das kann von Vorteil aber auch von Nachteil sein - je nachdem.
Aber grundsätzlich eine runde Sache und es zeigt mal wieder deutlich wie sehr wir alle von den Standards belastet sind und daher der Blick über den Tellerrand oftmals nicht wagen oder erst gar nicht auf die Idee kommen dies zu machen.
Die Box macht auf alle Fälle Laune.

Gruß, Dirk

PS: wenn die gezeigte Box jemand haben will, so soll er sich bei mir mit einem Gebot melden. Diese war nur als Schnelltest gedacht, aber das Teil jetzt wieder klein sägen wäre auch Verschwendung. Ich würde auch noch ein paar Ecken, Füsse und einen Griff dran schrauben bevor diese raus geht.
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: 12stringbassman am 22.12.2011 11:48
Ist die Box noch zu haben?

Grüße

Matthias
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 22.12.2011 19:39
Ist die Box noch zu haben?

Nein, aber ich werde eine 4X8 ins Standard-Programm nehmen, dann der Sound ist wirklich richtig gut.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: TheWhaler am 22.12.2011 20:20
Allerdings :guitar:
Gute Entscheidung die ins Programm mit aufzunehmen, Dirk.


Titel: Re: 4x8" Box - Mikrofonierung
Beitrag von: orange1969 am 1.01.2012 17:17
Nein, aber ich werde eine 4X8 ins Standard-Programm nehmen, dann der Sound ist wirklich richtig gut.

Gruß, Dirk
Gesundes Jahr 2012 wünsche ich allen (und wenig Schleifstaub von MDF-Platten in der Nase)

Die 4x8 sieht beeindruckend aus. Wenn da jetzt noch oranger oder pflaumenfarbener Bezug drauf kommt - lecker.
Wie mikrophoniert man das ?
Einen 12''er Speaker nehmen, in eine 1x12er einbauen, das SM57 einen Zoll vom Mittelpunkt weg positionieren, kriegt jeder hin.
Als Recordingbox-Notbehelf eine leere Box Face to Face an die 1x12er gurten - geht schon.

Ein SM57 feinfühlig aus dem Mittelpunkt herausschieben kann ich mir auch bei einer 4x8er vorstellen.
Verbleibt die Frage, ob ein Recordingbox-Notbehelf mit einem 52x52x52cm Deckel machbar ist.

Schöne Grüße an alle
Titel: Re: 4x8" Box - Mikrofonierung
Beitrag von: robdog.ch am 1.01.2012 18:56
Wenn da jetzt noch oranger oder pflaumenfarbener Bezug drauf kommt - lecker. ...

Verdammt, nehmt mir doch nicht allen Wind aus den Segeln  ::) :facepalm: :-[
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Fl@shR!Der am 1.01.2012 22:55
Ich glaub ich muss noch von meinem Telefonanbieter die TT-Forumsseiten sperren lassen...  ::)
... Sonst werd ich noch verpfändet oder süchtig!

Jetzt bin ich richtig scharf auf so ne 4x8er geworden...
Nur wie soll das noch alles realisiert werden von mir als Student? ... Um Gottes Willen

Bestand: REX 2x12 mit 2xG12-65 Heritage

Planung:
- 4x12er 1960er AHW mit 2xG12-65er Heritage + 2xET65 WGS (Da bin ich schon höllisch gespannt drauf)
- in die leerstehende REX 2 Neodym rein...
- 1x12er mit Blackbird oder Blackhawk...
- 4x10er mit Jensen AlNiCo 25W
- 4x8er "Backupbox" mit 4x Supra zum Testen...


Kann es sein, dass ich langsam verrückt werde?  :angel:

 :gutenacht:


EDIT: Allerdings stell ich grad mit Staunen fest, dass ich dann ALLES Erdenkliche und
Interessante abgedeckt haben könnte...  O0
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: TheWhaler am 1.01.2012 23:55
Quatsch - da fehlen noch die Mischbestückungen ;)
1x12 mit 2x8 oder so...

Aber die 4x8 lohnt sich wirklich
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: pit am 2.01.2012 13:31
Nein, aber ich werde eine 4X8 ins Standard-Programm nehmen, dann der Sound ist wirklich richtig gut.

Gruß, Dirk

Hast Du eine indikation, wann das sein wird?
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 2.01.2012 15:06
Hast Du eine indikation, wann das sein wird?

Grundsätzlich sofort möglich. Ich habe nur noch keine Bilder bzw. ein Muster weshalb diese noch nicht im Shop einsteht.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: pit am 2.01.2012 17:25
Cool; Hast Du schon einen Preis kalkuliert?

lg

 pit
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 2.01.2012 19:16
Servus allerseits,

welchen LS tut man da nun rein?

Ich las oben gerade mal den ToneTubby San Raphael 8 alnico.
Allein bei dem Namen zieht es Dirk sicher die Zehennägel auf ;D.
Dennoch kann ich mir vorstellen, dass hier eine Dumpfbacke gar nicht mal so schlecht sein könnte...vielleicht gemischt mit dem entspr. Ceramic...oder eventuell noch besser: Ceramic alleine.

Welche Vorschläge habt ihr nach wirklichen Erfahrungen?

Welche waren drin im ersten Versuch, Dirk?

Mercie
Schönen Gruß
Woifi 
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: TheWhaler am 2.01.2012 19:34
Beim ersten Versuch sind die Supra 8" aus dem Shop drin. Also die für knapp 10€

Ich find die gut, allerdings find ich die sehr ineffektiv. Im Vergleich mit meiner Marshall 2x12 mit V30 und G12 Heritage ist die Box um einiges leiser.
Der Klang ist schwer in Worten immer schwer zu beschreiben - ich find es ausgewogen.
Clean und leichter Crunch gefällt mir bei der Marshall besser (die ist allerdings auch Open-Back), bei Rock und High-Gain ist die 4x8 dann definierter und klarer.

Grüße   
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Fl@shR!Der am 2.01.2012 19:37
Ich würd zum Ausprobieren auch mal die Supra 8 verwenden. Dirk würd den Speaker sicher nicht anbieten, wenn er grottig schlecht wäre und bei 10, respektive 40 Euro für die ganze Box, kann man nicht sooo viel falsch machen.

Und es gibt ja auch z.B. von Jensen 8"ler mit Alnico und Ceramic.


Schöne Grüße
Reinhard
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 2.01.2012 19:40
Cool; Hast Du schon einen Preis kalkuliert?

Grobe Hausnummer: etwas über der 112Studio Pro.
Am besten per eMail bei mir melden mit Wunschkonfiguration, dann können wir vielleicht einen Sonder-Muster-Deal machen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 2.01.2012 19:42
Ich find die gut, allerdings find ich die sehr ineffektiv.

Das ist der Vorteil (oder auch Nachteil) von diesen Lautsprechern. Sie haben quasi den Attenuator gleich mit eingebaut, sprich man kann den Verstärker selbst weiter ausfahren - Stichwort Endstufenübersteuerung.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 2.01.2012 21:16
Servus,

mercie!

Ist ja interessant, was der kleine Supra so kann.
Er macht wohl seinem Namen alle Ehre.

Gruß
Woifi

PS: Ich bin ja eher Bassist und bin auch mal gefragt, aus meiner Fender 2x8 Rumble die Neo-LS rauszuschrauben und zu benennen. Kommt demnächst!
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 17.01.2012 19:37
Servus,

ich war noch was schuldig für Bassisten und auch andere Interessierte (mglw. Haebbe).
Der 8-er-Neo-LS aus der Fender 2x8-Rumble hat folgende Angaben:
Made in USA by Eminence
16 Ohm
Nummern von oben nach unten:
0078595000
8496
67-0 951C 0025 L2

Der LS kann mit 125 W dauerbelastet werden.
Korb: Pressblech

Ich nehm an, Wolfgang W. van Halen nutzt die LS in seinen Boxen bei 4x8x8...unglaublich!

Kritikpunkt bei der Fender 2x8-Rumble-Box: Piezo-Tweeter ohne große Wirkung (ich habe deshalb geöffnet, um zu wissen, wie groß der Einbaudurchmesser ist und was ich tun muss, um was Wirkungsvolleres einzubauen. Der eingebaute Tweeter hat nur ca. 150-200 Gramm, Einbaudurchmesser ca. 7cm...mal sehen, wie ich das hinkrieg, daraus 8 oder 9cm entstehen zu lassen...wer weiß, wie ich aus einem kleinen Loch ein größeres enstehen lassen kann ohne feilen zu müssen?  ).
Ich feil aber auch, wenn es sein muss...denn es lohnt sich imho.

Grüße
Woifi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Caisa am 17.01.2012 19:44
Moin Woifi,

kannst du nicht mit einer Schablone und Kopierhülse fräsen?

Gruß
Stephan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 17.01.2012 19:51
Danke Stephan,

siehste:an Fräsen hab ich bisher noch gar nicht gedacht.
Ich kann das jetzt mangel Ausrüstung nicht...aber einer meiner Freunde ist Schreiner...der kann das!
Mercie nochmal!

Gruß
Woifi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 18.01.2012 08:38
Servus,

ich war noch was schuldig für Bassisten und auch andere Interessierte (mglw. Haebbe).
Der 8-er-Neo-LS aus der Fender 2x8-Rumble hat folgende Angaben:
Made in USA by Eminence
16 Ohm
Nummern von oben nach unten:
0078595000
8496
67-0 951C 0025 L2


Hi Woifim

danke für die Info ...

scheint wohl keiner aus dem "normalen" Eminence Programmm zu sein ... evtl. eher eine Auftragsserie speziell für Fender,

Schade ... ich träume schon seit langem von einem Deltalite als 8"er ...

Gruß
Häbbe

Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Tube_S_Cream am 18.01.2012 11:24
Es ist gar nicht so einfach, einen vernünftigen , basstauglichen 8" zu bekommen, der auch noch einen akzeptablen Wirkungsgrad hat... und einigermassen bezahlbar ist. Hier im näheren Umfeld gibt es da den WM8 von Mivoc, der mit einem Xmax von 5mm daherkommt und dazu noch recht weit hinaufreicht. Ich habe zwei Mivoc PA8.2 boxen, die damit bestückt sind und z.Z. als Monitore für unseren Keyboarder werkeln.
O.K. Wirkungsgrad 92dB bei 120Wrms. Könnte mit aber vorstellen, das der als 4x8" ordentlich was bewegt. Immerhin entspricht Luftverdrängung einem 15"-Langhubchassis.
Ich habe das Boxenpärchen auch mal bei mir am Hartke drangehabt. Klingt schon sehr fett, aber 2x8" ist für Basgitarre schnell am Limit.... aber so ein Mini-Stack 2x 4x8"... mmmhhh! Nen 500-600W-A,p davor und ab geht's...

Precision Devices baut auch superlanghubige 8" für PA, allerdings haben die ne recht weiche Gummisicke.
Von B&C gibt's da noch den 8NDL51, der auch einen Wahnsinnshub produzieren soll.
Allerdings misstraue ich deren Datenblättern. Xmax von 7mm!!! Xvar (was auch immer das sein soll) geringfügig kleiner. Kommt mir so vor. als wenn das, was andere Hersteller als Xdamage angeben hier Xmax benannt wird. Zudem ist bei B&C der Preis auch regelrecht explodiert.

Gruß
Stefan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 18.01.2012 12:02
Zudem ist bei B&C der Preis auch regelrecht explodiert.

Das ist nicht nur bei B&C so, sondern bei allen Herstellern die Produkte mit Neodym-Magneten bauen. Die Preise für Neodym sollen angeblich in letzter Zeit extrem gestiegen sein (ich habe es nicht überprüft).


Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 18.01.2012 12:49
Hi Stefan,

ich hab auch schon öfters eifrig gesucht ... und dabei zwei mehr oder weniger für Bass geeignete 8"-Chassis gefunden

18sound 8NMB420  (Neo)
Precision Devices PD.8BM20 (Keramik)

Der 18sound wäre echt eine Sünde wert, kostet aber richtig fett Asche und der PD sieht auch nicht schlecht aus ... ist aber herkömmlicher Bauart.

Müßte man mal testen ......

Gruß
Häbbe

Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Tube_S_Cream am 18.01.2012 14:39
Der 18SOUND ist von den Daten her wirklich ein lecker Teilchen...
Ich habe mir aber trotzdem mal den Spaß gemacht und das Bassyst-Tool mit den Daten der beiden Speaker (18SOUND und Mivoc) gefüttert. Als Basis nahm ich mal praxisorientiert ein 60-Liter BR-Gehäuse mit 4x8" Anordnung, auf 60Hz abgestimmt.
Bis etwa 80Hz laufen die Linien nahezu parallel. Der Quad-WM8 erreicht bei 100Hz ein Maximum um die 97dB 1W/1m während der Pegel beim 18SOUND weiter steigt und erst bei 300Hz ein theoretisches Maximum bei 102dB/1W/1m erreicht. Im Mittenbereich liefert er als gut 5dB mehr ab als der WM8. Wenn man bedenkt, daß ein 18SOUND -Treiber knapp etwas weniger kostet wie 4 WM8, währe meine Entscheidungsfreiheit doch schon arg beeinträchtigt. Der 18SOUND dürfte eine optimale Bestückung für superkompakte Bühnenmonitore etc. sein oder für 8/2 Satellitensysteme mit Sub-Unterstützung.
Für Instrumentenanwendungen dürfte der breitbandigere, aber etwas wirkungsgradschwächere WM8 interessanter sein, vor allem im "Rudel".
Bei "Klang Und Ton" wurde dieser Speaker auch schon für einige wirkungsgradstarke Hifi-Sachen etc. genutzt und das Preis/Leistungsverhältnis wurde als hervorragend bezeichnet.
Ich bin an die Teile eigentlich nur geraten, weil ich mal ein paar ganz billige Partyboxen suchte. Mivoc hat die PA8/2-Boxen damals mal als B-Ware für 69,-- € vertickt.
Drin waren je ein WM8, ein Neodym-Horn und ein Mordsding von Weiche...
War eigentlich ein "Shot To Nothing" und war dementsprechend überrascht, wie gut die Boxen klangen. Unglaublich tief für einen hart aufgehängten 8" und das Neo-Horn klingt richtig Hifi-mäßig... keine Spur Horn-Sound...
In Einzelteilen kostet so ein Böxchen heute mehr als das dreifache...

Gruß
Stefan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 19.01.2012 20:47
Servus,

Neodym ist schon diskussionswürdig...insbesondere wie es gewonnen wird.
Anscheinend werden zum Ausschwemmen von seltenen Erden Säuren in den Boden eingeleitet, die am Ende im Boden verbleiben.

Was das für die Menschen, Tiere und die Vegetation bedeutet, die in der Umgebung der Gewinnung normalerweise ihr Dasein pflegen, kann man sich ausmalen.

Der Preis steigt wohl gerade vorübergehend, da der Hauptproduzent (China) den seltenen Erden Exportbeschränkungen auferlegt hat.

Große Mengen befinden sich aber noch in Grönland, Australien und Kanada.
Der Preis wird deshalb wohl in Zukunft wieder sinken.
Es ist nur zu hoffen, dass die dortige Produktion umweltfreundlicher ausgelegt wird und nicht z.B. fehlgeborene Robben bewirkt.

Eigentlich bräuchte es für jeden Neo-LS ein ÖKO-Siegel...derzeit nicht machbar, da ca. 95% des Materials noch aus China kommt!

Umgekehrt ist Umweltwahnsinn auch in Europa möglich: Ich erinnere an den Dammbruch von Industrieschlacke in Ungarn, der ein ganzes Dorf und dessen Umgebung für Jahrzehnte unbelebbar gemacht hat...unglaublich!

Chernobyl und Fukushima sind selbstredend...bei letzterem wird sogar der aus der Umgebung gewonnene radioaktive Beton in die neuen Häuser der Evakuierten verbaut!

Gasförderung durch Fracking ist auch so ein Thema!
Hoffentlich hat das in Deutschland bald ein Ende...sonst kann ich mir noch an meiner Wasserleitung ein stetiges Feuer zum HB-Anzünden fakkeln lassen...geschweige denn bei später Feuerzeugzündung gleich in die Luft zu gehen!
http ://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1435016/Bedenklich-Gasfoerderung-durch-Fracking#/beitrag/video/1435016/Bedenklich-Gasfoerderung-durch-Fracking
(Leerzeichen nach http)
Es wird durch Grundwasserschichten gebohrt um dann im schlechten Fall die Grundwasserschicht mit dem gewonnenen Gas anzureichern, das sich dann schließlich auch in der Wasserleitung befindet.
Weiterhin wird zur Auslösung des Gases aus den Erdschichten mit Säuren gearbeitet, die das Gas bei Durchdringung von Erdschichten in den Grundwasserbereich sedimentös mit sich tragen kann.
Das ergebnisreiche Wasser ist trübe, schlecht schmeckend und die Haut verunreinigend...Ergebnisse aus den USA...dort sind an entsprechnder Stelle Brunnen unbrauchbar und nutzbares Wasser nur noch per Tanks erhältlich!

Es ist alles nicht so einfach, was wir so machen und durch unseren Konsum fördern...ich nehm mich da bewusst oder unbewusst nicht aus!
Wir müssen mehr dafür bezahlen, damit es uns und weiteren Generationen wirklich gut geht!


Alleine schon die Tatsache, dass im Südsudan die Menschen aufeinander losgehen, weil es ihnen an Vieh fehlt, sollte uns hilfreich machen.
Wenn es den dortigen Menschen gut geht, geht es uns auch gut.
Jeder Bauer hier sollte imho volle Subvention plus Gewinn dafür erhalten dass er ein Kalb (also Rind und Kind) der dortigen Sorte erzeugt und in den Südsudan liefert...das wär Entwicklungshilfe bei Erhaltung unseres pflegenden Bauerntums!
Zudem wär im Südsudan auch der Ackerbau zu fördern...und das trotz aller Ölvorkommen, deren Erträge sich das Land mit dem Nordteil teilen muss und schließlich schwehr erkenntlich versickert.

Bin etwas abgeschweift...eigentlich geht es ja nur um 8-er für Gitarre...entschuldigt bitte!

Gruß
Woifi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Tube_S_Cream am 20.01.2012 09:37
Tja.. dann müssten wir eigentlich einen 4x8" Thread für Bass aufmachen, da können wir dann die Umweltgedanken weiterführen. Immerhin sind wir Bassisten ja auch energiesparenden Technologien wie Schaltnetzteilen und Class D Endstufen gegenüber offen.
Über den Wirkungsgrad und Stromverbrauch von Röhrenamps, besonders Class A... aber jetzt schweife ich ab. Ich schätze, daß in diesem unseren Lande mehr Energie durch TV und PCs im Standby verbraten wird, als durch ein paar dicke Röhrenamps (auch Ampeg und Co..)
Die Sache mit dem Neodym ist ja so, daß es so langsam wieder zu seinem alten Preis zurückkehrt. China hat ja einige Zeit den Weltmarkt mit Dumpingpreisen von lästiger Konkurrenz befreit und wo das Problem jetzt aus der Welt ist, kann man natürlich wieder anziehen. Schade ist nur, wie z.B. bei Eminence, daß man bei der Gelegenheit auch die Preise für die Ferrit-Speaker deutlich angehoben hat. Selbst meinen schönen alten BP102-Bässe, für die ich mal 55€ pro Stück bezahlt habe, liegen jetzt knapp unter 80€.

Wo Mivoc herkommt, keine Ahnung... ich glaube kaum, daß die hier in Deutschland, abgesehen von der Boxen- und Weichenentwicklung, irgendwas selber machen. Der WM8  (übrigens mit einem dicken Brocken von Ferrit-Magnet) dürfte auch ein Chinese sein... ist aber schon hochinsteressant für kleine 2x8" Instrumentalboxen (z.B. für Akustikgitarre etc.) oder halt im größeren Rudel für ein ordentliches Bassgewitter.

8" scheinen ihren Nischenbereich im Bassektor gefunden zu haben, wenn man mal bei deutschen Herstellern wie SAD, Basstown oder FMC schaut. Markbass und Fender sind mit dabei, SWR hat mit seiner Henry 8x8 ja schon einen Klassiker am Start. Wäre cool, wenn da mal ein schöner 8" im Programm wäre, der vernünftig bezahlbar ist und in die Richtung wie der Mivoc geht :)

Gruß
Stefan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 20.01.2012 09:56
Wäre cool, wenn da mal ein schöner 8" im Programm wäre, der vernünftig bezahlbar ist und in die Richtung wie der Mivoc geht :)

Hi Stefan,

sag ich doch ... ein 8" Deltalite muß her!

Ich glaube sogar, dass, wenn man eine ordentliche Stückzahl ordern würde, Eminence so etwas als Sonderserie herstellen würde ... das müßte halt einer anfragen, der ohnehin laufend dort (oder bei Adam Hall) bestellt ... also einer wie Hans von FMC oder Dirk ...

weiß aber nicht, ob überhaupt so viel Interesse besteht, das man eine ordentliche Stückzahl zusammenbekommt ... weiß auch nicht, wieviel Eminence da als Mindestabnahmemenge fordern würde, um die Maschinen anzuwerfen.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Tube_S_Cream am 20.01.2012 10:16
Nun ja.. wenn man mit dem normalen DeltaLite-Antrieb einen 8" bauen würde, könnte ich mir vorstellen, daß da ein zwar lauter, aber doch sehr aggressiver Speaker bei rauskommt, der im Bassbereich ne Ecke schmaler ausfällt, es sei denn, sie gleichen daß mit relativ hoher bewegter Masse aus. Vom Preis her dürfte dann aber das gleiche rauskommt wie bei dem 8" 18Sound. Ein paralleler Vergleich der Modelle 6", 10" und 12" zeigt sehr ähliche Preise bei den Amis und den Italienern.

Gruß
Stefan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 20.01.2012 10:45
Hi,

ich denke nicht, dass Eminence Interesse hat einen DL-II als 8" Version zu bauen, aber ich kann es mal abklären. Wegen der NAMM Show wird aber eine Antwort auf sich warten lassen.

Es gibt bei den anderen Eminence Serien noch ein paar 8". Ist da nichts passendes dabei ?

Gruß, Dirk


Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 20.01.2012 11:11
Hi Dirk,

Pro Serie: der Delta Pro 8"er ist gar net mal sooo schlecht, aber halt kein Neo.

American Standard Serie: Alpha und Beta 8"er, theoretisch auch gar net mal so übel  ... auch keine Neos.

Als Neo 8"er haben sie nur den LA8_CNMB, und der scheint nur für reine Mittelton-Anwendungen konzipiert zu sein ...

In der Bass Guitar Serie haben sie gar keinen 8"er und speziell die Neos dieser Serie (Basslite ...) überzeugen mich überhaupt nicht.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 20.01.2012 15:32
Hi,

was sich Eminence mit der Basslite-Serie gedacht hat, kann ich nicht beurteilen, aber zum Glück haben sie auch auch noch richtig gute Lautsprecher im Programm.
Man müsst halt mal ein paar der Keramik 8" auf Basstauglichkeit testen. Ich erwarte hierbei ein paar gute bis sehr gute Ergebnisse.
Muss es unbedingt Neodym sein ? Des Thema Gewicht düfte bei 8" keine so grosse Rolle spielen wie bei 4X10,2X12 oder noch grösser.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 20.01.2012 15:44
Hi Dirk,

naja, klar können es auch Keramik sein ....  ich finde halt die Deltalites sind eine klasse Serie und die könnte sehr gut noch einen netten 8"er als Abrundung gebrauchen!   ;)

Okay, dann müßte man sich die 8"er Alpha, Beta und den Delta Pro mal genauer ansehen ....

Mal bißchen rumsimulieren und dann schauen ...ideal wäre ja eine 2x8" für kleine Sachen und eine 4x8"  für das etwas schwerere Pfund, evtl. dann 2x als Stack.

also dann .... wie Stefan schon vorgeschlagen hat, sollten wir es in diesem Thread dann dabei belassen (hier geht es ja um Gitarre) und für Bass-4x8" dann bei Bedarf einen neuen eröffnen ...

Gruß
Häbbe

Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 20.01.2012 15:54
4X8 Box hätte ich noch hier nur keine von den besagten 8". Sollte also jemand einen 4er Satz über haben und zum Testen vorbei schicken wollen...

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: 12stringbassman am 20.01.2012 16:32
Hallo Dirk!
was sich Eminence mit der Basslite-Serie gedacht hat, kann ich nicht beurteilen, aber zum Glück haben sie auch auch noch richtig gute Lautsprecher im Programm.
Hat's da ein Leiden mit der Basslite-Serie? Ich wollte in Bälde zwei S2010 ordern zum Bau einer schnuckeligen, leichten aber lauten 2x10", aber diese Aussage verunsichert mich nun doch etwas.

Sorry für's OT

Grüße

Matthias
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 20.01.2012 18:50
Hi Mathias,

ich kann nur für den 15"er sprechen und der hat mich schwer enttäuscht. Im direkten Vergleich mit dem Deltalite II stank er in allen Belangen ab ... wirklich in allen. Er klang topfig und quäkig, trotz vernünftiger Abstimmung ... wobei der Frequenzschrieb des Deltalite II zuerst auch ein ähnliches Verhalten suggerierte, in der Praxis aber total ausgewogen und trotzdem enorm druckvoll klang.

Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass der Basslite wohl aufgrund der Impedanz und Konstruktion wohl auf eine Anwendung in Combos hin entwickelt wurde ... dafür spricht alles. Und wenn man ordentlich und gezielt EQ einsetzt, also aktiv in den Frequenzgang eingreift, dann könnte man evtl. einen einigermaßen brauchbaren Klang rausbringen, aber nur dann und auch nur annähernd.

A propos 2x10":

Dirks XB 210 mit 2 Deltalite II (in je 4 Ohm, seriell verdrahtet zu 8 Ohm) habe ich selbst. Ich war eigentlich nie ein Freund von 10"ern und 12"ern für Bass ... aber die hat es in sich! Und wiegt fast nix. Mit 4 Saiter drückt sie auch unten rum ordentlich und ist schweinelaut! Das tiefe H eines 5 Saiters kommt dann nicht mehr so ganz überzeugend, aber sonst kann sie alles. Horn/Tweeter vermisse ich übrigens in keinster Weise. Die Deltalites sind halt einfach klasse!

Gruß
Häbbe

 
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 20.01.2012 19:45
Hallo Dirk!Hat's da ein Leiden mit der Basslite-Serie? Ich wollte in Bälde zwei S2010 ordern zum Bau einer schnuckeligen, leichten aber lauten 2x10", aber diese Aussage verunsichert mich nun doch etwas.

Nimm lieber zwei DL-II oder B102 wenn es etwas günstiger sein soll.


Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 24.01.2012 19:51
Servus,

ich denke mal, wer wissen will, welche 8-er für Bass geeignet sind, sollte mal
" Bs  Bass Systeme " anfunken.
Ziehe ich mal bei deren MBRB 48N so um die 237,- für die Box ab, bleiben 100,-/LS für einen Neo a 150W und bei der MBRB 48 ca. 80,-/LS für einen Ferrit a 125W.
Der Neo scheint hochwirksam zu sein.

Gruß
Woifi

PS: Halt mich auch nicht dran, weil es aber auch so interessant ist, 8-er für Bass zu verbauen (siehe Dirk unten ;D mit der ernsthaften Bitte um Entschuldigung des Missbrauchs des Themas).
Zudem sollte vielleicht nur einer bei der Firma nachfragen...vielleicht Haebbe...einer muss dafür herhalten ;D!...die Beschreibung dort für die 6x8Neo ist "sehr wirksam, Edelsound für jeden Stil"...kann ich mir gut vorstellen!
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 24.01.2012 19:53
also dann .... wie Stefan schon vorgeschlagen hat, sollten wir es in diesem Thread dann dabei belassen (hier geht es ja um Gitarre) und für Bass-4x8" dann bei Bedarf einen neuen eröffnen ...

da sich doch keine daran hält...
Einen DL-II mit 8" hat Eminence nicht auf seiner Aufgabenliste. Dies wurde mir jetzt nochmals bestätigt.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 25.01.2012 09:11
Hi Dirk,

sch...ade!    :(

Egal, dann schau mer uns halt wo anders um .... Stefans Mivoc Tipp ist ja schon mal sehr gut und Lupinellos Tipp auch .... und Eminence hat ja auch noch ein paar andere Chassis.

Ich hab nur grad weinig Zeit, bei mir bzw. meiner Liebsten steht ein Umzug an und deshalb werde ich mich die nächsten 1-2 Wochen nur sporadisch um technische Dinge kümmern können.

Danach werde ich aber evtl. wieder mehr Zeit haben

Gruß
Häbbe
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 25.01.2012 21:51
Hi Dirk,

Du müsstest Eminence aber auch fragen, was mit einer Abzweigung der Produktion
von 8-ern Neos aus der Fender Rumble-Serie unter einem anderen Erscheinungsbild wäre!
Wie oben ergänzt: es sind nur Pressblechspeaker und damit günstig...mehr brauchts aber imho auch nicht für 8-er für Bassgitarre!

Im Übrigen seh ich den MHD-230/RD wie perfekt angegossen an die 2x8-er-Rumble-Neo.
Ein Freund hatte den wie neu in der Kruschkiste und ich seh mich hier schier genötigt, das entsprechende Loch von 7 auf 9cm erweitern zu lassen.

Schönen Gruß
Woifi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 25.01.2012 22:20
Du müsstest Eminence aber auch fragen, was mit einer Abzweigung der Produktion
von 8-ern Neos aus der Fender Rumble-Serie unter einem anderen Erscheinungsbild wäre!
Wie oben ergänzt: es sind nur Pressblechspeaker und damit günstig...mehr brauchts aber imho auch nicht für 8-er für Bassgitarre!

Ich hatte speziell nach DL-II in 8" nachgefragt und darauf auch die Antwort erhalten. Ob es andere 8" mit Neodym-Magnet und Blechkorb gibt oder geben wird war nicht Bestandteil der Frage.
Bitte beachte auch, dass Eminence ab eine bestimmten Menge auch kundenspezifisch fertigt und diese Produkte meist nicht auf den freien Markt kommen.

Gruß, Dirk
 
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 26.01.2012 00:11
Mercie Dirk,

Deine von Haebbe angeregte Fragestellung war mir klar.
Antwort ist auch klar.

Ich sag aber, dass der günstigere Pressblech ok ist und ebenso einer Frage wert ist.

Es sind ja nur wenige, die es interessiert, einen günstigen Neo by Eminence für Bass zu erhalten...ich würde mal sagen: Haebbe, Stefan und ich.
Es sollten sich beide andere mal äussern, ob es interessant für sie ist!

Ich tendiere zu 4x8 in 8 Ohm und würde vier der Neos Pressblech in 8 Ohm zu einem angemessenen Preis nehmen.

Bei der 4x8 wärest natürlich Du gefragt.

Ich sehe dabei folgende zwei Schaltungsarten als für mich sinnvoll (wohl per on-on-Schalter oder zusätzliche Schaltbuchse, wie sie mir aus einer Eden-Box bekannt scheint..zu lang her! :():
1. 4 Neos ohne jegliche Beinflussung durch eine Weiche..also reine Bassbox
2. 4 Neos in Abdämpfung einer sinnvoller Weiche bei stufenloser Regelbarkeit eines wirkungsvoll einsetzenden Tweeters...also quasi PA-Box mit regelbarem Tweeter

Abstimmung: wohl Kompromiss zwischen Bass- und PA-Box bei Tendenz zur Bassbox.

Lass ma es mal sacken und die beiden anderen Jungs sprechen.

Ich sag aber wie es ist: ich hätte gerne 4x8Ohm Eminence Neo alla Fender Rumble in Pressblech zu einem anständigen Preis und eine entsprechende Box mit obiger Schaltung bei sinnvoller Berechnung!

Gruß
Woifi

PS: Ja nun, wenn keiner will, dann disponiere ich anders.
      Es hat sich somit für mich erledigt.
      Derweil bin ich mir mittlerweile sicher:
      Der Neo aus der Fender-Rumble-Serie ist nichts anderes als der
      Eminence Alpha 8 A nur halt mit Neo-Antrieb.
      Da der Alpha 8 A nur 1.9kg auf die Waage bringt, kann man den auch gleich
      nehmen. Den wird es wohl auch wie bei Fender Rumble Neo analog in 16 Ohm
      geben. In 8 Ohm ist er in Deutschland sicher um die 55,-€ erhältlich.
      Faital hat auch so einen Kandidaten bei ca. 48,-€.
      Kenford a 8 oder 4 Ohm bei 92 db in der Bucht mit 16,99 incl. Versand ist auch
      einen Versuch zumindest für 4x8 wert.
      Zudem hat FMC in Deutschland auch erprobte 8-er im Bereich unter 30,-€ im
      Angebot.
      Im Übrigen hab ich den billigen Tweeter der Rumble mittlerweile gegen den MHD-
      230/RD getauscht.
      Resume: nicht nötig, das Original ist lauter! und schon etwas schriller aber im
      Gesamtkonsens bestens brauchbar. Dabei hab ich den Tweeter mal zerlegt:
      Da ist wirklich ein Mini-LS mit entspr. Membran drin :).
       
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 12.02.2012 18:08
Moin allerseits

Hier mal ein Foto meiner beiden 4x8er Boxen (+1x10, 5*10 und den Head für meinen TT66). Sobald ich meine Werkstatt putzen kann (Staubsauger defekt) geht's los mit Tolexen. Die beiden 4x8 werden apfelgrün, die 1x10 und der Head orange, die 5*10 schwarz - so ist's jedenfalls geplant  ;D

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Thisamplifierisloud am 13.02.2012 19:04
Ähm ... das mit dem Apfelgrün tät ich nochmal überdenken...  ;D

(sagt einer, der 4 quietschrote 1x12er mit sich trägt) :bier:
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 13.02.2012 19:20
Ähm ... das mit dem Apfelgrün tät ich nochmal überdenken...  ;D

(sagt einer, der 4 quietschrote 1x12er mit sich trägt) :bier:

Moin  ;D

Nene, ich muss brauchen was noch da ist und ausreicht und das sind nunmal diese Farben. Schwarz hätte ich noch viel, aber (ausser für die 5x10-Testbox) ist mir das schlicht zu gewöhnlich und zu düster! Ausserdem kann ich das schwarze Tolex bei Bedarf wohl besser an den Mann bringen als Apfelgrün  :-*
Rot wäre auch sehr fein, aber extra nochmal Tolex kaufen (wo ich doch vor der Auflösung meiner kleinen Werkstatt stehe) wäre Blödsinn!

Grüsse
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 13.02.2012 22:12
Schwarz hätte ich noch viel, aber (ausser für die 5x10-Testbox) ist mir das schlicht zu gewöhnlich und zu düster!

dann mach es zweifarbig. Schwarz und grün sehen auch gut aus.

Gruß, Dirk

PS: Diese Aussage ist ohne politischen Hintergrund ;-)

Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 14.02.2012 16:26
dann mach es zweifarbig. Schwarz und grün sehen auch gut aus.

Gruß, Dirk

PS: Diese Aussage ist ohne politischen Hintergrund ;-)

Hi Dirk

Dann eher schwarz mit orangen GT-Streifen  :devil:
Ne, das Grün muss aufgebraucht werden wird von der Menge her sehr gut aufgehen!

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 14.02.2012 16:55
Dann eher schwarz mit orangen GT-Streifen  :devil:

Das sieht auch super aus. Wir hatten mal eine Box mit dieser Kombination gemacht. War richtig g..l !

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 14.02.2012 17:00
Führe mich nicht in Versuchung!  ;D
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 14.02.2012 17:02
Führe mich nicht in Versuchung!  ;D

ich wollte es nur gesagt haben !

Gruß, Dirk

Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: haebbe58 am 14.02.2012 17:35
Okay, aber richtig stilecht wird es erst, wenn dann noch ein Fuchsschwanz dran kommt!

 :devil:
 :angel:
Gruß
Häbbe
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 18.02.2012 12:58
Moin

Die ist mein Arbeitsplatz gestern abend, heute und vermutlich morgen Nachmittag. Da wartet noch einige Arbeit auf mich.

Die beiden 4x8er werden nun trotzdem grün und der Head mit der Alternativbox orange - sorry  ;D

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Holzdruide am 18.02.2012 13:02
Toller Arbeitsplatz Röbi

vor allem den Computertisch finde ich sehr interessant  ;D

Gruß Franz
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Lupinello am 19.02.2012 22:53
Servus Röbi,

es wäre schön so eine Werkstatt wie Du zu haben.

Im Text bin ich gespannt was in den 2x 4x8 drin sein wird und wie das dann womit und wofür klingt.

Gruß
Woifi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 20.02.2012 16:52
Servus Röbi,

es wäre schön so eine Werkstatt wie Du zu haben.

Im Text bin ich gespannt was in den 2x 4x8 drin sein wird und wie das dann womit und wofür klingt.

Gruß
Woifi

Hi Woifi

Speaker werden TT Supra8 sein. Wenn nichts dazwischen kommt kann ich die beiden Boxen am Wochenende feritgstellen (bis auf die Schriftzüge). Die 1x10", sowie die 5x10" sind fertig bezogen und bereits in Betrieb (ebenfalls noch ohne Schriftzüge). Das Headshell für den TT66 ist ebenfalls fertig bezogen. Fehlen zusätzlich aber noch 'ne Front- und Rückblende.

Tja, es muss vorwärts gehen weil ich wie schon erwähnt die Werkstatt auflösen muss...

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 25.02.2012 14:53
Hello again

Fünf von sieben Gehäuse sind nun fertig bezogen, mit Ecken, Füssen etc. bestückt. Hier mal Fotos - unter anderem die zwei 4x8er  ;D

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 25.02.2012 16:26
Sieht sauber aus ! Und das Grün mit dem Top in Orange wirkl - zumindest auf dem Bild - sogar richtig gut !

Gruß, Dirk
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 25.02.2012 17:48
Hi Dirk

Danke für die Blumen. Naja, so richtig Top (wie ich's eigentlich will) sind mir die Arbeiten leider nicht gelungen, aber man kann die Teile ansehen ohne Schmerzen zu leiden  ;D

Die Linse der Kamera sollte ich vielleicht auch wiedermal reinigen  :-X

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: kugelblitz am 25.02.2012 18:11
Hallo Röbi,

Orange und Giftgrün  passen ja wirklich gut zusammen, das bringt mich nur auf blöde Ideen. Giftgrün mir orangen Streifen, weißem piping und 60s cane  >:D

Bin gespannt wie Dein Babystack klingt.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 25.02.2012 18:18
Hallo Röbi,

Orange und Giftgrün  passen ja wirklich gut zusammen, das bringt mich nur auf blöde Ideen. Giftgrün mir orangen Streifen, weißem piping und 60s cane  >:D

Bin gespannt wie Dein Babystack klingt.

Gruß,
Sepp

Moin Sepp

Kommst Du zu mir um es zu hören?  ;D Leider bin ich nicht für Aufnahmen gerüstet...

Muss aber zugeben dass ich die Boxen noch nicht mit Signalen aus dem Amp befeuert habe. Dies wird aber sicher nicht allzulange auf sich warten lassen  ;)

Ich hätte noch Reste Grün und Orange - willst Du haben?  >:D

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: kugelblitz am 25.02.2012 18:32
Kommst Du zu mir um es zu hören?  ;D Leider bin ich nicht für Aufnahmen gerüstet...

 :-\ Das wäre eher schwierig. Dann werde ich eben auf Dein verbales Urteil warten.

Ich hätte noch Reste Grün und Orange - willst Du haben?  >:D

Danke, hab aber selbst noch Reste und zu wenig Zeit aber man darf ja noch träumen.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 25.02.2012 18:40
Aber sicher! Was wäre denn das Leben ohne Träume... :sex:

Etwas fällt mir noch ein. Ich habe in der "Shopwunschliste" ja mal geäussert, dass ich gerne die verlinkten Ecken für schräge Boxen hätte. In der Praxis hat sich das nun aber als nicht notwendig erwiesen.

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3265_Satz-Ecken--zweischenkelig-silber---Schraube.html

Biegt man den entsprechenden Schenkel sorgfälltig auf passt das wie angegossen und, zumindest bei nicht zu extremen Winkeln, ist von der Geometrie her gesehen absolut unauffällig.

Grüsse
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Ron55555 am 27.02.2012 21:44
Hi Röbi,

sieht wirklich gut aus, hast super sauber gearbeitet
toll

Gruß Ronald
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 27.02.2012 23:01
Hi Röbi,

sieht wirklich gut aus, hast super sauber gearbeitet
toll

Gruß Ronald

Hi Ronald

Hm...danke! Du weist schon dass es bei Fielmann günstige Brillen gint!?  ;D :bier:

Ernsthaft, die beiden noch anstehenden 412er müssen besser werden!

Grüsse
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Ron55555 am 28.02.2012 17:06
also ich weiss ja nicht wie es in natur oder super hoch auflösend aus sieht,
aber auf den Fotos die du gepostet hast siehts gut aus,
wenn du der Meinung bist das es nicht so ist musst du den Amp weiter auf drehen,
damit man der Box nich zu nahe kommt  ;D

Gruß Ronald
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 28.02.2012 19:17
also ich weiss ja nicht wie es in natur oder super hoch auflösend aus sieht,
aber auf den Fotos die du gepostet hast siehts gut aus,
wenn du der Meinung bist das es nicht so ist musst du den Amp weiter auf drehen,
damit man der Box nich zu nahe kommt  ;D

Gruß Ronald

Hi Ronald

...na das gleicht mir wiedermal, auf die einfachsten Ideen komm' ich nicht  ;D >:D

Tja Jungs, Ihr solltet eben auf Eurem weg in den Süden die Lötschbergroute fahren und in Frutigen einen Zwischenhalt einlegen  ;) :bier:

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: michelchen am 14.03.2012 09:56
Na Röbi ,

hast du die 4x8" getestet und richtig ausgefahren :guitar: . Was mich interessieren würde:" Wie klingen sie denn nun.Haben sich deine Erwartungen erfüllt oder gibt es was zu meckern? Sind sie allrounder oder nur für einzelen Musikstiele zu gebrauchen.

Gruß Markus
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 14.03.2012 17:39
Hi Markus and all

Nein, leider kam ich bis anhin nicht dazu, die Boxen ausgiebig zu testen! Das auflösen meiner Werkstatt und "Rückbau" des Zimmers haben sehr viel Zeit in Anspruch genommen und sind auch noch nicht abgeschlossen. Zur Zeit steht also alles noch in eienr Ecke verschanzt. Einzig meinen "Lötplatz" konnte ich gestern Abend mit Ach und Krach wieder in Betrieb nehmen.

Samstag in einer Woche kann ich bei einem Kollegen bzw. in dessen Bandraum diverses Material testen. Da kommen die beiden Boxen dann mit. Ob ich den TT66 bis dahin soweit habe...ich bezweifle es leider stark!  :'(  Amps werden aber so oder so genug da stehen um zu kombinieren.

Braucht also noch etwas Geduld  ;)

Grüsse
Röbi

Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: TheWhaler am 18.03.2012 00:14
Na Röbi ,

hast du die 4x8" getestet und richtig ausgefahren :guitar: . Was mich interessieren würde:" Wie klingen sie denn nun.Haben sich deine Erwartungen erfüllt oder gibt es was zu meckern? Sind sie allrounder oder nur für einzelen Musikstiele zu gebrauchen.

Gruß Markus

Hi
Ich kann dir ein bischen was zu "meiner" 4x8 Box erzählen - der Prototyp also ;)
Sie war auch für ein paar Wochen im Proberaum und hat da einen ziemlich guten Job gemacht. Die Durchsetzungsfähigkeit war gut und der Sound wurde gut verteilt. Nur direkt im "Richtfeld" wird's etwas höhenlastig, sonst war alles top. Klang ist sehr ausgewogen und nach größerer Box.
Allerdings lief mein DT25 mit zwei EL84 schon mit Master auf 15 Uhr, weil sie doch ziemlich leise ist (aber es gibt ja noch andere Speaker als die TT Supra)
Leider reicht die Belastbarkeit nicht für meinen VintageModern, deswegen steht sie jetzt wieder zuhause. Da ist natürlich perfekt, dass man den Amp schon etwas aufdrehen kann.

Hilft dir das weiter?
Grüße
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 18.03.2012 13:30
Moin Allerseits

Hier mal noch ein Foto von der fertigen Box mit Beschriftung. Ich freue mich schon auf nächsten Samstag beim testen!

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: El Martin am 18.03.2012 13:59
...es hat so was FRISCHES1

Warum will ich in die Küche und mir nen Apfel holen?  ???  ;D

Ralley Kadett und Simca hatten sowas. Binnichalt.

Das mit den Achtern ist irgendwie sympathisch.

Ciao
Martin
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: michelchen am 19.03.2012 16:06
Danke @The Waler,

um so mehr Infos ich bekomme um so besser. Jetzt warte ich noch auf röbi , wenn der seine getestet hat und hier berichtet :guitar:

Gruß Markus
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: robdog.ch am 24.03.2012 19:47
N'Abend

So, die Boxen (wie gehabt insgesamt 8 Supra8) wurden mit bis maximal 15W getestet. Zum Einsatz kam ein Madamp M15 und mein TT66. Gitarren waren eine Epi LP und eine Fender Tele.

Clean hat uns (Kollege, Cousin und ich) sehr gut gefallen, nicht so perlig wie bei Fender, aber doch recht schön und die Unterschiede zwischen den Gitarren/Tonabnehmern kamen schön rüber. Einer bekannten Amps-Serie könnte ich den Klang jedoch nicht eindeutlig zuordnen.
Anders bei Crunch, da wirds schön britisch. Sobald der Sound zu zerren beginnt, wirds aber auch deutlich matschig - bei der Epi mit Humbuckern mehr als bei den Singlecoils der Tele. Bei beiden Amps konnte das bei Vollaussteuerung (mit den Tonreglern) nicht mehr kompensiert werden.
Das Matschen wäre für Grunge (oder wie sich das nennt/schreibt) allerdings wohl erste Sahne!

Fazit1: Die beiden Boxen (hinten geschlossen) drücken ansehnlich, etwas breiter verteilt als die 212er im Vergleich und vom Druck her sehr ähnlich. Vom Konzept her also durchaus die Überlegung wert!

Fazit2: Ich denke dass die Lautsprecher grundsätzlich sehr vielseitig einsetzbar sind. Das hängt natürlich wie immer auch vom restlichen Equipment ab! Basslastige Amps, vor allem in Kombination mit allzu viel Gain, sind wohl aber nicht die Stärken der Lautsprecher (Ausnahme Grunge o.ä.).

Ich hoffe Ihr könnt mit den Beschreibungen etwas anfangen. Bin da nicht wirklich so geübt und schreibe frei von der Leber weg wie ich bzw. wir es empfunden haben. Fragen sind natürlich erlaubt!

Gruss
Röbi
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: madler69 am 20.06.2012 14:27
Tach auch!

Da ich auch Bock habe, mir ne 4 x 8" zu bauen, krame ich diesen Thread nochmal raus.
Ich habe schon ne 1 x 12" Small Thiele von Tube Town. Die ist nur 455 mm breit.
Die 4 x 8" sollte also auch nicht breiter werden. Deshalb meine Frage:

Welchen Durchmesser hat der Supra8 oben am Korb?
Kann das klappen mit den 455 mm Breite?

Grusz,

Manuel
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Caisa am 20.06.2012 14:45
Hallo Manuel,

ich meine der TT 8"er hat 203mm im Durchmesser. Könnte also grad so klappen.

Ansonsten könntest du auch eine andere Anordnung versuchen, wenn du in der Höhe etwas flexibler bist.

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=16492.0;attach=30338;image

Gruß
Stephan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: madler69 am 20.06.2012 15:50
Danke für die Info!

Ja, das sollte dann so gerade eben klappen.
Ich möchte die Box in der Größe 455 x 455 mm bauen.
Welche Tiefe sollte die Box dann min. haben?
(Ich kenne mich mit der Volumenberechnung von Boxen nicht aus.)

Da die Front fast nur aus Löchern bestehen wird, würde ich eine Strebe
von der Front zur Rückwand einbauen. Ist das ein guter Plan?

Grusz,

Manuel
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Caisa am 20.06.2012 16:03
Ich würde Dirk von TT mal direkt über den Shop eine eMail schreiben, ob das machbar ist und wie die Box auszusehen hat. Der kann da sicher kompetent beraten.

Gruß
Stephan
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 20.06.2012 17:14
Ich würde Dirk von TT mal direkt über den Shop eine eMail schreiben, ob das machbar ist und wie die Box auszusehen hat. Der kann da sicher kompetent beraten.

Nein, da muss ich leider auf die Bremse treten.
Meine/Unsere Aufgabe ist natürlich die Produkte in einem gewissen Rahmen zu "supporten" aber NICHT die Erstellung von Machbarkeitsstudien oder die Erklärung von technischen Zusammenhängen (welcher Art auch immer). Da muss ich ganz klar die Grenze ziehen und der Entwicklung entgegen wirken, denn das hat in den letzten Monaten in einem Umfang zugenommen, der nicht mehr vertretbar ist.

Wir bieten eine 4x8 an die auch funktioniert:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5356_TTC-Lemberg-4X8.html
Am einfachsten ist es, die Grösse dieser Box zu übernehmen. Wie Boxen berechnet und konstruiert werden und was alles dazu gehört sollte man sich dann im Netz zusammen suchen. Gute Suchmaschinen gibt es reichlich und auch sehr viele Dokumente die sich mit dem Thema auseinander setzen.

Danke für's Verständnis,

Dirk

Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: madler69 am 20.06.2012 18:47
Hallo Dirk!

Auch dir vielen Danke für die Info mit der Lemberg 4 x 8". Die hatte ich bis jetzt glatt übersehen.
Anhand der Maße kann ich mir das Volumen ja ableiten und meine Box entsprechend der gewünschten Breite bauen.
Wird zwar kanpp, aber sollte klappen. Ich freu mich schon auf meinen Mini-Fullstack  ;D

Ist der Durchmesser des Speakers oben am Korb den mit 203 mm korrekt?

Grusz,

Manuel
Titel: Re: 4x8" Box
Beitrag von: Dirk am 20.06.2012 20:32
Ist der Durchmesser des Speakers oben am Korb den mit 203 mm korrekt?

Der Durchmesser sollte bei 207 mm liegen.

Gruß, Dirk