Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: darkbluemurder am 28.02.2012 10:08

Titel: Alternative zum JBL D-120
Beitrag von: darkbluemurder am 28.02.2012 10:08
Liebe Speaker-Experten,

ich habe in letzter Zeit wieder verstärkt Allman Brothers Band und Dickey Betts angehört. In einem Interview sagte er, auf der Equipment-Seite hätte der Speaker den größten Anteil am Sound. Das klingt für mich auch plausibel, denn der Ton ist schon völlig anders als bei den meisten anderen Gitarristen, u.a. auch im Vergleich zu Warren Haynes.

Wer hat in dieser Richtung schon was ausprobiert?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Beiträge.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Alternative zum JBL D-120
Beitrag von: haebbe58 am 28.02.2012 10:43
Hi Stephan,

aus der Erinnerung heraus (ist schon so lange her):

Ich hatte früher einige Black-/Silverface Twin Reverbs mit JBLs und auch mit EVM 12L unter den Fingern.

Die klangen eigentlich recht ähnlich und beide schweinelaut, wobei der JBL immer noch ein bißchen mehr metallisches Klingeln oben drin hatte ... was wohl an den Metallkalotten lag.
Der JBL kam somit mit Paulas besser, der EV eher mit Teles und Strats.

Aber prinzipiell klangen sie schon ähnlich, also wäre der heutige EVM 12L wohl schon eine Alternative ... mit anderen heutigen Lautsprechern verglichen, wäre z.B. der Eminence Deltalite 12"er einer, der in genau die Richtung geht. Ich habe den Emi Deltalite 12"er und den EVM 12L in der 806er Box dirket verglichen und sie sind schon recht ähnlich im Verhalten ... der EV kann einen Tick höher mehr ist dadurch noch etwas linearer, aber beide sind - verglichen mit reinen Gitarrenspeakern - schon sehr ausgewogen. Beim Deltalite sollte man sich von den Frequenzschrieben nicht irritieren lassen, die Speaker sind eingebaut ganz anders, der Mittenhöcker ist da kaum noch wahrnehmbar und untenrum ist der Sound echt richtig fett.

Ich habe den Deltalite auch in einer anderen 1x12"er Box, die für Bass konstruiert wurde. Schön kompakt und leicht. Aber mit Gitarre klingt sie auch sehr interessant ... Jazziges mit dicker Jazz-Mama oder perliges cleanes (auch Country) Zeug mit Tele oder Strat kommt extrem ausgewogen und vor allem schweinelaut.

Zum EV noch ein Hörtipp: In der späten Dire-Straits-Phase hatte Mark Knopfler fast ausschließlich Soldanos und 4x12"er mit den EVM 12L im Einsatz ... sehr vielseitig, ausgewogen und irgendiw immer definiert ... bei allen Soundvarianten. Das hebt sich auch von anderen gängigen Gitarrensounds ab ... und ist gar nicht mal so weit entfernt von Dickey Betts. Die Musik ist ja Geschmacksache ... aber z.B. die CD "Brothers in Arms" hat einige sehr interessante Gitarrensounds zu bieten

Gruß
Häbbe

Titel: Re: Alternative zum JBL D-120
Beitrag von: darkbluemurder am 28.02.2012 11:44
Vielen Dank, Häbbe!

Dickey Betts hat Anfang der 90er ja auch Soldanos gespielt, wie Warren Haynes auch. Die gravierenden Soundunterschiede müssen also schon durch die Speaker kommen.

Ich habe in meinem Mesa Mk III einen EV-ähnlichen Speaker. Den könnte ich mal probieren.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Alternative zum JBL D-120
Beitrag von: Caisa am 29.02.2012 10:22
Moin Stephan,

ich würde mal die Weber 12" Neomag oder California unter die Lupe nehmen... Wenn es im Hochton und den Hochmitten etwas gezügelter sein soll, vielleicht auch der Michigan. Dieser hat mich an die alten Electrovoice SRO Speaker erinnert!

Gruß
Stephan
Titel: Re: Alternative zum JBL D-120
Beitrag von: Dirk am 29.02.2012 10:58
Eminence Commonwealth 12".

Siehe auch das Review dazu im Shop.

Gruß, Dirk