Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Manfred am 29.02.2012 13:24
-
Hallo,
intressante Facharbeit:
http://s321201440.online.de/tumlab/sconference/2008/facharbeiten/seibl_stephan_2008_www.pdf (http://s321201440.online.de/tumlab/sconference/2008/facharbeiten/seibl_stephan_2008_www.pdf)
Gruß
Manfred
-
In der Tat...und wenn ihr wüsstet, wer sie geschrieben hat :D
-
In der Tat...und wenn ihr wüsstet, wer sie geschrieben hat :D
Optik und v.a. Logo sind ja recht eindeutig :) Den Erbauer hätte ich seinen Forenbeiträgen nach aber älter eingeschätzt.
-
Hallo,
da habe ich ja ein TT-Forum Personenraten ausgelöst! ;D
Gruß
Manfred
-
Also ehrlich gesagt wundert mich das grad etwas, dass eine Facharbeit in diesem Umfang zugelassen wurde.
Wenn ich da an meine Facharbeitszeit zurück denke, dann war durch die Bank das absolute Limit bei 30 Seiten (Egal, welches Fach).
Nichts desto trotz finde ich es eine sehr schöne Idee und eine anspruchsvolle Arbeit :)
Ich hatte damals die selbe Idee und wollte eine fast identische Arbeit anfertigen - allerdings ist bei uns kein LK Physik zustande gekommen, weshalb sich dieses Thema mehr oder weniger in Luft aufgelöst hat :-\
-
Hallo,
Zitat Facharbeit Seite 28:
«Der Kanal wird vor allem für angezerrte Sounds wie Bob Dylan's "Summer of '69" verwendet....»
Knapp daneben :bier:
ansonsten Chapeau für eine Facharbeit.
-
Morgen,
Seite 48,
erstaunlich , dass sich der Dämfungsfaktor bei voller GK nur um 26 % erhöht ???,
wenn ich mal mindestens 6 dB GK annehme sollte sich der Innenwiderstand verringern
und der DF um Faktor 2 erhöhen
Gruß, Jörg
-
supper!
meine neue lektüre zum schlafen gehen! danke fürs posten...für mich eine super sache zum lernen!
gruss raffa
-
Da schließe ich mich an - hab auch schon ein paar Seiten durch - klasse. Kennt jemand noch ähnliches? Könnte man doch mal als links hier sammeln.
Grüße
Gerhard
-
Salü,
Kennt jemand noch ähnliches?
Auch von nem Forenmitglied: http://ordoalephysik.files.wordpress.com/2010/04/endfassung-final-v3-1-4-1-release-v2.pdf
mfg sven
-
http://homepages.fh-regensburg.de/~elektrogitarre/pdfs/kap10.pdf
Hallo Leute
Auch sehr interessant
Gruß Martin
-
Hallo
Herzlichen Dank für die netten Links ;D
Gruß Franz
-
Kaum vorszustellen dass der Verstärker im zeitlichen Rahmen der Facharbeit auch noch gebaut worden ist. Respekt!
Leider finde ich aber immer noch nicht den AB-Betrieb der Endstufe ordentlich beschrieben (Impedeanzänderung beim Übergang usw. ). Ich habe im deutschsprachigen Raum eigentlich noch gar keine brauchbare Beschreibung gefunden diesbezüglich. Erst durchs stöbern beim valvewizard hat es bei mir vor geraumer Zeit mal Klick gemacht http://www.freewebs.com/valvewizard1/pp.html
-
AB - Betrieb, B - Betrieb
Gucks du hier :
Otto Dicol Röhren - NF Verstärker
Seite 77 bis 88
-
Ich bezog mich natürlich nur das Internet. In Büchern findet man mit google (noch) nicht so viel...
Aber Danke für den Tip, hab mir mal ein gebrauchtes Exemplar bestellt.