Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: MeMyselfAndI am 7.06.2012 15:34
-
Hallo, werte Forumsmitglieder!
Ich habe gerade neu einen Laney Cub 12 zuhause, der nach einer Weile ausgeht (samt Pilot-Lampe, auch ohne grossartige Beanspruchung), sich darauf wieder problemlos einschalten lässt.
Garantieansprüche ist nicht das Thema. Ich frage mich nur, ob ich hier einen Einzelfall habe, oder es sich um eine bekannte Schwachstelle bei den Laney Cubs handelt (einen unzuverlässigen Amp kann ich nicht gebrauchen). Haben die Laneys vielleicht eine überempfindliche Sicherung?
Viele Grüsse,
Peer
-
Hi Peer,
überprüf' doch mal einfach bei gezogenem (!!!) Netzstecker mit dem Multimeter (niedrigste Ohmstellung) Netzkabel - Einbaustecker - Sicherungshalter - Netzschalter auf Durchgang und die Steckkontakte auf Wackler.
Gruß
Jacob
-
Hallo Jacob, danke für Deine schnelle Antwort. Aufmachen tu ich den Amp lieber nicht, weil ich sonst vielleicht meine Garantieansprüche verliere. Der Netzstecker scheint i.O.
Es geht mir auch vielmehr darum ob es schon vergleichbare Fälle bei den Laneys gegeben hat.
Habe mittlerweile auch einen Hinweis hier gefunden: http://www.mylespaul.com/forums/squawk-box/164013-any-thoughts-laney-cub-10-keeps-dying-out-me.html (http://www.mylespaul.com/forums/squawk-box/164013-any-thoughts-laney-cub-10-keeps-dying-out-me.html).
Demnach gab es dort Probleme mit einer einstellbaren TR2-Sicherung!?
-
Hallo,
auch hier wurde die Angelegenheit diskutiert
http://www.soft.com.sg/forum/showthread.php?t=222341
Ich würde aber versuchen, den Laney auf Garantie gegen ein neueres Modell eintauschen zu lassen.
Grüße,
Robin
-
Ei gucke...
Danke Robin!
Gruss,
Peer