Tube-Town Forum

Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: G vn Motherdog am 3.10.2012 13:46

Titel: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 3.10.2012 13:46
Smart 20 Golen Tone........tja aus optisch-thermischen Gründen befreit. Zuhause über Vht Gehäuse mit Jennssen speaker und im Proberaum (2tes Set) mit Marshall 4*12er.
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 3.10.2012 13:58
Ok....nicht drüber nachdenken, hab mir eure Projekte angeschaut, andere Liga.Glückwunsch an alle, beneidenswert.
 :topjob:
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: LöD am 3.10.2012 19:59
... mir gefällt der trashige look und das gebogene Blech als Headshell kommt auch super!
LöD
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Burkhard am 3.10.2012 21:06
Genau, das Äußere ist doch eigentlich für Andere. Und das mein ich auch so!
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 08:18
Ich kann natürlich nicht mitreden, wenn es um die hier teilweisen super edlen Projekte geht!! Wenn man hier einige Beiträge verfolgt (man muß ja nicht alles verstehen) merkt man, dass es manchmal auch nur um nette Konversation und Erfahrungsaustausch geht.
Nun habe ich hofftlich die Kurve gekriegt ,um ein Problem zu schildern um es zumindestens eingrenzen zu können:
Der Smart 20 AÜ umgelötet zum/mit 8Ohm Ausgang, dann 4*12er (8Ohm) dran und los geht die Bandprobe (Lautstärkeregler bei ca. 40%). Sound super! Aber gehe ich in die Halsposition (Standardtuning auf Les Paul mit 70ger DiMarzio) und etwas mehr Boost, dann knickt der Ton kurz ein --fällt ganz aus--wieder da ???(ca. 1 sek. lang)!
Danke im voraus für evtl. Tipps....die ich dann wahrscheinlich meinem 2ten Gitarristen/Techniker/Freund/Schnorrer weitergeben muß.

Schönen Tag
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: thom am 4.10.2012 08:35
Hallo
Ich hatte auch mal einen Smart 20 und hatte mit Ghostnotes zu kämpfen.
Nach meinen damaligen Recherchen ist wohl der erste Ladekondensator mit 22uF
etwas knapp bemessen. Ich tauschte ihn gegen einen mit 47uF und die Ghostnotes waren verschwunden. Der Amp ist damit auch im Bassbereich stabiler geworden.
Vielleicht hat dein Problem damit zutun.
Ich bin hier auch nicht der Überflieger aber es ist vielleicht ein Ansatz.
gruß
thom
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 10:57
Cool danke , werde es gleich hier organisieren!
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Fl@shR!Der am 4.10.2012 12:06
Deinem Problem wurde sich ja schon angenommen... dazu könnte ich eh nix beisteuern  ::)

Zum Amp:

Ich find die Optik cool! Vor allem weil sie sich (ähnlich dem Verstärker, den Burkhardt hier vor ein paar Tagen gezeigt hat) mal von der gewohnten Massenoptik abhebt.
Ich persönlich würde nur vorne eine Fronblende am Chassis anbringen. Also für Volume/Tone/An-u.Aus Schalter.

Mich würds aber interessieren, ob du das Blech selber gebogen hast (also mit der Materie vertraut bist), oder machen hast lassen. Die Rundungen sind ja ohne passendes Werkzeug normal nicht machbar...


Schöne Grüße
Reinhard
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 12:52
Danke (unerwarteterweise)...das Schutzblech drüber ist aus VA...zuhause biegen eher schlecht. Bin zwar auch Flugzeugbauer aber ohne passendes Werkzeug.
In der Nachbarschaft ist eine Metallbearbeitungsfirma...da hab ich meine Zeichnung abgegeben und für (ich glaube) 15 € wurde es angefertigt!
Die Front ist Quasi Original, da falschrum neue Markierungen eingeritzt...und die (schnell defekte) Kontrolllampe ausgelötet.
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: raphrav am 4.10.2012 13:41
Klar nicht vergleichbar mit diversen anderen Vorstellungen der letzten Zeit, aber es hat was, es hat Stil.

Optisch schon mal passend für Punk? ;)

Nein im Ernst: Ich sollte mal mein Gear fotografieren. Da sind auch so ein paar "Schätzchen" dieser Art dabei. And who cares? So lange es technisch funktioniert - und die Leute glauben einem dann auch, dass man es selbst gebaut hat... ;)

Ach so, rein aus Erfahrung: Wenn das Teil mal ne Bühne sehen soll, würd ich noch mal zur Metallbaufirma und mir Gitter für Vorne und Hinten anfertigen lassen - dann sind Trafos und Röhren besser geschützt. :)

Grüße,
Raph
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 15:59
Ich hoffe (da Neuling im Forum) das es hier die richtige Stelle für meine weiterreichende Fragerei ist:
das oben beschriebene Problem bzw. der Fehler mein ich wäre auf dem Foto zu sehen.
Ich Laie meine das wär ein Widerstand zur Brückung der Elkos (welchen soll ich vergrößern?)  der ist durch....jetzt wird es peinlich :P..was ist das für einer???
Damit ich den gleich hier mitbestellen kann?!

Ich habe die Tage diverse Std. mit lesen hier verbracht.....Himmel hab ich wenig Ahnung von Strom!
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 16:00
Und auch wenig Ahnung von PC`s....Foto vergessen...nu aber!
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: geowicht am 4.10.2012 16:03
Hallo,
schau mal auf die Platine, da steht der Wert des Widerstandes (2k2) ;-)
Grüße
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 4.10.2012 16:14
Ich hoffe (da Neuling im Forum) das es hier die richtige Stelle für meine weiterreichende Fragerei ist:
das oben beschriebene Problem bzw. der Fehler mein ich wäre auf dem Foto zu sehen.
Ich Laie meine das wär ein Widerstand zur Brückung der Elkos (welchen soll ich vergrößern?)  der ist durch....jetzt wird es peinlich :P ..was ist das für einer???
Damit ich den gleich hier mitbestellen kann?!

Ich habe die Tage diverse Std. mit lesen hier verbracht.....Himmel hab ich wenig Ahnung von Strom!

Hmm gaaaanz andere Baustelle als zu kleiner Ladeelko. Der Widerstand ist abgeraucht, weil er zu heiß wurde. Wenn ich das richtig sehe, ist das der Spannungsabgriff für die Schirmgitter der Endröhren, die scheinen zu viel Strom gezogen zu haben. Vielleicht eine davon kaputt? Doch was mit den Impedanzen falsch gemacht?

Ich hab einen Smart 20 noch nicht von innen gesehen, wie sind die denn gebiast, weiß das jemand? Das ist auf jeden Fall ein Fall für den Techniker, erst recht, wenn Du gar keine Ahnung hast.
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 4.10.2012 16:16
Ich kann natürlich nicht mitreden, wenn es um die hier teilweisen super edlen Projekte geht!! Wenn man hier einige Beiträge verfolgt (man muß ja nicht alles verstehen) merkt man, dass es manchmal auch nur um nette Konversation und Erfahrungsaustausch geht.
Nun habe ich hofftlich die Kurve gekriegt ,um ein Problem zu schildern um es zumindestens eingrenzen zu können:
Der Smart 20 AÜ umgelötet zum/mit 8Ohm Ausgang, dann 4*12er (8Ohm) dran und los geht die Bandprobe (Lautstärkeregler bei ca. 40%). Sound super! Aber gehe ich in die Halsposition (Standardtuning auf Les Paul mit 70ger DiMarzio) und etwas mehr Boost, dann knickt der Ton kurz ein --fällt ganz aus--wieder da ??? (ca. 1 sek. lang)!
Danke im voraus für evtl. Tipps....die ich dann wahrscheinlich meinem 2ten Gitarristen/Techniker/Freund/Schnorrer weitergeben muß.

Schönen Tag

Moment - noch mal nachgelesen. Was hast Du denn umgelötet? Der AÜ des Smart 20 hat laut Internet standardmäßig einen 8 Ohm-Boxenanschluss. Mehr Details, bitte!
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 16:27
Ja das ist theoretisch richtig!
Hier im Forum (muss noch ma suchen) gibt es die Aussage von Larry G. das der AÜ eigentlich aus dem V30 mit 4 Röhren kommt und somit die Angabe Rot = 8Ohm und weiß = 4 Ohm nicht richtig sei.....laut seinem Schaltplan (Update .3 glaub ich) betitelt er die Abgänge mit Rot=16Ohm  und weiß= 8Ohm.
Da ich meine 8Ohm Box spielen will , hab ich also den weißen angezapft!
Vorher war der rote und ich musste immer 2te Box dran um auf 16Ohm zu kommen!
Da ich 2 Smart habe, habe ich den Home-Smart (der immer mit 1mal12er ..16Ohm) gespielt wurde, auf 8 Ohm gesetzt und ihn promt nach 1 STd im Proberaum mit beschriebenen Problem wieder mitgenommen!
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 4.10.2012 16:37
Okay, habe den Schaltplan gefunden. Wenn bei der Umlöterei nix schief gegangen ist - an der Speakerbuchse rot gegen weiß getauscht - würde ich auf eine defekte Röhre tippen. Da fließt (floss) auf jeden Fall zu viel Strom über den Widerstand. Die rote AÜ-Leitung hast Du gut isoliert und befestigt?
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 16:38
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10558.15.html


Auf die schnelle :-*
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 4.10.2012 16:39
Welchen hast du denn, den "normalen" oder den "refined by Larry"?
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 16:45
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster.....glaube alle kaufbaren hatten diesen Aufdruck !
Larry selber hat dann diverse Veränderungen /Schaltpläne veröffentlicht, auch hier.
Aussage ohne Gewähr.
Meine sind unverändert.....zumindest Grundsätzlich
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 4.10.2012 16:48
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster.....glaube alle kaufbaren hatten diesen Aufdruck !

eben nicht. Hatte Deiner den Aufdruck oder nicht?

edit: Ist aber auch egal. Zuviel Strom ist zu viel Strom. Entweder eine der Endröhren ist defekt, oder der Amp verträgt hohe Pegel per se nicht, weil er zu heiß gebiast ist, die Hitze nicht los wird oder sonst was.
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 16:55
Ok....er hatte den Aufdruck ref.by Larry! 
Danke für Hilfe
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 4.10.2012 17:01
Unabhängig davon, ob die Röhren in Ordnung sind, würde ich den durchgebrannten 2k2-Schirmgitterwiderstand beim Ersetzen etwas größer dimensionieren. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein 1W-Widerstand. Ich würde hier 2W oder, wenn's passt, 5W nehmen.
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: El Martin am 4.10.2012 17:11
Hi!

Nimm Dir nen Techniker zur Seite. Wenn er den Schaltplan nicht versteht und mit dem Amp vergleichen kann, dann wechsele den Techniker.  :devil:

Der abgebildete 2k2 sieht eher nach 5 W aus und ist ein Siebwiderstand (wenn ich es Recht erkenne). Sitzt dann noch ein Widerstand an der Röhre?
Schirmgitter bei EL84 sind sicherer mit ca. 2k5 bei 5 Watt Belastbarkeit. Vor jedem Schirmgitter. Dann machen ihnen auch höhere Spannungen nicht so viel aus. Kaputt kriegt man alles  :angel:

Ciao
Martin
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 4.10.2012 17:40
Hatte inzwischen hier im Shop nach Rückmail alle defekten und empfohlenen Teile bestellt und lasse sie einbauen.....wenn es danach wieder läuft ;D wenn noch Fragen komm ich wieder :angel:
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: cca88 am 4.10.2012 21:24
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster.....glaube alle kaufbaren hatten diesen Aufdruck !
Larry selber hat dann diverse Veränderungen /Schaltpläne veröffentlicht, auch hier.
Aussage ohne Gewähr.
Meine sind unverändert.....zumindest Grundsätzlich



...Nicht alle verkauften hatten diesen Aufdruck. Die "refined" waren vom Layout her etwas anders - und deutlich besser - als die Vorherigen...


Der Grünling von Larry war da etwas Anderes...



Grüße



Jochen
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: blaublaublau am 4.10.2012 22:44
Hi

Also ich sehe auf dem Bild vor allem gaaaanz schlechte Lötstellen. Das müsste man erstmal in Ordnung bringen, sonst läuft das Ding nie zuverlässig.

Gruss

Yves
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 5.10.2012 08:12


...Nicht alle verkauften hatten diesen Aufdruck. Die "refined" waren vom Layout her etwas anders - und deutlich besser - als die Vorherigen...



Ah ok...so war das.
Ich habe den ersten schon recht lange, der wurde (weil ich es nicht anders wusste) immer mit falscher Impedanz ((Ohm) ordentlich gequält....ca. alle 25 Be.Std. neue Endröhren. Die bekam ich zwar immer von Streetlife gesponsert, einmal auch einen anderen AÜ, aber half nicht viel! Bis zu dem Tag als ich laß das 16 Ohm richtig sei...da kauft ich 2 ten der dann auch seit mehrern Jahren ohne murren läuft.
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 5.10.2012 08:15
auch zitieren will gelernt sein...
zu den Lötstellen ok....laß ich von unserm Techniker neu machen.
Danke


P.S.Warum man son billigding spielt? weil es nicht billig klingt!
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 5.10.2012 09:26
P.S.Warum man son billigding spielt? weil es nicht billig klingt!

naja der Klang ist bei Billiggeräten ja auch nicht das Problem, sondern - wie Du selbst gemerkt hast - die Verarbeitung, eventuelle Designschwachstellen ( hier: Fehlanpassung), die zu höherem Verschleiß führen, geringere Halbwertszeit oder geringe Leistungsfähigkeit.

So ist das halt, wenn man zum Minimalstpreis in China fertigen lässt. Ich erinnere mich, dass Larry, neben der Überarbeitung der Schaltung, den Chinesen ziemlich genaue Vorgaben für die Fertigung gemacht hat, die dann nach kurzem wieder nicht eingehalten wurden. Oder eben andere Billigamps (war's P*****?), bei denen einfach mal signalführende Leitungen der Vorstufe mit den AÜ-Leitungen zusammengestrapst wurden und die Kisten unweigerlich oszilliert haben.

Ich hatte einen der ersten Fender Blues Deluxe, der klang (ordentlich gebiast) auch super, war aber beschissen konstruiert: Ständig kaputte Plaste-Platinenbuchsen, Spannungsrisse auf der Platine, sich selbst auslötende Zementwiderstände, unterdimensionierte Trafos, etc. Dafür hat er Mitte der Neunziger auch weniger als 1000 Reichsmark gekostet  ;D .

Unter Strich bleibt, you get what you pay for.

Gruß, Nils
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: jacob am 5.10.2012 10:10
Hi Nils,

die ersten Smart 20 für ca. 190 Euro waren ja ein richtiges Schnäppchen- allerdings nur für engagierte Bastler  ;D
M.E. eine sehr preiswerte, gute & robuste Basis!
Das Hauptproblem (abgesehen von der sehr schlampigen Verkabelung und der falschen Ausrichtung des Netztrafos) war im Grunde der falsche Netztrafo.
Der war wohl, wie der AÜ, für den 4xEL84 Smart- Amp gedacht, wohl um die Lagerhaltung in China zu optimieren:
"One Size Fits All"  8)

Der Vorteil bei der ganzen Sache war in diesem Zusammenhang natürlich der ebenfalls überdimensionierte Ausgangstrafo, der für 4x EL84 gedacht war  ;)

Und der 12er Speaker im Smart 20 ist erstaunlich gut, ganz besonders im Vergleich zu Konkurrenzprodukten dieser Amp-Preisklasse!

Gruß

Jacob
 
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 5.10.2012 10:13
allerdings nur für engagierte Bastler  ;D

eben. Aber nix für Endbenutzer. Meine Meinung jedenfalls  ;) .
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: jacob am 5.10.2012 10:20
Absolut richtig.
M.E. waren sowohl der deutsche Vertrieb als auch dessen Techniker mit diesem Konstrukt ganz einfach überfordert  :angel:

Wohl deshalb haben sie ja auch Larry in den Ring geholt  8)

Gruß

jacob
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 5.10.2012 10:23
als auch dessen Techniker mit diesem Konstrukt ganz einfach überfordert  :angel:

ehem... wenn dem so ist, ist das aber ein Armutszeugnis für den Techniker. die Dinger sind ja keine Raketenwissenschaft  ;D .
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: jacob am 5.10.2012 10:29
Klar. Mich erstaunt es auch immer wieder, dass es, jetzt mal Hersteller- / Vertriebs- unabhängig, so viele schlampig konstruierte / gebaute Röhrenamps gibt.

Und z.B. im Falle des Smart 20 wäre eine von Anfang an richtige Konstruktion mit sauberer Verkabelung und korrektem Netztrafo wahrscheinlich keinen Cent teurer geworden  :devil:

Gruß

Jacob
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Holzdruide am 5.10.2012 10:32
Hallo

20 Turrets auf nem Bild - bei 7 ist keine Spur von Zinn zu sehen, der Rest grösstenteils sehr fragwürdig.
schaut aus als wäre der Techniker im Urlaub / verliebt / besoffen / in der ersten Ausbildungswoche /  ???

Gruß Franz
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Beano am 5.10.2012 10:34
Das Hauptproblem (abgesehen von der sehr schlampigen Verkabelung und der falschen Ausrichtung des Netztrafos) war im Grunde der falsche Netztrafo.
Der war wohl, wie der AÜ, für den 4xEL84 Smart- Amp gedacht, wohl um die Lagerhaltung in China zu optimieren:

Was ist denn an dem Netztrafo falsch?
Der VT30 (mit 4xEL84) hat IMO einen Ringkern, das ist schon mal ein anderer Trafo. Ebenso hat das größere Modell meines Wissens auch einen anderen AÜ, an optimierter Lagerhaltung kann es ja dann nicht liegen.
BTW waren die NT in den Smart 20 die ich hier gesehen habe (mit und ohne Larry-Aufkleber) stets korrekt ausgerichtet.

Grüße,
Mathias
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 5.10.2012 10:42
Ebenso hat das größere Modell meines Wissens auch einen anderen AÜ, an optimierter Lagerhaltung kann es ja dann nicht liegen.

Na weiter oben hieß es noch, im Smart 20 wäre der AÜ vom VT30, der im Smart 20 fehlangepasst betrieben würde.
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Beano am 5.10.2012 10:47
Das kann ich nicht bestätigen, der VT30 den ich gesehen habe hatte definitiv einen anderen AÜ drin.
Mag sein, dass der Smart 20 AÜ für 4xEL84 ist (was ich anhand der Blechgröße eigentlich bezweifle) - der gleiche wie im VT30 ist es aber nicht.

Grüße,
Mathias
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 5.10.2012 10:50
Das kann ich nicht bestätigen, der VT30 den ich gesehen habe hatte definitiv einen anderen AÜ drin.
Mag sein, dass der Smart 20 AÜ für 4xEL84 ist (was ich anhand der Blechgröße eigentlich bezweifle) - der gleiche wie im VT30 ist es aber nicht.

Grüße,
Mathias

Na dann... ich hab ja zum Glück keine Ahnung davon, ich hab noch keinen Golden Ton aus der Nähe gesehen. Ich lese bei Gelegenheit noch mal den Modding-Thread durch, irgendwas hat Larry dazu bestimmt geschrieben.

Vielleicht muss ich mir doch noch mal so ein Ding organisieren... als Bastelgrundlage scheinen die ja auf jeden Fall gut geeignet zu sein.
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: jacob am 5.10.2012 10:55
Hi Mathias,

interessant! Ich habe allerdings auch noch keinen Smart VT30 gesehen von innen gesehen...
Bliebe noch die Sache mit dem falschen Netztrafo...
vielleicht hatten die Chinesen ja auch einfach nur kein chinesisches Datenblatt der EL84 zur Hand gehabt oder es war eine Fälschung  ;D

@Nils: das solltest Du bei Gelegenheit unbedingt machen! Ab & an wird ja mal einer gebraucht für kleines Geld vertickert  :angel:

Gruß

Jacob
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Beano am 5.10.2012 10:58
Hi Jacob,

was ist/war denn am Netztrafo genau falsch?

Grüße,
Mathias
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: jacob am 5.10.2012 11:00
Sämtliche Sekundär- Spannungen waren viel zu hoch  :P

Gruß

Jacob
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Beano am 5.10.2012 11:03
Ah, alles klar - dann waren die wohl für 220V ausgelegt.

BTW: anbei 2 Fotos der Trafos des VT30 (aus einem Musiker-Board Review).

Grüße
Mathias
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Nils H. am 5.10.2012 11:14
Larrys Ausführungen zum OT stehen hier (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8760.msg78410.html#msg78410):

Der OT stammt nicht aus den 30W Modellen, sondern trägt die Aufschrift "OT-30", was mich vermuten liess, dass er für 30W bzw. für 4 x EL84 ausgelegt/berechnet ist. Daher hatte ich sein Übersetzungsverhältnis nachgemessen! Windungen habe ich nicht nachgezählt, weil das geht ja nicht zerstörungsfrei  ;)

Ich ermittelte ein Übersetzungsverhältnis von:
35:1 zwischen Primär und Sekundär schwarz/weiss
sowie ein Übersetzungsverhältnis von:
25:1 zwischen Primär und Sekundär schwarz/rot

Da wir ja alle wissen, dass kein OT eine (eigene) Impedanz hat, sondern lediglich Impedanzen transformiert, kann man sich diesen OT nun sowohl für 2 x EL84 (15-20W), als auch für 4 x EL84 (ca. 30W) 'zurechtrechnen' (welch ein Wort  ;D )

4 Ohm an schwarz/weiss => 4,9K Primärimpedanz
8 Ohm an schwarz/weiss => 9,8K Primärimpedanz
8 Ohm an schwarz/rot => 4,9K Primärimpedanz
16 Ohm an schwarz/rot => 9,8K Primärimpedanz

Je nach Betriebsart (Class A oder Class A/B) und Versorgungsspannung 'wünschen' sich zwei in P-P arbeitende EL84 ein Primärimpedanz von 8...10K, vier unter selbigen Bedingungen arbeitende EL84 etwa die Hälfte davon.

Gruß, Nils
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: jacob am 5.10.2012 11:26
Na, das schafft doch Klarheit  8)
Gut, dass wir mal drüber geredet haben...  ;)

@Mathias: ich hatte mittlerweile schon zwei Smart 20 mit diesem falsch ausgerichtetem Netztrafo auf der Werkbank...  :devil:

Gruß

Jacob
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Beano am 5.10.2012 11:32
@Mathias: ich hatte mittlerweile schon zwei Smart 20 mit diesem falsch ausgerichtetem Netztrafo auf der Werkbank...  :devil:

Da habe ich wohl bis jetzt Glück gehabt  ;D
Das waren dann aber ganz frühe Modelle, oder?

Grüße
Mathias
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: jacob am 5.10.2012 11:48
Hi Mathias,

natürlich, das sind die "Pre- Larry- Versionen", was man ja auch schön in Larrys Smart 20 Threads nachlesen kann:

Zitat Larry:
"Die Ausgangsbasis für diesen Umbau war ein Smart-20 Musteramp, den mir die Chinesen (über den Importeur natürlich) vorab zur Kontrolle der von mir vorgegebenen Änderungen zugeschickt hatten. Der Netztrafo darin lieferte nach der Gleichrichtung spot on 335V B+ und auf die 2. Stelle hinter'm Komma genau 6,3V Heizspannung. Also die Chinesen können scheinbar doch... wenn ihnen jemand klarmacht, wie wichtig es ist, gewisse Toleranzen möglichst eng einzuhalten    Das gelieferte Gerät hatte im Chassis bereits den korrigierten Ausschnitt für den von mir vorgeschlagenen um 90° gedrehten Netztrafo."

Zitat Larry:
"Obwohl sich durch optimierte Masseführung und Kabelverlegung - wie ich in einem anderen Thread hier bereits gezeigt hatte - der Grundbrumm vorher schon auf ein mehr als 'nur tolerierbares Mass' reduzieren lässt, bringt diese 90° Pirouette des Netztrafos doch nochmal eine weitere, deutlich wahrnehmbare Reduzierung!"

Gruß

Jacob
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 5.10.2012 15:38
Mein AÜ
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Grooverock am 5.10.2012 17:04
Hi,Leute!!!

Ich habe noch einen der ersten dieser Amps. Das Teil war schon frech und die größere Freichheit der Vertrieb! Hatte damals da angerufen wegen der viel zu hohen Spannungen und der schon bei Lieferung stark in mitleidenschaft gezogenen Endröhren.
Die meinten glatt, dass die hohen Spannungen gewollt sind weil das Ding dann richtig geil klingt, sie mir aber kulanter Weise neue Röhren schicken...  :P
Am Ende hab ich Lastwiderstände für die Heizung eingebaut und eine Regelung für die Hochspannung.
Aber was auch immer man mit diesem Teil anstellt: Das Combogehäuse klingt immer scheiße! Egal mit welchem Speaker. Als Topteil ist das Ding allerdings richtig geil!  ;)
Vielleicht werde ich das auch mal irgendwann umbauen.
Das Ding ist in Bezug auf Hitze eh total bescheuert konstruiert.
Du solltest unbedingt mal die Spannung kontrollieren! Der abgebrannte Schirmgitter-R könnte auch das Resultat zu hoher Versorgungsspannung sein.

Viele Grüße,

Kim

Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 5.10.2012 19:15
Gibt es hier jemanden der Lust und Zeit hat meinem Smart die Kinderkrankheiten auszutreiben?

Na klar ist alles eine Geldfrage.....ich mein es aber nicht im Rahmen vom Neupreis-Edler-Dreikanäler.

Aber Dinge wie allein die richtigen Einstellungen,  Austausch sinnvollere Bauteilwerte usw. , wie es ja hier viele wohl im Schlaf können, war für mich ein Segen. :danke:
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: Holzdruide am 5.10.2012 19:21
Hi

Es wäre halt interessant zu wissen wo genau ist Hier  ;D

Gruß Franz

Edith: ungefähr reicht auch  :devil:
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 5.10.2012 19:37
Mit hier meinte ich dieses Forum, Sammelplatz all derer die dazu in der Lage sind!
Falls mir einer da helfen mag, sende ich ein Smart via Post sammt gültiger Währung und
freue mich auf den Informationsaustausch in dem Prozess........denn, man glaubt oder nicht..ich will keinen anderen Amp mehr (ich weiß das es noch tausend bessere gibt, aber ich hatte tausend schlechtere vorher und mit dem fühl ich mich wohl....bin mehr player den schrauber).
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 7.10.2012 18:34
Norddeutschland-Leer-oldenburg
Titel: Re: weniger Edel....aber edler Sound
Beitrag von: G vn Motherdog am 8.10.2012 12:39
Hab die Teile ausgetauscht...leider immer noch das selbe Problem! Werde nun die Endröhren nochmal austauschen. Da mein 2ter Smart diese Symptomatik nicht zeigt, liegt es vieleicht daran!
Gruss