Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Lebkuchen am 22.11.2012 08:05
-
Guten Morgen,
ich habe z.Zt. einen 77er 2203 bei dem der Main-Selector auseinander fällt und aus Gründen der Sicherheit getauscht werden sollte. Es handelt sich dabei um die alte steckbare 5-fach Version. Das Teil wurde nur noch von einem Stück Gaffer-Tape zusammen gehalten.
Irgendjemand hatte dann mal den Center mit der Position 4 fest verlötet, was sein jetziger Besitzer gerne geändert hätte.
Meine Frage: Bekommt man so etwas überhaupt noch? Gibt es eine Alternative?
Die 5 Positionen lauten:
1 – 110V
2 – 120V
3 – 200V/210V
4 – 220V/230V
5 – 240V/250V
Grüße, Gunter
-
Moin Gunther,
die Schweinenase bekommst du nach, das ganze Teil nicht.
Alternative, aufbohren und den aktuellen "Mains-Selector" verbauen oder einen eintsprechenden Drehschalter (wobei ich nicht weiss, wie groß das Loch in der Front ist)
Grüße,
Swen
-
Hi Swen,
danke fürs Feedback!
Einen aktuellen 3-fach habe ich hier. Noch ist der alte drin, werde ihn heute rausnehmen.
Ich dachte halt nur, ob es vielleicht den Original irgendwo gibt, naja...
Grüße, Gunter
-
Moin Gunter,
der Lochdurchmesser beträgt 26mm. Diese Buchsen für die "Fenstersteckerchen" haben allerdings noch nie etwas getaugt :devil:
Und wenn Du denn in der eBucht mal so ein NOS- Teil finden solltest, dann bezahlst Du Dich garantiert tot :'(
Hol' Dir einfach den Schurter- Schalter hier aus dem Shop und leih' Dir eine entsprechende Halbrundfeile aus :P
Gruß
Jacob
-
Hi Jacob,
meinst du diesen hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3705_Marshall-Spannungswahlschalter--110-220-230-V.html
Den habe ich eh schon mal auf Verdacht gekauft. Tja, da heißt es dann wohl die Feile schwingen. ;D
Grüße, Gunter
-
:topjob:
Entgraten nicht vergessen... :police:
"Feile mit Weile!" :devil:
Edit:
mit einem Stufenbohrer geht's natürlich auch ;)
Gruß
Jacob
-
... jaja, ich weiß. ;)
Oh wie ich dieses Stahlblech liebe! :devil:
Hoffentlich gibts heut Spinat. ;D
Grüße, Gunter
-
Stahlblech ist halt was für "richtige Männer", Alublech eher was für Mädchen :devil:
Aber, wie bereits editiert: ein Stufenbohrer tut's auch :angel:
Gruß
Jacob
-
... jaja, ich weiß. ;)
Oh wie ich dieses Stahlblech liebe! :devil:
Hoffentlich gibts heut Spinat. ;D
Grüße, Gunter
Hallo Gunter,
anbetracht des potentiellen Wertverlusts - wie wäre es mit diesem, einem Chickenhead und einer Aluplatte drunter?
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4080_Rotary-Switch-1-pol---3-pos---6-A-Impedance---Voltage-Selector.html (http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4080_Rotary-Switch-1-pol---3-pos---6-A-Impedance---Voltage-Selector.html)
Grüße
Jochen
PS: es ist eine Scheißarbeit.....
-
@ Jacob: Soetwas habe ich auch, nehme ich aber nur fürs Mädelblech, da sie sonst so schnell hinüber sind. ;D
@ cca88: danke, aber da feile ich lieber. ;)
Grüße, Gunter
-
Da kommt's halt auch sehr auf die Qualität der Stufenbohrer und die Drehzahl Deiner Bohrmaschine an.
Ich verwende z.B. Stufenbohrer mit 1mm Steigung, das hilft.
Schmieren sollte man aber auf jeden Fall! :topjob:
Gruß
Jacob
-
Also gut, Schmiere habe ich in Form von Spray, mal gucken.
Nochmals vielen Dank Jacob!
Grüße, Gunter
-
Nicht vergessen: Chassis auf der Werkbank gut festspannen, die langsamste Drehzahl wählen, nicht zuviel Druck ausüben und darauf achten, dass der Stufenbohrer nicht allzu heiss wird... nimm' Dir Zeit!
Gruß
Jacob
-
... das mache ich. :)
Damit nicht das passiert, siehe Anhang.
(Animiertes Gif, im Browser öffnen) :devil: ;D
Grüße, Gunter
-
Hi,
ich habe Zugriff auf eine Lochstanze für 32mm Lochdurchmesser, fällt der Schalter da durch oder ist der Rand breit genug ?
Tschoe
Arnd
-
...Hol' Dir einfach den Schurter- Schalter hier aus dem Shop und leih' Dir eine entsprechende Halbrundfeile aus :P
...
Guten Tag allerseits,
habe die selbe Aufgabe vor mir (1979er JMP 2203 mit korrodiertem Steckerchen) und möchte einen Spannungswahlschalter einbauen.
Frage 1: Die Datenblätter von Schurter garantieren eine Lebensdauer von 300 Schaltspielen (hört sich erstmal wenig an); Ist das wirklich so ?
Frage 2: Weil mir die Option Adapterplatte (dickes GfK - am Besten für voltage und impedance selector) gefällt: wäre der fendrige Drehschalter von Carling Technologies mit seiner Nylon?achse euer Favorit oder der Dreistufenschalter für Impedance und Spannungswahl hier aus'm Shop ?
Schönen Nachmittag noch
Orange1969