Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Christopher am 27.12.2012 17:40

Titel: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Christopher am 27.12.2012 17:40
Hallo Zusammen,

ich habe seit 3 Wochen ein neues Supersonic 60 Topteil, bei dem folgendes Phänomen auftritt:
beim Ausschalten (!) des Standby-Schalters "knallt/peitscht" es in den Lautsprechern - dieses passiert jedoch nicht jedes mal sondern bei jedem dritten mal... und in der ersten Woche war überhaupt nix zu hören...!
Ich habe auch andere Fender-Verstärker bei denen jedoch auch teils nach 20 Jahren dieses "Knallen/Peitschen" nicht auftritt.
Das Geräusch ist zu Hause derart laut, das ich bei diesem "Impuls" um meine Speaker fürchte...!
Ansonsten ist der Amp "totenstill", d.h. er hat das übliche ganz leise Grundrauschen, was aber bereits im Proberaum untergeht!
Könnte es sich um einen ab Werk fehlerhaften Standby-Schalter handeln oder hat Fender neuerdings keinen Kondensator mehr übrig, um diesen "Effekt" auszuschließen ?!?
Ich kannte dieses nur von Transistorverstärkern ohne Standby-Funktion.

Ich würde mich über einen Tip/Hilfestellung  von Euch sehr freuen.

Grüße
Christopher
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Holzdruide am 27.12.2012 21:49
Hallo

3 Wochen ?   :o   NEU   ::)   Gibt es keine Garantie ?
Händler kontaktieren.

Gruß Franz
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Christopher am 31.12.2012 13:16
Das Problem ist, das der Händler -nach Rücksprache mit Fender - sagt, daß dieses Geräusch "bauartbedingt u. somit Stand der Technik" sei.
Der Hinweis darauf, das meine anderen Fender-Verstärker dieses Phänomen auch nach Jahren nicht haben, verläuft bis dato im Sande...!
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Holzdruide am 31.12.2012 13:40
Hi

Nachdem was Du geschrieben hast kracht es nicht beim Ausschalten sondern wenn Du auf Standbyy gehst.
Wenn der Amp beim Ausschalten mit Standby ON nicht kracht dann lass es im Betrieb auf Standby zu gehen, das bringt eh nicht wirklich was.

Gruß Franz
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Christopher am 5.01.2013 14:25
Ich habe durch Zufall festgestellt, daß dieses "Knallen" nicht passiert, wenn ich vor Betätigung des Standby-Switches das Volume-Poti "auf null" drehe - seitdem ist das nervige Geräusch weg....!
Ich muß so zwar bei keinem meiner anderen Amps vorgehen, aber das scheint wohl in diesem Fall der Bringer zu sein (ohne größere Aktionen bzgl. Widerstand-Tausch am Schalter etc. durchführen zu müssen ?!?)

Gruß
Christopher

(der trotzdem gerne eine fachkundige Erklärung gehabt hätte !)
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Holzdruide am 5.01.2013 14:30
hast keinen Schaltplan ?

Hi

Nachdem was Du geschrieben hast kracht es nicht beim Ausschalten sondern wenn Du auf Standbyy gehst.
Wenn der Amp beim Ausschalten mit Standby ON nicht kracht dann lass es im Betrieb auf Standby zu gehen, das bringt eh nicht wirklich was.

Gruß Franz
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Del Pedro am 5.01.2013 15:06
hast keinen Schaltplan ?

Gibts vorbildlicherweise bei Fender:
http://support.fender.com/schematics/guitar_amplifiers/Super-Sonic_60_Head_schematic_Rev-A.pdf
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Holzdruide am 5.01.2013 15:34
Hallo Peter

Danke, eigentlich kenne ich den Amp....
Christopher schreibt was von Widerstandstausch am Schalter  ???  da ist ja keiner.
Der Händler meldet "nach Stand der Technik knallt der eben"  ???   :o 
wer weiss was da anders ist, deshalb meine Frage nach dem Plan.

Ih würde den Amp ein paarmal feste an Händlers Box knallen lassen, wäre gespannt ob das dann auch noch "normal" ist.

Gruß Franz
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: jacob am 5.01.2013 16:03
Hi,

ich würde da ja zuerst mal einen 2- poligen Standby- Schalter (so oder so  :police: ) einbauen und dann die Schaltkontakte mal mit z.B. je 10nF überbrücken.

BTW:

die vier 1N4006 Dioden samt den 8200pF- Caps würde ich auch rauswerfen und statt dessen einfach nur vier UF4007 einbauen  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Nigel am 6.01.2013 23:09

BTW:

die vier 1N4006 Dioden samt den 8200pF- Caps würde ich auch rauswerfen und statt dessen einfach nur vier UF4007 einbauen  ;)


Moin Jacob!

Kannst Du mir sagen was diese Caps genau machen sollen? Sind es 50Hz-Filter? Hab ich shcon hier und da gesehen aber immer ignoriert.


Gruß,

Nigel
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Christopher am 7.01.2013 13:28
Hi,

ich würde da ja zuerst mal einen 2- poligen Standby- Schalter (so oder so  :police: ) einbauen und dann die Schaltkontakte mal mit z.B. je 10nF überbrücken.

BTW:

die vier 1N4006 Dioden samt den 8200pF- Caps würde ich auch rauswerfen und statt dessen einfach nur vier UF4007 einbauen  ;)

Gruß

Jacob

Hallo Jakob,

könntest Du mir erklären, wozu Du diesen Dioden/Cap-Rauswurf vorschlägst bzw. was der Vorteil der anderen Teile wäre?

Vielen Dank

Christopher
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Fody am 7.01.2013 16:47
Hallo,

Ich bin zwar nicht Jacob, aber ich vermute mal, dass die superschnelle Diode weniger Hochfrequenzmüll von sich gibt. Damit werden die "Snubber-Cabs", die sowas normalerweise mindern sollen, überflüssig. Habe schon oft gelesen, dass solche Tunings gute Auswirkungen auf den Sound haben können. Selbst habe ich es leider noch nicht ausprobiert.
Wenn dich endlose Diskussionen über die klanglichen Auswirkungen von Dioden interessieren, dann gib einfach mal "FRED" und "Diode" in die Suche ein.
Da findest zum Beispiel diesen "kurz und informativ"-Thread:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10645.msg96111.html#msg96111

Gruss Casim
Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Nigel am 8.01.2013 15:58
Danke Casim!

Habs geschäggt!

Gruß,

Nigel


Titel: Re: Supersonic 60 "knallt" beim Ausschalten
Beitrag von: Christopher am 29.01.2013 12:58
Nachdem ich meinem Händler quasi die hier vorgeschlagenen Lösungsansätze mitteilte, hat der sich erneut mit dem Fender-Service ausgetauscht. Und siehe da: Amp wurde eingeschickt, kam 10 Tage später zurück und läßt sich seitdem "geräuschlos" ausschalten (..auf Standby gehen...)!!
Es wurde der Standby-Switch getauscht sowie die dazugehörigen Kondensatoren (?!?).

Danke für Eure Beiträge, die haben definitiv geholfen!
Es ist gut zu wissen, das man auch als "normaler Nutzer" eines Amps in Spezial-Foren hilfreiche Antworten bekommt - und nicht als "Unwissender" abgekanzelt wird.

Vielen Dank

Christopher