Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: wollicgn am 14.01.2013 15:36

Titel: 18 Watt Konzept
Beitrag von: wollicgn am 14.01.2013 15:36
Hallo Leute,

ich bin ein Neuer und stelle mich noch mal kurz vor, die lange Fassung steht unter Fender Super Twin Umbau.

Hobby Musiker, 60 Jahre und Fernsehtechnikermeister, Schwerpunkt war Fernseher von daher Spannungsfest bis 25 KV.
Ich muß erwähnen das ich es toll finde das Anfänger von euch ständig gewarnt werden mit was sie da rumfuchteln wollen.

Durch die Reparatur des Super Twin habe ich wieder Blut geleckt und der ST mit 180 Watt ist nichts für mich, werde Ihn nach erfolgreicher Restaurierung verkaufen.

Ich bin aber auf einige Schaltungen gestoßen die genau das machen wovon ich träume und die ich realisieren will und dazu wünsche ich mir Beratung von den erfahrenen Ampbauern.

Wie gesagt ich bin Hobbymusiker und spiele häufig allein mit YouTube.

1. Vorstufe: Das Emma Projekt ist genau das richtige. K1 ich K2 YouTube, oder Kumpel. Einzig die Klangregelung würde ich verändern auf Bass, Mitten Höhen.

2. Endstufe: 18 Watt Mini Plexi von Hanno, aber hat einer eine Schaltung für 18 Watt Fender. Was kommt Fendersound näher EL 84 oder 6V6. Umschalter wahlweise von Penthode auf Triode.

3. Netzteil: Der Super Twin hat einen Brückengleichrichter mit dem ST klingt meine Strat echt geil. Oder doch lieber Röhre.

Ich besitze einen Fender Frontman 25 das Transistorchassis muß weichen und soll durch das Röhrenchassis ersetzt werden. Platz genung ist für das Projekt vorhanden.

4. Trafos: Als AÜ wird der Hammond 125 E sehr empfohlen wäre das auch eure 1. Wahl. Netztrafo bei Hanno wird ein 230/230 empfohlen wäre auch meine 1. Wahl finde aber bei Dirk im Angebot keinen und Fender Verkappselung wäre auch nicht schlecht. Hat da einer einen Tip für mich.

So erstmal genug gefragt, freue mich schon auf eure Antworten, seit versichert weitere Fragen werden folgen.

Gruß aus Köln
Wolli
Titel: Re: 18 Watt Konzept
Beitrag von: Dirk am 14.01.2013 16:51
Hallo,

das PSU welches bei den LoW-Projekten zum Einsatz kommt, kann auch problemlos für höhere Leistungen wie z.B. einem 18 Watter genommen werden.

Gruß, Dirk
Titel: Re: 18 Watt Konzept
Beitrag von: raphrav am 14.01.2013 20:31
Hi,

zu den einzelnen Punkten:
1. Die Vorstufe der Emma entspricht 1:1 der des Fender 5e3 Tweed Deluxe. Klangregelung verändern halte ich für eine schlechte Idee: Dieser Verstärker lebt von seinem hohen Pegelniveau und eine 3Band-Klangregelung hat eine viel höhere Grunddämpfung als die originale simple Höhenblende. Sie kostet also viel mehr Pegel, was einen viel zahmeren, braveren Klang zur Folge hat.

2. Ausm Bauch raus: 6V6GT ist fendriger. Der o.g. Verstärker übrigens hat eine 2x6V6GT-Endstufe, also gleiche Größenordnung wie dein Vorschlag.

3. Dirk hat schon alles zur Emma-PSU gesagt: Einfacher geht's momentan nicht.
Röhre klingt etwas anders, komprimierter, weicher. Aber das lohnt mMn den Mehraufwand und die Mehrkosten nicht.

4. Da läuft momentan eine Diskussion hier, da will einer seinen Fender Blues Junior mit nem neuen AÜ Beine machen. Schau da mal nach! Alle üblichen Verdächtigen werden darin aufgezählt.

Grüße,
Raph
Titel: Re: 18 Watt Konzept
Beitrag von: darkbluemurder am 16.01.2013 18:26
Hallo,

was die Möglichkeiten für die Klangregelung angeht, bin ich kürzlich im AX84-Forum über den Comanchero gestolpert. Dort hat man versucht, Klangregler zu entwerfen, die möglichst wenig Signal fressen sollen. Anbei die Dateien. Vielleicht hilft das weiter.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: 18 Watt Konzept
Beitrag von: wollicgn am 21.01.2013 13:26
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mir die Emma bestellt und zusammen gebaut. Ich bin wunschlos Glücklich Sound Power alles passt.

Ich will mir noch eine Kombobox für die Emma bauen, nichts aufwendiges aber aus Birkenmultiplex. Mit dem Lautsprecher von meinem Frontman 25 klingt die Emma schon super würde ein Jensen Alnico 10 " 25 Watt noch zusätzlich was bringen, oder reicht ein einfacher Standartspeaker.

Wie ist eure Meinung  :topjob:

LG aus Köln
Wolli