Tube-Town Forum
Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: Dirk am 7.03.2013 20:15
-
...fertig gestellt ;D
Gruß, Dirk
-
Sehr schön, Dirk!
Ich bin schon fast erschrocken, dass Du da so nebenbei einen Express aufbaust und mich locker überholst, wo ich doch gerade über meinem (großen TW Express) hänge, der aber noch deutlich Feierabendzeit braucht bis er endlich fertig wird.
Wie hast Du denn das schöne Bild auf die Frontabdeckung des Gehäuses gebracht? Mit dem Lötkolben sicher nicht... Und was ist das für ein Holz?
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Is der putzig :angel:
Die Frontblende schaut richtig schön edel aus. Würd mich jetzt auch interessieren, wie man sowas macht... ???
Ist der fürn Privatgebrauch? Quasi Private Stock ? O0
Schöne Grüße
Reinhard
-
Schade, daß man daneben keinen Fullsize Head sieht, das wär einmal ein Vergleich ;D
Die Frontblende schaut richtig schön edel aus. Würd mich jetzt auch interessieren, wie man sowas macht... ???
Ich würde sagen CNC heißt die sagenhafte, legendäre und fast schon in Vergessenheit geratene Technik... ;)
Gruß,
Sepp
-
Keine Angst Wolfgang, das ist kein echter Express nur der kleiner Express - also quasi die Regionalbahnausgabe 8)
Das Gehäuse ist als Lärche und die Frontblende ist aus Walnuss - alles Vollholz. Das Bild wurde einfach auf die Blende gelasert und das Holz danach geölt. Leider hatte ich kein besseres Bild mit Graustufen gefunden sondern nur dieses 1-Bit schwarz/weiss Bild, weshalb der Kontrast teilweise verloren gegangen ist.
Wenn man solch eine Blenden machen will bietet sich als Alternative auch die Verwendung von Meranti an (Achtung: leider Tropenholz !!!) wenn man es rötlich haben will oder Birke wenn es einen starken hell/dunkel Kontrast geben soll.
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
Ok Lasern schliesst ja CNC nicht aus, dachte aber wirklich es sei gefräst.
BTW es sollten sich viele Bilder unter der CC finden lassen, zB:
http://images.google.com/images?as_q=lokomotive&tbm=isch&tbs=sur:fmc
bzw mit:
http://search.creativecommons.org/?lang=de
Gruß,
Sepp
-
Ok Lasern schliesst ja CNC nicht aus, dachte aber wirklich es sei gefräst.
Im Prinzip natürlich ja. Es soll schon ein gewisser 3D Effekt erzeugt werden, aber mit der Vorlage die ich hatte, war das nicht so ganz möglich. Nicht alle Bilder eignen sich hierfür.
Das nächste mal nehme ich dann aber dies hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Train_wreck_at_Montparnasse_1895.jpg
O0
Gruß, Dirk
-
;D
-
Hallo
sehr hüpsch in Vollholz :topjob:
keine Oberflächenbehandlung ? :angel:
Gruß Franz
:guitar:
-
@Dirk: Auch mir ist das als erstes für einen Wreck ins Auge gesprungen ;D
keine Oberflächenbehandlung ? :angel:
Mir würde die Front bis ganz nach oben gut gefallen, also oben keine verrundete Lärchenkante sondern Walnuss ganz rauf und dann kannst Du ja noch immer das Acryl auspacken :devil: SCNR
Gruß,
Sepp
@Franz: BTW ist Deiner schon fertig ausgetrocknet?
-
Hallo Sepp
Der Schellack wäre trocken, bloss der Lieferant der Messingbleche für die Faceplates
ist ähm ähhh na sagen wir eine unfähige Banause. 5 Wochen und noch kein Blech :(
Schadet aber nicht wenns länger trocknet, wenns fertig ist gibbs auf alle Fälle Bilders.
Gruß Franz
-
keine Oberflächenbehandlung ? :angel:
Ist leicht geölt. Ich stehe nicht so auf Lack ;)
Der Schellack wäre trocken, bloss der Lieferant der Messingbleche für die Faceplates
ist ähm ähhh na sagen wir eine unfähige Banause. 5 Wochen und noch kein Blech :(
Messingbleche für die Blenden ? Was hast Du vor ?
Gruß, Dirk
Gruß, Dirk
-
Moin Dirk,
das Bild sieht ja echt klasse aus!
Setz' Dich doch mal mit der Augsburger Puppenkiste in Verbindung, vielleicht erlauben die Dir ja eine lizenzfreie Verwendung eines Bildes der "Original-Emma".
Das würde m.E. hervorragend zum Stil / Erscheinungsbild des "Lummerland"- Ampchens passen :topjob:
gruß
Jacob
-
Hallo Dirk
Messing passt am besten, Farbe und Material.
wie das genau aussehen wird wissen angeblich die Götter ;D aber frag bitte nicht welche - ich bin ungläubig :laugh:
Gruß Franz
-
Ha, ich habs mir doch gleich gedacht, dass das mit CNC irgendwie seltsam wäre.
So kleine Gravuren so präzise gefräst - ne CNC Maschine würde ja wohl ewig dafür brauchen... glaube ich zumindest ;)
@ Dirk:
Machst du solche Laserarbeiten? Bzw. bietest du sowas auch für Kunden an? O0
Schöne Grüße
Reinhard
-
@ Dirk:
Machst du solche Laserarbeiten? Bzw. bietest du sowas auch für Kunden an? O0
Das kann ich Dir noch nicht genau sagen. Wir stellen auf alle Fälle die Beschriftungen, Labels etc. alle auf Laser um, da unser Bedarf in der Zwischenzeit recht gross ist und auch die Ansprüche an die Qualität in den letzten Monaten deutlich nach oben gegangen sind. In wie weit dies dann auch in "freier" Form dem Kunden angeboten werden kann oder wird, kann ich Dir derzeit noch nicht sagen. Wir müssen hier erst einmal selbst Erfahrung sammeln um zu sehen was wie möglich ist, welche Anforderungen an die Daten gestellt werden (erschreckend wenig, das kann ich schon mal sagen) und mit welcher Bearbeitungszeit und Materialkosten zu rechnen ist, da daraus der Preis resultiert.
Um mal ein Gefühl dafür zu bekommen: das Abrichten und Schleifen des Holzes für die Frontblende (das war ursprünglich eine 35 mm dickes Teilstück aus einem Stamm) hat wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen, als die Beschriftung selbst.
Von daher bitte nicht drängeln. Im Moment sind wir noch in der Testphase wobei die ersten fertigen Blenden in Kürze an den Start gehen.
Gruß, Dirk
-
Kein Problem Dirk, ich wollte nur mal nachfragen, in wie weit da was in der Planung ist.
Ist ja immer gut zu wissen, wenn man möglichst viel von einem Hersteller/Anbieter beziehen kann. Spart Versandkosten und der Kontakt ist auch unkomplizierter.
Schöne Grüße
Reinhard
-
Kein Problem Dirk, ich wollte nur mal nachfragen, in wie weit da was in der Planung ist.
Also grundsätzlich sind die Chancen groß für kundenspezifische Frontblenden sofern die Daten sauber angeliefert werden. Damit es keine Missverständisse gibt müssen wir auf alle Fälle einen aussagekräftige Doku erstellen - die der Kunde aber auch lesen muss. Im Prinzip kann alles was auf einem s/w Drucker gedruckt wird auch gelasert werden. Dies ist möglich bis 1000 dpi. Hierbei ist zu beachten, dass Linien KLEINER 0,15 mm (in Corel Draw am besten "Haarlinien") ausgeschnitten werden und grösser als 0,2 mm wir graviert. Die Schriften werden grundsätzlich graviert, auch Bilder. Wenn Schriften verwendet werden, dann ist es sehr ratsam die Daten als PDF an zu liefern, Grössenverhältniss 1:1 und die verwendeten Schriften in die PDF Datei einzubinden. Damit sollten dann auch Leute mit iBüchsen und Linux problemlos bedient werden können (wie gesagt sollten, Test steht aus. Ich habe keinerlei i-Produkte...).
Frage: kannst Du mit solche Angaben etwas anfangen ?
Gruß, Dirk
-
Als Beispiel hier noch ein paar aktuelle Produktfotos von Emma's neuer Schwester mit gelaserten Blenden.
Gruß, Dirk
-
Hey Dirk, ich schick dir mal ne Email.
-
Wow, sieht sehr gut aus!
Ist das unten rechts auch Dibond oder Edelstahl/ Alu?
Habt ihr mal einen Kratz-/Belastungstest mit Dibond gemacht, bleibt das lange schön?
LG
Kai
-
Hi,
Die ganzen Blende sind aus Laser-Acyrl.
Gruß, Dirk
-
Hi Dirk,
gibt es hier in D ein gute Adresse, wo man sowas lasern lassen kann - denn selber machst Du das wohl nicht oder?
Gruss
Jürgen
-
gibt es hier in D ein gute Adresse, wo man sowas lasern lassen kann - denn selber machst Du das wohl nicht oder?
Lies mal weiter oben das Posting von mir. Dort ist eigentlich alles erklärt wie der aktuelle Stand ist.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
um diesen Thread nicht weiter zu belasten habe ich so eben einen neuen Thread gestartet, der sich mit der technischen Seite befassen soll:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17555.0.html
Gruß, Dirk
-
Hier noch kurz mein Express,
Danke noch mal an Dirk, ich wollte jetzt deswegen kein neuen Tread eröffenen,
ich hoffe es sei mir verziehen, toller Amp schön rotzig und mit SC's sogar fast Clean,
für zuhaus einfach super, hab ihn aber nicht für mich gebaut, und muss noch eine kleine Box dazu bauen,
bis da hin wird er noch etwas in die Mangel genommen
Gruß Ronald
-
Hallo,
haben schon etwas, diese kleinen Brüllwürfel.
Sieht prima aus Ronald :topjob:
Viele Grüße,
Robin
-
Hallo,
So eine kleine schicke Herrenhandtasche sollte ich mir auch mal zulegen.
Sieht gut aus!
Gruss Casim
-
Hi Casim,
zu den Zeiten, als diese kleinen Herrenhandtaschen noch "in" waren, war deren inoffizielle Bezeichnung "BUKO" (Beischlaf- Utensilien- Koffer) :angel:
@Ronald:
schick ist er geworden (bis auf diesen Netzschalter und den Griff, die m.E. beide nicht zu dem Amp "passen")
Gruß
Jacob
-
Hallo,
"BUKO" (Beischlaf- Utensilien- Koffer)
;D ;D ;D
Saugeil! Das wär ja auch ne passende Bezeichnung für so einen kleinen Amp, wenn dieser auch einen orgasmussfördernden Sound hat.
Der Griff sieht aber mächtig komfortabel aus.
Gruss Casim
-
Hallo
vielen Dank, das Lob gebührt Dirk, ich hab den Amp nur zusammen gebaut und die Headshell gewachst,
@ Jacob
der Netzschalter wäre auch nicht unbedingt meine Wahl gewesen, aber er war bei und der APEM wäre zu
tief in dem kleinen Chassis, anderer seits hatte ich mit dem Typ Schalter noch keine aussetzer,
der Griff ist allerdings auch wieder Geschmackssache, ich finde ihn gut
Gruß Ronald
-
Hallo Ronald,
die Schalter sind für diesen Einsatzzweck absolut ausreichend. Ein Apem wäre sicherlich "overkill" bei diesen Leistungen.
So, dann wünsche ich mal dicke Eier !
Gruß, Dirk
-
Hi Ronald,
verstehe!
Diesen Lo- Budget- Schaltern, so "preiswert" sie auch sind, traue ich halt nunmal mechanisch nicht über den Weg :angel:
Dass für den Apem- Schalter (der ist wirklich ein ganz schöner Klopper!) das Platzangebot innerhalb des Chassis zu gering ist, hätte ich jetzt aber nicht gedacht.
BTW: gibt's auch noch ein Bild von den "Innereien"?
Dieser Schalter hier hätte allerdings bestimmt noch "reingepasst":
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3803_Netzschalter-Fender-Style-2-polig-EIN-AUS-Metall.html
Klar, Griffe (und Kontroll- Leuchten) sind hingegen absolute "Geschmacks- und Budgetsache": ich z.B. hätte einen Fender Dogbone- oder einen VOX- Griff gewählt :laugh:
Gruß
Jacob
-
verstehe!
Diesen Lo- Budget- Schaltern, so "preiswert" sie auch sind, traue ich halt nunmal mechanisch nicht über den Weg :angel:
Diese besagten Schalter verkaufen wir in sehr grosser Stückzahl ohne irgendwelche Probleme. Von daher können diese gar nicht so schlecht sein, sonst hätte ich diese auch nicht im Programm bzw. raus genommen.
Aber Du kannst natürlich auch einen anderen Schalter Deines Vertrauens nehmen.
Gruß, Dirk
-
Klar, das mach' ich ja auch.
Und die paar, die ich noch "auf Lager" habe, werden nur innerhalb meiner Bastelwerkstatt eingesetzt, wo ich sie bzgl. der mechanischen Umwelteinwirkungen "unter Kontrolle" habe.
Für eine Entsorgung sind sie mir zu schade (ich hatte mal einen Schwung dieser Teile in der eBucht spottbilligst aus Hongkong erworben).
Gruß
Jacob
-
Dass für den Apem- Schalter (der ist wirklich ein ganz schöner Klopper!) das Platzangebot innerhalb des Chassis zu gering ist, hätte ich jetzt aber nicht gedacht.
BTW: gibt's auch noch ein Bild von den "Innereien"?
Hallo Jacob,
das habe ich versäumt bilder von innen zu machen, aber man sieht an Dirks Bild dass da nicht viel Platz ist, meiner ist eigentlich genauso liebevoll aufgebaut
Gruss Ronald
-
Tatsächlich- und schon wieder ein Punkt, der m.E. für "ungelochte" Chassis spricht ;)
Gruß
Jacob
-
Manche neigen hier zur Überdimensionierung.
Neulich hatten wir hier die Empfehlung eines 50 Watt Widerstandes für die Kathode eines TT66 :devil:
-
Manche neigen hier zur Überdimensionierung.
Das ist genau der Punkt den ich meinte, aber das sollte Ronald nicht weiter belasten :guitar:
Gruß, Dirk
-
Tatsächlich- und schon wieder ein Punkt, der m.E. für "ungelochte" Chassis spricht ;)
Gruß
Jacob
aber das ist doch auch das schöne an so einem Bausatz, erprobt und passt alles,
Gruß Ronald
-
.... und bei mir habt ihr geschimpft, als ich die bauteile halbfreischwebend eingebaut habe... (siehe heizungssymmetrierung) :angel:
-
.... und bei mir habt ihr geschimpft, als ich die bauteile halbfreischwebend eingebaut habe... (siehe heizungssymmetrierung) :angel:
die sitzen doch fest an den Lötösen der Sockel ;D
-
naja aber mit dem kabel dran... das kann wohl nich wackeln oder was ? :devil: