Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Marko am 7.04.2013 18:00

Titel: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 7.04.2013 18:00
Moin Leute,
am Dienstag werde ich mir einen JTM 45-100 Tower zulegen. Zustand ist neu-gebraucht.   :headphone:

Da ich sonst immer nur Fragen hatte, will ich mal was zurückgeben, wenns einer will.
Wollte eigentlich nur mal fragen ob Interesse an Bildern oder Soundclips und ähnlichem besteht.

Grüße ausm Norden
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: _peter am 7.04.2013 20:25
Gerne, immer her damit!

Gruß, Peter
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 9.04.2013 15:38
Alles klar vielleicht schaff ich die Woche noch ein paar Bilder.

Das Ding ist richtig geil, da vibriert die Kleidung, wenn man den aufreißt :)  :guitar:
Hoffe kann den heut nochmal im Proeraum anspielen.
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 01:19
Moin Leute,

grad aus dem Proberaum gekommen und habs heut endlich mit den Bildern geschafft.

;) ich sag nur geilster Amp den ich bisher angespielt hab ;)  :guitar:

hier mal n paar bilder
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 01:23
hier mal ohne Headshell
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 01:24
Dann das erste Drittel der Bestückung
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 01:28
2/3
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 01:29
und der letzte...

hab die n bissl größer gemact, damit man auch was lesen kann
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 01:34
und dat letzte, leider bin ich nicht genau mit der Cam klar gekommen, da die einem Kumpel gehört. Wollte eig noch ein Bild mit dem Backpanel und Röhren einstellen. Aber gut hoffe es findet Gefallen ;)

Also das ist auch der lauteste, den ich bis jetzt gespielt hab. Meine Haare am Arm bewegten sich schon dabei  :guitar:

So werd erstmal den Tinitus kurieren  :headphone:

 :gutenacht:

PS: Mit dem selbstgebauten MXR Plus gefällt mir das noch nicht so, aber clean ist das Teil Sahne. Naja muss mal meine anderen Effekte bei Gelegenheit probieren. (TS und so)

Wollt Ihr eigentlich noch Soundfiles haben?
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Jürgen am 18.04.2013 03:36
Wollt Ihr eigentlich noch Soundfiles haben?

Die Frage verstehe ich jetzt nicht.   :devil:
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: jacob am 18.04.2013 07:40
Moin Marko,

Glückwunsch zu dem Amp!
Schöne Bilder- hast Du noch mehr davon gemacht (Rückseite, Innenansichten)?

M.E. lässt für, so ein relativ hochpreisiges Teil, die Sauberkeit der Verarbeitung im Inneren leider doch etwas zu wünschen übrig (krumme Bauteil- Beinchen, "angestückelte" Widerstände, zu lange Schrauben).

BTW:
welche Dioden sind denn in dem Amp verbaut und welche Speaker sind denn in den Cabinets?
Alnico oder G25C?
Ach ja, wie sieht's denn mit dem "Ghosting" aus? Der Amp ist ja, historisch korrekt, HT- mäßig nur sehr minimal gefiltert und verfügt ja auch nicht über eine "Dual Bias"- Regelung.

Gruß

Jacob
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: bluesfreak am 18.04.2013 10:49
Moin,

ich bin zwar nicht der Gefragte aber ich meine 1N4001 in der GR zu erkennen...und wenn die Boxen original sind sollten da G12C25 drinstecken, genauso wie in den Vintage Modern Boxen...

Gruß
Stefan
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Beano am 18.04.2013 11:11
Moin,

1N4001?? - die würden wohl nicht lange halten...

Ich glaube da sind einfache 1N4007 drin.

Grüße
Mathias
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Nils H. am 18.04.2013 11:32
ich bin zwar nicht der Gefragte aber ich meine 1N4001 in der GR zu erkennen
Negativ, Sir  ;) . Auf der einen Diode rechts oben steht 1N, auf der zweiten links oben 40, auf der dritten unten rechts 07 :D. Macht 1N4007.

Gruß, Nils
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: _peter am 18.04.2013 11:58
Hallo,

wie alt ist denn der Amp?

Gruß, Peter
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Athlord am 18.04.2013 12:33
M.E. lässt für, so ein relativ hochpreisiges Teil, die Sauberkeit der Verarbeitung im Inneren leider doch etwas zu wünschen übrig

Hallo Jacob,
das ist der Preis der Serienfertigung..

krumme Bauteil- Beinchen


...das sieht ja keiner - schau Dir mal den Marshall Katalog zu "Handwired" an...

"angestückelte" Widerstände


ist ein aktuelles Problem, weil die meisten Bauteile nur noch recht kurze Drahtenden haben...

zu lange Schrauben


...hier würde ich eher bemängeln, das weder Unterlegscheiben noch Sicherungselemente verwendet wurden.

Man kann hier nicht die Präzision erwarten, die wir für unsere AMP aufbringen.
Das ist Serienefertigung, da ist genau festgelegt, welche Zeit zum Bestücken zur Verfügung steht.
Also nicht so kritisch und am Boden bleiben....
Cheers
Jürgen
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 13:02
Moin Leute,

der Tinitus hat sich wieder auf Normallauttstärke eingepegelt ;)

Erstmal zu den Boxen das sind einmal die 812T40 und die 812B40, drin sind jeweils T 652 Alnicos.
Die Amps wurden 2005 zum 40. Geburtstag von Marshall geboren.
Meiner ist aber noch komplett neuwertig, der Verkäufer hat ihn wohl nur mal angespielt... Sagte er zumindest ;)
Aber bei dem Preis konnte ich eigentlich nichts falsch machen, hätte mir den sonst selber gebaut :P und das wäre dann auch in die Preisklasse gekommen, zumindest mit den Marshall AHW und BHW 1960ern.

Und joar einige Lötstellen sehen mir auch nicht ganz koscher aus. Aber gut, sonst empfinde ich die Verarbeitung als angemessen. Wie Athlord schon sagte, die Hersteller können ja nicht Ewigkeiten bei der Verarbeitung verbringen. Aber dafür, dass der laut Guitar & Bass mal neu 5500€ gekostet hat, kann man schon etwas Akribie verlangen :)

Zu den Dioden, ja es sind 1N4007 ;)

Zum Ghosting: Ich habe den Amp noch nicht ausführlich getestet, soll heißen bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen. Wenn ich dann die von Jürgen gewünschten Soundfiles mal fertig habe, dann schreibe ich nochmal was dazu, bzw. lass mal was hören. ;) (BTW Das war eigentlich eher eine rhetorische Frage  O0)

Nur in nächster Zeit wird das wohl erstmal nichts, ich schreibe nämlich meine Bachelorarbeit etwas außerhalb von meiner derzeitigen Wohnregion. Werde aber versuchen das beizeiten anzufertigen. Das Mopedfahren darf dieses Jahr aber auch nicht zu kurz kommen ;D

@ Jacob: Ich habe nur noch zwei Bilder, einmal die Rückseite und einmal die kompletten Innereien.

Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: jacob am 18.04.2013 13:04
Hi Jürgen,

na ja, was heisst "Serienfertigung"- das Teil war ja auf nur 250 Stück limitiert und wurde als Stack immerhin für ca. 5000€ verkauft, soweit ich mich erinnern kann.

Da hätte man sich m.E. halt doch ruhig etwas mehr Mühe machen können und sich notfalls die paar passenden NOS- Widerstände (bzgl. der Länge) besorgen können. Auf ein paar Euro mehr wäre es bestimmt nicht mehr angekommen  ;)

Ich glaube sowieso nicht, dass Marshall mit seinen HW- / Limited Edition- Serien den "großen Reibach" machen kann (viel zu Arbeitszeitintensiv).

Gruß

Jacob
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 13:05
Hier die Rückseite
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 13:07
Ahh einen hab ich noch... ;)

Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: jacob am 18.04.2013 13:17
Hi Marco,

da hast Du ja wirklich ein gutes Schnäppchen gemacht, alleine schon wegen der Alnicos  :topjob:

Und Du Deine Bachelor- Arbeit sowie das Mopedfahren unfallfrei hinter Dich gebracht hast, dann kannst Du den schönen Amp ja immer noch mit authentischen (NOS) Bauteilen upgraden  ;)

BTW:
Darf man fragen, was Du für das Stack bezahlt hast?

Gruß

Jacob
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Athlord am 18.04.2013 13:25
Hi Jürgen,

na ja, was heisst "Serienfertigung"- das Teil war ja auf nur 250 Stück limitiert und wurde als Stack immerhin für ca. 5000€ verkauft, soweit ich mich erinnern kann.

Da hätte man sich m.E. halt doch ruhig etwas mehr Mühe machen können und sich notfalls die paar passenden NOS- Widerstände (bzgl. der Länge) besorgen können. Auf ein paar Euro mehr wäre es bestimmt nicht mehr angekommen  ;)

Ich glaube sowieso nicht, dass Marshall mit seinen HW- / Limited Edition- Serien den "großen Reibach" machen kann (viel zu Arbeitszeitintensiv).

Gruß

Jacob

Oha!
da widersprichst Du Dir selbst...

Ich möchte Dich sehen, wenn Du 250 Verstärker bauen sollst.
Da kommt man sehr schnell ins Grübeln was einfacher oder schneller geht.
Ein Unternehmen kann und darf auch keine NOS-Bauteile verwenden => ROHS
Unternehmen sind nun mal dazu verdonnert, Umsatz und möglichst auch Gewinn zu machen....
Gruss
Jürgen
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 13:33
;) Ja mit dem Moped wars schonmal knapp, schön den Reifen mit dem Kotglügel aufgemacht, wollte mir da eigentlich nen T2 angucken, um den als Bandbus aufzubauen ^^

Ja darfst Du, 3000€ hab ich ihm in die Hand gedrückt, ich finde dass das ein sehr guten Preis, da das jute Stück auch noch neuwertig ist.
Achso falls ihr wissen wollt, wie ich den gefunden habe, sage ich ganz schlicht ----. Der Verkäufer wollte wohl erst alle 3 Komponenten einzeln verkaufen, sowas würde ich persönlich nie auseinanderreißen^^ Dann habe ich mal gefragt, ob er den ganzen Tower verkauft und habe eigentlich mit einem Fantasiepreis gerechnet, aber ne, Glück gehabt :)

Und vielleicht mache ich das mit den NOS Teilen vielleicht nochmal, aber erst mal genieße ich das Teil  :guitar:

Btw: Finde auch gut, dass man bei ---- aus dem Amiland "Marshall" - Röhren für den JTM 100, für knappe 150€ bekommt (eine Vorstufenröhre) und danaben ist die Packung von EH zu sehen ;)



Grüße aus dem Norden
Marko
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: jacob am 18.04.2013 13:56
Hi Jürgen,

bei "ROHS" scheint der Hund begraben zu sein, das stimmt wohl.
Die 250 Amps wurden wahrscheinlich nicht nur von einem Löter produziert  8)

Marshall ist mit ihren "Handwired Limited Editions" wahrscheinlich wohl nicht wirklich auf den Umsatz / Gewinn  angewiesen (ganz im Gegensatz z.B. zu Metroamp).
Sie haben ja schliesslich mehr als genug andere "Cash-Cows" in ihrem Lieferprogramm, und die HW- Serien haben m.E. wohl eher was mit "Renomee" und "Traditionspflege" zu tun.

@Marko: 3000€ ist ja wirklich ein super Preis!

Gruß

Jacob
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Holzdruide am 18.04.2013 14:27
Hallo

Feines Gerätchen, die paar fragwürdigen Teile könnte man ja leicht wechseln, aber wozu auch wenns eh fein tönt. den "verlängerten" R finde ich niedlich  ;D

@Jacob, Industrielle sehen eben alles vollkommen anders, bei denen ist es ja auch NORMAL wenn die Betriebsfeier beim Würstel Joe 97,50 kostet dass die übrigen  zwo fuffzich GARANTIERT KEIN TRINKGELD sind.

Denen erklärst DU nichts  ;)  leider  ;D

Gruß Franz

Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Fody am 18.04.2013 16:56
Zitat
@Jacob, Industrielle sehen eben alles vollkommen anders, bei denen ist es ja auch NORMAL wenn die Betriebsfeier beim Würstel Joe 97,50 kostet dass die übrigen  zwo fuffzich GARANTIERT KEIN TRINKGELD sind.

Warum klingelt plötzlich die Seniorchefin in meinem Ohr...?!

"Was?! Betriebsfeier?! Was des widder Koscht!!!"
 ;D ;D ;D
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Beano am 18.04.2013 17:03
Hey,

um mal wieder von diesem nervenden Firmen-Bashing wegzukommen hätte ich noch zwei Fragen:

Hast du mal gemessen, bei welcher Anodenspannung die KT66 laufen?
Wie funktioniert das mit den beiden Impedanzschaltern, kann man den Amp nur als Fullstack (also mit 2 Boxen) spielen?

BTW: ich finde das der Amp für ein Serienprodukt sehr gut verarbeitet ist - meinen Glückwunsch zum Kauf. Da stehen einige Boutique-Amps schlechter da.

Danke und Grüße
Mathias
Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 18.04.2013 18:04
Moin Mathias,
die KT's hab ich noch nicht nachgemessen, hatte die Bilder mal fix vor ner Probe geschossen.
Bei Gelegenheit werde ich mal nachmessen, das möchte ich nämlich auch mal wissen.

Ja also mit den Boxen ist das sonne Sache. Habe mal gehört, dass der Entwickler bzw. Aufbereiter des Amps, diesen ne ordentliche zeitlang ohne die zweite Box betrieben hat. Dabei soll keine Verschlechterung des Übertragers stattgefunden haben. Im Handbuch, was ich leider nicht mitbekommen habe, steht, dass man auch ohne zweite Box spielen kann. Ich bin bei sowas aber immer etwas paranoid, deshalb werde ich den Amp immer nur mit zwei Boxen betreiben.

Btw danke für die Glückwünsche kann selber noch gar nicht glauben, dass ich mir nen Tower geholt hab :)

Titel: Re: JTM 45-100
Beitrag von: Marko am 17.05.2013 09:23
Sooo, ich darfs sagen, werd heut nicht mehr arbeiten.  :devil:

Mit den Aufnahmen kann es endlich nächste Woche was werden, hab da nämlich frei  :guitar:

Grüße