Tube-Town Forum
Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: haebec am 12.04.2013 19:12
-
Hallo,
zunächst einmal möchte ich als Neuling Guten Tag hier sagen und nicht unerwähnt lassen, dass dieses Forum wirklich sehr gut und hilfreich ist.
Seit langem spielte ich mit dem Gedanken, einen kleinen Röhren(wassonst)amp zu bauen. Man muss nur geduldug sein und schon gibt's die entsprechenden TT-Bausätze. Also habe ich mir vor kurzem einen Lumex-Bausatz geholt -- volilà! Aufgrund einer erstklassigen Tolex-Anleitung aus dem Forum ist dieses Erstlingswerk ganz hübsch gelungen. ;D Ach ja, klingt natürlich auch gut...
LG
Andreas
-
schaut echt sauber verarbeitet aus .. wie ausm laden =) toll gemacht :topjob:
-
Hallo Andreas
Wenn das Dein erster Amp ist kannst wirklich stolz drauf sein. :topjob:
Gruß Franz
-
Hallo Andreas,
Glückwunsch zu deiner Arbeit und Willkommen im Forum!
Wenn der Amp innen genauso toll aussieht wie außen bin ich schon mal gespannt auf deine nächsten Projekte... :guitar:
Gruß,
Volka
-
Hallo Andreas,
sehr schön gemacht! Jetzt aber auch fleißig spielen und die Direktheit des Amps genießen! Und natürlich herzlich willkommen!
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Andreas,
sieht prima aus, Gratulation. Willkommen im Forum. :guitar:
Grüße,
Robin
-
Danke für die Blumen!
Habe natürlich versucht, dass auch die immeren Werte stimmen. Als HIWATT-Freund (deshalb auch das entsprechende Tolex und die Chickenheads) musste ich leider auf die Verwendung der mitgelieferten flexiblen Litzen verzichten.
LG
Andreas
-
Hallo Andreas,
erstmal Außen sehr schön, Innen sieht er ebenso wirklich schön aus, aber IMO technisch nicht ganz optimal. Die Gridstopper sollte möglichst nah an der Fassung (Gitter) sein... Auf den ersten Blick scheint es zwar nicht zuzutreffen, aber phasengleiche parallele Leitunge lassen sich durch so ein Layout auch nur schwer vermeiden, meiner Meinung nach nicht das optimale Layout für high gain. Wünsche Dir daß er nicht schwingt, denn schön sieht es wirklich aus.
Viel Spass damit,
Sepp
EDIT: Das riecht einwenig nach VOX AC30 Reissue, die mit den GS am board ;) SCNR
-
Naja, die Gridstopper sind halt auf der Platine, so wie imLayout vorgesehen. Ob was schwingt? Zumindest nichts Hörbares.
Ich habe oft genug gelesen, dass ein"rechtwinkliges"Layout problematisch sei, aber in der Praxis funktionieren Tausende Hiwatts damit ganz nett.
Hier scheint's auch zu klappen.
Andreas
-
Schön zu hören daß es funktioniert. Hab auch erst jetzt gesehen daß Dirk die GS am board vorgesehen hat. @Tausende Hiwatts: Die verbindet man ja nicht unbedingt mit High Gain, ok der High Gain 100 ist aber IMO nicht Hiwatt typisch PTP.
Wie gesagt viel Spass damit,
Sepp
-
Holla die Waldfee 8)
Der ist richtig schön gebaut! Gratulation! :topjob:
-
Hallo Andreas,
hab meine Beiträge noch einmal gelesen, nur falls es nicht so rüber gekommen sein sollte, IMO ist er wirklich wunderschön gebaut.
:topjob:
BTW das bringt einen auf blöde Ideen eigentlich fehlt der Lummerland Familie noch ein echter Lowatt...
Gruß,
Sepp
-
Hallo
Bei dem Aufbau kann man bloß sagen es ist schade dass der unterm Chassis versteckt ist.
Ich wünsche recht fröhliches :guitar: :guitar: :guitar:
Gruß Franz
-
Ja genau, ein echter lowatt, mit ecc99-Endstufe und nur einem Kanal (wie ein gebrückter hiwatt).
Ob das allerdings so wahnsinnig viel Sinn macht -- wenig Leistung und Clean-Anspruch -- sei mal dahingestellt.
Andreas
-
Naja, die Gridstopper sind halt auf der Platine, so wie imLayout vorgesehen. Ob was schwingt?
Nein - sofern man sich an dem Layout orientiert. aber auch mit deinem Aufbau und der parallelen Leitungsführung rechne ich mit keinen Problemen. Die Leitungswege sind doch sehr kurz.
Es gibt zwischenzeitlich eine beachtliche Anzahl von erfolgreich nachgebauten Lummerländern die zudem problemlos arbeiten und von daher sehe ich aktuell keinen Grund an dem vorgebenden Layout etwas zu ändern oder zu kritisieren, denn es ist auf alle Fälle erprobt. Lass dich also nicht verrückt machen.
Wenn dies Dein Erstlingswerk ist, dann hast Du die Feuertaufe auf jeden Fall erfolgreich bestanden !
Gruß, Dirk
-
Wirklich sehr gelungen, sowohl Außen als vor allem auch Innen! Was hast du an der Ausgangsbuchse für einen Widerstand angelötet, 8Ohm Hochleistungswiderstand?
Gruß
Micha
-
Ja genau, 8Ohm 5W. Wurde zwar schon diskutiert, dass das kein absoluter Schutz ist (z.B. gegen Kabel an der Box ausgesteckt und voll aufgedreht), aber es schadet ja auch nix.
Andreas
-
Moin Andreas,
spendier' dem Aü Deines schönen Amps doch einfach noch zwei Schutzdioden... ;)
Gruß
Jacob
-
Ich will ja nicht den Threat kapern, aber wie funktioniert das mit den Dioden. Werden die in Sperrrichtung zwischen Eingang AÜ und Masse gehängt? Habe zwar schon davon gehört, aber es noch nie gesehen.
Schöne Grüße
Micha
-
Hallo Micha
Ich häng da mal eine Endstufe mit Schutzdioden an, ist zwar kein Lumex aber von der Leistung her sozusagen ein Brüderchen.
Gruß Franz
-
Ich will ja nicht den Threat kapern, aber wie funktioniert das mit den Dioden. Werden die in Sperrrichtung zwischen Eingang AÜ und Masse gehängt? Habe zwar schon davon gehört, aber es noch nie gesehen.
Schöne Grüße
Micha
Micha,
bemüh doch mal die SuFu mit Leerlaufdioden und Schutzdioden.
Da stehen ganze Romane
Grüße
Jochen
-
Vielen Dank für Bild und Rat. Da lag ich mit meiner Vermutung ja nicht ganz so verkehrt...
Gruß
Micha