Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: exic am 19.04.2013 17:25

Titel: Lummerland express zu clean
Beitrag von: exic am 19.04.2013 17:25
hi ich hab meinen Lummerland express zum 2. mal fertig.
beim ersten mal hat er sich schon gut angehört und leider auch ordentlich gerauscht.
also hab ich ihn komplett neu verkabelt. jetzt ist das rauschen nicht weg aber sehr viel leiser. das passt also.
ABER:
- er ist viel leiser als vorher(master auf 10 und es ist nur n bisschen lauter als die unverstärkte gitarre)
und er zerrt garnicht mehr, außer mit meinen rangmaster ab 3/4 gain oder mit meinem BOSS FB-2

was kann ich da machen, was hab ich falsch gemacht?

danke schon mal...
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: Dirk am 19.04.2013 22:11
Was ist den das auf dem Bild ? Der Aufbau entspricht aber nicht der Vorgabe.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: Ron55555 am 19.04.2013 22:53
Was ist den das auf dem Bild ? Der Aufbau entspricht aber nicht der Vorgabe.

Gruß, Dirk

 ;D

Hallo Exic,

erstmal willkommen hier im Forum, stell dich doch mal kurz vor, wie weit reicht dein Technisches Wissen,
hast du zuvor schon ein paar andere Sachen gebaut usw.

was Dirk damit sagen wollte brauche ich glaube nicht erklären, ich habe den Lummerland auch gebaut und finde
dass er ordentlich laut ist und richtig gut zerrt, meiner sieht jedoch innen aus wie Dirk seiner,
sowohl der Schaltplan als auch das passende Layout wurde durchdacht und erprobt bevor Dirk so etwas veröffentlicht,
selbst wenn man sich an die Schaltung hält spielt der Aufbau und Leitungsführung eine genauso große Rolle

wie hast du denn den ersten aufgebaut

Gruß Ronald


Ps: Dein Aufbau ist sehr unübersichtlich, und zum anderen, hast du dir um deine Masseführung Gedanken gemacht?
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 19.04.2013 23:22
Hallo Namenloser,

Was ist den das auf dem Bild ?

 :devil: nachdem Marc und Co bei meinem Ersten, schon lange in den ewigen ..., gnädig waren und mich nur durch die Blume in der Luft zerrissen habe will ich auch hier von einem sagen wir mal überabeitungswürdigen Layout reden. So weit man es am Foto erkennen kann,

* ist das Gainpoti/2. Gainstufe falsch verkabelt (Gridstopper 2. Gainstufe, Rk 2. Gainstufe) IMO fehlt Massebezug
* die Position der Lampe schlecht gewählt (Heizungsleitungen neben Input)
* der erste Gridstopper scheint auch nur mehr schlecht, falls überhaupt, als recht angelötet zu sein.

Ab Cathodyne Ausgang und MV bin ich ausgestiegen... und die Verkabelung lasse ich einmal außen vor...

Auch wenn er vielleicht doch noch laufen sollte, solltest Du ihn IMO noch einmal auseinandernehmen und nach Dirks Layout sauber (vorallem Masse) aufbauen.

Gruß,
Sepp

EDITH: @Verkabelung: Ich würde keine Gitarre darüber spielen. Der Sicherheit wegen wolltest Du ihn auf jedenfall noch einmal sauber neu aufbauen.
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: haebbe58 am 20.04.2013 11:59
Den freihängenden Schalter finde ich besonders interessant!  :devil:

Gruß
Häbbe

P.S.: Tu Dir und uns bitte einen Gefallen ...

1. entweder bau etwas bewährtes nach, also in dem Fall Dirks Layout und Plan, vorausgesetzt Du nimmst die Sicherheitshinweise hier ernst und machts alles ganz neu, oder

2. Lass es ganz sein, denn wenn man das anschaut, wird einem ganz anders und man muß um Dein Leben bangen ...

Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: exic am 2.05.2013 12:54
Kugelblitz hatte recht mit dem grindstpper...

aber nach den netten hinweisen habe ich den amp noch mal komplett neu aufgebaut.

jetzt rauscht nichts mehr - Abgehakt :topjob:
er zerrt richtig schön - Abgehakt :topjob:

Aber er ist immer noch leiser als der 1. versuch.

er soll ja mit der ECC82 auf ca. 1,5 W kommen, aberich hab einen ca 2W transen-amp als vergleich und der ist wesentlich lauter.(ich weis watt hat nichts mit lautstärke zu tun...)

ich hab nochmal ein bild angehängt...
ich hoffe das mir wieder einer von euch helfen kann...
Exic
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 2.05.2013 14:04
Hallo,

Ohne jetzt lange gesucht zu haben, der KathodenbypassC an der 1. GS ist verkehrt angeschlossen. Ob sonst noch Fehler drinnen sind kann ich Dir nicht sagen, die zu suchen fehlt mir die Zeit. Mit systematischer Kontrolle zum erprobten Layout sollten sich solche Fehler aber finden lassen.

Hat zwar nichts mit Deinem Fehler zu tun:
Aber Deine KoppelCs scheinen mir mit 250V schon recht knapp bemessen, solltest Du aber die Originalspannungen an den Anoden haben, sollte es sich ausgehen. Wieso verwendest Du streckenweise diesen Klingeldraht? Oder sieht es nur so aus? die Masse würde ich auch nicht so oft stückeln. Ich verbaue immer möglichst wenig Lötstellen/Unterbrechungen zwischen Signalmasse am Eingang und GND, nicht daß sich die IMO wichtigste Verbindung irgendwo löst.

Gruß,
Sepp

EDIT: zu meinem EDIT zuvor, ich würde ihn immer noch nicht spielen wollen ;) IMO zuviele schräge Lötstellen und zuviel Klingeldraht in der Masse.
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 2.05.2013 14:18
Auch wenn es für uns hier ziemlich übertrieben ist, aber ein gute Doku bezueglich schöner lötstellen findet sich in den NASA requirements.

THROUGH-HOLE SOLDERING GENERAL REQUIREMENTS (http://workmanship.nasa.gov/lib/insp/2 books/links/sections/601 General Requirements.html)

THROUGH-HOLE SOLDERING TERMINALS (http://workmanship.nasa.gov/lib/insp/2 books/links/sections/613 Terminals.html)
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: Dirk am 2.05.2013 14:51
Hi,

sieht doch schon mal wesentlich besser aus der neue Aufbau !

Aber er ist immer noch leiser als der 1. versuch.

Bitte alle Bauteile überprüfen, auch und insbesondere die Werte der Widerstände. Vielleicht ist irgendwo ein falscher Widerstand verbaut.


Gruß, Dirk
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: exic am 2.05.2013 16:25
so ich hab jetzt mal gemessen und verglichen:
die widerstände sind alle richtig(wert und einbaustelle)

was mir aufgefallen ist:

ich habe zwischen R22 und C7 eine verbind gemessen, aber ist das richtig?

gemessene Spannung an (Röhren- Pin)


V1-1   162V  ->4V zu viel(egal)
V1-3   1,45V ->0,25V zuviel(egal)
V1-6   194V  ->18V zu viel
V1-8   1,73V ->0,03V zuviel(egal)

V2-1   170V  ->14V zu viel
V2-3   1,33V ->(passt)
V2-6   260V  ->54V zu viel(!)
V2-8       4V  ->33V ZUWENIG(!!!)

V3-1   262V  ->17V zu viel
V3-3   7,38V ->1,2Vzu wenig
V3-6   261V  ->16V zu viel
V3-8   7,5V   ->1,1V zuwenig


B3 ->260V -> 15V zuviel

woran könenn die spannuungsabweichungen liegen?
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 2.05.2013 16:39
Ganz schnell geraten:
* KathodenBypassC 1. GS verkehrt
* R22 (GS Endtriode PhaseA) C7 (Ck PI/Endriode PhaseB) Verbindung möglich wenn Master auf 0
* am CathodynePI scheinen Gitter und Kathode vertauscht (Blau/Grün)

HTH,
Sepp
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: exic am 2.05.2013 17:05
C1 ist doch gar nicht falsch rum. der balken(+) zeigt sockel(pin 3) wie im layout.

die beiden kabel hab ich getauscht. DANKE dafür, hat nur leider nichts gebracht(kein lautstärke gewinn).

und ich hab 1,7Ohm bis 81kOhm zwischen R22 und C7, je nach master stellung.
da passt also mit dem wenn master 0 dann durchgang. aber woher kommen die krassen spannungsunterschiede?

trotzdem danke nochmal
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 2.05.2013 17:12
C1 ist doch gar nicht falsch rum. der balken(+) zeigt sockel(pin 3) wie im layout.

der Balken ist - nicht +.

@falsche Spannungen: Kurzschluss, defekte oder falsche Bauteile, immerhin hast Du die volle gleichgerichtete Spannung laut Messung an der Anode des PI... Layout, Bauteile, besonders Widerstandswerte kontrollieren...

HTH,
Sepp

Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: Holzdruide am 2.05.2013 17:26
Hallo

Kontrollier noch mal alles genau nach, miss über die Lötstellen hinweg, z.B den Widerstand von Pin 8 gegen Masse, ergibt das die Summe der Rs 16 & 17 ? also ca 48,5 k

Ist halt alles doppelt kompliziert wenn man spiegelverkehrt baut, im Anhang links ist Deiner, rechts einer der nach Layout richtig rum aufgebaut ist.

Gruß Franz
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 2.05.2013 17:35
der Balken ist - nicht +.

Im dokumentierten Layout ist auch kein Balken eingezeichnet der dunklere Strich soll die Kerbe am Elko andeuten ;) Stimme Dir aber zu es ist nicht optimal gekennzeichnet.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: exic am 2.05.2013 18:18
na da steh ich doch mal echt aufm kabel,
ich hab jetzt als letzte aktion für diese woche C1 umgedreht und dachte mir nicht dabei hatte master noch auf 10, schalte den amp wieder ein, schon E5 rein gehauen und ... :headphone:
jetzt geht die post ab. Herzlichsten dank erstmal für eure geduld und eure ratschläge!!!

der amp wird nächste woche ausgiebiger gespielt...
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 2.05.2013 18:20
Schön zu hören, daß er jetzt funktioniert.
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: Dirk am 2.05.2013 18:50
Hallo,

Im dokumentierten Layout ist auch kein Balken eingezeichnet der dunklere Strich soll die Kerbe am Elko andeuten ;) Stimme Dir aber zu es ist nicht optimal gekennzeichnet.

im Layout-Plan ist auf dem Elko ein Plus eingezeichnet und im Schaltplan wird ebenfalls das korrekte Symbol für einen Elko verwendet, ebenfalls korrekt eingezeichnet. Auf dem verwendeten C1 Elko müsste ebenfalls ein "Plus" bzw. der Minus-Pol deutlich gekennzeichnet sein. Also wenn das nicht optimal ist...

Gruß, Dirk

Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 2.05.2013 19:01
Hallo Dirk,

im Layout-Plan ist auf dem Elko ein Plus eingezeichnet und im Schaltplan wird ebenfalls das korrekte Symbol für einen Elko verwendet, ebenfalls korrekt eingezeichnet. Auf dem verwendeten C1 Elko müsste ebenfalls ein "Plus" bzw. der Minus-Pol deutlich gekennzeichnet sein. Also wenn das nicht optimal ist...

Das ist mir schon klar, jedoch beim schnellen hinschauen könnte man den dunkelblaune Strich am Elko (Illustration der Kerbe am Elko) als Markierung deuten und ein Anfänger könnte verleitet sein ihn falsch herumeinzaubauen. Daß sich vermeintliche Markierung  und + widersprechen, bzw daß die Einbaulage so durch die Funktion vorgegeben eindeutig ist, muß einem Anfänger ja nicht unbedingt auffallen.

Gruß,
Sepp

EDIT: OK habs über sehen, in der Warnung ganz unten wird es als Anfängerprojekt ausgeschlossen ;)
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: Dirk am 2.05.2013 19:30
Hi,

EDIT: OK habs über sehen, in der Warnung ganz unten wird es als Anfängerprojekt ausgeschlossen ;)

Dir ist sicherlich die Problematik bewusst, insbesondere in Zusammenhang mit Layouts. Neben der Polung eines Elkos sind noch andere Dinge im Spiel, die sich nicht einfach in einem Layout-Plan darstellen lassen. Von daher kann ein solcher Plan NIE vollständig und korrekt den Aufbau wiedergeben.
Auf den anderen Plänen ist es im Übrigen auch so eingezeichnet. Da habe ich nochmal nachgeschaut und bis jetzt hat es an diesem Punkt auch keine Missverständnisse gegeben - soweit ich mich erinnern kann. Ich werde es aber im Hinterkopf behalten und darauf achten, dass bei zukünftigen Layouts der Kondensator "optimaler" dargestellt wird. Das ist eine einfache Übung, aber bestehende Pläne werden jetzt nicht geändert.

Gruß, Dirk

PS: aber vielleicht hat's hier das gleiche Problem:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17779.msg178396.html#new

Mann soll wirklich nicht gleich nach einem feucht-fröhlichen Feiertag anfangen Verstärker zu bauen  :bier:

Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: kugelblitz am 2.05.2013 20:21
PS: aber vielleicht hat's hier das gleiche Problem:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17779.msg178396.html#new

Möglich wärs, nur ob der dortige OP das so mitbekommt  ???

Gruß,
Sepp
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: Holzdruide am 2.05.2013 20:41
Hallo

Ist ja auch gemein dass diese fiesen runden Dinger verkehrt rum streiken   ::)
vielleicht sollte man bei den Bausätzen Teile die man verkehrt rum einlöten könnte schon vorbestücken  :devil:

Gruß Franz
Titel: Re: Lummerland express zu clean
Beitrag von: haebbe58 am 3.05.2013 08:02
 :gutenmorgen:


Malen nach Zahlen    :devil:

 :angel:

Gruß
Häbbe