Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: MrBurns am 19.05.2013 15:59

Titel: Emma Raucht
Beitrag von: MrBurns am 19.05.2013 15:59
Hallo allerseits,
ich habe leider ein Problem mit der Emma, bei dem ich nicht weiterkomme. Es raucht kurz nach dem Einschalten der Widerstand R6 der MiniPSU. Ich bin Layout und Schaltplan mehrfach durchgegangen und finde aber den Fehler nicht. Seltsamerweise, habe ich zwischen B3 und Masse eine direkte Verbindung, wüsste aber nicht wo. Vielleicht kann man aufgrund des rauchenden Widerstandes das Suchfeld etwas eingrenzen.
Schöne Grüße
  Micha
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: Dirk am 19.05.2013 16:12
Vielleicht kann man aufgrund des rauchenden Widerstandes das Suchfeld etwas eingrenzen.

Das hasst Du doch schon selbst.
Wenn zwischen B3 und Masse eine direkte Verbindung besteht (Wieviel Ohm ? Null ?) dann ist es logisch, dass R6 raucht, weil ein viel zu hoher Strom zum fließen kommt.
B3 geht auf drei Punkte in der Schaltung. Diese Punkte entfernen und nach einander wieder verbinden und den Fehler einkreisen.
Diese Art Fehler sollte sich sehr gut mittels Ohm-Meter finden lassen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: Holzdruide am 19.05.2013 16:20
Hallo

Sind die beiden Leitungen (gelb & rot) auf dem 2. Bild oberhalb der PSU isoliert ? schaut seltsam aus, die haben möglicherweise Kontakt zum Chassis.

Gruß Franz
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: MrBurns am 19.05.2013 16:46
Ja, die sind sogar mehrfach isoliert  :) Ich werde aber nachher nochmal die Verbindungen der Versorgungsspannung neu machen und gucken was da los ist. Vielen Dank schonmal.
Gruß
    Micha
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: cca88 am 19.05.2013 19:20
Ja, die sind sogar mehrfach isoliert  :) Ich werde aber nachher nochmal die Verbindungen der Versorgungsspannung neu machen und gucken was da los ist. Vielen Dank schonmal.
Gruß
    Micha

Hallo Micha,

...nicht nur "neu machen", sondern immer wenn eine weg ist - hüben wie drüben - ohmsch messen, ansonsten hast Du danach den gleichen Sch.. wie vorher...

Grüße

Jochen
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: MrBurns am 20.05.2013 19:56
Soooooo, bin gerade erst zum Prüfen gekommen und des Rätsels Lösung ist glücklicherweise gefunden. Ich habe bevor ich mit dem Löten angefangen habe erstmal testweise das Kabel aus der Klemme von B3 genommen und siehe da, B3 auf der MiniPSU lag immer noch auf Masse. Nach kurzem Forschen habe ich festgestellt, dass ich Depp die Befestigungsschraube des Ringkerntrafos nicht kurz genug gemacht habe und diese sich daher knapp von unten in die Platine der PSU gebort hat.
=> Schraube gekürzt alles wieder zusammengeschraubt und jetzt stimmen auch die Messwerte und nix raucht. Morgen werde ich das Schätzchen dann nochmal richtig mit Gitarre testen, aber anscheinend ist das Problem behoben. Danke für die Unterstützung und schönen Abend noch
        Micha
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: Holzdruide am 20.05.2013 20:21
die Befestigungsschraube des Ringkerntrafos nicht kurz genug gemacht habe und diese sich daher knapp von unten in die Platine der PSU gebort hat.

dafür gibt's aber ein heftiges   :facepalm:    :police:
schaust Du da nicht mal von der Seite was sich unter der Platine abspielt  ???

Gruß Franz
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: cca88 am 20.05.2013 21:17
dafür gibt's aber ein heftiges   :facepalm:    :police:
schaust Du da nicht mal von der Seite was sich unter der Platine abspielt  ???

Gruß Franz

..wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein...

meine Wenigkeit - ich habe auch schon einmal beinahe einen Netztrafo gegrillt, weil ich eine Heizleitung zwischen Platine und Befestigungsbolzen eingeklemmt hatte....

Leider hat er erst beim Kunden geraucht.

Die Moral von der Geschicht: nimm nichts leichtfertig - schau dreimal nach - schalt deinen Kopf ein und denk logisch. Und rechne immer damit, daß Du irgendetwas übersehen haben könntest.

Grüße

Jochen

PS: bei einigen kürzlichen Postings von "Newbies", die an der Hochspannung rumwurschteln, ohne daß Basics da sind, da krieg ich die Krise und trau mich nichtmal zu "Helfen". Zugegebenermassen hab ich aber auch nicht immer die Eier in der Hose, um immer den "Bösen Mann" zu spielen.
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: MrBurns am 21.05.2013 10:09
Ja, Schande über mein Haupt. Ich hatte die Schraube gekürzt und mich dabei anscheinend vermessen. Aufgrund von Nachwuch in unserem Haushalt komme ich auch nur alles ein bis zwei Wochen zum Basteln und als ich dann zwei Wochen später die Platine drauf geschraubt habe, habe ich das Kontrollieren vergessen, zumal es ja bei der Montage nicht aufgefallen ist, da nur ein Minikontakt da war. Aber trotzdem dämlich, da gehe ich dreimal das Layout und dreimal den Schaltplan durch bevor ich das Dingen anschalte, aber mache keine ordentliche Sichtkontrolle  :facepalm:
Wieder was gelernt ;)
Gruß und Danke nochmal für die Hilfe
    Micha
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: Dirk am 21.05.2013 10:46
Hallo,

Du solltest den Widerstand auf der PSU ebenfalls austauschen, da keiner sagen kann wie stark dieser unter der Überlastung gelitten hat. Sicher ist sicher.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: MrBurns am 21.05.2013 11:03
Der Wert stimmt noch, aber wird mit der nächten Bestellung geordert und getauscht, sicher ist sicher.
Gruß
  Micha
Titel: Re: Emma Raucht
Beitrag von: Germy am 25.08.2013 06:52
Learn by burn! :devil: