Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Orange => Thema gestartet von: MechanimaL am 23.05.2013 10:57

Titel: Rockerverb 50 MK II - Mehr Clean-Headroom durch Wechsel auf KT88?
Beitrag von: MechanimaL am 23.05.2013 10:57
hi. ich habe einen rv50 (neu). bin mit dem sound sehr zufrieden ,allerdings geht er mir im cleanen zu früh in die endstufenzerre. betreibe ihn mit einer 4x12 auf 16 ohm, da die box (marshall) kein mono 8 ohm kann und der amp kein mono 4 oder stereo 8 ohm unterstützt.. das trägt womöglich noch dazu bei, dass ich nicht sehr laut clean spielen kann. man kann sagen es reicht zwar grade noch, aber je nachdem wo ich mal spiele, möchte ich doch auf der sichereren seite sein, den sound des amps beim clean volumen auf 9-10 uhr auch auch in höherer lautstärke spielen zu können.

in dem amp sind el34 werksseitig verbaut. mir wurde empfohlen einmal kt88 zu probieren, da es gut klänge und außerdem mehr headroom entstünde.

was haltet ihr von der idee? oder sollte ich direkt die 100w version des amps anschaffen?
Titel: Re: Rockerverb 50 MK II - Mehr Clean-Headroom durch Wechsel auf KT88?
Beitrag von: raffau am 23.05.2013 11:04
Ich würde mal das Datenblatt des NT anschauen! Kenne den Amp und seine Innereien nicht...aber wenn du sagst, dass das jemand gemacht hat, dann ist oder sollte es okay sein...

Bias anpassen...

raffa

Titel: Re: Rockerverb 50 MK II - Mehr Clean-Headroom durch Wechsel auf KT88?
Beitrag von: _peter am 23.05.2013 11:54
Hallo,

wenn der Amp schon in der Vorstufe zu zerren anfängt, nützt dir der minimale Gewinn an
Headroom in der Endstufe auch nichts. Das soll nur ein Hinweis sein (KT88 sind teuer),
ich weiß nichts genaues über diesen Amp.

Gruß, Peter
Titel: Re: Rockerverb 50 MK II - Mehr Clean-Headroom durch Wechsel auf KT88?
Beitrag von: MechanimaL am 23.05.2013 19:45
hallo männers, also der amp hat im clean chan einfach nur einen volumen-regler und ab einer bestimmten lautstärke gibt es dann eine schöne natürliche zerre. die gefällt mir auch gut, aber ich möchte, dass es später kommt.

man kann ihn mit kt88/6550 betreiben, das weiß ich, hinten am amp ist ein entsprechender bias-switch.