Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Grooverock am 27.06.2013 21:36

Titel: Greenback Problem!!!
Beitrag von: Grooverock am 27.06.2013 21:36
Hi, Leute!

Habe ein Problem. Einer der Greenbacks in meiner Box zerrt nun schon lange in den Bässen. (nutze das Teil kaum noch) Habe nun diesen Speaker ausgebaut und wobbel ihn bei 15Hz um mal den Staub rauszuklopfen. Das Ding klappert leicht. Ein anderer Greenback ist annähernd still dabei. Das Ding klappert leicht. Hmmm...
Was kann das sein? Und was kann ich tun? Reconen? Neu kaufen?
Hat da jemand Erfahrungen bzw. Tipps?

Viele Grüße, Kim
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: Dirk am 27.06.2013 21:52
Hallo,

Staub oder sonstige Partikel die zwischen der Spule und dem Magneten sitzen zeigen ihr Vorhandensein meist erst, wenn mit kräftiger Zerre gespielt wird durch ein schreckliches, höhenreiches Schnarren. Je nach Staubgrösse und Materialart bekommt man dies durch das Einwobbeln recht schnell weg.
Was ich auch schon hatte, aber bis jetzt nicht bei Celestion, sind lose Schraub- bzw. Nietverbindungen mit denen der Magneten am Korb befestigt ist. Da hat man dann auch nur bei genauem Hinsehen feststellen können, dass sich der Magnet bewegt.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: Grooverock am 27.06.2013 22:30
Okay, danke.

Klappern war auch das falsche Wort. Es ist beim wobbeln eher in Surren... Wobbelt nun schon 1,5 Std. und das ändert sich nun nicht mehr vom Geräusch. Ich lasse es einfach mal laufen und schaue was passiert.

Viele Grüße,

Kim
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: *genni* am 28.06.2013 08:26
Hallo Kim,

eine Möglichkeit gäbe es noch: Die Membran kann sich verzogen haben und die Schwingspule sitzt nun nicht mehr mittig im Magnetspalt. Dies kann z.B. durch hohe Luftfeuchtigkeit mit der Zeit geschehen oder falls der Speaker schon von Anfang an dezentriert verklebt wurde und nur ganz knapp nicht gekratzt hat.

Herausfinden kannst du dies, indem du den Speaker auf den Magneten legst Membran nach oben. Nun drückst du mit einer Hand ein paar cm vom Rand entfernt vorsichtig auf die Membran und drückst sie nach innen (oder von der Rückseite nach außen). Hierbei nicht zu viel Druck ausüben, nur so, daß sich die Membran halt ein klein wenig bewegt. Das machst du aller 90°, also an vier Punkten am Kreisumfang der Membran. Wenn hier das Kratzgeräusch an einem Punkt auftritt und am gegenüberliegenden nicht, könnte dies auf oben beschriebenes Problem hinweisen. Natürlich gibt es da noch die Möglichkeit, daß ein Fremdkörper, z.B. metallischer Staub oder ein feiner Eisenspan im Magnetspat sitzt und durch diese Methode wird die Schwingspule vom Fremdkörper weg gedrückt und kratzt deswegen nicht mehr. Muss man versuchen am Geräusch zu erkennen aber das kann ich schlecht beschreiben ....

Bevor du den Speaker abschreibst und zum Reconing schickst, wäre noch ein letzter Rettungsversuch: Du begibst dich mit dem Speaker in einen sauberen Raum und reinigst die Membran unter Zuhilfenahme von Staubsauger und einem mittelgroßen Malerpinsel vorsichtig, damit anhaftender Staub entfernt wird (und nicht im weiteren Verlauf in den Schwingspalt fällt). Dann nimmst du Aceton, gibst dies mit einer Einweg-Spritze (ohne Nadel) auf die Klebestelle der Staubschutzkalotte, wartest ein paar Minuten (nachfeuchten, weil das Aceton ist stark flüchtig) und dann versuchts du vorsichtig die Kalotte mit einer Rasierklinge oder einem Cuttermesser nach oben zu hebeln (nicht schneiden!) bis sie ab ist. Versuche dabei die Membran möglichst wenig mit Aceton zu befeuchten. Wenn das geschafft ist, nimmst du Post-It Klebestreifen und führst sie mit der Klebeseite nach innen in den Spalt zwischen Schwingspule und Polkern ein. Nun fähst du den Spalt kreisförmig mit dem Streifen ab und ziehst ihn dabei langsam heraus. Immer nur in eine Richtung und immer neue Streifen nehmen. Der Dreck im Spalt wird dann an der Klebefläche haften. Bis alles raus ist kann das aber schon einige Wiederholungen brauchen. Hierbei bitte beachten, daß die Post-Its ein wenig reißfester sind und sobald der Klebestreifen sich verhakt, unter hin und her wackeln nach oben ziehen und einen neuen nehmen. Wenn er reißt und ein Teil im Magnetspalt verbleibt, wirds definitiv ein Reconing, falls man den Fetzen überhaupt raus bekommt (: Wenn nun das Geräusch weg ist, Kalotte wieder aufkleben und Spaß haben. Falls nicht, zum Reconing senden oder neuen kaufen.

Wenn die Kalotte schonmal ab ist, sieht man übrigens auch am Spaltmaß, ob die oben beschriebene Dezentrierung Ursache sein könnte oder ob hier alles im grünen Bereich ist.

Viel Erfolg!

Greetz
Carsten
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: Grooverock am 28.06.2013 15:33
Vielen Dank!!!! Dem werd ich mich in den nächsten Tagen mal widmen. Wenn alles schief geht bestelle ich bei Dirk ein Reconingkit und hoffe, dass ich das hinbekomme.  ;D
Irgendwann ist immer das erste mal...
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: LuciMan am 29.06.2013 08:36
@Groovetube:

Wenn nicht schon geschehen, überprüfe auch mal die Verbindung zur Schwingspule: von den Anschlussen außen die flexible Litze entlang bis zur Pappmembrane (meist eine lackierte Niete als Durchgang und Übergang zu den herausgeführten Schwingspulendrähten. Oft genug habe ich erlebt, dass sich diese flexible Litze an ihren Enden (oben + Niete) auffasert und eine Art Kratzen/Britzeln bei Membranbewegungen verursacht.

Gruß
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: Grooverock am 1.07.2013 22:58
So. Danke an euch für die sehr hilfreichen Tipps!!!!
Aber die Membran, wie von Carsten beschrieben, abgetastet und siehe da, an zwei Stellen ist ein leises schleifen deutlich hörbar.
Nun stellt sich die Frage:
Kennt hier jemand eine Firma die gute, bezahlbare Reconing-Jobs übernimmt?
LG Kim
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: bluesfreak am 3.07.2013 13:21
Servus,

frag mal beim Big T nach, die machen auch Reconing in ihren Werkstätten...
Ich hab früher auch bei California Music mal was machen lassen, das war gute Arbeit aber ich hab in der Zwischenzeit auch schon andere Meinungen gehört das die Qualität der Arbeit südlich driftet...

cu
bluesfreak
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: Grooverock am 8.07.2013 20:12
Danke für den Tipp!!!
Werde da mal fragen.
Titel: Re: Greenback Problem!!!
Beitrag von: Quintana am 8.07.2013 22:01
Gabi von California Music hat für mich vor ein paar Jahren zwei alte Celestions reconed. Der Preis stimmte, und die Arbeit war gut. Der Tip kam von Manfred Reckmeyer. Wie gesagt: Ist ein paar Jahre her.