Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Effekte => Thema gestartet von: dukesupersurf am 6.07.2013 21:11
-
Hallo,
hab die letzten Wochen viel an einem Face-Derivat experimentiert.
Die Urversion ist unglaublich störanfällig.Bei mir ist zwischen Attac-KOndensator und Emitter des zweiten Transistors
noch ein kleiner Widerstand,100Ohm.Am ersten ne kleine Höhenbremse.
Die Eingangsimpedanz der Standardschaltung ist so niedrig,daß ein schmutziger Kontakt an Kabel/Buchse/Gitarrenpotischleifer schon ausreicht,um merkliche gain-Einbußen zu haben.Und im Zusammenspiel mit Standardwahs entsteht ein Heulton/Eigenschwingung.
Hab mich entschieden in meine Faces nen Eingangsbuffer und nen Soundschalter zuzufügen.
Außerdem hört sich ein Fuzz (wie die meisten anderen Zerrer auch) an einem kühl/klarem Cleankanal oft gräßlich an,
während es bei neutralem Frequenzgang sehr fett klingt.Wenn man einen zweiten Kanal zur Verfügung hat kann man bei meinem Fuzz zusätzlich einen B-Ausgang (aktiviert durch Stecker und Effekt "AN") benutzen.
Hört selbst: auf youtube nach elektriktomik fuzz suchen.
tschüß,Thomas
-
Mach mal ne Skizze vonner Schalte, bitte. :)
Was für Transistoren nutzt du und hast du sie vorher ausgemessen? - Wenn ja in welchen Bereichen liegen sie?
Danke dir!
Grüße,
Swen
-
bitte schön
-
Sieht doch ganz schmuck aus.
Macht der Schalter nicht zu dumpf/mumpfig mit dem Kondensator gegen Masse?
Das Zerrverhalten von den BC247 ist auch gut?
Grüße,
Swen
-
Hallo,
das Dumpfe ist nur einer der drei Grundsounds.Danach wird immerhin noch die zweite Stufe übersteuert,was wieder neue Obertöne bringt.Kannst Du doch im Film hören.
Ich hab schon einige Transen probiert und alle Rs sind Trimmer auf meiner Testplatine.Da ändert sich kaum was,was auch an der
Face-Schaltung liegt.Auf GEOFEX gibts nen Artikel dazu.
Meine Experimente sind auch längst noch nicht abgeschlossen.
tschüß,Thomas