Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Stefan_L_01 am 4.08.2013 13:40

Titel: CF und Heater2Cathode
Beitrag von: Stefan_L_01 am 4.08.2013 13:40
Hallo
Auch wenn ein typischer Marshall TS Treiber im DC unter 200V liegt, so wird doch im AC diese max. Heater2Cathode Spannung regelmäßig mit dem überlagerten Signal überschritten.
Ist das kein Problem? Kann man auch bei kurzzeitigen Überschreitungen (wobei das für Elektronik ja sehr lange Zeiten sind, so eine Halbwelle im Bassbereich) irgendwie einen Strom zwischen Kathode und Heater messen?
Gruß
Stefan
Titel: Re: CF und Heater2Cathode
Beitrag von: Achtpanther am 8.08.2013 09:06
Auch wenn ich deine Frage nicht so 100% verstehe ... ;)

um Probleme durch das Überschreiten der laut Datenblatt maximalen Spannung zwischen Heizung und Kathode zu vermeiden (und auch eine mögliche Brummneigung zu vermindern) wird gerade unter Selbstbauern sehr gern die Heizspannung "hochgelegt", also die Spannung zwischen Heizung und Kathode verringert.
Titel: Re: CF und Heater2Cathode
Beitrag von: Stefan_L_01 am 8.08.2013 11:22
Das ist mir schon klar. De factor hat das Marshall (afaik) aber nie gemacht.
Da die Gainstufe vor dem CF sehr großen voltage swing hat, und z.B. auch voll "kalt" sperrt in der Zerre, ist dort die Anodenspannung gern mal 280V in der Halbwelle. Das wird dem CF DC-gekoppelt aufgezwungen, damit auch mehr oder weniger der Kathode des CF -> Kathode zu Heater Spannungslimit wird überschritten. Und da ein Marshall in der Regel verzerrt gespielt wird, wird also diese Grenzspannung am laufenden Band überschritten! Und trotzdem gibt es scheinbar keine Probleme?
Oder gibt es nur keine Probleme weil beim Marshall (u.a. klassichen Designs) der Heizkreis keinen Erdungsbezug hat (Symmetrisierung), und somit aufgrund seiner geringen Kapazität kaum Elektronen auf noch abgeben kann?
Titel: Re: CF und Heater2Cathode
Beitrag von: kugelblitz am 8.08.2013 12:10
Auch bei Marshall hat die Heizung Massebezug, nur statt der künstlichen Symetrierung über den Trafo (Mittenanzapfung).

Mehr zu Heizung:
http://www.valvewizard.co.uk/heater.html

@Überschreiten U_cfmax: IMO geht es vorallem um den Betriebspunkt (idle conditions), wenn U_cfmax überschritten wird steigt die Neigung zu Brumm bzw kann es sein daß die Isolation zwischen Cathode und Heizung nicht mehr ausreichend ist und altert die Röhre schneller.

HTH,
Sepp

EDIT: s/Erdungs/Masse/g