Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: Hans-Jörg am 12.09.2013 12:40
-
Hallo, wollte mal wieder einen Stein aufs flache Wasser werfen: weiß man was Neues über den geplanten Jim?
Grüße
Hans-Jörg
-
Hi,
nein. Da passiert derzeit nichts. Irgendwann kommt die Eingebung aber das wird nicht erzwungen.
Gruß, Dirk
-
Hallo Hans-Joerg,
auch wenn der Jim noch in den Sternen steht, eigentlich wäre er ja nicht so kompliziert zu realisieren, Plexi Pre + LTP + Baby PA. Trafo vielleicht den RKT 47VA, 12.6V Preampheizung (450mA), die ECC99 oder vielleicht besser 12BH7 mit 6.3V (soweit ich mich erinner bis zu 900mA) wie üblich. Die Pegel am PA g1 etwas anpassen, vielleicht mit Fehlanpassung spielen... nach Lust und Laune tweaken.
Mit dem 47VA sollten sich IMO auch aufwendigere Preamps ausgehen, zumindest wenn man statt paralleler auch serielle Heizung nutzt.
Gruß,
Sepp
-
Hallo,
mich hat interessiert, wie Dirk den Jim auslegen wird und hatte angenommen, er ist schon in den Startlöchern.
Statt dessen ist es das Reverb geworden - auch gelungen.
@Sepp: ich habe z.zt. einen Mini Dumble, mit OD, in den Low Power von Dirk gepackt.
Also im Grunde ein Emma/Molly/Express nur mit anderer Dumble Schaltung. Also mit Dumble Vorstufe und einer SE EL84. OD ist Push/Pull Poti. Mußte halt noch vorne paar Löcher bohren für mehr Potis
Echt Krass und klingt auch gut mit dem WGS 10"er.
Bzgl Plexi: da ich fast alle Teile (außer Plates) für einen 1959er zu Hause habe, werde ich den auch in nächster Zeit aufbauen (nix Low Power ;D)
Da ich jetzt ein Studio mitbenützen kann, lassen sich auch die Großen wieder ordentlich spielen und ich kann mich von meinem Express nicht losreißen - der fährt mit mir spatzieren!
L.Grüße
Hans-Jörg
-
Hallo Hans-Jörg,
@Sepp: ich habe z.zt. einen Mini Dumble, mit OD, in den Low Power von Dirk gepackt.
Also im Grunde ein Emma/Molly/Express nur mit anderer Dumble Schaltung. Also mit Dumble Vorstufe und einer SE EL84. OD ist Push/Pull Poti. Mußte halt noch vorne paar Löcher bohren für mehr Potis
Echt Krass und klingt auch gut mit dem WGS 10"er.
Eine nette Variante ist IMO auch Molly statt mit Pentode, 2 parallele Trioden als GS1 (Rk 1k5, Ck <1u, Ra 220k) also ziemlich viel Verstärkung, auskoppeln mit 2 KoppelC (1x 250p oder 500p und einmal 10n in Serie mit var.R 1M A) in 500k A Gainpoti, Bright, in einfache Tonblende in LTPPI, in BabyPA mit Crossline MV. Clean bis leicht dreckig, je nach KoppelC Mischung und GainPoti bzw Gitarre.
... ich kann mich von meinem Express nicht losreißen - der fährt mit mir spatzieren!
Verstehe ich :)
Gruß,
sepp
-
Hi,
ja, ich bin auch begeistert von der LP Auflage von Dirk. Es läßt sich relativ leicht und schnell verschiedenste Schaltungen ausprobieren und anpassen.
Grüße
Hans-Jörg