Tube-Town Forum
Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: Lebkuchen am 15.11.2013 20:24
-
Hallo,
hier ist, falls Interesse besteht, der Schem und das Layout vom Cornford Hurricane.
Ich bekam die Dateien von einem russischen Mitglied zugesandt.
Falls jemand gute Shots vom Innenleben braucht, auch diese sind vorhanden.
Grüße, Gunter
-
DANKE!!!
-
Danke!
:bier:
-
Vielen Dank! :)
Grüße, Gunter
-
Hallo,
ich kapere mal den thread, da ich gerade dabei bin mir den Hurricane als Top zu bauen. Als Top deswegen, weil ich noch ein Chassis mit Headshell von Dirk übrig habe. Benutzen möchte ich den TT 18W Ringkern NT und den TT 18Watt OT. Das Chassis ist schon mal soweit gebohrt und die Komponenten haben schon Mal probeweise Platz genommen. Allerdings hat sich dabei schon die erste Frage ergeben:
Der Ringkern hätte Platz im Chassis. Spricht irgendwas dagegen dass er statt auf dem Chassis im Chassis platziert wird?
Was ist bei dem Trafo oben und unten? Ich nehme mal an die große runde Platikscheibe ist unten?
Danke schon mal für Euren Rat.
Grüße Gerhard
PS: Plan und Layout siehe oben. Bild vom Baustand habe ich angehängt.
-
Kann jemand bestätigen, dass die Schem stimmt? Sofern ja, ich habe ne Platine gemacht, die ist ca 155 x 400 mm mit genau dieser Schaltung. Zweiweggl., Class A/B, so dass man den auch als 50er laufen lassen kann. Preampsockel pcb-basier, Endsockel müssen frei verdrahtet werden. Ich bau den mal mit den 36er Trafos auf und melde mich ...
Ich werde noch einen Platz für einen 11Watt R und C machen, dann kann man den auch Cathode biased betreiben wie im Original ....
Falls Interesse, bitte melden.
-
hi olaf,
ich hätte interesse...was würde die platine kosten?
rafael
-
Kann ich noch nicht sagen, hängt ja von der Menge ab.
-
Hi Olaf,
an der Platine hätte ich ebenfalls Interesse!
Grüße
Christian
-
Bin dabei... ;D
-
..ich auch. :)
Grüße, Gunter
-
;D
Im Grunde hat Suhr mit dem Badger diesen Amp kopiert und den Hall unter die Headshell fallen lassen.
-
hi olaf,
ich hätte interesse...was würde die platine kosten?
rafael
Morgen Olaf,
eine Platine für Cornfords brauche ich zwar nicht aber bei der Gelegenheit möchte ich neugierigerweise mal nachfragen, welche äh "Platinen+Chassis oder Bausätze" von Dir verfügbar sind ?
Und was mich noch interessiert: Was brütest Du soundmäßig mit dem BRUT aus ? Einen trockenen straffen Klang wie die Madison-Amps ? einen CF-losen Plexi-Clone ? Oder ... ich habe da mal was gelesen von einer Antwort auf einen schwergewichtigen Kalifonier - aber Fett ist doch eher ein Feuchtigkeitsspeicher und hat nichts mit trocken zu tun ? Oder wird es etwa ein Amp der nur für den französischen Markt gedacht ist ?
Sorry wenn ich wieder leicht off-topic und etwas byte-reich frage aber meine Neugier ...
orange1969
-
Derzeit habe ich "nur" den Preamp zu offerieren.
Der Brut ist ein 2-kanaliger Amp mit 50 Watt, 2 Master Vols, recht einfach gehalten. Ziel ist es, dass er in ein Smallbox-Gehäuse (JTM45) passt. Kanal 1 clean, Kanal 2 hat 4 Stufen, TS ist CF getrieben. Die Sockel der Vorstufe sind PCB basiert, die Endröhren werden kmplt. frei verdrahtet - d.h. es gibt keine Drills auf der Platine dafür, sondern nur Lötpunkte wie B+, Heizung, Screen, Bias etc. Eine Loop ist ebenfalls nicht auf der Platine - man kann entweder die LND-Variante ausm Shop nehmen oder nimmt noch einen ECC Sockel und baut sich ne Returnstufe rein - der Ausschnitt für die Oktalsockel ist breit genug.
Geschaltet wird mit non-Midi-Controller, den mir mein Profi-Kumpel freundlicherweise auch überlassen hat, so dass man letztlich schalten und walten kann wie in einem Midi-Amp (sprich: mute integriert etc.)
Ich werde aber davon berichten, sobald die Platine hier ist. Ich muss mal schauen, ob das alles so wie geplant klappt und da macht, was das Layout angeht, nur der Versuch klug.
-
...der brut hört sich sehr interessant an, vorallem weil ich noch ein jtm45 gehäuse habe. olaf, kannst mich dort auch auf die bestellt liste setzen.
danke im voraus rafael