Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Wohlfahrt A am 15.01.2014 09:47
-
Erstmal guten Morgen an alle!
Ich bin dabei einen Single-Ended-Röhren-PA mit der 3CX3000A7 aufzubauen.
Leider stellt mich meine mangelnde Erfahrung mit Röhren vor ein paar Fragezeichen^^
Ich habe zwar online schon Lösungen gefunden, die waren aber teilweise widersprüchlich und
auch nicht sooo gut beschrieben.
Ich möchte die Röhre entweder mit Kathoden-Bias-Spannung = 10V (C-Betrieb) oder 0V (B-
Betrieb) betreiben. Meine HV-Versorgung liegt bei 5kV.
Ziel ist es, ca. 5kW CW bei vorerst 10MHz raus zu bekommen.
1. Ist es egal, an welchen der beiden Heizspannungs-Anschlüsse der Kathode ich die HF drauf
gebe?
2. Mit welchen Impedanzen muss ich für Anode und Kathode rechnen, bzw. wie bestimme ich
diese?
3. Am Ausgang möchte ich die wegen C-Betrieb fehlende Halbwelle mit einem abgestimmten
Tiefpass-Pi-Filter regenerieren. Brauch ich am Eingang ebenfalls solch ein Filter oder komme
ich mit rein kapazitiver Einkopplung aus?
Die Impedanz-Anpassungen zu rechnen sollte kein großes Problem darstellen. Nur der Punkt 2.
wäre dazu schon sehr interessant, damit ich weiß von wo aus ich meine Anpassung starte,
damit ich am Eingang und am Ausgang auf 50 Ohm komme...
Könnt ihr mir Anregungen geben, bitte?
Vielen Dank schonmal und Viele Grüße,
Andreas
-
Hallo,
in welchem Forum möchtest du die Antworten haben ???
mfg ernst
-
Hi
Der Witz des Tages:
keine Ahnung + 5000 Volt :topjob: :topjob: :topjob: :topjob: :topjob: :topjob: :topjob: :topjob:
........... ::) ................
Gruß Franz
-
Hi Andreas,
nur für den Fall, dass dein posting kein schlechter Witz sein sollte:
Wenn du noch nicht viel Ahnung von Röhrenverstärkern hast, dann vergiss dein Projekt sofort wieder. Mit 5 kV spielt auch von den Spezialisten hier im Forum kaum einer rum. Dazu braucht man besondere Kenntnisse, Erfahrung, Spezialteile und vieles mehr.
Du bist hier bei Niederfrequenzspezialisten, die 10 MHz schon als unerwünschtes Schwingen betrachten. Ich hab zwar schon einen Gitarrenamp als Antennenverstärker auf 17,2 kHz betrieben, aber das war ein Notfall. Viele hier freuen sich über mäßigen Klirrfaktor, vor allem k2. Ich glaub aber nicht, dass jemand dazu C-Betrieb verwenden würde.
Gruß, Gernot
-
und das Ganze wird dann transportfreundlich in ein 19" Rack mit voller Bauhöhe (2m) verbaut?
Ansonsten gehts hier zum Datasheet: KLICK (http://www.r-type.org/pdfs/3cx3000.pdf) und hier hat ein Verrückter so einen Bau dokumentiert: KLICK (http://w2dtc.com/3cx3000f7.htm)
Nebenbei bemerkt, es war schön Dich kennenzulernen und beauftrage jemand Deine Überreste rechtzeitig zu beseitigen bevor es das muffeln anfängt...
-
keine Ahnung + 5000 Volt
Sind doch alles Peanuts.
Gilbert Becaud hatte 100000 V...
Was ich erstmal überhaupt nicht zusammenbringe: was ist eine PA in Verbindung mit Hochfrequenz?
Ach so: hast Du schon eine Sendegenehmigung?
-
Salü,
Was ich erstmal überhaupt nicht zusammenbringe: was ist eine PA in Verbindung mit Hochfrequenz?
Power Amplifier: Er will sich also einen HF-Endstufe bauen. Damit ist er hier im Forum natürlich absolut an der richtigen Stelle. ;)
mfg Sven
Edit:
Ach so: hast Du schon eine Sendegenehmigung?
Selbst wenn, nützt sie ihm nix. In Deutschland ist für Amateurfunker mit Lizenz bei 750W PEP Schluss.
-
Moinmoin Andreas,
1.) 5kV schrecken mich überhaupt nicht, da kann jeder Plastikpullover mehr 8)
2.) Ich bin - hoffentlich im guten Sinn - absolut gutgläubig (ihr anderen: Schämt euch eurer Häme.)
3.) Ich war jahrelang in Aachen am Hochspannungsinstitut HiWi und nach meiner ebenfalls dort abgeschlossenen Diplomarbeit weiterhin eine Zeit tätig.
4.) Der legale Teil interessiert mich erst mal weniger :angel:
Bist du nur mit Röhren unerfahren, kennst dich aber mit Schaltungen und Spannungen im von dir genannten Bereich aus? Auch derart niederohmig (Größenordnung Ampere ist kein Plastikpullover mehr...)?
Wenn du immer noch dabei bist, geht's weiter, und zwar
aus echtem Interesse: Aus welchem Netzteil bekommst du die 5kV bei >1A?
aus echter Neugierde: Was willst du mit den 10MHz bei 5kW aus einem Klasse C-Amp?
aus echter Sorge: Hast du genügend Warnschilder für Leute mit Herzschrittmachern bzw. genügend gesichertes Gelände, auf dem du "vorerst 10MHz" bei 5kW aus einem Klasse C-Amp bläst?
Im Ernst, nach entsprechender Befriedigung von Interesse, Neugierde und Sorge hilftimmer gerne weiter:
Martin
-
Vor dem Lästern habe ich mir das Datenblatt angeschaut. 5 kV und diese Ströme erfordern eine darauf ausgelegte Mess- und Sicherheitstechnik und m.E. auch Erfahrung im Umgang mit derartigen Spannungen. Bereits bei den 800 V, mit denen ich in meinen alten Verstärkern zu tun habe, ist das ein ganz anderes Kaliber als in durchschnittlichen Röhrengeräten (ich gehe da nur mit Angst heran).
aus echter Sorge: Hast du genügend Warnschilder für Leute mit Herzschrittmachern bzw. genügend gesichertes Gelände, auf dem du "vorerst 10MHz" bei 5kW aus einem Klasse C-Amp bläst?
Eine enorm wichtige Warnung: bevor ich meinen Kunden so typischerweise (biologisch gewollt hochwirksame) 5-30 V bei derartigen Frequenzen (27 MHz) in den Körper jage, frage ich das natürlich ebenfalls ab. Ich möchte, dass sie wiederkommen können.
-
Mir reichen meine beruflichen Erfahrungen mit Henry RF Generatoren die entweder 3kW oder 5kW hatten und meist mit 8877/3CX1500A7 ausgestattet waren....ohne Wasserkühlung sind 5kW nicht wirklich in den Griff zu bekommen und das bedingt dann ordentliche Ausmaße des Gehäuses inclusive Kühlwasseranschluss, etc. Die luftgekühlten 3kW Modelle waren sehr empfindlich, oft platzten die Koppel Cs aufgrund der Hitze.... wie ich das Posting gelesen hab keimte bereits der Verdacht dass dies eine Fischpost ist und je länger sich der TE nicht rückmeldet desto größer wird der Verdacht...
-
Hier nochmal das gleiche:
http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum_entry.php?id=118968 (http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum_entry.php?id=118968)
Gruß, Peter
-
Hier nochmal das gleiche:
http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum_entry.php?id=118968 (http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum_entry.php?id=118968)
...und noch in mindestens 3 anderen Foren... damit ist das Trollsiegel drauf...
-
Eine enorm wichtige Warnung: bevor ich meinen Kunden so typischerweise (biologisch gewollt hochwirksame) 5-30 V bei derartigen Frequenzen (27 MHz) in den Körper jage, frage ich das natürlich ebenfalls ab. Ich möchte, dass sie wiederkommen können.
Halle Beate,
Du sprichst ein Elektrotom an, nicht?
Beste Grüße!
-
Nein, sondern ein Gerät zur Nadelepilation (permanente Zerstörung von Haarwurzeln).
-
Hallo,
ich gehe mal lieber nicht aufs Thema direkt ein.. ist sowieso sinnlos.
Aber zur 3CX3000A7.. als Endröhre für NF würde sie doch gerade für Car-HiFi-Leute interessant werden, denen 1500W aus einer Transenendstufe nicht reichen.. ;D ;D :facepalm:
immerhin 10,5kW NF-Leistung, die 4kV bei 3,58A für Vollaussteuerung besorgt ein Wechselrichter. Was will man als Car-Hifist mehr? ;D
Grüße, Thomas