Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: crissixx am 18.01.2014 16:16
-
Hallo,
möchte das erste mal ein Headshell Tolexieren, habe also keine Erfahrungen.
Habe heute ein kleines Brett zu Testzwecken mit dem TT SG5 Kleber mit Tolex bezogen.
Kleber auf Holz und Tolex aufgetragen, ca. 40 Min ablüften lassen, dann Tolex und Brett zusammen gefügt. Mit Gummirolle ordentlich angedrückt.
Nun nach 4 Std. geschaut, wie fest das Tolex auf dem Brett klebt.
Das Ergebnis überzeugt mich nicht. Es hält zwar, aber ohne besonders viel Kraftaufwand kann ich das Tolex vom Brett ziehen.
Glaube nicht, das die Ecken mit der Klebkraft später am Headshell halten.
Jetzt frage ich mich ist das normal, oder muss ich auf noch etwas achten?
Temperatur im Raum ist so ca. 14°C.
Grüße
Christoph
-
Hallo,
dann hast du etwas falsch gemacht.
War der Kleber sehr flüssig ?
Versuch mal das Geklebte mit einem Fön zu reaktivieren (leicht erwärmen) und nochmal zu verkleben.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
die Konsistenz des Klebers ist so wie ungeschlagene Sahne (im Becher), also ziemlich flüssig. Holzleim dagegen ist deutlich dickflüssiger.
Erwärmt und wieder ordentlich angedrückt hatte ich mein Teststück vorhin schon.
Nach dem erwärmen ist die Klebkraft aber auch nicht stärker.
Grüße
Christoph
-
Hallo,
dann stimmt etwas nicht. Wurde der Kleber unterkühlt bzw. zu kalt gelagert ?
Versuche den Test nochmal in normaler Raumtemperatur.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
habe den Kleber erst Freitag von euch bekommen. Kühl gelagert hab ich den auch nicht.
Wie soll die Konsistenz denn sein?
Grüße
Christoph
-
Hallo,
hat sich erstmal erledigt.
Grüße
Christoph
-
Salü,
hat sich erstmal erledigt.
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat und über die SuFu hier landet, wäre es schön wenn du schreiben würdest wie es sich erledigt hat. :)
mfg Sven
-
Hallo,
habe den Kleber zurück geschickt. Was daraus wird kann ich noch nicht sagen.
Das Tube Town Team schaut sich den Kleber an, wenn er dort ist.
Mein Projekt (Tube Reverb Bausatz) hab ich jetzt mit Ponal Express geklebt.
Das hat gut funktioniert.
Grüße
Christoph
-
Hallo Christoph,
Kurze Frage noch zur Rücksendung: war der Kleber bei Dir dünnflüssig oder dick und steif ?
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
hab ich eben erst gelesen.
Hat sich aufgrund des Telefonates wahrscheinlich schon erledigt.
Aber der vollständigkeit wegen, der Kleber ist zu mir sehr flüssig angekommen.
Grüße
Christoph
-
Hallo,
leider kann sich nicht mehr klären lassen, worin das Problem bestand, denn der Kleber der zurück gekommen war, wurde längere Zeit unter 5 Grad gelagert (die Dose war eiskalt) und "gekippt". Das merkt man daran, dass der Kleber wie Analogkäse in der Dose wirkt, also recht fest aber dennoch elastisch ist. Da die Lieferung am Montag morgen angekommen ist, vermute ich, dass der Kleber das WE irgendwo in einem nicht beheizten Post-Depot verbracht hatte.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
das tut mir leid, das der so bei euch angekommen ist.
Aber ich kann versichern, das er bei mir sehr flüssig angekommen ist.
Ich weiß leider nicht, mit wem ich vorhin am Telefon gesprochen habe, aber derjenige sagte mir,
das die korrekte Konsistenz so wie Holzleim ist.
Dann danke ich natürlich für die Kulanz.
Grüße
Christoph
-
Ich weiß leider nicht, mit wem ich vorhin am Telefon gesprochen habe, aber derjenige sagte mir,
das die korrekte Konsistenz so wie Holzleim ist.
Nein, nicht ganz so dick.
Gruß, Dirk
-
Nein, nicht ganz so dick.
Gruß, Dirk
Moin Dirk,
das könnte im "Winter" oder zumindest dann, wenn niedrige Umgebungstemperaturen herrschen, ein Problem sein.
Wir haben ausgerechnet bei DPD die Erfahrung gemacht, das Temperatursensitive Elemente dort auf dem Transportweg Schaden nehmen.
Woran das genau liegt kann ich nicht sagen, aber wenn Teile quasi "Tiefgefrostet" ankommen und alles was aus Kunststoff war, wie Glas zersplittert ist,
dann ist das schon recht seltsam.
Gruss
Jürgen
-
... vermute ich, dass der Kleber das WE irgendwo in einem nicht beheizten Post-Depot verbracht hatte...
Guten Morgen allerseits,
da ich mich demnächst um einen "wirtschaftlichen Totalschaden" kümmern will (Lee Jackson XLS1000 Topteil), stellt sich für mich die Frage was am vernünftigsten ist:
1. Bei TT ein fertig betolextes Standard-Headshell ordern
2. nacktes Headshell ordern und mit Ponal tolexen
3. bis zum Sommer warten
(theoretisch könnte ich den Schrotthaufen auch verkaufen aber da ist irgendwie die Hemmschwelle zu groß)
Zu Option 1 stellt sich für mich die Frage, ob TT auch mit Fremdtolex beziehen würde (z.B. Mojotone Plum Levant Tolex #7312105) wenn ich es kostenfrei zuschicken würde ?
Schönen Tag noch
Orange1969
-
@Jürgen
Wir hatten auf Arbeit auch schon ähnliche Probleme mit DPD und GLS, teilweise kamen die Sachen gefroren an. Letztendlich hat sich das Prinzip der Vorladung als Fehlerquelle herausgestellt: Die Pakete wurden Nachts vom Depot in die Sprinter vorgeladen und bis morgens die Fahrer losgefahren sind stand alles im LKW im freien...
Grüße
Sev
-
Hi,
@Sev: dieses Problem haben alle Paketdienste. Die tiefgekühlte Dose kam über die deutsche Post zurück.
@Orange1969:
Das gewünschet Tolex haben wir auch auf Lager:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3115_Tolex-Tube-Town-Cocoa-Lila---Purple.html
Wir verwenden aber auch "Fremdtolex" wenn es angeliefert wird.
Wir versenden sehr viel von dem Kleber ohne Probleme. Dieser wird nochmal zusätzlich etwas isoliert eingepackt und wenn es zu kalt wird, dann wird auch nicht versendet. Da ich nicht weiss was auf dem Weg des Klebers zu Dir passiert ist, bewegen wir uns im Bereich der Spekulation. So kann ein Anwendungsfehler nicht ausgeschlossen werden, aber das lässt sich nicht mehr klären.
Gruß, Dirk
-
@Dirk: Wie temperaturkritisch ist der SG5 eigentlich? Mein letzter (anfang Januar), war beim Auspacken auch eiskalt bei +2°C Außentemperatur, hat am nächsten Tag aber einwandfrei geklebt und hält bombenfest... ;D
Grüße
Sev
-
Hallo,
der Kleber darf keinen Frost ab bekommen.
Gruß, Dirk
-
Moin Dirk,
gut zu wissen!
Den Kleber sollte man also nur in "garantiert frostfreien Jahreszeiten" ordern, um für beide Seiten frustrierenden Ärger zu vermeiden :topjob:
Gruß
Jacob
-
Den Kleber sollte man also nur in "garantiert frostfreien Jahreszeiten" ordern, um für beide Seiten frustrierenden Ärger zu vermeiden :topjob:
Es geht "nur" darum, dass der Kleber keinen Frost ab bekommt, also durch friert. Aber das Problem hat man möglicherweise auch mit anderen Klebern. Wenn es zu kalt ist, dann ist irgendwann Schluss und der Kleber kippt.
Gruß, Dirk
-
Wie ist das eigentlich mit der Frostfestigkeit nachdem geklebt wurde? Also die Frostfestigkeit von fertigen boxen in Bezug auf den Tolexkleber?
Grüess
Kristof
-
Hallo Kristof,
soweit ich weiß ist SG5 eine Wasser/Leim Emulsion, damit dürfte die Klebestelle ähnlich wie mit ausgehaertetem Leim halten. IMO ziemlich fest :) Dirk mag mich bitte korrigieren
Gruß,
Sepp
-
Frost ist bei geklebtem Tolex kein Thema, da dann kein Wasser mehr im Spiel ist.
Gruß, Dirk