Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: sixpounder am 3.04.2014 18:10

Titel: Messing für TOM-Bridge
Beitrag von: sixpounder am 3.04.2014 18:10
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Career-Gitarre für 80 Euro gekauft. An sich finde ich sie von der Verarbeitung und vom Klagng recht gut, allerdings wollte ich sie etwas "aufmotzen": Bessere Hardware und bessere Pickups.
Ich wollte den Steg und das Stoptail von ABM kaufen, aber dann hatte ich festgestellt, dass der Bolzenabstand nicht passt (73 statt 74mm). Da ich gerade einen CNC-Lehrgang habe und auch sonst über einen Bekannten an eine CNC-Fräse ran komme, hatte ich gedacht mir sowas selber zu machen.

Weiß einer von euch welches MEssing man dazu verwenden kann (Bezeichnung, empfohlene Härte)?

Ich danke euch im Voraus!

VG,
Alex
Titel: Re: Messing für TOM-Bridge
Beitrag von: Fody am 3.04.2014 23:37
Hallo Alex,

schön, noch ein Zerspaner hier im Forum... :topjob:

Im ABM-Katalog heisst es: "machined from solid Bell Brass". Meines Wissens nach ist das Glockenbronze oder auch Kanonenbronze genannt. Der erstere Begriff ist natürlich viel marketingträchtiger. Ändert natürlich nichts daran, dass es sich um eine recht gewöhnlich Bronzesorte handelt. Mit einem Zinngehalt von nur 20-25% ist diese etwas zäher und elastischer als die normale Bronze, die bis zu 40% Zinn enthalten kann.
Von Messing (Kupfer + Zink anstatt Zinn) würde ich die Finger lassen, weil das Zeug wesentlich weicher als Bronze ist. Ansonsten nimm was du günstig kriegen kannst. Vielleicht liegen ja noch Reststücke in der Werkstatt rum.

Was willst du gegen die Oxidation machen? "Unbehandelt" gammelt das Zeug bestimmt schnell.

Gruss Casim
Titel: Re: Messing für TOM-Bridge
Beitrag von: Manfred am 4.04.2014 01:00
Hallo Alex,

hier gibt es wirklich gute Replacement Parts:
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/index.php?cat=c29_Guitar-Parts.html (http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/index.php?cat=c29_Guitar-Parts.html)

Gruß
Manfred
Titel: Re: Messing für TOM-Bridge
Beitrag von: Lupinello am 4.04.2014 19:28
Hallo Allex,

bei dem Millimeter hab ich einen Bolzen herausgezogen und das Loch mit der Feile
sanft erweitert und schon passte die Brücke.
Am besten ist die Seite, wo kein Kabel für die Erdung angebracht ist.
Die feine Erweiterung in eine Richtung ist hinsichtlich des Laufes der Saiten nicht wirklich merklich.
Wer perfekt sein möchte, machts sanft auf beiden Seiten.

Grüße
Woifi
Titel: Re: Messing für TOM-Bridge
Beitrag von: sixpounder am 6.04.2014 13:04
Hallo zusammen

ich danke euch für die vielen Vorschläge!

@Manfred
Kennst du zufällig die Maße der Brücken? Leider steht da nichs zu den Bolzenabständen.

@Casim
Leider nicht ganz... mache Mechatroniker ;)
Du weißt nicht zufällig, wo man Glockenbronze beziehen kann? Google und Eaby haben keine ergebnisse gebracht. Das höchste an Zinn war nur CuSn12...

VG,
Alex
Titel: Re: Messing für TOM-Bridge
Beitrag von: Fody am 6.04.2014 18:40
Hallo Alex,

mhh...du hast recht. Die Glockenbronze ist wirklich schwer zu bekommen. Such mal nach Bronzeguss. Aber wahrscheinlich ist das Material technisch nicht mehr relevant. Da wag ich doch glatt zu bezweifeln, dass ABM echte Glockenbronze verwendet. Ich denke CuSn12 ist völlig in Ordnung. Das Zeug ist zwar etwas weicher als Glockenbronze, aber immernoch härter als Messing und hat auch eine höhere Festigkeit bzw. Zähigkeit.

Gruss Casim
Titel: Re: Messing für TOM-Bridge
Beitrag von: Manfred am 6.04.2014 19:03
Zitat
@Manfred
Kennst du zufällig die Maße der Brücken? Leider steht da nichs zu den Bolzenabständen.

Hallo Alex,
ruf einfach unter der unter dem Nummer in den Kontaktdaten an.
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/shop_content.php?coID=7&XTCsid=fd702db797f0dcb61ef8ebd8a424e12e (http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/shop_content.php?coID=7&XTCsid=fd702db797f0dcb61ef8ebd8a424e12e)

Gruß
Manfred
Titel: Re: Messing für TOM-Bridge
Beitrag von: Lupinello am 12.04.2014 19:41
Servus,

http: //www.tokaiguitar.de/xtcommerce/index.php?cat=c8_ABR-Bridges.html&XTCsid=fd702db797f0dcb61ef8ebd8a424e12e
ABR measurements:
                          studs space; holes diam.
ABRM, (Metric)        73,6mm,        4,2mm
ABRH, (Inch)           73,6mm,        3,65mm
ABRN, (Nashville)     74,4mm,        4,35mm

Saddles distance 52mm (E2 - E4 saddle slot)
All ABR's do feature Gibson® 12" radius

Gruß
Woifi

PS: Ich finde die auch ganz gut:
http: //www.guitarfetish.com/Import-fit-Nickel-Tuneomatic-Bridge-BRASS-Saddles-OUR-BEST-_p_5927.html und dazu noch ein Brass-Tailpiece:
http: //www.guitarfetish.com/SOLID-BRASS-STRAIGHT-Chrome-Locking-Stop-Tailpeice-Hand-Polished_p_4226.html
Bei dem Preis sind kaum Einfuhrgebühren zu erwarten, da die Verwaltungskosten höher sind als der Ertrag.