Tube-Town Forum
Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: Stone am 5.04.2014 22:32
-
Hallo
Nachdem mir heute Abend "neue" Bilder meines letzten, größeren Aufbaus ins Haus flatterten, dachte ich, ich präsentiere mal eines der Bilder.
Den Amp habe ich vor ziemlich genau drei Jahren für einen guten Bekannten geplant - nachdem dann sage und schreibe 33 Monate ins Land gezogen waren, fing ich endlich, dieses Jahr, mit dem Aufbau an.
Im Prinzip ist es ein 2-Kanal Amp, bei dem der Distortion-Channel einfach zweimal getrennt aufgebaut ist; er verfügt über zwei getrennt steuerbare, serielle FX-Loop, sowie noch eine Mode-Umschaltung hinzukommt, die pro Leadchannel aktiviert werden kann.
That 's it.
Gruß, Stone
EDIT: kleines "Soundsample" hier ... The Fried (http://stones-amp-inn.de/images/stories/diy/the_fried/thefriedspecialtakeoneweb.mp4)
[gelöscht durch Administrator]
-
Hallo Stone,
"macht was her" in Sound und Optik. :topjob:
Gruß
Manfred
-
optik find ich klasse .... und auch den sound =)
-
Geiler Amp.
-
Hallo
Nachdem mir heute Abend "neue" Bilder meines letzten, größeren Aufbaus ins Haus flatterten, dachte ich, ich präsentiere mal eines der Bilder.
Den Amp habe ich vor ziemlich genau drei Jahren für einen guten Bekannten geplant - nachdem dann sage und schreibe 33 Monate ins Land gezogen waren, fing ich endlich, dieses Jahr, mit dem Aufbau an.
Im Prinzip ist es ein 2-Kanal Amp, bei dem der Distortion-Channel einfach zweimal getrennt aufgebaut ist; er verfügt über zwei getrennt steuerbare, serielle FX-Loop, sowie noch eine Mode-Umschaltung hinzukommt, die pro Leadchannel aktiviert werden kann.
That 's it.
Gruß, Stone
EDIT: kleines "Soundsample" hier ... The Fried (http://stones-amp-inn.de/images/stories/diy/the_fried/thefriedspecialtakeoneweb.mp4)
Heidernei - wann geht's auf die Messe?
Grüße
Jochen
-
gefällt mir sehr, optisch sowie vom sound. :topjob:
-
Hallo
Vielen Dank für das viele Lob und den Zuspruch :)
Ich habe beide - existierenden - Samples / Videos nochmal raufgeladen: Video 1 (http://root.dietmarstein.com/tmp/takeone.mp4) und Video 2 (http://root.dietmarstein.com/tmp/taketwo.mp4).
"Maßgabe" bei dem Amp war, Fried (der Namensgeber) spielt Paula mit unterschiedlichsten Bestückungen, dass der Amp auf den Tonabnehmer reagiert und das sehr sensibel. Video 1 ist mit einem SH-6 in der Bridgeposition und einer Jackson-Style (Eigenbau von mir) eingespielt, Video 2 mit einer Gamble Rockfire mit Good Tone Humbuckern ... DC-Widerstandsdifferenz mal locker 10k.
Die Einstellungen am Amp waren dabei (nahezu) identisch. Gain im Lead 1 bei etwa 11:30h bzw. 13:00h. Die Reaktion auf die Pickups ist - denke ich - deutlich auszumachen.
Daneben sollte er zwei serielle FX-Loop bekommen, die unabhängig voneinander sind und sich wahlweise zuschalten lassen, ohne dass das jeweils vorangegangene FX-Signal "gekappt" wird, heißt, ein Delay klingt auch noch aus, obwohl schon umgeschaltet wurde.
Ferner sollte der Lead genauso klingen, wie der Rhythm ... und eben ein Clean, der nach Clean klingt.
Die Optik geht auf Fried zurück, Headshell-Rohling hier von TT, selbstbezogen. Das Logo kommt von TAL hier aus 'm Forum. Leider hatte ich "kursiv" gewählt ... da werde ich wohl nochmal in "regular" nachordern müssen und ggf. etwas kleiner.
Chassis kommt von Brownsound, Trafo von InMadOut, Endstufe mit Sovtek 6L6 WXT+, Vorstufe mit JJ. Aufgebaut habe ich auf den SLO-PCBs hier aus 'm Shop, die Schaltung ist aber total abgewandelt (ich konnte aber gut 60% im Layout unterbringen, von daher).
Aufnahme mittels Logic Pro 9 mit einer Emulation eines Eminence Wizard am Lastwiderstand. Leichtes Delay hinterlegt, fertig.
@Jochen: war ich letztes Jahr ;-) Leider ohne nennenswerten Erfolg (nur mit Aufmerksamkeit) und als Zuschussgeschäft konnte ich es leider nicht weiter betreiben ...
Gruß, Stone
-
Sehr hübsch, besonders die Böxle !
Wie hast Du das Stone-Logo am Gitter festgetackert ?
Gruß
Bernhard
-
Hallo
Wie gesagt, sowohl Boxen als auch Headshell gehen auf das Konto meines Bekannten; das Logo hat er mit Heisskleber befestigt.
Gruss, Stone
-
p.s:
es sei noch angemerkt, dass ich außer dem Delay und der Speaker Emulation in Form einer IR nichts weiter benutzt habe, sodass z.B. die tiefe E-Saite teilweise deutlich hervorklingt (im Mix würde man die mit 'nem EQ entschärfen)
-
Bei dem Video 2 ist ein geiler Amp unter dem eigentlichen Amp.
Der hat weisse Drehregler, wie klingt der denn ?
-
Ah ... Du meinst "The Baker" - das ist ein Combo, ziemlich spartanisch, mit einem 12" hinter einer Klarsichtfront, um das Beaming zu minimieren und die Höhen etwas zu dämpfen; wie man sehen kann, habe ich Gain etwa auf 16h stehen, Master und Clean auf je 12h, wie auch Bass, Middle, Treble und Presence (rechts).
Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Video mit dem Teil eingespielt, aber die LED abgeklemmt, damit man es nicht merkt ...
Gruß, Stone
-
"the baker" - ist hier auch in aller munde. soll aber öfter hitze probleme bekommen das gute stück.
-
Passt auch zum Namen ;D
-
Hi
Vielleicht nochmal zum Namen des Amp ... das hat nichts mit "frittieren" zu tun, wie ein Freund meinerseits mal angenommen hat, sondern ist einfach der Vorname des Ideengebers.
Aber "the baker" hat was ;D
Gruß, Stone