Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk High-End => Thema gestartet von: Ulder am 25.05.2014 16:47
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Netzteil meines selbstgebauten Phonopreamps:
Statt den angegeben 300V liefert das Netzteil nur 207V. Hab schon alles möglich kontrolliert, aber keinen Fehler im Aufbau gefunden, zumal ich das Netzteil zwei mal gebaut habe und dort die gleichen Symptome auftreten. Der Preamp funktioniert ansonsten "einwandfrei", kein Brummen etc.
Ich habe mich schon an einer Fehlereingrenzung versucht und bin dabei auf folgendes Netzteil gestoßen:
http://www.struening.org/Bausatzbeschreibung/HV_PSU.pdf
Vom Aufbau ist es doch recht identisch mit dem Phonopreamp Netzteil. So wie ich es verstehe wird die Ausgangsspannung doch über die drei 100V Z-Dioden am IRF830 eingestellt. Zu Testzwecken habe ich eine ausgelötet, doch das Problem war unverändert.
Wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte :)
Grüße
Jan
-
Hallo,
R2 mal einseitig ablöten (damit R9 das Ergebnis nicht verfälscht) und die Werte von R2...R5 messen (evtl. auf Polarität des Meßgerätes achten, damit die Z-Dioden nicht reinpfuschen). Die Z-Dioden mit Rs zu brücken, ist eher unüblich...
mfg ernst
-
Hi,
ich würde mal R3,4,5 herausnehmen und den R2 auf 15-20 k verkleinern,
Gruß Jörg
-
Guten Morgen,
Danke für die Antworten.
R3,4,5 draußen + 3x 100V Z-Dioden = immer noch 207V.
R2 verkleinern werde ich heute Nachmittag ausprobieren.
Grüße
Jan
-
Moin Jan,
meine Vermutung:
hast du dich bei R2 vielleicht im Wert vertan - 470k anstatt 47k verbaut?
Soll ja schon mal vorgekommen sein ... :angel:
Gruß
Bernd
-
Hi,
dan nehme den TIP heraus, wenn sich dann nichts tut auch den IRf auslöten,
am Gate bzw nach R2 solten sich die 300 V einstellen, sonst stimmt etwas nicht mit
deinen Z-Dioden,
Grüße Jörg
-
Das sehe ich als ebenfalls als wahrscheinlichste Ursache an.
Aber vielleicht sind 47k schon zu groß, falls Zener Dioden mit weichen Knie verbaut sein sollten.
Grüße!
Moin Jan,
meine Vermutung:
hast du dich bei R2 vielleicht im Wert vertan - 470k anstatt 47k verbaut?
Soll ja schon mal vorgekommen sein ... :angel:
Gruß
Bernd
-
Guten Abend zusammen,
ich habe sukzessive R2 verringert um zu beobachten was passiert (R3,4,5 ausgebaut):
R2= 33K --> 217V
R2= 15K --> 224V
R2= 10K --> 253V
R2= 4K --> 303V
Ich habe 1N4764 1,0W Z-Dioden verwendet. Die sind dann wohl nicht so geeignet oder wie kann man das erklären?
btw. Basswiedergabe ist nun viel besser und differenzierter :headphone:
Besten Dank an euch!
Grüße
Jan
//edit: habe mich bei den 47k nicht vertan, die haben gestimmt ;)
-
Erklaerung:
Du hast 100k parallel zu jeder Zenerdiode. Das ist viel zu niederohmig.
Genau damit sorgst du dafür, daß kaum Strom durch die Zener fließt, und
daß über ihnen weniger als die Nennspannung abfällt.
Gegen 470k oder 1Meg austauschen.
Grüße!
Guten Abend zusammen,
ich habe sukzessive R2 verringert um zu beobachten was passiert (R3,4,5 ausgebaut):
R2= 33K --> 217V
R2= 15K --> 224V
R2= 10K --> 253V
R2= 4K --> 303V
Ich habe 1N4764 1,0W Z-Dioden verwendet. Die sind dann wohl nicht so geeignet oder wie kann man das erklären?
btw. Basswiedergabe ist nun viel besser und differenzierter :headphone:
Besten Dank an euch!
Grüße
Jan
//edit: habe mich bei den 47k nicht vertan, die haben gestimmt ;)