Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Boxenbau => Thema gestartet von: Magman am 2.08.2014 14:59
-
Erst einmal ein hallo an alle hier im Forum. Ich bin hier seit langen Jahren sozusagen ein Mitleser und konnte bereits öfters gute Tipps und Empfehlungen hier "herauslesen".
Um kurz zu schildern um was es mir hier geht: ich spiele u.a. seit kurzer Zeit einen Linnemann LAV 6, also nen 18 Watt 800er. Hab mir kürzlich hier ein schwarz goldenes Marshall Small Head dazu gekauft und bin jetzt auf der Suche nach einer optisch, sowie klanglich passenden Box. Meine 212er Rex ist in burgundy Snakeskin beledert und passt nicht sooo gut :)
Ich nutze seit Jahren immer wieder mal gerne eine 212er mit nur einem Speaker, gerade weil ich einen etwas voluminösen Sound sehr mag. Darum geht es mir auch bei der neuen Box. Es soll eine größere 112er im Bluesbreaker Style werden, die vor allem etwas höher wie typische 112er sein soll - also etwa in Form einer vertikalen Dumble Box. Da ich Combosound mag soll sie auch zu 1/3 offen sein. Als Speaker wollte ich nen Wizard wählen, eben kraftvoll britisch warm. Die Box soll außerdem deutlich unter 20 Kilo leicht sein, am liebsten so zwischen 15 und 18 Kilo damit ich sie problemlos zu meinen Clubgigs transportieren kann.
Hat jemand Tipps oder auch Erfahrung was die Maße, bzw wohl eher das Volumen einer solchen Box angeht? Das Small Head hat ja eine Länge von 660mm, welche ich dann auch gerne bei der Box übernehmen würde. Gibt es Bedenken bei meiner Speakerauswahl in dieser Box. Der WGS Reaper 55Hz würde wohl auch in mein Beuteschema passen. Ich spiele Blues/Bluesrock mit Tele, Strat und FlyingV.
-
Hallo,
Meine 212er Rex ist in burgundy Snakeskin beledert und passt nicht sooo gut :)
Was passt nicht ? Die Optik, der Sound, beides ?
Als Speaker wollte ich nen Wizard wählen, eben kraftvoll britisch warm.
Und wieso ausgerechnet der Wizard ? Kennst Du diesen Lautsprecher oder gehst Du nach der Werbung ?
Bei eine offenen Box ist das Volumen - zumindest bei den Gitarrenboxen - eher sekundär. Die Öffnung sollte 1/3 der Rückwand betragen und damit hat man in der Regel eine gute Abstimmung. Dies könnte bei dem erwähnten "Detuning" Konzept von der Grösse auch passen.
Als Lautsprecher würde ich keine Wizard nehmen.
Der Reaper HP ist eine gute Wahl, da es aber leicht sein soll käme der Jensen Neodym / Tornado auf alle Fälle auch in Frage.
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
Bei eine offenen Box ist das Volumen - zumindest bei den Gitarrenboxen - eher sekundär. Die Öffnung sollte 1/3 der Rückwand betragen und damit hat man in der Regel eine gute Abstimmung. Dies könnte bei dem erwähnten "Detuning" Konzept von der Grösse auch passen.
Hm, ich habe bzw. hatte mehrere 1x12er Boxen von euch. 1x12 American, 1x12 Studio und 1x12 REX, alle offen bzw. Flex Back offen betrieben. Im Klang gab es große Unterschiede (mit gleichen Lautsprechern), die Boxen klangen entsprechend ihres Volumens. Die American hat wenig Bässe und die REX hatte sehr viele Bässe. Die Studio liegt dazwischen.
Wenn es nicht am Volumen liegen sollte, woran dann? Am unterschiedlichen Holz? Allerdings meine ich, dass du auch schon des Öfteren geschrieben hast, dass die Holzart nur einen geringen Einfluss auf den Sound hat ;D
Aktuell habe ich noch eine Studio und die American, in beiden sitzt ein Jensen Tornado. Direkt nebeneinander aufgebaut, direkte Umschaltung mit einem Amp-/Cabinet-Switcher möglich. Der Unterschied zwischen den Boxen wirkt auf mich teilweise größer als der Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern.
Als Lautsprecher würde ich keine Wizard nehmen.
Der Reaper HP ist eine gute Wahl, da es aber leicht sein soll käme der Jensen Neodym / Tornado auf alle Fälle auch in Frage.
Ich finde die Wizards gut. Hatte schon vier Stück davon. Die letzten beiden stehen aber momentan zum Verkauf, denn die Jensen Tornados finde ich noch besser :)
Grüße
Peter
-
Hallo Dirk,
danke für deine rasche Antwort. Nun meine Rex mit Flex Back ist ne sehr feine Box, passt allerdings rein optisch ganz und gar nicht zu meinem Linne. Hatte schon überlegt sie bei euch neu beledern zu lassen?! Vom Sound her passt sie super. Ich betreibe sie mit meinen alten V30 die wohl schon gut 30 Jahre auf dem Buckel haben und sehr cremig klingen, oder aber auch mal im Mix mit einem Greenback.
Allerdings stelle ich mir meine Box eher wie eine vertikale 212er vor mit mittig sitzendem Speaker.
Den Wizard kenne ich von Boxen eines Kumpels. Es ist immer schwer Speakersound zu beschreiben, ich hatte ihn als recht kraftvoll und warm in Erinnerung. Ich mag allerdings auch den Sound eines G12H30 sehr dem der Reaper ja sehr nah kommen soll. Ich denke, das wäre dann wohl vielleicht doch die bessere Wahl für mich.
Neo und Tornado wäre eine gute Alternative wenn's leicht werden soll. Ich hatte beide, aber bei crunchigem Sound fand ich konventionelle Speaker immer etwas lebendiger. Geschmacksache halt :)
Also meinst du ich kann die Maße einer vertikalen 212er nehmen bei den Angaben für ein 112er Bluesbreaker Custom Cabinet?
-
Hallo Peter,
ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt... also anders herum:
Wenn bei einer Open Back die Öffnung der Rückwand rund 1/3 der Fläche der Box aus macht, dann passt dies recht gut zum Volumen der Box (ich setze hierbei gängige Formate voraus. Eine Box mit einer Tiefe von 1 m ist zum Beispiel nicht mehr als "gängig2 anzusehen), was zu einem runden Gesamtklang führt ohne die Nachteile von geschlossenen Boxen wie Höhen / Bass / Lautstärkeverlust oder Überbetonung im Bass.
Wenn man sich an diese Faustformel hält, dann ist das Volumen eher sekundär, wobei die Grösse in Kombination mit Lautsprecher und Öffnung am Ende selbstverständlich den "Sound" bilden ABER eine grosse Box muss nicht zwangsweise auch "mächtig" klingen.
Der Einfluss des Holzes ist u.U. deutlich geringer als der Einfluss der Bespannung, die Konstruktion selbst hat hingegen wiederum einen deutlich größeren Einfluss auf die Sache.
Gruß, Dirk
-
Also meinst du ich kann die Maße einer vertikalen 212er nehmen bei den Angaben für ein 112er Bluesbreaker Custom Cabinet?
Ja, wobei das von Dir angesprochene Handliche Format dann aber sicherlich nicht gegeben ist.
Alternative: eine 212 nehmen mit zwei unterschiedlichen Lautsprechern und dem Stereo-Terminal. So könnte man zwischen den beiden Lautsprechern umschalten, je nachdem was gerade besser passt.
Gruß, Dirk
PS: den Wizard finde ich langweilig und farblos, was aber meine persönliche Meinung ist
-
Ja, wobei das von Dir angesprochene Handliche Format dann aber sicherlich nicht gegeben ist.
Haste eigentlich recht, so komme ich selbst bei nur einem Speaker über 20 Kilo und bin dann dort wo ich eigentlich nicht hin wollte.
Alternative: eine 212 nehmen mit zwei unterschiedlichen Lautsprechern und dem Stereo-Terminal. So könnte man zwischen den beiden Lautsprechern umschalten, je nachdem was gerade besser passt.
So mache ich das derzeit mit meiner Rex Pro. Feine Sache!
Also wenn ich mir das nun so überlege komme ich zu dem Entschluss mir eine 112er Bluesbreaker Box bei euch bauen zu lassen für die "kleinen Geschäfte" :laugh: und meine 212er neu beledern zu lassen für größeres. Ich hoffe das Tolex lässt sich nicht all zu schwer entfernen, denn diese Arbeit wollte ich euch evtl. abnehmen. Was meinst du?
Bluesgruß
Martin
-
Hallo, das Tolex lässt sich nur schwer entfernen. Keine gute Idee.
Gruß Dirk
-
Hallo, das Tolex lässt sich nur schwer entfernen. Keine gute Idee.
Gruß Dirk
Okay danke für den Hinweis Dirk. Sicherlich mit Ponal geklebt und dann kann man das getrost vergessen. Naja vielleicht mag ja mal jemand tauschen ;)
Gruß
Martin
-
Ein Tausch / Verkauf ist sicherlich die einfachste und sinnvollste Lösung.
Durch die Verwendung von Holzleim (kein Ponal) wird ein kleiner zusätzlicher Schutz der Oberfläche erreicht. Ferne gibt es keine Reaktion mit dem Tolex, was bei anderen Klebern auf Lösungsmittelbasis oft passiert (Blasenbildung).
Gruß, Dirk
-
Naja vielleicht mag ja mal jemand tauschen ;)
Gibt es Bilder?
Gruß
Häbbe
-
Gibt es Bilder?
Gruß
Häbbe
Ich weis nicht ob es erlaubt ist, aber hier ist ein Bild der Box noch mit dem Head welches allerdings nicht in meinem Besitz ist. Mehr gerne per PN.
http://www.abload.de/img/mobile.11894orb.jpg
-
Also bevor ich nun meine Box bestelle hab ich noch ne Frage zum Tolex: sind die TTC Marshall Headshells mit schwarzem Marshall Levant, oder Elephant beledert? Ich denke eher Levant, oder?
Ich habe [size=78%]Art.Nr.: ttc-hd-ma010[/size]
-
Levant.
Gruß, Dirk
-
Danke!
Die Bestellung ist soeben raus. Nur leider kam keine Seite wo ich meine Maße eingeben konnte. Ich hab das nun soeben nachgeholt per Mail.
Falls es jemand interessiert und auch hier mitliest, ich nehme die gleiche Breite wie das Small Head 660mm, eine Höhe von 540mm und eine Tiefe von 260mm. 1/3 offen mit einem 12" WGS Reaper HP.
Bin gespannt und werde berichten wenn ich sie habe und eingespielt ist ;)
-
Heute kam meine Box an. G R O ß A R T I G! Mein Plan ging voll auf und ich danke dem TT Team für die tolle Umsetzung :topjob:
Sieht zumindest für mich richtig klasse aus. Auch mit dem Block Logo welches auch von TT gefertigt wurde. Die Box ist schön leicht und hat dank Übergröße genügend Wumms untenrum. Der Reaper HP klingt selbst uneingespielt schon sehr lecker und passt super für meine Bluesrock Mucke. Das war auch ein klasse Tipp von Dirk.
Hier noch ein schnelles Bildchen für euch. Nochmals danke für die Hilfestellung :bier:
-
:topjob: