Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: tom61 am 9.08.2014 22:29
-
Hallo
suche Hilfe oder Unterstützung für meinen defekten Dynacord BA300
Letzte Woche bei der Probe, kam nach dem Einschalten vom Standby kein Ton mehr raus.
Nach erster Kontrolle sah ich das die Zwei Kathodensicherungen durch waren.
Zuhause habe ich diese dann ersetzt, allerdings geht F002 nach dem Einschalten direkt durch.
Hatte da ich keine 0,630A mehr hatte eine 0,800A eingesetzt, die hat aber genauso wenig gehoben.
Ich habe zwar einen Schaltplan, bin aber bisschen ratlos wo ich anfangen soll zu messen / suchen.
Hoffe das mir da jemand helfen kann.
Den Schaltplan habe ich angehängt
Gruß
Tom
-
Hi Tom,
Ich nehme an, Du meinst die Anodensicherungen ;).
Ich würde zuerst die Endröhren ziehen und dann es nochmal mit den Sicherungen versuchen. Wenn sie jetzt ganz bleiben, hat eine der Endröhren einen Schluss, worauf ich tippen würde.
ne schöne Jrooß, Mathias
-
Hi Matthias
ja die Anoden Sicherung. :facepalm:
Das mit den Röhren hatte ich auch schon gehofft, wäre das einfachste.
Leider geht die Sicherung auch durch wenn die Röhren gezogen sind.
Um das auszuschließen wollte ich an der Drossel DCN 658 die Verbindung zu den Röhren trennen.
Wenn sie dann noch fällt kann es ja nur die Gleichrichtung (wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere) sein.
:help:
Gruß Tom
-
Hi Tom
Wenn ich den Schaltplan lese und keinen Ueberlegungsfehler mache, dann kommen die Siebelkos C001, C002 usw. in Frage, die liegen noch vor der Drossel.
Wenn diese Elkos Kurzschluss haben, dann sieht man oft was an den "Ueberdruckventilen", die klar ausgebuchtet sind oder so. Schau sie dir mal genau an und wenn du unsicher bist, stell eine Foto von deren Anschluss- und der Rückseite hier ein.
Und, gell, vorsicht HOCHSPANNUNG an diesen Teilen!
Gruss
Bruno
-
Hi
aufgebläht ist da nichts aber der eine hat oben so eine braune Schicht drauf.
Bekommt man die Kondensatoren noch irgend wo ??
siehe Bilder
Gruß Thomas
[gelöscht durch Administrator]
-
Eindeutig sagen deine Bilder nichts aus. Aber wirklich "frisch" sehen sie auch nicht aus.
Ja, man bekommt die noch. Ich denke aber nicht, dass ich dir die Adresse hier offen legen darf. Hier bei TT findest du Typen, die elektrisch gut gehen würden, aber mech. wohl etwas an Bastelei notwendig machen würden und wie gesagt bei 790 Volt ist basteln etwas sehr gefährliches!
Ob TT noch ein "Fundus" ausserhalb des Normal-Programms auf Lager hat, müsstest du halt bei Dirks Team nachfragen.
Der deutsche Lieferant mit einem "eigentümlichen" Firmennamen findest du ev. bei einem anderem Forum: "Jogis Röhrenbude" (das darf ich wohl erwähnen, oder?)
Gruss
Bruno
-
Hallo Tom
Ich würde keine Kompromisse eingehen, Dioden Elkos und Widerstände ersetzen. Trafospannungen messen sind im Leerlauf also ohne Röhren meist höher als im Schaltplan angegeben. 700V sind tödlich wenn du dir nicht sicher bist gehe lieber zu einem Techniker
Gruß Schuppimax
-
Hi Bruno,
das die nicht mehr frisch aussehen ist verständlich nach 37 Jahren ;D
Das man mit 700 V nicht, rumbastelt ist mir schon klar.
So unbedarft bin ich nun auch nicht.
Ist nur schon ne weile her, das ich mich mit Verstärkern beschäftigt habe.
Gruß Tom
-
hallo,
falls sich in dem BA300 noch die vom Hersteller eingebauten Ruhestrompotis R014-015-020-021
befinden ,dann sollten diese ebenfalls ersetzt werden.
Das Metall der Schleifer wird im Laufe der Jahrzehnte spröde und bricht dann irgendwann.
Anschließend läuft die an diesem Schleifer hängende Röhre mit "Vollgas", was ihrer Lebenserwartung
höchst abträglich ist.
Gruß --.- loco
-
Hi Tom
Kleine Anmerkung: Die Warnungen sind insofern angebracht, als dass du dich bisher nicht "vorgestellt" hast und ich/wir deinen "Background" somit nicht einschätzen können. :police:
Keiner von uns möchte einen Forumsteilnehmer "anleiten" und auf "tragische Weise" verlieren! Ist also reine Vorsicht! :angel:
Viel Glück beim Reparieren!
Gruss
bruno
-
Hi Bruno,
habt schon Recht darauf hinzuweisen.
Es sollte zwar klar sein das man bei der Fehlersuche das Gerät vom Netz trennt.
Aber auch die Entladung der Elkos ist nicht ohne.
Sowie es aussieht ist der C001 hinüber, in meiner Firma haben wir ein Hochspannungsmessgerät.
Damit kann ich das besser Prüfen.
Ich habe heute mal bisschen Google strapaziert habe aber noch keinen passenden Elko gefunden.
Wäre ein 100uF / 47uF 450V
Gruß Tom
-
hallo tom,
such mal nach Schraubelko. Es gibt 3X50µ/550V aus Neufertigung. Wenn du zwei fünfziger parallel schaltest
passt es.
Gruß --.- loco
-
Hi
so einen 100uF+47uF hab ich gerade aus einem AC30 entfernt. Der hat da nichts zu suchen.Konnte ihn aber nicht überprüfen.
Gruß Michael
-
So Fehler sind eingegrenzt. Die Elkos für die Anoden sind Ok.
Dafür hab ich festgestellt das der Elko in der Versorgung für die Vorstufe hin ist.
Und in der Gleichrichtung ist eine Diode hinüber.
Bei der Gelegenheit werde ich auch wie von "Loco" vorgeschlagen die Ruhestrom Potis tauschen :-)
Es gab hier doch mal ein Tip zum Umbau der Vorstufe auf Röhre
Gruß Tom
-
Hi Tom
Falls du Interesse an dem Kondensator hast,melde dich. Ob der ok ist weiss ich nicht ,aber fürs Porto würde ich ihn dir überlassen.
Gruß Michael
-
Es gab hier doch mal ein Tip zum Umbau der Vorstufe auf Röhre
Nein, nur Gedankenspiele, in bezug auf den Ersatz der Vorstufe (m)eines G-2000. Es tut mir aber im Herzen weh, diese so schön verdrahteten Platinen wegzuschmeißen. Daher tendiere ich dazu, den G-2000 wieder original zu restaurieren und vielleicht nen Source-Folger vor die Eingänge zu packen.
Die Siebelkos habe ich übrigens getauscht, und die Endstufe funktioniert.
Alles weitere wird wohl weit ins kommende Jahr gehen - viel Arbeit, hoffentlich Umzug in größere Wohnung - dann hoffentlich permanenten Elektronik-Tisch unterm Bett - und dann erst mal den Eminent 2 flott machen. Und noch einen Bass fertig bauen.
-
Hi Tom,
Es gab hier doch mal ein Tip zum Umbau der Vorstufe auf Röhre
Das betraf einen Bass King T. http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14234.msg140977.html#msg140977
Aber dürfte wohl auch beim BA 300 funzen.
ne schöne Jrooß, Mathias