Tube-Town Forum

Sozialstation => Transistor-Verstärker => Thema gestartet von: sev am 18.08.2014 18:58

Titel: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: sev am 18.08.2014 18:58
Werte Heizfadengemeide,
in der letzten Woche ist mir ein obskures "Ding" in die Hände gefallen: Ein Solid-State ECC83-Ersatz. Gehäuse scheint Aluminium zu sein, sehr leicht, der Ring in der Mitte wird durch die Heizspannungsversorgung mit LED im Betrieb orange beleuchtet. Sockelseitig sieht man ein Stück PCB. Bisher hat sich noch kein Weg gezeigt das ganze  ohne gröbere Gewalt auf zu bekommen...
Leider muss ich zugeben: Der Sandfloh funktioniert!  :devil:
Hatte bisher nur die Gelegenheit sie/es im Lumex zu testen: keine allzu deutlich hörbaren Unterschiede zur "richtigen" Röhre feststellbar, deutlich geringeres rauschen und prinzipbedingt null Mikrofonie. Allerdings siehts etwas seltsam aus...
Was haltet ihr davon?
Grüße
Sev
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: Burkhard am 19.08.2014 16:35
Moinsen,

solche Dinger hab ich vor zwei Jahren auf der (Musik) Messe in Frankfurt gesehen. Die sahen aber 'bunter' aus, mehrere Typen und in Betrieb. Irgendwo hab ich Bilder......

Gruß Burkhard
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: BuggyAndy am 19.08.2014 16:56
Hi,
wird von AMT hergestellt, such mal nach AMT 12ax7.

Gruß,
Andy
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: sev am 19.08.2014 18:14
Angeblich soll da noch ein 6L6-ersatz kommen...
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: Burkhard am 19.08.2014 22:38
Tja, wieder mal alles geknipst, nur die Sand-Röhren nicht.....
6L6 sind schon am Start.

Gruß
Burkhard
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: orange1969 am 20.08.2014 00:28
... keine allzu deutlich hörbaren Unterschiede zur "richtigen" Röhre feststellbar, deutlich geringeres rauschen und prinzipbedingt null Mikrofonie. Allerdings siehts etwas seltsam aus...
Was haltet ihr davon?
Grüße
Sev
Mahlzeit,

also das mit der Null Mikrofonie gefällt mir schon mal...
Jetzt ist nur die Frage, ob man bei den Dingern evtl auf Gridblocker verzichten kann bzw. ob sich auch das Problem mit blocking distortion erledigt hat ?
Weiß da schon jemand was ?

Schönen Abend noch
orange1969
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: Athlord am 20.08.2014 06:25
Moin,
man munkelt, das darin ein LND150 werkelt.
Bei AMT selbst gibt es folgendes Dokument dazu:
http://amtelectronics.com/downloads/articles/Source_follower_HV_mosfet_as_cathode_follower.pdf

Cheers
Jürgen
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: Holzdruide am 20.08.2014 09:21
Hi

Hier ein Thread mit etwas Senf zum Thema

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,16796.0.html

Gruß Franz
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: Martino am 20.08.2014 11:59
Dein Fundstück gibts beim grossen T
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: Athlord am 20.08.2014 12:07
Dein Fundstück gibts beim grossen T

...stimmt nicht!
Würde es geben - aber ist nicht am Lager - 2-3 Wochen Beschaffungszeit....    :devil:
Sowas kommt bei Dirk eher selten vor...
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: Martino am 20.08.2014 13:03
Ein Vergleich ist hier glaub ich nicht nötig. Noch kundennäher als hier gehts ja wohl kaum.
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: orange1969 am 20.08.2014 13:30
... Gehäuse scheint Aluminium zu sein, sehr leicht, der Ring in der Mitte wird durch die Heizspannungsversorgung mit LED im Betrieb orange beleuchtet. Sockelseitig sieht man ein Stück PCB. Bisher hat sich noch kein Weg gezeigt das ganze  ohne gröbere Gewalt auf zu bekommen...
Also rein optisch will ich noch anmerken:
Mit einer Glasröhre kann das Teil nicht ganz mithalten. (Mein ganz persönlicher Geschmack)
Wird wohl auch nicht gehen.
Aber optisch wie eine Stahlröhre designen - das wäre doch wohl gegangen ... warum die das wohl nicht gemacht haben ?
Titel: Re: Fundstück: russische Sandröhre
Beitrag von: sev am 20.08.2014 17:15
Zitat
Dein Fundstück gibts beim grossen T
Da isses mir auch in die Hände gefallen, nachdem sich die Gitarre die eigentlich mitkommen sollte beim livetest extremst disqualifiziert hat. Da musste Alternativbeute her...  ;D
@orange1969: mir ist richtiges glühen auch lieber, deswegen kam auch wieder ne JJ ECC83S rein  :devil:
Grüße
Sev