Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: gsb am 1.09.2014 21:03
-
Hallo !
Tochter fangt an mit E -Gitarre (mini Squier ).Jezt soll Papa was bauen (mit rotem tolex)! Hab Princeton im Auge ,mochte in aber eher ohne Tremolo evt . Dwell Poti .Brieskorn .de Seite habe ich als Vorlage .Tremolo einfach weglassen und BIas direkt anschl.Hat jemand sowas probiert ?Pi original lassen ?
Danke fur Hilfe
Gsb
-
Ja, richtig.
Obwohl wieso jemand die immer noch coolste Effekt in die bekannte Universum weglassen will ist mir ein Raetsel.
Steven
-
Hi !
:angel:Sorry -ja ich weiss ,personlich mag ich auch Tremolo ,mochte aber Knopfe auf minimum reduzieren.
Lg gsb
-
Ich habe den PR vor 6 Jahren auch für meine Tochter gebaut, damals war sie 10.
Probleme das der Amp. zuviele Knöpfe hat, gab es in der Zeit nicht.
Bau das Ding original, modding Möglichkeiten gibt es genug.
Diese umzusetzen ist sicher einfacher, man eine definierte Basis hat.
@ Stevo du hast recht, BF ohne Tremolo geht nicht
LG
Herbert
-
leg die zwei Knöppe nach innen und in zwei Jahren nach aussen...
oder in drei. :guitar:
Ciao
Martin
-
Hi,
lass lieber den Hall weg und geh Brownface mit Tremolo (6G2), und falls es ein Combo werden soll: gleich mit 12" Speaker.
Der "bessere" Tweed-Deluxe :devil:
Gruß,
Volka
-
Hi !
Danke für Anregungen. Ja 12" Speaker kommt rein evt Alnico ....Hassenkiste mache ich selber ,genauso Chasis .Nachste Woche gehts los. Werde auch alle Bilder posten . Ok denke Tremolo bleibt drin - Alle waren dagegen deswegen bleibt er jetzt drin ... :angel. Insbezug auf Materialwahl bin aber offen für Ideen .Caps -meine Uberlegung ( Solen fast für PI ;Tone caps ? ,Widerstände Allen Bradley 1w vorne ? und Rest wie beim Brieskorn ? Dwell einbauen oder andere RÖHRE für den Hall (12au7) ? für bessere regelung von Hall .Evt.OT von Deluxe und das wars.
lg gsb
-
ich werde dieses Thema genüsslich und mit großem Interesse verfolgen, mein nächster Amp wird auch ein Princeton und definitiv mit Tremolo. Hall vermutlich auch. Dann ist alles komplett in einer kompakten Kiste. Oder ich laß den Hall weg, hab ja noch meinen 6G15. Bin mal gespannt welche Details du veränderst im Vergleich zum Original. Ich habe auch den Brieskorn Amp als Bauvorlage im Auge.
Grüße
LöD
-
Moin,
falls du nicht bei der original Optik (Hasenkiste) bleiben willst/musst, findest du bei den Ringkern-Trafos 1 oder 2 passende... http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Netztrafos/Ringkern/Ringkern-Netztrafo-106VA-Marshall-18Watt-Style::3840.html mit 5Y3 Gleichrichter oder http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Netztrafos/Ringkern/Ringkern-Netztrafo-139VA::835.html für GZ34 oder 5U4.
Falls du nur einmal 8 Ohm für den Ausgangsübertrager brauchst kann ich den hier http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Ausgangsuebertrager/Fender/Fender-Style-OT-25-W-8-Ohm-125A1A::5905.html empfehlen.
Kondensatoren sind Geschmacks-und/oder Glaubenssache ;D die Werte spielen da eine wichtigere Rolle als die Materialien...
Auf Kohlewiderstände würde ich nach Möglichkeit verzichten...
Mir gefällt der EMI Private Jack für Fender-Sounds sehr gut (hat genug Alnico im Ton ;D ) und für die Endstufe die Tung-Sol 6V6.
Gruß,
Volka
-
Ich wurde Reverb nicht weglassen; die zusaetzliche Reveb-recovery gain stage ist wichtig. Ich hatte jahrelang ein echte '64 Princeton (ohne Reverb) und obwohl es gut geklungen hat, irgendwtwas fehlre in direkt Vergleich mit ein PR.
Bzg Kondensatoren, war ich immer mit stink normalle Mallories zufrieden; ich habe aber Bier-Ohren.
Steven
-
Hi Steven,
ohne Hall bezog sich auf die 6G2 Schaltung...bei Blackface würde ich auch immer mit Hall bauen!
Mallories sind absolut ok.
Evtl. könnte man auch auf einen Mehrfach-Becherelko verzichten und einzelne Elken einbauen...
Gruß,
Volka
btw: hat noch jemand einen 125P1B den er loswerden möchte?
-
Alles klar. Ich habe auch mal ein 6G2 gehabt; das war ein boese kleine amp. Volume auf '10' und los gehts ...
-
yeah, aber mit einem starken 12" (Privat Jack oder EV12L) und Volume 4-5 und Tone 7 kannst du mit Neck-Humbucker (7KOhm) auch den "Blue Jean Blues" Sound haben...
-
10", 12"...mein TonPrinz hat 15" und piept wie ein XXXL-Spatz von 60kg. :guitar:
Ich habe den Hammond 15 W OT drin. Passt.
(der Trend geht zur eigenen Hasenkiste und wenn man schon baut, kann man a weng variieren)
Ciao&gutes Gelingen
Martin
-
Hi gsb,
ich würde den Hall drin lassen und an der Halltreiberröhre den Kathodenkondensator weglassen, dann ist die Verstärkung geringer und die Hallspirale wird nicht so stark gepusht. Ausserdem wird die Regelung etwas feiner. Ansonsten gehts bei 2 schon manchmal ins scheppern über.
Für den OT nimm den vom Deluxe. Das machen glaub ich eh' schon alle.
Viel Erfolg beim Basteln.
Stephan
-
Afropop O0 Hall:
ich habe gleich eine Accutr. Spürale mit mittlerer Nachhallzeit reingetutet. Aber je nach Gusto.
Ciao
Martin
-
Hi !
Hall bleibt drin ,das war von anfang an kein Thema.Netz Trafo Toroid -den lasse ich immer wickeln .
Gleichrichter Rohre 5u4b.Hall und Tremolo mochte ich aber anders schalten als Original mit Bjt und j-fet .Bin grade dabei Test Schaltung zu bauen .
Lg gsb
-
Hi!
Hier par Bilder von unsere Hasenkiste !Vorrichtung fur Zinken habe ich selber aufgebaut auf meinen alten Kreisschneider .Anleitung war mal in einen USA forum.Zinken sind gut gelungen .Nachste Woche gehts dan weiter mit leimen.
lg GSB
-
Netz Trafo Toroid -den lasse ich immer wickeln .
Hi gsb,
wo lässt du wickeln?
Viele Grüße
Stephan
-
Hi Stephan !
Einige habe ich hier in Slowenien wickeln lassen ,zulezt für Pedal Power Supply - Primar 240v und 7x 15v von denen 5 x 750ma und 2x1,5A für digitale Pedale ,alle Windungen separat ausgeführt ,danach 7 Regler ... Preis war denke ich ca 50Eu ,sonst war das Teil denke ich 90VA .Denke hier noch nach welche ma Stärke für Princeton zu nehmen ( 200ma ?) de luxe Übertrageger soll rein und Gedanke war evvt. Bias so zu planen das nach Bedarf auch 6l6 rein könten..
-
Hi gsb,
200mA ist schon ein "High Power" Princeton, das ist ungefähr der Level vom Vibrolux u.ä., d.h. 35 - 40 Watt mit 6L6.
Das ist aber auch interessant. Ein 6L6-Amp mit ausreichender Power in der Größe des Princeton. Aber dann ist der Deluxe OT schon etwas klein dafür.
Ich habe in meinem Princeton schon mal 6L6 getestet, der Headroom ist schon größer, aber man entfernt sich vom "Princeton-Sound", d.h. die immer vorhandene leichte Kompression, die aus dem Split-Load PI zusammen mit den 6V6 kommt, verliert sich dann. Ich fand es ganz gut, aber das ist Geschmackssache.
Ich habe mit der normalen Bias Regelung (so wie im Brieskorn-Layout gezeichnet, d.h. mit Poti) keine Probleme gehabt, den Bias für 6L6 einzustellen. Aber ein separater Abgriff für Bias ist immer gut.
Eher sollte die Heizleitung ausreichend groß für die 6L6 sein, 4-5A. Der Standard Hammond Princeton Trafo hat nur 2A wegen der 6V6. Mein Mojo-Trafo kann die 6L6 heizen, aber der Anodenstrom ist dann doch zu schwach (80mA) dafür. Daher sind bei mir erstmal wieder die 6V6 drin.
Das ist auch der Grund für meine Nachfrage. Ein Austausch gegen ein kräftigeren Trafo geht aus Platzgründen wohl am besten mit einem Toroid-Trafo.
Schöne Grüße
Stephan
-
Hi !
Ja das war mein Gedanke ein Toroid zu nehmen ,da kan Heizung schon starker oder auch dopellt ausgelegt werden fur 6v6 wie auch 6l6.
Gehause geht langsam weiter ,da habe ich schon erste Anderungen zum Original Plan gemacht .Frontplate mit 16mm Pappelholz ,Gehause insgesamt fur 1cm tiefer (25cm) .Leisten habe ich in Dimension 26 X22 mm eingebaut .Habe LAMELO benuzt ,damit sind die Leisten Punkt genau fixiert ohne jeden Problem .Frontplate ist vorbereitet für 12" .Geplant ist auch untere Leiste gegen und hinten Strebe für zwei hintere Platen das die Hasenkiste nicht rapelt.Par,Bilder dazu .
lg gsb
-
Hey, das sieht ja sehr ordentlich aus.
Was ist den der jetzige Status? Tönt es schon?
VG,
Bernd