Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Mr. Lime am 8.12.2014 15:37

Titel: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Mr. Lime am 8.12.2014 15:37
Grüß euch!

Habe einen aufgebauten High Gain Preamp (SLO) erstanden und wollte ihn gerade anspielen.
Im Lead Kanal pfeift das Ding schrecklich, die Frequenz des Pfeiftons ist abhängig vom Gainpot und Volume.

Zugedreht - viertel Umdrehung hört man nur ein Grundrausche, danach pfeift es recht hell und im letzten Viertel wird der Ton etwas tiefer.

Im Chrunch Kanal ist ebenfalls vom Gainpot und Volume abhängig eher ein Rauschen zu hören, wieder zugedreht bis viertel Umdrehung kein Störgeräusch, dann rauscht es dahin.

Wenn die Gitarre gespielt wird, dann hört man fast keine Störgeräusche.

Ist sicher nur eine Kleinigkeit, aber woran kann's liegen?
Schlampige Kabelführung vielleicht?

An den Röhren sollte es nicht liegen, die hab ich bereits komplett ausgetauscht, keine Veränderung.

Der Preamp ist nicht mehr plangetreu, da wurde vom Vorbesitzer noch herumgebaut.
Vor dem Kathoden R der dritten Stufe führt ein loses Kabel weg, das wird es aber vermutlich nicht sein?

Ich freu mich auf Tipps
Danke
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Audiopro777 am 8.12.2014 16:27
Hallo,

stell doch mal ein Foto von dem Kasten rein wo die Verkabelung erkennbar ist.Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Da kann dir dann auch besser geholfen werden. Für alles andere müsste man Hellsehen können!  ;)

P.S.: Lose Kabel sollten allerdings trotzdem schonmal nicht sein!

Grüße
Christian
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Mr. Lime am 8.12.2014 16:49
Hi,

du hast natürlich recht, hier ein paar Bilder.
Ich fürchte, dass es trotz Bilder zu einem Hellsehen werden muss..  :P

Der Signalweg hat mit dem SLO nicht mehr viel zu tun, Koppel Cs und Kathoden Rs haben grundsätzlich unterschiedliche Werte zu der Schaltung von Andy.
Bis auf das Pfeifen klingt der Lead Kanal aber mörderisch gut!  :devil:
Wollte das Teil ursprünglich auf meine eigene Schaltung umlöten, bis auf den Signalweg hätte ich ihn auch belassen, jetzt klingt's allerdings schon recht ordentlich.

Irgendeine Stelle, die ich im Detail fotographieren soll?

Herzlichen Dank!
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Christoph am 8.12.2014 18:16
Was soll die Schlange...ähhh... das Kabel von 2.Röhre nach hinten ins Gehäuse??? ???

Und grundsätzlich eben alle Kabel so kurz wie möglich!
(Sollte sich doch herumgesprochen haben...)
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Mr. Lime am 8.12.2014 21:36
Die "Schlange" ist das besagte Kabel vorm Kathodenwiderstand.
Der Vorbesitzer wollte wohl einen Bypass-Kondensator über einen Schalter parallel führen.

Bis auf die Bright Schalter (weiße Kabeln) sind die Kabellängen recht vernünftig gewählt, das schaut bei den anderen Bausatzbildern auch nicht viel anders aus.

Was wären denn sonst die üblichen Verdächtigen bei Pfeifen?
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Piero the Guitarero am 8.12.2014 22:06

Was wären denn sonst die üblichen Verdächtigen bei Pfeifen?

Poti im betreffenden (Lead) Kanal könnte am Arsch sein,
Leitungsführung von Platine zu Potis könnte etwas penibler ausgeführt sein.

Nimm mal ein Holz(stöckchen) z.B. von einem Zahnstocher oder Eis am Stiel
und beweg während des Betriebs die Leitungen die von den Potis des Lead Richtung
PCB gehen und horch mal ob sich das oszilieren (Pfeifen) in irgend einer Weise verändert.
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Mr. Lime am 9.12.2014 07:11
 :gutenmorgen:

Hab das mal probiert, tatsächlich verändert sich die oszilierende Frquenz beim Bewegen der Leitungen.
Im Lead Kanal ist es nun etwas besser, jedoch pfeift jetzt der Chrunch Kanal umso mehr   ::)

Das anschlusslose Kabel hat kurzzeitig auch beim Bewegen eine Veränderung gebracht, nun scheint es aber keinen Effekt mehr auf's Pfeifen zu haben.
Bin übrigens draufgekommen, als was das gedacht war; der Vorbesitzer wollte einen zweiten Kathodenwiderstand parallel löten -> mehr Gain
Warum er das nicht direkt am ersten gemacht hat und sich so das lange Kabel gespart hätte ist mir fraglich, Schalter ist nämlich dafür auch keiner vorhanden..

Wie auch immer, was bleibt jetzt über?
Sollte ich jetzt das ganze Frontpanel neu aufbauen, damit die Fehler behoben sind?



Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Duesentrieb am 9.12.2014 08:20
Leitungen, die Signal tragen und zur FP gehen neu verlegen. Wenn das auch nicht hilt: Gain verringern, ggf. 100pF gegen Masse nach V1B oder alternativ noch ein Relais reinhauen, welches des Tonestack des betreffenden Kanals (Masse des Mittenpotis) still legt.
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: cca88 am 9.12.2014 09:41

mal ne ganz andere Frage - diese Ministecker - wie verarbeitet man die eigentlich korrekt?

Danke und Grüße

Jochen
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: _peter am 9.12.2014 10:20
Hallo,

Bis auf die Bright Schalter (weiße Kabeln) sind die Kabellängen recht vernünftig gewählt

ich kenn den Schaltplan jetzt nicht, aber Bright-Schalter schalten meistens einen C über dem
Gain-Poti. Wenn das hier so ist, dann wäre die Position der Schalter ganz rechts sehr ungünstig
gewählt, weil sie über alle Schaltungsteile hinwegführen, die danach kommen und somit
Feedback einfangen.

Was macht das grüne Kabel an der Eingangsbuchse? Sieht aus wie eine Antenne.
Ist das weiße, sinnlose Kabel jetzt schon ab? Das ist auch eine Antenne, wenn auch an einer
wesentlich unempfindlicheren Stelle.
Hast du ansonsten die Schaltung schon auf Korrektheit geprüft und die Spannungen gemessen?

Gruß, Peter
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Germy am 9.12.2014 13:07
mal ne ganz andere Frage - diese Ministecker - wie verarbeitet man die eigentlich korrekt?

Danke und Grüße

Jochen

Hi Jochen,

Du meinst diese Platinenstecker? Auch JST-Stecker genannt. Dafür gibt es ein Mini-Crimpwerkzeug für die Klammerelemente, die in die Stecker hineingesteckt werden. Gibt es in verschiedenen Größen unter Platinenstecker. Ich hole meine immer als Set von RS.

Gruß Germy
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: cca88 am 9.12.2014 13:29
Hi Jochen,

Du meinst diese Platinenstecker? Auch JST-Stecker genannt. Dafür gibt es ein Mini-Crimpwerkzeug für die Klammerelemente, die in die Stecker hineingesteckt werden. Gibt es in verschiedenen Größen unter Platinenstecker. Ich hole meine immer als Set von RS.

Gruß Germy

Hallo Germy,

genau um  die Info ging es mir.... Danke - muß isch ma röschörschieren

Grüße

Jochen
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: tubetone am 9.12.2014 13:55
Hi,

das klingt ähnlich wie das Verhalten, was ich von meinem 2203 mit selbst eingebautem Gainmod kenne..
Wenn ich den quasi auf höchste Gainmöglichkeit fahre, muß ich mit Treble und Mid aufpassen in Verbindung mit viel Gain.
Wobei ich den gar nicht mehr so weit ausfahre (weniger ist ja oftmals mehr)

ABER ich hab das ein Stück weit verbessern können, indem ich die Signalführung zu den Röhrenteilen jeweils HIN, über geschirmte Leitungen geführt habe.

Gruß
Olli

P.S.: vielleicht hat der "Erbauer" des Preamp auch die ein oder andere Stellt mit Teilen, anderer Werte versehen, als normalerweise im Bauplan vorgesehen und dadurch kommt das Verhalten dann vielleicht..
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: corne am 9.12.2014 15:57
hi

ich hatte bei meinem grossen slo (slo+anvil) auch das problem mit dem pfeiffen. zum einen bringt eine ordentliche frontverkabelung schonmal was (siehe  hinweise oben), zum anderen lags bei mir auch an gridstoppern, die nicht am grid waren =) bzw. zu weit entfernt.  habe mir auch abgewöhnt, bei der frontverkabelung allzuviel zu bündeln. habe möglichst direkte leitungswege, man muss dafür aber auch im vorfeld schon überlegen, wo man welche boards/platinen und die zugehörigen potis anordnet.
gruss corne
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Piero the Guitarero am 9.12.2014 18:06
Ich hab noch 'n Bild von dem Proto den ich 2007 hier hatte,
der hatte nicht gepfiffen ( ;)) - vergleich mal die Verdrahtung
der Front mit dem den Du da hast ...

Ich habs mal auf einem Bild zusammengefügt
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Athlord am 9.12.2014 18:39
Hi,
ordentliche Verdrahtung und saubere Leitungsführung wird völlig überschätzt!   :devil:
Das muss auch so gehen, sonst taugt der Bausatz nichts...  :facepalm:
Cheers
Jürgen
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Mr. Lime am 10.12.2014 18:54
Erstmal Danke für die zahlreichen Vorschläge und das Bemühen!
Danke für das Vergleichsfoto!

Hab die Leitungen bewegt, dadurch verändert sich das Pfeifen schon mal, kurzzeitig war es sogar im Lead Kanal weg, dafür im Chrunch erheblich lauter.
Das weiße, lose Kabel hab ich nun an einen Schalter mit einem Widerstand gegen Masse gelötet, das hatte der Vorbesitzer wohl mit dem Kabel auch vor, es pfeift wieder richtig vor sich hin.

Die anderen grün und orange, losen Kabel sind die Leitungen für die Bright-Schalter, die von der Platine weggehen.
Der VB hat diese jedoch direkt am Gain Pot angelötet, sollte also sogar besser sein als von der Platine aus..

Der Lead "Bright" Schalter ist ein Widerstand parallel zum Slope R, hier ist eine lange Zuleitung (weiß), die hab ich jetzt rausgeknippst.

Wenn man die dicken Leitungen mit dem blauen Mantel, die zu den LEDs führen wegdenkt, dann sind die Signalwegkabeln relativ direkt und kurz, da werd ich beim Neuaufbau nicht viel verbessern können, werde aber dennoch demnächst einen machen, da mir das Frontpanel optisch nicht gefällt.

Wenn ich Zeit finde, werd ich mal einen Schaltplan der derzeitigen Schaltung erstellen, vielleicht ergeben sich daraus Verbesserungen.

Der Preamp hat genügend Gain, dass man kein Pedal davor braucht, mehr als der original SLO würde ich ihm aber nicht zutraun, von dem her erwarte ich keine Probleme.

Bin gespannt wie das bei meinem eigenen Aufbau des SLO-Preamps wird, hab nämlich noch einen zweiten unaufgebauten Bausatz bei mir liegen.  ;D
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Koof am 10.01.2015 17:55
HI,

falls das Problem noch besteht:

Versuchs mal mit O-Ringen zwischen Platine und Abstandshaltern und probier's mit geschlossenem Gehäuse.

Hatte am Anfang beim Anvil das Problem, dass die Kiste offen und warm sehr empfindlich gegen jegliche Erschütterung war. Sobald es etwas lauter wurde, hat das Ding (ohne Gitarre) zu klirren und danach zu pfeifen angefangen. Seit die Platine "gefedert" gelagert ist, ist Totenstille.

Lg,
Daniel
Titel: Re: High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Beitrag von: Mr. Lime am 10.01.2015 21:36
Danke dir, im Chrunch Kanal besteht das Problem tatsächlich noch, werd deinen Vorschlag ausprobieren!  :)