Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: Feierabendklampfer am 31.12.2014 15:57

Titel: POS-100
Beitrag von: Feierabendklampfer am 31.12.2014 15:57
Hi!

habe mir das Teil auch besorgt damit bei Messungen am Amp die Öhrchen noch dran bleiben. Funktioniert alles so wie es soll, ich hätte aber noch ein paar Fragen bezgl. der Verschaltung. Im Plan ist der 0,47R oben in Reihe zu den Lastwiderständen geschaltet, da macht er doch wenig Sinn?! Die Möglichkeit die mir einfiel ist den 0,47R nach dem 50R-Poti auf Masse zu schalten, damit das Drahtpoti einen definierten kleinsten Wert hat. Der R47 könnte auch eine 5W-Version sein - erhöht die Gewinnspanne ;D
Oder hat jemand ein Argument für die erste Version?

Bastlergruß
Titel: Re: POS-100
Beitrag von: Dirk am 31.12.2014 16:08
Hallo,

wenn das bei Dir wie beschrieben funktioniert und Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann darfst Du das so machen, wenn Du meinst, dass Du das so machen musst.
Das die Widerstände zum Teil sehr deutlich überdimensioniert sind, ist bekannt und gewollt.

Gruß, Dirk
Titel: Re: POS-100
Beitrag von: Feierabendklampfer am 1.01.2015 15:08
wenn das bei Dir wie beschrieben funktioniert und Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann darfst Du das so machen, wenn Du meinst, dass Du das so machen musst. Gruß, Dirk

Joo Danke, ich hätte jetzt aber gern gewusst ob es einen tieferen Sinn hat die 0,47R 150W  jeweils zu 4/8/15 R zu schalten, soll das irgendwas verhindern, habe ich da was übersehen? Nicht dass da was schief geht ::)
Und wenn der Regelweg des 50R-Potis ungünstig ist wieso kann man nicht ein 10R-Poti nehmen? (ich habe allerdings bisher nur mit 8Ohm-Boxen probiert).
Dem D.I.-out werde ich auch noch einen alten Übertrager spendieren, ist sicherer...

Bastlergruß
Titel: Re: POS-100
Beitrag von: Dirk am 1.01.2015 18:05
Ja es hat einen tiefen Sinn warum der POS so aufgebaut ist wie er ist.

Gruß, Dirk
Titel: Re: POS-100
Beitrag von: Feierabendklampfer am 17.01.2015 12:32
Ja es hat einen tiefen Sinn warum der POS so aufgebaut ist wie er ist.
Gruß, Dirk

Darf man fragen welchen (in bezug auf den 100W0,47R)? :sex:

Bastlergruß