Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: comgang am 18.02.2015 01:13
-
Hallo,
Ich habe mir den TT-Sam schon einmal zusammen gebaut, jetzt möchte ich für nen Kumpel etwas anderes Ausprobieren.
Ich habe mir überlegt, die Vorstufe des TT-Sam und die des Hot Lukas mit einem Umschalter jeweils zu einem eigenen Kanal zu machen.
Als Endstufe wollte ich schon ein bischen Leistung haben und wollte von daher die des TT66 nehmen und mit einer EL34 bestücken.
Ich kenne die Grundlagen der Elektrotechnik und hab mir auch schon ein bischen Lektüre zu Röhren durchgelesen und auch mal am TT-Sam mit dem Oszi gemessen, allerdings reichen meine Kentnisse noch nicht so weit, einen eigenen Verstärker komplett zu designen.
Deswegen wollte ich mal eure Meinung dazu höhren, ob man vielleicht noch ein paar Bauteile anpassen sollte, oder ob es vielleicht kompletter Schwachsinn ist.
Gruß Alex.
-
Moin,
so wie das jetzt gezeichnet ist, trennst Du die Kanäle nur Eingangsseitig.
Das Ausgangssignal lässt Du jedoch zusammen, der nicht benutzte Kanal "versaut" Dir das Signal.
Wenn schon zwei Kanäle, dann richtig!
Ich würde jedem Kanal seinen eigenes Tonestack gönnen und die Umschaltung mit Relais machen.
So kannst Du den nicht benutzen Kanal dann auch muten.
Das kannst Du z.Bsp. damit machen:
http://www.tube-town.net/ttstore/Bausaetze/Needfull-Things/Kit-Doppel-Relais-Umschalter-6-V::5910.html
Cheers
Jürgen
-
Hey, danke für die Antwort, also ein paar wechsler-relais hab ich noch zuhause, damit lässt sich das ja relativ einfach realisieren.
Dann muss ich jetzt mal gucken, wie ich die Spannungen hinbekomme, wenn der Gleichrichter fertig ist, Poste ich die Schaltung hier.
Gruß Alex.
-
Hallo,
ich habe jetzt ein Problem die benötigten Spannungen zu bekommen, da ich ja Spannungen von 364V bis 205V brauche.
Meine Überlegung war eigentlich einen Brückengleichrichter zu benutzen (an einem tt-t106, der ja 300 Volt liefert, wie der TT66 es eigentlich benötigt) und auch die Siebkette des TT66 zu benutzen, damit sind die Spannungen für die Endstufe schon abgedeckt.
Jetzt hatte ich überlegt an den 340V ausgang noch einen Spannungsteiler zu hängen, dieser würde aber zu viel Strom fressen, da die Widerstände ja klein sein müssen.
Brauche ich einen Trafo mit mehreren Abgriffen, oder kann ich die Spannung mit erweitern der Siebkette weit genug runter regeln?
Und wie berechne ich diese Siebkette?
-
Hallo Alex,
Für Berechnungen für PSU (Power Supply Unit) kannst du am Besten das hier herunterladen und ausprobieren:
http://duncanamps.com/psud2/index.html
Da kannst du alles beliebig simulieren. Hoffe das hilft.
Gruß,
Laurent
-
Hallo,
vielen Dank, das hat mir sehr geholfen, im Anhang hab ich noch ein Bild von der Simulation, also ich denke das müsste so hin hauen, wenn jemand noch Verbesserungsvorschläge hat, ich bin für alles offen.
Gruß Alex.