Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Laurent am 23.07.2015 10:07
-
Moin Zusammen,
Meine Frage ist sicherlich bereits irgendwo im Forum beantwortet aber da die SuFu so viele Ergebnisse über "Abschirmung" zeigt, frage ich lieber direkt nach ::)
Ich habe vor meine kleine Amp-Sammlung (sind alle Heads) eine Abschirmung zu verpassen und zwar unten, damit die Schaltung von Einstreuung besser geschützt wird, wenn man die stapelt.
Ich habe die Möglichkeit für recht günstig an dünnes Kupferblech (200mm breit - 0,3 bis 1mm Dicke) heran zu kommen. Meine Frage ist, wie dick soll das Ding sein, damit es sich schön verarbeiten lässt (sprich mit einem großen Tacker zu befestigen) und eine gute Abschirmung zu liefern? Habt ihr Erfahrung damit?
Ich würde für 0,3mm tendieren, weiß aber nicht zu schätzen, ob's Ok ist oder nicht.
Gruß,
Laurent
-
Hi Laurent,
in meinem ollen Dynacord Amp haben die Ingenieure lediglich eine Alu-Folie für die Schirmung von unten vorgesehen.
In meiner Emma werkelt auch nur Alu-Folie.
Im Moment sitze ich in einer EMV Kammer und versuche ein Gerät fit zu machen ... vor 10 min habe ich ein "Loch" mit dünner EMV-Kupferfolie zugeklebt ...
D.h. nimm etwas das sich gut und leicht verarbeiten lässt, schirmen tut das alles ....
Gruß
Stoffel
-
Hi Laurent,
Wenn Du die Kupferfolie günstig bekommst, nimm sie und bau sie ein. Bedenke aber: sie hilft im NF Bereich gegen elektrostatische Felder, aber nicht gegen niederfrequente Magnetfelder. Falls einer deiner "Stapelgeräte" z.B. mit dem Netztrafo magnetische Streufelder erzeugt, so kümmern die sich nicht um die Kupferfolie und können unter Umständen in Vorstufenverkabelungen hörbar einkoppeln.
Gruss Hans- Georg
-
Moin ihr Beiden,
Danke erstmal für euren Anregungen.
Gruß,
Laurent