Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Stefan_L_01 am 16.01.2016 18:20
-
Hallo
Ich suche ein größeres Chassis mit ca. 8cm Höhe, für 2 Potireihen übereinander. Breite 645, Tiefe ~200 etwa.
Irgendwie finde ich da nichts. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke & Gruß
Stefan
-
Hallo Stefan,
Schau dir mal das 006er-Gehäuse im shop an. Ansosten bringt man auch mit 16er Potis und zb flutted-knöpfen auf 60mm 2 Reihen übereinander gut unter.
Grüße,
Stefan
-
Geschlossen sollte es an den Seiten schon sein, kein Combo style.
65 wird arg eng auch wenn man an 16er pots mal was nachloeten oder aendern will, Bypass cap z.b.
Gruss Stefan
-
Bastelspaß :devil:
Grüße,
Stefan
-
Moin,
die Chassis-Probleme kenne ich. Einfach ein Stahlblech 1,5 dich als C-Profil biegen lassen. Schlosserei Feld im Netz macht da gut Arbeit und man es online nach seinen Maßen ordern. An den Seiten zwei Streben zur Befestigung anschrauben oder schweißen und fertig ist das Chassis.
Bei Brownsound meldet sich auch keiner mehr und Ampclones.com ist auch tot, also die die letzten Chassis-Quellen versiegt.
Eigentlich ein Fall für Dirk, oder?
Gruß Germy
-
Hallo, ich lasse meine Sachen bei einem Feinblechner fertigen, dem ich die Konstruktionszeichnungen mit allen Bohrungen, Ausschnitten etc. als abgewickelte DXF-Dateien vorbereite, die dann gelasert, abgekantet und eckverscheißt / umgekantet gepunktet / was auch immer / werden. Der Datentransfer zwischen beispielsweise Inkscape SVG und einer geeigneten DXF-Spezifikation ist manchmal hakelig (Konvertierung von Splines, Bezier-Kurven, Polynomen), aber eigentlich findet sich immer ein Weg. Wenn keine aufwändigen Freiformpfade nötig sind, lässt sich ein maschinenfertiges DXF auch gut mit dem kostenlosen DraftSight anfertigen, vorausgesetzt man mag sich in die etwas sperrige Bedienung a la Autocad einarbeiten.
Das ganze kostet halt etwas, Einzelstück bleibt Einzelstück, und unterm Strich steht da ein Blechprofi mind. eine gute Stunde in der Werkstatt zzgl. Maschinensätze. Wenn die Datenvorbereitung fehlerlos ist und die Fertigung ohne besondere Krücken wie Biegeschablonen, manuelle Zwischenschritte wegen nicht maschinell machbarer Werkstückdimensionen etc. bleibt, dann schlägt ein Chassis im Fender Twin Stil trotzdem mit ca. 200 Euro zu Buche. Bei 10 Stück kostets dann nur die Hälfte, aber wer ausser Ted Nugent braucht mehr als 6 Fender Super Twins.....
Fazit: Eigentlich hat heutzutage jeder Blechschlosser die Möglichkeit, gelaserte Bleche selbst anzufertigen oder zu beziehen und zu geeigneten Chassis weiterzuverarbeiten (abkanten und verschweissen). Der aufwändigste Teil ist die Vorbereitung der Daten, und das kann jeder, der gewillt ist, sich mit den Anforderungen der Fertigungstechnik vertraut zu machen und ein wenig Zeit am Rechner zu verbringen und entsprechende CAD-Daten zu erzeugen.
Falls jemand selber partout keinen geeigneten Blechverarbeiter findet, kann ich gerne ein Angebot von meiner Quelle einholen und weitergeben, und zur Not auch mal über die Daten schauen. Ohne das jetzt als professionellen Service anbieten zu können/zu wollen.
Schönen Abend,
Andreas
-
Hallo
Wie sieht es mit Deinen handwerklichen Fähigkeiten aus ? anreißen, körnen bohren ?
Schlosserei - Bleche zuschneiden lassen, Aluwinkel selbst gesägt und das ganze verschraubt oder vernietet.
Verschrauben hat den Vorteil dass man zum Bohren die Teile abnehmen kann und nicht auf einem fertigen Chassis fummeln muß.
Eine einfache Möglichkeit zum Bohren ist ein Anschlag auf dem Bohrtisch, dann sind mal alle Löcher schön parallel zum Rand, klebst Du die Winkel mit ein paar Punkten Superkleber dran dann kannst Du die Winkel passgenau abbohren.
Kommt sicher wesentlich günstiger als eines machen lassen. Ich habe mehrere so gebaut bevor es Shops wie TT oder überhaupt Internet gab.
Gruß Franz
-
Moin ihr Lieben,
es gibt noch eine Möglichkeit. Ein Rechteck-Alu-Profil mit z.B. 200 x 80 x 4. Man muss es halt nur von unten auffräsen lassen. Bei 4mm Wanddicke lassen sich auch noch gut Gewinde bis M5 schneiden. Ich plane gerade so ein Chassis und will es komplett CNC fräsen lassen. Es wäre natürlich besser, wenn man Standart-Chassis wie Brown-Sound zur Verfügung hätte. Stahlblech ab 1,5 mm ist mir ohnehin lieber, da so ein Trafo mit 7kg beim Sturz schnell mal aus dem Alu brechen kann oder das ganze Chassis sich verzieht. So ein lackiertes Chassis wäre mir schon 100€ wert. Wenn es die noch als 50 oder 100Watt-Version geben würde, wäre die Welt perfekt.
So ein Chassis, was sich auch zeigen lässt, kostet richtig Arbeit, und die würde ich auch sofort bezahlen.
Gruß Germy
PS: Das Chassis im Anhang ist 80 x 40 x 3, 216lg
-
hallo,
ich hab mal zwei 45cm lange U-Profile miteinander verschraubt.
Gruß, loco
-
Geschlossen sollte es an den Seiten schon sein, kein Combo style.
65 wird arg eng auch wenn man an 16er pots mal was nachloeten oder aendern will, Bypass cap z.b.
Ich könnte mir vorstellen, dass Plexi-Chassis mit 80 mm Höhe fertigen zu lassen, aber nur wenn ein paar Leute gleich solch ein Chassis nehmen würden.
Gruß, Dirk
-
Was würde kosten?
Cheers
Jürgen
-
..., aber nur wenn ein paar Leute gleich solch ein Chassis nehmen würden ...
Mahlzeit,
was heißt 'ein paar' ?
summa sumarum 5 oder 10 oder 20 ?
MfG
orange1969
-
10 Stück wären gut, Preis kann ich noch nicht genau sagen, aber zwischen 40 - 50 Euro bei solch einer geringen Stückzahl.
Gruß, Dirk
-
OK.
Ich würde eins nehmen.
Starten wir mal einen Counter:
Interessent für Sonderchassis 1
-
Update Interessenten Sonderchassis:
Athlord: 1
orange1969: 2
Summe: 3
-
+1 = 4
-
Tja, kommt dann wohl nicht zusammen oder?