Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Götz am 16.02.2016 14:20

Titel: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 16.02.2016 14:20
Hi zusammen,
Ich möchte in meinen 18W Plexi-clone eine zusätzliche LOW Push-Pull-Endstufe einbauen, bin mir aber noch nicht schlüssig ob die Endstufen-Röhre
eine ECC82 oder eine ECC99 werden soll und wie die Schaltung zu realisieren ist. Der Sound soll halt möglichst Marshall-mäßig bleiben....
Die Röhre soll an den vorhandenen Phase-Inverter angeschlossen werden, so daß dahinter umgeschaltet werden müßte, also vor den Eingängen der Endröhren.
Röhrensockel und Heizung sind schon vorhanden. Der zur Zeit eingebaute Übertrager ist ein Hammond 125E.
Kann ich die Anoden der ECC82/ECC99 jetzt einfach parallel zu den EL84-Anoden an den vorhandenen AÜ anschließen, oder ist das Murks ? (Bin kein Elekroniker...)
Ich blicke bei den Impedanzen der Übertrager nicht so durch.
Alternativ müßte ich ja einen 2.Übertrager (125C) kaufen - dann würde ich aber auch einen separaten Boxenanschluß brauchen, oder ?
(was nicht so schön wäre, da man dann 2 Boxen braucht...)
Besten Dank und Gruß,

Götz
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Laurent am 16.02.2016 19:09
Moin,

Wuerde eine Leistungsregelung (z. B.  Powerscaling mittels regelbarer Ug2 oder gar Ua/Ug2) in Frage kommen?
Somit wuerde der Amp seine Grundcharakteristik behalten.

Gruss,
Laurent
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 16.02.2016 22:16
hi Laurent,
stimmt - wäre natürlich auch eine Idee (und wahrscheinlich wesentlich einfacher?)  :topjob:
Ehrlich gesagt, habe ich da bislang noch keine hilfreichen Infos zu gesehen (hab aber auch noch nicht gezielt gesucht) 
Muß mich da mal schlau machen - wäre aber natürlich für jeden Hinweis dankbar...
Gruß,

Götz
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: The stooge am 17.02.2016 12:27
Hallo,

Eine Umschaltmöglichkeit auf ECC82 als Endröhre hat der Traynor DH15H. Schaltpläne gibt's im www.
Power-scaling wäre dagegen wohl weniger Aufwand, gibt's im Shop: http://www.tube-town.net/ttstore/Bausaetze/Spannungsversorgung/Kit-TT-VoCoM-Variabler-Spannungsregler::5651.html

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Laurent am 17.02.2016 13:26
Moin,

Wie von Mathias erwähnt ist der VoCom Kit die einfachste Methode. Du kannst es provisorisch fuer die Schirmgitterspannung verwenden und gucken,  ob dir das Ergebnis zusagt. Das Beste bleibt natuerlich die Anoden UND die Schirmgitter zu regeln. Das erfordert aber mehr Hardware und ob es mit dem VoCom passt,  kann ich nicht sagen,  da man dafuer 2 Kits und ein Doppelpoti braucht,  der einigermaßen gleiche Regelkurven haben sollte.
Was aber fuer Powerscaling erforderlich wird,  ist ei  Master vor dem PI,  damit der Eingangspegel der Endroehren reduziert wird (bei niedrigen Schirmgitterspannung saettigen die Roehren frueher).

Gruss,
Laurent
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 17.02.2016 15:53
Vielen Dank für die Anregungen !
Den Traynor werde ich mal googeln.
Nach einigem Suchen zum Thema Powerscaling bin ich bisher hauptsächlich auf viele lückenhafte Infos gestoßen...
Einen Schaltplan habe ich immerhin hier im Forum entdeckt, allerdings sind mir als Laien nicht alle Bauteile bekannt.. :embarassed:

Den TT VoCoM habe ich dann auch vor ein paar Minuten endlich entdeckt - das scheint wirklich die einfachste Variante zu sein und ich werde das auf jeden Fall mal probieren - zunächst mal nur für die Gitter.
@Laurent: Ein MV habe ich schon installiert-das würde also passen.

Noch eine Frage zur Funktionsweise:
Bei reduzierter Schirmgitter-Spannung wird - wenn ich das mal richtig gelesen habe- das Gitter quasi "zu" gemacht so daß weniger Elektronen fließen können und damit der Output beschränkt wird, oder   ???
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 17.02.2016 16:03
Ach so,
das Mastervolume sollte dann aber bevorzugt ein Post-PI MV sein nehme ich an ?
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Laurent am 17.02.2016 16:24
Um keine Klangeinbuesse zu bekommen, ist ein pre-PI MV besser geeignet.

Gruss,
Laurent
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 17.02.2016 16:40
Ok,
dann muß ich da erst mal nichts ändern :-)
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Groove1 am 17.02.2016 18:12
schau mal hier: Der große VoCo Thread.

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,16765.0.html



Gruß, Klaus
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 19.02.2016 10:30
Ich habe mir mal den Traynor DH 15 angesehen. dort wird einfach parallel zu den zwei 6V6 eine 12AU7 angeschlossen und nur jeweils die Kathode(n) der aktiven Röhre(n)
auf Masse geschaltet. Der AÜ ist der gleiche und damit auch die Boxen-Anschlüsse.
Ich habe mir mal den Hammond 125E angesehen an dem meine EL84 hängen, werde aber aus den Daten nicht ganz schlau... (s.Anhänge)
Bei mir sind Anschlüsse 5 und 6 mit 2 als gemeinsamer Masse angeschlossen. Im TT Molly-Schaltplan gibt es auch eine Info zum Anschluß; da sind 5+6 aber für 4 Ohm vorgesehen.
Das passt doch nicht zu meiner Schaltung - oder ? ::)
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 2.03.2016 15:46
Ich habe zwischenzeitlich mal ein PPIMV installiert und ich werde die Leistungreduzierung auch bei Gelegenheit noch testen, aber ich möchte auf jeden Fall noch die LOW-Variante mit der 12AU7 ausprobieren.
Kann mir jemand mit meinen Fragen zum Anschluß des AÜs oben weiter helfen ?
Vielen Dank  :-)
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Athlord am 2.03.2016 16:21
Hallo,
die Erklärung liefert die letzte Tabelle.
Die ECC82 möchte eine Primärimpedanz von 22.000 Ohm sehen.
Die EL84 benötigt 8.000 Ohm.
Daher entspechen 2&5 einer Sekundär- oder Lautsprecherimpedanz von  8 Ohm und
2&6 einer Sekundär- oder Lautsprecherimpedanz von 15 Ohm.
Für 4 Ohm müsste dann auf 3&5 verdrahtet werden....
Gruß
Jürgen
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 2.03.2016 17:39
Ahh, ok - jetzt wird mir das klarer... 
Das heißt, für die ECC82 müßte ich die Lautsprecher-Anschlüsse anders anschließen und kann nicht so verkabeln, dass ich zwischen ECC82 und EL84 hin-und her schalten kann.  :-( aber wie macht Traynor das dann  ??? Es sieht doch so aus als ob dort für beide Röhren die gleiche LS-Anschlüsse verwendet werden , oder ?
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Athlord am 2.03.2016 18:08
Die betreiben das anscheinend Fehlangepasst....
Cheers
Jürgen
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 2.03.2016 19:35
Bei Traynor sind das allerdings Ecc82 und 6V6 - Vielleicht nicht so problematisch ?
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Striker52 am 2.03.2016 20:16
Ich betreibe meine ECC82 PP-Endstufen problemlos mit 16k Raa.
Gruß Axel
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: kugelblitz am 3.03.2016 00:59
Ja der DH15H duerfte fehlangepasst laufen. BTW google suche nach filetype:pdf traynor dh15h service manual liefert:

http://traynoramps.com/downloads/servman/sm_dh15h.pdf

HTH,
Sepp
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: _peter am 3.03.2016 08:56
Hallo,

bei Trioden ist das mit der Fehlanpassung ja auch nicht ganz so kritisch, solange die Pa_max
nicht überschritten wird. "Eingebaute" Gegenkopplung, kein Schirmgitter, das abrauchen kann...

Gruß, Peter
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 3.03.2016 11:00
Zwischen 8000 Ohm und 16000 (bzw.22000) ist die Fehlanpassung aber schon SEHR groß.  Da sehe ich nicht wie ich beide Endröhrentypen ohne Umstecken oder Umschalten der Speakeranschlüsse realisieren kann...
An Anschluß 2+5 habe ich derzeit 8000Ohm für die 8Ohm-Buchse.
Bei Betrieb der ECC82 wären das 15500Ohm für einen 16Ohm-Speaker. Wem ich da aber den 8 Ohm-Speaker betreibe wird das für den AÜ sicher nicht gut sein, oder ?

Am ehesten könnte ich wohl weiter Anschluß 2+5 wie gehabt für die EL84 nehmen (8000Ohm für die 8Ohm-Buchse) und 2+4 dann für die ECC82 (22500Ohm für 8Ohm)  (siehe Anhang)
Oder gibt es noch bessere Vorschläge ?
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: _peter am 3.03.2016 11:07
Letztlich muss doch man doch einfach nur mal die Lastgerade für die konkreten Bedingungen
im Amp ins Diagramm zeichnen. Alles andere ist doch nur Spekulation im schlechten Sinne.

Gruß, Peter
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: cca88 am 3.03.2016 12:08
Zwischen 8000 Ohm und 16000 (bzw.22000) ist die Fehlanpassung aber schon SEHR groß.  Da sehe ich nicht wie ich beide Endröhrentypen ohne Umstecken oder Umschalten der Speakeranschlüsse realisieren kann...
An Anschluß 2+5 habe ich derzeit 8000Ohm für die 8Ohm-Buchse.
Bei Betrieb der ECC82 wären das 15500Ohm für einen 16Ohm-Speaker. Wem ich da aber den 8 Ohm-Speaker betreibe wird das für den AÜ sicher nicht gut sein, oder ?

Am ehesten könnte ich wohl weiter Anschluß 2+5 wie gehabt für die EL84 nehmen (8000Ohm für die 8Ohm-Buchse) und 2+4 dann für die ECC82 (22500Ohm für 8Ohm)  (siehe Anhang)
Oder gibt es noch bessere Vorschläge ?


dem Übertrager selber dürfte die Fehlanpassung relativ egal sein

Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 3.03.2016 12:10
Hallo Peter,
ich bin leider nicht vom Fach und muß mich darauf beschränken, bestehende Designs zu kopieren und hoffen dass es funktioniert  :o
Kann man das nicht schon an der Art Fragen festellen die ich stelle ?    ;D
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: _peter am 3.03.2016 12:52
Mein Vorschlag: Du hast hier ja nicht mit so großen Leistungen zu tun - markiere dir, wie oben,
für beide Röhren die Verschaltung für 4, 8 und 16 Ohm. Nimm einen guten Stufenschalter mit 3
Schaltstellungen und 4 Ebenen. Auf 2 Ebenen schaltest du die zur jeweiligen Impedanz passenden
Sekundäranschlüsse des Übertragers für die 6V6 und auf die anderen beiden diejenigen für die ECC82.
Das ist dann dein ganz normaler Impedanzwahlschalter. Dann nimmst du einen 3xUm-Schalter zum
Umschalten zwischen den Röhren. Dabei schaltest du mit einer Ebene je eins der beiden Kathodenpaare
nach Masse. Mit den restlichen zwei Ebenen schaltest du zwischen den 2 ersten Ebenen vom Impedanz-
schalter für die 6V6 und den anderen 2 für die ECC82 um und legst so je eine der beiden Seiten auf die
Ausgangsbuchse.

Gruß, Peter
Titel: Re: LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone
Beitrag von: Götz am 3.03.2016 15:01
Danke Peter :-)
Das hört sich nach einer Strategie an  :topjob:
Ich dachte mir auch schon, daß es wohl in diese Richtung gehen würde - Ich werde mir das mal auseinander klamüsern  :)
Gruß,
Götz