Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: dukesupersurf am 1.05.2016 22:36
-
Hallo Leute ,
hab hier besagtes Duallead-Topteil 100W , und ständig gibts Endröhrenprobleme , eine Seite kriegt manchmal rote Bäckchen und Funken Endröhre , sowie Klopfgeräusche .
Scheint auf jeden Fall mal Bier reingelaufen zu sein , hab darauf jeden Schmutz an den Endröhrensockeln , der Kriechströme zwischen Hochvolt&Bias verursachen könnte ( elektrolytisch oder verkohlt ) sorgfältig entfernt .
Spinnt aber mit neuen Röhren und gesäubert weiter .
Die Biaswege auf den Platinen gehen sehr weite Umwege , haben sehr dünne Lötpunkte und haben seltsamer weise an einigen Stellen schwarze Krusten . Würde mich nicht wundern , wenn da mal ne Unterbrechung ist und werde den Teil vorsichtshalber handverdrahten .
Die Schleifer der mickrigen Biaspotis kriegen außerdem ne Sicherheitsüberbrückung ( 10xPotiwert zwischen Schleifer und Eingang ).
Dann wundert mich noch daß die Gittervorwiderstände an den Endröhren 220K ! haben , was bei späteren Modellen auf übliche 5.6k reduziert wurde .Könnten die zu wenig Ableitvermögen haben , daß sich das Steuergitter positiv aufläd ?
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit der Serie ( mit mögl. Schwachstellen ) , die noch weiterhelfen könnten ?
tschüß , Thomas
-
Welches Baujahr? Falls vor 2003 ist das MoBo leitend geworden und muss getauscht werden. Zu dem Thema gibt's hier zig Threads..
Gruß
Blues
-
Hi,
ja, das PCB kann probematisch sein, allerdings tausche erstmal die Gittervorwiderstände und die Gitterableitwiderstände.
220k als Vorwiderstand kann problematisch werden, denn die Dinger haben den falschen Temp-Koeffizienten, genau so wie die Gitter-Ableit-Rs. Da gibts etliche 2000er bei denen diese Widerstände bei steigender Temperatur blöderweise hochohmiger werden.
In 80-90% aller problematischen DSL/TSL hatte das die Probleme beseitigen können.
Einmal habe ich auch die Bias-zuleitungen vom Board getrennt und hart auf die Fassungen verdrahtet. Das war auch okay.
Grüße und viel Erfolg,
Swen
-
Uii ,
da bin ich ja auf ein Wespennest gestoßen . War nach meiner ersten Suche nicht sofort ersichlich .
Also was hat sich Marshall da bloß bei gedacht . Und wie unglaublichg umständlich die Fehlersuche ist , und das Auseinanderbauen .
Hab jetzt mal alles so gemacht wie vorgenommen , die nicht mehr benötigten Platinenwege hab ich beidseitig getrennt und es scheint erstmal wieder zu tun .
Dauertest steht noch aus . Aber vielen Dank schon mal .
tschüß , Thomas