Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Dazed am 7.09.2016 17:19

Titel: Röhrenpreamp Kanäle mit Relais schalten, Entwurf so sinnvoll?
Beitrag von: Dazed am 7.09.2016 17:19
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe den Röhrenpreamp (Anvil vom Andy) bereits als 19" Version und sogar als Bodentreter erfolgreich gebaut und bin schwer beeindruckt. Nun möchte ich gern diesen (eigentlich) midifizierten Dreikanaler auf zwei begrenzen und alles in ein nettes Gehäuse bauen. Dazu muss ich mich nun zwangsläufig doch mit Relais beschäftigen, was ich bisher erfolgreich vermieden habe aufgrund vieler schlechter Erfahrungen in gekauften Amps.

Ich habe anbei mal den von mir umgebastelten Schaltplan mit Relais angehängt und würde mich sehr freuen, wenn ihr Ideen habt ob das so klappen kann. Vor allem befürchte ich lautes "Ploppen"... Es mag natürlich sein, dass man dies nicht zu 100% mit dieser Konfiguration lösen kann, aber eventuell gibt es doch andere Vorschläge? Was ich um jeden Preis vermeiden will ist Midi. Das ist zwar eine großartige und sehr elegante Lösung aber nicht gerade toll wenn doch nach 20 Jahren mal der schön programmierte Chip durchbrennen sollte. Relais sind eben sehr leicht zu ersetzen.

Viele Grüße
Daniel
Titel: Re: Röhrenpreamp Kanäle mit Relais schalten, Entwurf so sinnvoll?
Beitrag von: Stone am 7.09.2016 18:17
Hi

Ggf beantwortet das alle Fragen http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13210.msg124114.html#msg124114

Gruß, Stone
Titel: Re: Röhrenpreamp Kanäle mit Relais schalten, Entwurf so sinnvoll?
Beitrag von: Nils H. am 7.09.2016 22:37
Moin,

so wird das auf keinen Fall funktionieren, weil das Gitter von V1 des inaktiven Kanals in der Luft hängt - hier fehlt der Gitterableitwiderstand.

Ich hab gute Erfahrungen damit, von der Eingangsbuchse parallel auf beide Kanäle zu gehen und nur hinten zu schalten. Vorne zu schalten kann je nach verwendetem Schalter (Relais, Opto, ...) gut gehen, die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einem Standardrelais knallt, ist aber hoch. Je weiter hinten geschaltet wird, um so unkritischer ist es i.d.R.

Ich würde mindestens den Lead nach der 2. oder 3. Stufe auf Masse ziehen, wenn er nicht aktiv ist.

Gruß, Nils
Titel: Re: Röhrenpreamp Kanäle mit Relais schalten, Entwurf so sinnvoll?
Beitrag von: Christoph am 8.09.2016 11:04
Vllt. nicht sonderlich inspirierend, aber:

Da würde ich dann in 20 Jahren (sollte jener Fall eintreten) drüber nachdenken!
 ;D