Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: smid am 27.11.2016 22:46

Titel: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: smid am 27.11.2016 22:46
Hi,

nachdem Sev, auf meine Anmerkung, ich würde die gerade von ihm erstandene Sheraton von lefthand auf righthand umbauen, vehement einen Umbaubericht im Forum gefordert hat: hier die ersten Bilder.
Was bisher passiert ist:
- Neuer Knochensattel eingepasst (ungebleichter Rohling von R_ck_ng_r, empfehlenswertes Material, gute Selbstschmierung)
- Steg umgebaut, Stegreiter verrundet (klar ist die Vergoldung dann weg, aber ich spiele viel Palm-mute, da mag ich kein Gepikse)
  Der Verstellbereich des Steges war glücklicherweise trotz Umspannen groß genug, so dass die Bolzen bleiben konnten.
- Elektrik auf die andere Seite gebaut und vereinfacht: PU-Selector -> Treble -> Vol -> Out
- Muster-Stopfen für die Poti-Löcher gebastelt. Bin noch unschlüssig, ob mir das auf Dauer so gefällt. Das Holz (Zwetschge) dunkelt sehr stark nach, wird also bald so dunkel sein wie die Decke. Trotzdem: sieht vielleicht etwas verholzdübelt aus, wenn ich jetzt in jedes Loch so ein Ding stecke. Vielleicht doch eher sowas wie ein goldenes Bushing? Kennt jemand was für Lochdurchmesser 9,5mm?

Schönen Abend
Andreas

 
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: raffau am 28.11.2016 09:20
NEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN! :-(
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: stephan61 am 28.11.2016 12:49
Ich weiß es jetzt nicht mehr so genau, aber ich vermute, die Epi Sheraton gibt es auch als Rechtshändermodell, oder?? ;)
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: Holzdruide am 28.11.2016 13:21
Hallo

Der Umbau ist mir ein Rätsel, Linkshandmodelle sind doch in der Regel teurer ....
Hübsch ist der Emmentalerlook auch nicht wirklich, und offensichtlich gefällt das nicht mal einem Schweizer  ::)

Gruß Franz

Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: Stone am 28.11.2016 13:45
Hallo

Gefallen muss es ja nur dem Besitzer ... und es ist nunmal sein Instrument - Hannes Bauer hat irgendwo auf seiner Seite stehen, dass er (s)eine Gibson SG von 1732 auf Lefthand umgebaut hat, Löcher gebohrt etc. wo man ihn _heute_ oft anspricht, wie man so was denn nur machen könne ;)

Wenn der Umbau geklappt hat und die Klampfe sich jetzt spielen läßt, alles gut - wenn Du auf solche Instrumente generell stehst und auch gern mal selbst baust, melde Dich mal :)

Gruß, Stone
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: Holzdruide am 28.11.2016 14:02
Hallo,

Das sich Smids Gitarre ordentlich spielen lässt hoffe ich natürlich für Ihn .... war ja nicht böse gemeint nur verstehe ich es halt nicht wirklich, Rechtshändermodelle sind ja auch etwas häufiger zu finden als Linke.


Gruß Franz
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: Stone am 28.11.2016 14:04
Hallo,

Das sich Smids Gitarre ordentlich spielen lässt hoffe ich natürlich für Ihn .... war ja nicht böse gemeint nur verstehe ich es halt nicht wirklich, Rechtshändermodelle sind ja auch etwas häufiger zu finden als Linke.


Gruß Franz

Hallo Franz

Verstehen muss man nicht immer alles  ;) Die meisten Menschen verstehen mich und meine Handlungen ja auch nicht ... ich schon  ;D

LH-Modelle sind schon seltener, keine Frage, aber ich behaupte mal, das die meisten Semiakustik, die eine an Höfner angelehnte Form haben, sowohl als auch bespielbar sind.

Gruß, Stone
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: raffau am 28.11.2016 14:19
Ich als Linkshänder habe es schwer nicht überteuerte Gitarren zu finden, darum bricht es mir das Herz.
Wäre ein Super Angebot gewesen...aber so what!

Rafael
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: Athlord am 28.11.2016 15:24
Moin,
Ich kann das auch nicht nachvollziehen...
Logisch erscheint mir das jedenfalls nicht.
Zumal der Wertverlust dadurch nicht gering ist.
Aber grundsätzlich gilt:
Jeder so wie er es mag!

Cheers
Jürgen
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: raffau am 28.11.2016 15:29
Genau Jürgen!

VG Rafael
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: Stone am 28.11.2016 15:34
... wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein ...

Stone
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: stephan61 am 28.11.2016 15:49
Der arme Kerl,

da wollte er nur wie versprochen seine Umbauarbeiten zeigen und dann kriegt er von uns eins auf die Mütze!

Aber wie davor schon geschrieben, wenn es ihm gefällt, ist es in Ordnung.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: Stone am 28.11.2016 17:41
Der arme Kerl,

da wollte er nur wie versprochen seine Umbauarbeiten zeigen und dann kriegt er von uns eins auf die Mütze!

Aber wie davor schon geschrieben, wenn es ihm gefällt, ist es in Ordnung.

Viele Grüße
Stephan

+1
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: sev am 28.11.2016 19:11
Jetz muss ich mich dazu auch mal melden:
Ich finde das es auf alle Fälle besser ist wenn eine Gitarre gespielt wird anstatt (wie bei mir im konkreten Fall) im Koffer zu versauern. Smid hat sich als erster gemeldet, die Gitarre persönlich abgeholt und ich hab den eindruck das sie bei ihm in guten Händen ist. Egal ob links oder rechts rum gespielt.  ;)
Grüsse,
Stefan
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: smid am 28.11.2016 19:24
Na ihr macht mir Spass  :police:

Aber ist doch ok, darf doch jeder eine eigene Meinung haben und in unserem Land zum Glück auch öffentlich äußern.

Aber seid gewarnt: neben mir liegt schon ein Bigsby, und die Humbucker werden demnächst auch Platz machen für P90s (falls mir nicht noch was anderes einfällt). Vielleicht wird die Gold-Hardwre auchmal gegen Silber ausgetauscht, wer weiss.
Ich habe nur wenige Musikinstrumente, die nicht zu einem mehr oder minder großen Maß an meine persönlichen Vorlieben angepasst sind. Sogar mein Klavier hat eine umgebaute Mechanik.  :devil:

Also, schönen Abend,
Andreas

Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: Athlord am 28.11.2016 19:57
Und wenn du Sie zersägt hättest und den Kamin damit befeuert...
Gerne wiederhole ich:
Jeder so wie er es mag!
Andere stecken sich mit´m 50er ne´Zigarre an. :devil:
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: smid am 1.12.2016 22:51
Das wäre dann doch etwas schade um das Instrument gewesen. Ich hatte mal eine Epiphone "the Dot", die hatte einen dermaßen weichen Hals, die hätte ich tatsächlich beinahe verfeuert (Dukesupersurf hat dazu ja auch mal was geposted).... Die Sheraton war sozusagen mein zweiter Versuch mit Semiakustik. Und was soll ich sagen...
Ich hab nun das Bigsby installiert (ein kaum gebrauchtes B7 licensed für 50 Öre aus den Kleinanzeigen), denn Jammerhaken muss bei mir sein. Und dann hat mich der Teufel (oder ein Engel, wer weiss) geritten und ich hab mein Weihnachtsgeld für zwei funkelnagelneue  Duesenberg P90 Dominos rausgehauen, die ich gerade eingebaut habe.  :angel:
Ein neuer Satz 12er Flatwounds drauf, das ist eine wahre Freude. Surfy Palm-mutes, offene Akkorde, 4-Strings, Doublepickings,...
Das klingt alles so schön an seinem Platz, dass ich geneigt bin, den 5,6n Cap hinter dem Reverb-Tank wieder rauszuwerfen, weil er mir zu sehr färbt.
Zum Glück hat gerade irgendeiner meiner Nachkommen die Digicam versteckt, dann krieg ich wenigstens keine Haue wegen der Optik. Da ist gerade noch Gold, Chrom und Alu bunt gemischt. Ich werde versuchen, nach und nach das Gold gegen Chrom zu tauschen, eins nach dem anderen, was ich so gebraucht bekomme.
Fotos gibt es wieder, wenn die Digicam wieder aufgetaucht und die Sheraton dem Kraut-und-Rüben-S_t_a_dium entwachsen ist. Sonst kriegt's am Ende jemand mit dem Blutdruck, und das will ich nun wirklich nicht ;)
Ich freue mich drauf, die Gute nächste Woche das erste mal mit auf die Bühne zu nehmen.

Schönen Abend
Andreas
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: El Martin am 3.12.2016 09:19
 :gutenmorgen:

Wenn ich sage, dass ich das gleiche vorhatte mit Sevs Gitarre, kriegst Du (Andreas) vielleicht weniger Haue. Sev kann's bestätigen. Ich hätte die Löcher offen gelassen für einen evtl. Rückbau. Als ob schon mal irgendwer nen Amp oder ne Ketarre zurückgebaut hätte... :devil:
Immerhin gibts ja nicht sooo viele Lefties.

Du bist halt schneller gewesen...und ich hätte Probleme mit dem Abholen gehabt.

Wertverlust? Bei dem lächerlich niedrigen Preis, den Sev aufrief? Bei 50% Wertverlust gehts um nen Fuffi.

Schee Wocheentche
Maddin
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: smid am 11.12.2016 10:47
So, da spielt sie wieder  ;D
Die hellen Kanten der alten Löcher habe ich einfach schwarz lackiert.

Schönen Sonntag,
Andreas
Titel: Re: Sev's Sheraton auf rechts gestrickt
Beitrag von: sev am 11.12.2016 16:38
 :topjob: