Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: bluesfreak am 20.01.2017 10:21
-
Servus,
ich bin bei den TT AÜs für JTM45 etwas verwirrt denn der TT KT66 AÜ (https://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Ausgangsuebertrager/Marshall/TT-Marshall-JTM45-Style-Uebertrager-KT66-75-Watt-4-8-16-Ohm::6685.html) wird mit 6.6k spezifiziert und der TT EL34/5881 (https://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Ausgangsuebertrager/Marshall/TT-Marshall-JTM45-Style-Uebertrager-EL34-75-Watt-4-8-16-Ohm::6684.html) mit 8.8k?
Ich weiß dass einige der RS AÜs früher 6.6k hatten und vermutlich zielt der tt-otjtm45B darauf ab aber die 8.8k für EL34 verwundern mich etwas... Dirk, kannst Du mich bitte aufklären? ..und hat da einer auch die unbeschaltete 100V Wicklung unterliegen?
Gruß
Stefan
-
Hallo,
nein, eine zusätzliche 100V Wicklung ist nicht vorhanden.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
die 8K Primärimpedanz ist für die Modelle mit der KT66 gedacht und angewendet worden.
Du kannst auch den 6,6K Trafo nehmen und an der Sekundärseite den "halben" Wert anschliessen.
Also z.B. 4 Ohm Lautsprecher an die 8 Ohm Wicklung.
Dann hat der Trafo das richtige Impedanzverhältnis für eine Endstufe mit EL34 Endröhren (3,3K)
Gruss
-
die 8K Primärimpedanz ist für die Modelle mit der KT66 gedacht und angewendet worden.
Das ist mir bekannt und deswegen war ich verblüfft über das was im Shop steht...und den Trick mit der absichtlichen Fehlanpassung kenne ich aber das dürfte Otto Normalverbraucher eben nicht wissen...
Gruß
Blues
-
Hallo,
für die ersten JTMs wurden RS Trafos verwendet welche für KT66 ausgelegt waren, aber zwei Primärwicklungen hatten (6k und 8,8k). Das wurde anhand von original Trafos nachgemessen.
Als EL34 statt KT66 zum Einsatz kamen verwendete man nicht die typischen EL34 Werte für den Übertrager sondern welche mit der höheren Impedanzen. Das sollte den Sound der EL34 "runder" machen. Die Werte sind also historisch bedingt.
Wie gross der klangliche Unterschied ist zwischen 3k3 und 6k oder 8k8 Primär kann ich aber mangels ABC-Vergleich nicht beantworten.
Gruß, Dirk
-
Wie gross der klangliche Unterschied ist zwischen 3k3 und 6k oder 8k8 Primär kann ich aber mangels ABC-Vergleich nicht beantworten.
Also ich kann das evtl teilweise beantworten, mein JTM45 hat ja einen IGPW AÜ mit 6.6k und 8k Anzapfung und burried 100V Wicklung.
Der Unterschied zwischen 6.6k und 8k ist bemerkbar, der Amp wird mit 6.6k straffer im Spielgefühl, knackiger im Bass, klingt ein bisschen mittiger und verliert bemerkbar an dreidimensionalität im Sound. Für den Allein-Gitarrero in einer Blues/Bluesrock Combo sind IMHO also 6.6k evtl nicht so erstrebenswert, der dürfte (speziell mit Strat) den 8k Sound bevorzugen. Für den Blues/Classicrocker mit HB bestückter Gitarre dürften die 8k meist zuviel des Guten sein, speziell wenn er sich gegen einen zweiten Gitarristen im Bandkontext abheben soll. einen 4k AÜ hab ich nicht (mehr) ausprobiert, ich hatte zwar einen IGPW JMP50 AÜ hier aber der wurde bereits verkauft...
Gruß
blues
-
Hallo zusammen,
ich kann nichts dazu beisteuern, außer, dass ich sehr interessiert mitlese. Die Frage, die ich mir stelle:
Sollte der Punkt bzgl. der Fehlanpassung und diese Diskussion vielleicht als eine Art FAQ erscheinen, damit sie im Rauschen der übrigen Threads nicht untergeht? Ich habe den Eindruck, dass das sehr wichtig ist, denn Anpassungsfragen und deren klangliche Resultate bzgl. des OT eines JTM45 tauchen ja immer und immer wieder sowohl in anderen Foren als auch hier auf.
Gruß Michael
-
Danke blues für die Rückmeldung.
Das bestärkt mich in der Idee die beiden JTM45 Trafos zusammen zu fassen in einen Übertrager mit zwei Primärwicklungen.
Ganz besonders interessant wäre jetzt noch der Vergleich mit 3k3 aber das wird leider so problemlos nicht möglich sein.
Gruß, Dirk
-
... nur der Vollstaendikeit halber, der originale RS hatte auch UL-Wicklungen,
Gruesse, Robert
-
Hi,
nachdem meinem Geschmack dürfte man die UL-Wicklung bei diesem Übertrager gerne weglassen. Würde man wirklich eine UL-Wicklung benötigen, weil man Richtung Audio oder Bass gehen möchte, gibt es Alternativen von Hammond.
Gruß, Dirk