Tube-Town Forum
Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: Bierschinken am 14.05.2017 10:01
-
Hallo,
hat zufällig jemand die Pläne zum TC 2240 EQ oder dem Palmer Sigma 8.2?
Danke!
Swen
-
Hi Swen,
fallls noch aktuell ...
den 2240 habe ich noch nie irgendwo erwischt, aber den 1140. Der ist absolut baugleich bis auf den 2. Kanal ... er hat halt nämlich nur einen. Ansonsten absolut gleich
Schau mal hier, allerdings sehr schlechte Qualität, aber besser als garnüscht, gell?
http://img56.photobucket.com/albums/v172/gyraf/TC1140_schematic.gif
Gruß
Häbbe
-
Moin,
ja, den hatte ich auch gefunden, is wirklich besser als gar nix...glücklicherweise war der EQ auch nicht ernsthaft defekt, sondern brauchte nur Pflege.
Palmer konnte mir bezüglich des Sigma auch weiterhelfen.
:topjob:
-
Damals hat TC noch wirklich geniale Teile gebaut.
Übrigens: dieser EQ (egal ob 1140 oder 2240) ist ganz nebenbei einer der besten Bass-Preamps, die je gebaut wurden.
-
Ja, qualitativ ist das Ding top.
Auch die alten Bodentreter sind ziemlich solide aufgebaut...
-
Die Pläne hätt ich
schreib mir eine PM mit emailadresse wo sie hin sollen .
edit : hab dir eine PM mit link geschickt
Hab selber beide 1140 und 2240 und hab teilweise modifiziert
Die TL074 zu MCC3079P OPV´s getauscht , bringt weniger Verzerrungen und mehr headroom
edit 2 : wenn du schon dabei bist natürlich gleich Sockel verwenden
Ja, qualitativ ist das Ding top.
Auch die alten Bodentreter sind ziemlich solide aufgebaut...
und immens erstaunlich wie da der Platz verwendet wurde , zB auf minimalsten Raum 2 Platinen übereinander in der Grösse des Gehäuses .
Echt schade , dass Uli auch die aufgekauft hat
-
Danke dir!
Ach, der Uli hat TC gekauft?
-
bitte , ja , und lt. wiki Stand 2015 ausserdem
Midas
Klark Teknik
Behringer
Bugera
Eurocom
Turbosound
TC Electronic
TC-Helicon
Lake
Lab.gruppen
Tannoy
TC Applied Technologies
-
Wahnsinn ...
-
Danke dir!
Ach, der Uli hat TC gekauft?
Das ist ja das Drama
Seitdem taugen die auch nix mehr. Früher waren das 1A Teile ....
Gruß
Häbbe
-
Ich sehe das ganz anders,
durch die Zukaeufe sind viele Behringersachen echt gut geworden !
-
Das ist ja das Drama
Seitdem taugen die auch nix mehr. Früher waren das 1A Teile ....
Gruß
Häbbe
Support und Updates gab es kaum und viele Geräte nutzen die Möglichkeiten der Hardware nicht aus, sind auf Softwareebene kastriert. Vielleicht tut sich da mal was.
Mein Wunsch wäre ein G-Major 3, mit freier Anordnung der Effektblöcke, Einschleifweg, Toneprint, PC-Einbindung wieder per s/pdif oder usb. Wäre mit der alten Hardware alles machbar gewesen, von TC kam aber nichts.
Wenn Behringer richtig Pluspunkte sammeln möchte, sollten sie solche Updates für alte Geräte bringen. Der Imagegewinn wäre unbezahlbar.
-
Hi,
die hier erwähnten EQs 1140 und 2240, das Super-Delay 2290, der SCF-Treter etc. bis hin zu G-Major und alle, die zu der Zeit damals noch gebaut waren ... das waren super Teile.
Danach ging wohl das Konzept nicht mehr auf .... und man verlagerte die Produktion nach Fernost, machen ja fast alle... evtl. war die Produktion in EU zu teuer oder zumindest haben das die Marketimng-Kasper gesagt ... und dann wurde der Laden halt verkauft.
Und seitdem ist die Qualität halt so, wie alles was von dort kommt. .. und dabei ist es eigentlich wurscht, welcher Name drauf steht. Okay, manchmal hat man Glück und das Zeug hät, was es verspricht und manchmal hat man eben Pech und das Zeug hält es nicht.
Try and Error eben ...
Gruß
Häbbe
-
Wenn Behringer richtig Pluspunkte sammeln möchte, sollten sie solche Updates für alte Geräte bringen. Der Imagegewinn wäre unbezahlbar.
ich befürchte genau das Gegenteil .
image bringt keinen Gewinn in der Bilanz .
zB als Behringer Tannoy übernahm stiegen die Preise für Ersatzteile auf bis zu 200 %
es werden eher wohl eher Neuauflagen klassischer Geräte in neuem Look kommen