Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Burkhard am 4.06.2017 17:57
-
Moin in die Runde,
suche ne wirklich gute Ein-Knopf-Klangregelung? Da gibt es ja so einiges im Netz, nur die sind alle nicht so das Wahre.
Die meisten senken ja nur Höhen ab, alles nicht so meins......
Vielleicht hat jemand was ganz pfiffiges (in ner Gegenkopplung z.B.) was mehr bringt?
Bin für alles offen, gerne auch verrückt ;D
PS Wird übrigens dann ein kleiner 'Quietschkasten' für den Nachbarn, werde berichten.....
Gruß Burkhard
-
Hallo Burkhard,
ich bin persönlich ja ein Fan von dem Shape Regler des Orange Dark Terror.
Im Grunde sind es die klassischen Werte einer Bass/Middle/Treble Reglung auf nur einem Doppel-Poti.
Habe mit der Schaltung sehr gute Erfahrungen gemacht - und mir immer wieder zwei zusätzliche Knöpfe erspart.
Natürlich muss man die nach Bedarf von den Werten her anpassen.
Vielleicht ist das ja etwas für Dich.
Grüße,
Yves
-
Moin Burkhard,
Der Tipp von Yves kann ich bestätigen. Bin gerade dabei ein kleiner Amp für einen Freund zu planen und habe genau diese Schaltung derzeit vorgesehen. Bin noch nicht sicher, ob diese reinkommen wird, die ist aber sehr wirkungsvoll.
Es gibt hier im Forum aber einige Themen über 'Ein Knopf Klangregelung' (one knob tonestack). Du kannst bestimmt es in der SuFu finden.
Ich habe einige Beispiele im PC. Bin leider unterwegs. Später versuche ich die einzustellen.
Gruss,
Laurent
-
Wie heißt noch gleich diese Schaltung in der Gegenkopplung, die “nach rechts“ wie ein Presence-Regler wirkt, “nach links“ aber die Bässe anhebt?
-
Hi
Du meinst Dep mit th am Ende ? 8)
Gruß Franz
-
Wieder im Land......danke euch schon mal, die orangefarbene Schaltung sieht schon mal gut aus.
Eigentlich schade, daß es nicht so Potis aus drei oder vier enzelnen gibt, was könnte man alles regeln....
Gruß Burkhard
-
Wieder im Land......danke euch schon mal, die orangefarbene Schaltung sieht schon mal gut aus.
Eigentlich schade, daß es nicht so Potis aus drei oder vier enzelnen gibt, was könnte man alles regeln....
Gruß Burkhard
Gibts doch
steven
-
Ja, solche "Auto-Radio" Potis hab ich auch, leider alle niederohmig...gibt wohl auch andere.
Die müßte man kombinieren können, sozusagen ein Bausatz.
@Steven: Gibt es sowas auch?
-
Hi,
ich hab auch schon rumgesucht, ohne wirklich das passende zu finden; ich hatte an ein konzentrisches Zweifachpoti mit passendem Ring/Mitte Knopf gedacht, um eine Zweiknopf-Regelung auf einer knapp bemessenen Frontblende unterzubringen. Das Ganze als Modulbausatz wäre natürlich der Hit. Irgendwie hab ich nur esoterisch teure Gitarrenpotis mit Knöpfen gefunden, die mir auch nicht gefallen haben.
Ich war dann frustriert und habe zwei konventionelle Pots verbaut. Aber wenn Steven uns da mal erleuchten könnte....
Viele Grüße
Andreas
-
"stacked potentiometer"
Google
http://www.potentiometers.com/series389.cfm
-
Danke!
VG
Andreas
-
Oh, die waren das, auch vielen Dank!
Gruß Burkhard
-
Hi Burkhard,
ich verweise einfach mal auf den Supro-thread ( http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,22123.15.html ), speziell Antwort 22. Da sind einige Schaltungsvarianten durchsimuliert und miteinander verglichen (aber es gibt bestimmt noch mehr Information hier im Forum). Vielleicht ist etwas interessantes dabei.
Stereo und stacked Potis + klassisches TS:
Ich persönlich bin anderer Meinung. Es ist ein K(r)ampf den Regelweg vernünftig abzustimmen. Das habe ich bei kommerziellen Amps noch nicht gut umgesetzt vorgefunden. Falls der Amp in der Endstufe zerren soll ist ein zusätzlicher Bass-Regler meist komplett unnötig. Stattdessen kann mit einer ON-OFF-ON Mini-Switch (oder einem pushpull pot, oder zweiter geschaltener Buchse - siehe Koch Amps) zwischen drei (zwei) Bass-Leveln hin und her schalten, z.B. die Stellungen - zu dünn, genau richtig, matschig. Aber am besten probierst du das in dem Amp aus, sprich eigener Bass und Treble-Regler 'fliegend' (dc-entkoppelt!) eingebaut und dann die gut klingenden Stellung eruieren. Falls du Boostern nicht komplett abgeneigt bist, dann kann man das TS auch ruhig nen Tick dunkler (dünkler sagt man hier vor Ort) auslegen und mit einem Treble-Booster (leichter Hochpass) entsprechend entschlacken.
LG,
m.
-
Moin Max,
hatte die Supro Geschichte nicht weiter verfolgt, sonst hätte ich meinen Threath wohl nicht eröffnet ;-)
Deine Simulationen machen die Sache mit einem Poti wieder sehr sppannend.
Und die Idee mit Schalter (extra oder mit Poti) finde ich auch sehr gut.
Auch stimmt, die Regelei bei Orange mit 1M und 4,7K könnte ne Spielerei werden.....
Werd das mal alles durchtesten wenn soweit....
Danke!
Gruß Burkhard
-
http://chasingtone.com/yourguitaramp/guide-to-single-knob-tone-controls/
Hallo, hast du schon auf dieser Seite geschaut? Da kann man einige Ideen sammeln.
Mir persönlich gefällt der Supro / Big Muff sehr gut, vielleicht mit zusätzlichem Schalter für verschiedene Mitten-Absenkungen. Ist auch im Duncan Tone Stack Simulator vorhanden.
-
"stacked potentiometer"
Google
http://www.potentiometers.com/series389.cfm
Sehr praktisch. Auch die anderen Potis von State Electronics, habe mir gerade die Seite angeschaut.
Weiß jemand ob es einen deutschen Vertrieb gibt? Wo bekommt man die hier bei uns?
-
Hallo,
wenn man auf derverlinkten Seite mal auf den Konfigurator geht und die Unzahl an Auswahl und Kombinationen sieht, wird wohl kaum ein Distributor sich die "gängigsten" (haha!) Kombinationen ins Regal legen. Und eine Consumer-Bestellung nur weiterreichen wäre ja gerade mal die Funktion des (billigen) Briefträgers und Zollabwicklers...
Auf der anderen Seite ist eine der letzten Abfragen im Konfigurator der "purpose" und da kommt durchaus Consumer repair - im Ggs. zu Commercial repair vor... als Zwech vor.
Angaben von Übersee-/Europäischen Filialen/Partnern fehler auf der Seite auch...
mfg ernst
-
...ich mag zur Big Muff Klangregelung besonders den 4-fach Schalter aus dem "Large Beaver" von buildyourownclone.com
-
Die AMZ-Klangregelung mit umschaltbaren Zeitkonstanten ist doch sehr universell , auch wenn es ihr etwas an maximaler Höhenanhebung mangelt.
In der Praxis möchte man also zusätzlich u.U einen Treble-Bleed-Kondensator am Lautstärkeregler und/oder eine Bassabsenkung über einen passen gewählten Katoden-C.
Beides habe ich in meinem Valve Junior und bin immer noch zufrieden (außer dass ich irgendwie eine Bassüberhöhung eingebaut habe...)
-
Für einen meiner nächstens Amps plane ich auch eine Einknopf Klangregelung. Mir schwebt da die Idee vor, einen FMV Stack zu nehmen, Treble und Bass durch Festwiderstände zu fixieren und nur den Mittenregler (mit weitem Regelbereich) einzusetzen...
-
Hi,
hier wurde das ganze Thema auch diskutiert:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,18988.msg192139.html#msg192139
Gruß
Häbbe
-
... und nur den Mittenregler (mit weitem Regelbereich) einzusetzen...
Weil der Mittenregler eigentlich ein Mittenlochregler ist, würde ich eher bei einem Bone-Ray-Stack oder einer Variante des AMZ-Stack mit "Body"-Regler nur den Mitten- bzw. Body-Reger als Poti ausführen, in beiden Fällen aber die Klangwaage (also den eigentlichen BigMuff-Stack) als Trimmpoti, so i.S.v. adjust and forget.
Der Weg über den AMZ-Stack hätte den Vorteil eines geringen Verlusts (7-9 dB). Was im High-Gain-Bereich doch erstrebenswert sein dürfte?