Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: Masterkraft0r am 25.11.2005 10:25
-
1. Gibts für dieses Ding einen Gesamtschaltplan?
Die Schaltpläne für jede einzelne Baugruppe sind zwar supi um so ein Ding zu reparieren, aber zum Nachbauen nicht wirklich zu gebrauchen...
2. Was ändert sich wenn ich den Mittelpunktgleichrichter dazuschalte?
Mir is klar das dieser Amp vermutlich so heißt, weil er 2 Gleichrichter hat aber was ändert sich da soundmäßig?
Ich muss dazu sagen, ich bin ziemlicher Anfänger aber ich hab einen Freund von mir gefragt der sich ziemlich auskennt mit Röhrenverstärkern aber bei diesem Gleichrichterumschalter konnte er auch nicht helfen.
3. Diese direktgeheizten Gleichrichterröhren sind schwer zu bekommen und wenn dann sind sie sauteuer. Gibts eine alternative zu diesen Röhren?
-
was ich vergessen hab...
ich hab derzeit diesen schaltplan...
-
4. Welche Röhren werden da für die Vorstufe verwendet? ECC83?
-
Laut Hersteller PDF:
SOLID STATE: (Hi Power) calls up the silicone diode rectifiers which offer more punch, a
tighter attack with added brightness and substantially more headroom. This would be the
preferred position for loud clean playing or tight rhythmic playing with a high front end GAIN
setting.
VACUUM TUBE: (Normal) position takes a power section walk down memory lane, paying tribute to those vintage gems of yesteryear. In those early days of amplification, the only rectifiers available were tubes. Unbeknownst to their creators, these sweet sounding amplifiers would someday become relics as the demand for higher volumes and more power per package led to the abandonment of the tube rectifier in favor of the five cent silicone diode’s greater efficiency. With this decision went much of the sweetness and soul, and by the late 60’s, most amps were bold, loud, and efficient, and unfortunately...sometimes lacking some of
that earlier soul.
Hehe hilft Dir das?
-
1. Gibts für dieses Ding einen Gesamtschaltplan?
Die Schaltpläne für jede einzelne Baugruppe sind zwar supi um so ein Ding zu reparieren, aber zum Nachbauen nicht wirklich zu gebrauchen...
2. Was ändert sich wenn ich den Mittelpunktgleichrichter dazuschalte?
Mir is klar das dieser Amp vermutlich so heißt, weil er 2 Gleichrichter hat aber was ändert sich da soundmäßig?
Ich muss dazu sagen, ich bin ziemlicher Anfänger aber ich hab einen Freund von mir gefragt der sich ziemlich auskennt mit Röhrenverstärkern aber bei diesem Gleichrichterumschalter konnte er auch nicht helfen.
3. Diese direktgeheizten Gleichrichterröhren sind schwer zu bekommen und wenn dann sind sie sauteuer. Gibts eine alternative zu diesen Röhren?
Hi!
1.) Es gibt keinen Gesamtplan - es sind doch alle Teile vorhanden. Killigrew (er war's, glaube ich) hat aber auf seiner Seite Eagle-Dateien für den Dual Rectifier mit zwei Kanälen. Ansonsten musst Du Dir die Mühe schon selbst machen; ich würd's lassen, dadurch wird alles nur unübersichtlich ;).
2.) Sowohl Röhren- als auch Halbleiterdioden sind in Mittelpunktschaltung zu verwenden. Bei Brückengleichrichtung wird's mit Röhren problematisch wegen des Kathodenpotentials. Die Mittelpunkt- unterscheidet sich von der Brückenschaltung nur insofern, dass erstere die doppelte Sekundärwindung benötigt und nur zwei Diodenstrecken. Du kannst auch einen Brückengleichrichter verwenden.
Der Klangunterschied zwischen Röhre und Halbleiter ist folgender: Mit Röhren klingt es etwas wärmer, komprimiert stärker.
3.) Diese Gleichrichter sind natürlich als Röhre teurer, besonders ihr Heizstrombedarf ist recht hoch - vielleicht benötigt man deshalb sogar einen zusätzlichen Heiztrafo (die Gleichrichterheizung muss sowieso eine getrennte Windung benutzen, da sie auf hohem Potential liegt). Die 5U4 gibt es von Svetlana (14,50€), Sovtek (9,00€), Electro Harmonix (12,00€) und Sino (13,50€). Diese sind zwar als verschiedene Typen (5U4, 5U4G, 5U4GB) gekennzeichnet, aber ich denke, dass es sich bei allen um die starke GB Version handeln wird. Sonst Dirk oder das Datenblatt konsultieren ;).
Als Alternative kannst Du eine Regelschaltung wie London Power oder Maven Peal entwickeln.
Grüße,
Hannes
-
ja danke
da war ja schon alles dabei was ich brauch
vielen danke nochmal
rock on ;D